Abicor Binzel BRS-LCi User manual

T E C H N O L O G Y F O R T H E W E L D E R ´ S W O R L D .
www.binzel-abicor.com
Z
E
R
T
I
F
I
Z
I
E
R
T
E
S
Q
M
-
S
Y
S
T
E
M
DIN EN
ISO 9001
DE Betriebsanleitung / GB Operating instructions
FR Mode d’emploi / ES Instructivo de servicio
DE Reinigungsstation BRS-LCi
EN Cleaning station BRS-LCi
FR Station de nettoyage BRS-LCi
ES Equipo de limpieza BRS-LCi

DE - 2
Original Betriebsanleitung BRS-LCi
DE Original Betriebsanleitung
© Der Hersteller behält sich das Recht vor, jederzeit und ohne vorherige Mitteilung Änderungen an dieser Betriebsanleitung
durchzuführen, die durch Druckfehler, eventuelle Ungenauigkeiten der enthaltenen Informationen oder Verbesserung dieses
Produktes erforderlich werden. Diese Änderungen werden jedoch in neuen Ausgaben berücksichtigt.
1 Identifikation DE-3
1.1 EU-Konformitätserklärung DE-3
1.2 Pflichten des Betreibers DE-3
2 Produktbeschreibung DE-3
2.1 Bestimmungsgemäße Verwendung DE-3
2.2 Nicht bestimmungsgemäße Verwendung DE-3
2.3 Technische Daten DE-4
2.4 Abkürzungen DE-5
2.5 Typenschild DE-5
3 Sicherheitshinweise DE-5
3.1 Klassifizierung DE-5
3.2 Angaben für den Notfall DE-6
3.3 Kennzeichnung Sicherheitszeichen DE-6
4 Lieferumfang DE-6
4.1 Transport DE-7
4.2 Lagerung DE-7
5 Funktionsbeschreibung DE-7
5.1 Baugruppe Reinigungsstation DE-7
6 Inbetriebnahme DE-8
6.1 Mit Ständer aufstellen DE-8
6.2 Ohne Ständer aufstellen DE-9
6.3 Prisma befestigen DE-9
6.4 Fräser montieren DE-9
6.5 Spannposition einrichten DE-9
6.6 Druckluftmotor einrichten DE-10
6.7 Näherungsschalter justieren DE-10
6.8 Menge Einsprüheinheit einstellen DE-11
6.9 Elektroanschluss herstellen DE-12
6.9.1 Anschlussseite HAN 16A DE-12
6.9.2 Klemmleiste X1 DE-13
6.10 Ablaufdiagramm DE-14
6.11 Pneumatik anschließen DE-15
7 Betrieb DE-15
8 Außerbetriebnahme DE-15
9 Wartung und Reinigung DE-16
9.1 Wöchentlich reinigen DE-16
9.2 Monatlich reinigen DE-16
10 Störungen und deren Behebung DE-16
11 Demontage DE-17
12 Entsorgung DE-17
12.1 Werkstoffe DE-18
12.2 Betriebsmittel DE-18
12.3 Verpackungen DE-18

BRS-LCi 1 Identifikation
DE - 3
1 Identifikation
Die Reinigungsstation BRS-LCi wird in der Industrie und im Gewerbe zur automatischen Reinigung des
Gasdüseninnenraumes von MIG/MAG Schweißbrennern eingesetzt. Sie dient als Präventivmassnahme zur
Verlängerung der Brennerstandzeiten und der Wartungsintervalle. Die Rahmenkonstruktion besteht aus
einem Aluminiumguss in dem die Pneumatikventile integriert sind, der Ständer ist optional erhältlich. Diese
Betriebsanleitung beschreibt nur die Reinigungsstation BRS-LCi. Die Reinigungsstation BRS-LCi darf nur mit
Original ABICOR BINZEL Ersatzteilen betrieben werden.
1.1 EU-Konformitätserklärung
im Sinne der EG-Richtlinie 06/42/EG Maschinen.
Hiermit erklären wir, Alexander Binzel Schweisstechnik GmbH & Co. KG
Kiesacker 7-9, 35418 Alten-Buseck
dass die in der Betriebsanleitung beschriebene Reinigungsstation BRS-LCi aufgrund der Konzipierung und
Bauart sowie in der von uns vorliegenden Ausführung den einschlägigen grundlegenden Sicherheits- und
Gesundheitsanforderungen der EG-Richtlinie entspricht. Bei einer nicht mit uns abgestimmten Änderung
verliert diese Erklärung ihre Gültigkeit.
1.2 Pflichten des Betreibers
In dem EWR (Europäischen Wirtschaftsraum) sind die nationale Umsetzung der Rahmenrichtlinie
(89/391/EWG) sowie die dazugehörigen Einzelrichtl inien und davon besonders die Richtlinie
(89/655/RWG) über die Mindestvorschriften für Sicherheit und Gesundheitsschutz bei Benutzung von
Arbeitsmitteln durch Arbeitnehmer bei der Arbeit, jeweils in der gültigen Fassung, zu beachten und
einzuhalten. In Deutschland ist das Arbeitsschutzgesetz sowie die Betriebssicherheitsverordnung zu
beachten. Der Betreiber hat ferner sicherzustellen, dass das Produkt in Verbindung mit Schweißgeräten der
EG-Richtlinie EMV (04/108/EG) entspricht und die Signalverwertung der integrierten
Schweißstromüberwachung gegen vagabundierende Ströme ordnungsgemäß installiert wird.
2 Produktbeschreibung
2.1 Bestimmungsgemäße Verwendung
Die Reinigungsstation BRS-LCi ist Bestandteil im Schweißsystem und ist für den Robotereinsatz zu verwenden.
Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch das Beachten der vorgeschriebenen Betriebs-,
Wartungs- und lnstandhaltungsbedingungen.
2.2 Nicht bestimmungsgemäße Verwendung
Als nicht bestimmungsgemäß gilt jede andere Verwendung als die unter „Bestimmungsgemäße
Verwendung“ angegeben. Eigenmächtige Umbauten oder Veränderungen der Leistungssteigerung sind
nicht zulässig.
Bezeichnung Reinigungsstation BRS-LCi
Einschlägige EG-Richtlinien 06/42/EG Maschinen
Angewandte harmonisierte Norm DIN EN ISO 12 100
Tab. 1 Angaben zur EU-Konformitätserklärung

