ADE WS 1907 User manual

Digitaler Regenmesser mit DCF-Funkuhr
Digital rain gauge with DCF radio clock | Pluviómetro digital con
reloj radio controlado DCF | Pluviomètre électronique à horloge
radiopilotée (DCF) | Pluviometro digitale con radiosveglia DCF |
Cyfrowy czujnik deszczu z zegarem radiowym DCF
Bedienungsanleitung
WS 1907
Operating instructions | Instrucciones de operación
Mode d‘emploi | Istruzioni per l‘uso | Instrukcja obsługi
Deutsch
English
Español
Français
Italiano
Polski

2Digitaler Regenmesser mit DCF-Funkuhr WS 1907
Liebe Kundin, lieber Kunde !
Sie haben sich für den Kauf eines qualitativ hoch-
wertigen Produkts der Marke ADE entschieden, das
intelligente Funktionen mit einem außergewöhnlichen
Design vereint. Mit diesem Regenmesser haben Sie
unterschiedlichste Wetter- und Temperaturdaten immer
im Blick. Die langjährige Erfahrung der Marke ADE stellt
eine technisch hohen Standard und bewährte Qualität
sicher.
Wir wünschen Ihnen viel Freude und Erfolg beim Über-
wachen und Einsehen der Wetterdaten.
Ihr ADE Team
Lieferumfang
Digitaler Regenmesser mit DCF-Funkuhr
(im Folgenden "Basisstation" genannt)
Funk-Regenmesser
Batterien:
−2x LR6/R6 (AA) / 1,5 V für Basisstation
−2x LR6/R6 (AA) / 1,5 V für Funk-Regenmesser
2x Schrauben
2x Dübel
Bedienungsanleitung
IM_Web_WS1907_201905_V1

3
Digitaler Regenmesser mit DCF-Funkuhr WS 1907
Deutsch
Inhaltsverzeichnis
Lieferumfang ...............................................................................2
Allgemeines..................................................................................5
Bestimmungsgemäßer Gebrauch........................................6
Sicherheit ......................................................................................6
Das bietet das Gerät..................................................................9
Basistation.................................................................................. 10
Vorderseite mit Display.................................................. 10
Rückseite..............................................................................12
Funk-Regenmesser................................................................. 14
Inbetriebnahme....................................................................... 16
Regenmesser..................................................................... 16
Basisstation..........................................................................17
Funkempfang starten.............................................................17
Checkliste bei fehlender Datenanzeige
im Display ........................................................................... 19
Uhrzeit und Datum manuell einstellen.................... 20
Funkempfang manuell starten ................................... 21
Standort wählen...................................................................... 22
Über den Zeitzeichensender DCF77 ................................ 26
Display-Anzeige der Basistation ........................................ 26
Uhrzeit, Tag und Datumsanzeige............................... 26
Temperatur und Trend IN (Innen)............................... 27
Temperatur und Trend OUT (Außen) ........................ 27
Trend..................................................................................... 27

4Digitaler Regenmesser mit DCF-Funkuhr WS 1907
Aktuelle Niederschlagsmessung (NOW).................. 28
Gespeicherte Temperaturwerte................................. 28
Weitere Niederschlagsmessungen ................................... 29
Aufbau der Regenzylinder-Grafik.............................. 29
Werte der Niederschlag-Historie................................ 30
Monatliche Niederschlag-Historie............................. 31
24-Stunden-Regenalarm............................................... 32
Wecken........................................................................................ 33
Allgemeines ....................................................................... 33
Weckzeit einstellen ......................................................... 33
Weckfunktion einund ausschalten.......................... 35
Weckalarm beenden....................................................... 35
Sonstige Funktionen.............................................................. 36
DisplayBeleuchtung einschalten.............................. 36
Batteriewechselanzeige ................................................36
Reinigen...................................................................................... 36
Basisstation......................................................................... 36
Regenmesser..................................................................... 37
Störung / Abhilfe..................................................................... 37
Technischen Daten ................................................................. 39
Konformitätserklärung..........................................................40
Garantie ......................................................................................40
Entsorgen................................................................................... 41