DE - 4
2 Produktbeschreibung BRS-LCi
2.3 Technische Daten
1Reinigungseinheit 2Auffangwanne 3Ständer mit Bodenplatte (Option)
Abb. 1 Technische Daten
=
=
360
245
200
285
800
255
200
255
1 2
3
25
60
200
Temperatur der Umgebungsluft + 5 °C bis + 50 °C
Transport und Lagerung - 10 °C bis + 55 °C
Relative Luftfeuchtigkeit bis 90 % bei 20 °C
Tab. 2 Temperatur
Ohne Ständer Mit Ständer (Option)
Gewicht ca. 10 kg ca. 20 kg
Abmessung ca. 255 mm x 285 mm x 245 mm ca. 255 mm x 285 mm x 1045 mm
Tab. 3 Gewicht, Abmessungen
Druckluftanschluss G1/4“
Lichte Weite min. ø6 mm
Nenndruck 6 bar
Arbeitsdruck 6 - 8 bar
Druckluftqualität (ISO 8573-1:2010) min. Klasse 4
Tab. 4 Pneumatik Verteilerblock
Betriebsspannung intern 24 VDC
Schutzart IP 21
2 Eingänge der 5/2 Wegeventile / 2 Eingänge des 5/3 Wegeventils
Ansteuerung 24 VDC
Leistungsaufnahme 1,6 W
4 Ausgänge von induktiven Näherungsschalter Schließer (pnp)
Betriebsspannung 10 - 30 VDC
Zulässige Restwelligkeit Vss < 10 %
Dauerstrom max. 200 mA
Stromaufnahme ca. 4 mA (24 V)
Spannungsabfall ca. 1,2 V (200 mA)
Tab. 5 Elektrik Klemmblock

BRS-LCi 3 Sicherheitshinweise
DE - 5
2.4 Abkürzungen
2.5 Typenschild
Die Reinigungsstation BRS-LCi ist mit einem Typenschild auf der Rückseite wie folgt gekennzeichnet:
Beachten Sie für alle Rückfragen folgende Angaben:
• Gerätetyp, Gerätenummer, Ident.-Nummer, Baujahr
3 Sicherheitshinweise
Beachten Sie das beiligende Dokument Sicherheitshinweise.
3.1 Klassifizierung
Die in der Betriebsanleitung verwendeten Warnhinweise sind in vier verschiedene Ebenen unterteilt und
werden vor spezifischen Arbeiten angegeben. Geordnet nach abnehmender Wichtigkeit bedeuten sie
folgendes:
2 Eingänge der 5/2
Wegeventile
2 Eingänge des 5/3
Wegeventils
Ansteuerung 24 V DC
Leistungsaufnahme 1,6 W
Tab. 6 Eingänge zur Ansteuerung der Wegeventile
Pneumatikmotor / Nenndrehzahl mit geölter Luft ca. 650 U/min.
Luftverbrauch ca. 380 l/min.
Behälterinhalt (Trennmittel) 1 l
Tab. 7 Wartungseinheit BRS-LC
BRS-LCi Reinigungsstation
TCP Werkzeugmittelpunkt (ToolCenter Point)
Tab. 8 Abkürzungen
Abb. 2 Typenschild Reinigungsstation BRS-LCi
GEFAHR
Bezeichnet eine unmittelbar drohende Gefahr. Wenn sie nicht gemieden wird, sind Tod oder schwere
Verletzungen die Folge.
Table of contents
Languages:
Other Abicor Binzel Cleaning Equipment manuals
Popular Cleaning Equipment manuals by other brands

Suevia
Suevia 130.5011 EASYCLEANER Mounting instructions

i-MO
i-MO Öko 2000 user guide

unGer
unGer Hydro Power Ultra UNP01 operating instructions

Black & Decker
Black & Decker BHPC130 Original instructions

Uni-ram
Uni-ram UG5000E operating manual

Axi
Axi MTC HC-300 Installation, operating and maintenance manual