5
Digitaler Regenmesser mit DCF-Funkuhr WS 1907
Deutsch
Allgemeines
Über diese Anleitung
Diese Bedienungsanleitung beschreibt den
sicheren Umgang und die Pflege des Artikels.
Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung
auf, falls Sie später etwas nachlesen möchten.
Wenn Sie den Artikel an jemand anderen wei-
tergeben, geben Sie auch diese Anleitung mit.
Die Nichtbeachtung dieser Bedienungsanlei-
tung kann zu Verletzungen oder Schäden am
Artikel führen.
Zeichenerklärung
Dieses Symbol in Verbindung mit dem Wort
GEFAHR warnt vor schweren Verletzungen.
Dieses Symbol in Verbindung mit dem Wort
WARNUNG warnt vor Verletzungen mittleren
und leichten Grades.
Dieses Symbol in Verbindung mit dem Wort
HINWEIS warnt vor Sachschäden.
Dieses Symbol kennzeichnet zusätzliche Infor-
mationen und allgemeine Hinweise.

6Digitaler Regenmesser mit DCF-Funkuhr WS 1907
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Dieses Gerät - bestehend aus Basisstation und
Funk-Regenmesser - zeigt Wetterdaten aus der nähe-
ren Umgebung an. Aus den gemessenen Wetterdaten
ermittelt die Basisstation einen Wettertrend. Außer-
dem misst das Gerät die Niederschlagsmenge.
Die Basisstation zeigt außerdem Datum und Uhrzeit
an und verfügt zusätzlich über eine Weckfunktion.
Für die gewerbliche Nutzung in der Wettervorhersage
oder in der Wetterdaten-Messung ist die Basisstation
ungeeignet.
Sicherheit
Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jah-
ren und darüber sowie von Personen mit
verringerten physischen, sensorischen
oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel
an Erfahrung und/oder Wissen benutzt
werden, wenn sie beaufsichtigt werden
oder bezüglich des sicheren Gebrauchs
des Gerätes unterwiesen wurden und die
daraus resultierenden Gefahren verstanden
haben.
Kinder dürfen nicht mit dem Artikel spielen.
Reinigung und Benutzerwartung dürfen
nicht von Kindern vorgenommen werden,

7
Digitaler Regenmesser mit DCF-Funkuhr WS 1907
Deutsch
es sei denn, sie sind 8 Jahre oder älter und
werden beaufsichtigt.
Batterien können bei Verschlucken lebens-
gefährlich sein. Bewahren Sie Gerät und
Batterien deshalb für Kleinkinder unerreich-
bar auf. Wurde eine Batterie verschluckt,
muss sofort medizinische Hilfe in Anspruch
genommen werden.
Gefahr für Kinder
Halten Sie Kinder von Verpackungsmaterial und den
zum Lieferumfang gehörenden Kleinteilen fern. Bei
Verschlucken besteht Erstickungsgefahr.
GEFAHR von Brand⁄Verbrennung und⁄ oder
Explosion
Explosionsgefahr bei unsachgemäßem Auswechseln
der Batterien. Ersetzen Sie Batterien nur durch densel-
ben oder einen gleichwertigen Batterietyp. Beachten
Sie die „Technischen Daten“.
Batterien dürfen nicht geladen, mit anderen Mitteln
reaktiviert, auseinander genommen, ins Feuer gewor-
fen oder kurzgeschlossen werden. Ansonsten besteht
erhöhte Explosions- und Auslaufgefahr, außerdem
können Gase entweichen!
Vermeiden Sie Kontakt der Batterieflüssigkeit mit
Haut, Augen und Schleimhäuten. Bei Kontakt spülen
Sie die betroffenen Stellen sofort mit reichlich klarem
Wasser aus und suchen Sie umgehend einen Arzt auf.

8Digitaler Regenmesser mit DCF-Funkuhr WS 1907
HINWEIS vor Sachschäden
Schützen Sie die Basisstation vor Staub, Stößen, extre-
men Temperaturen, Feuchtigkeit und direkter Sonnen-
einstrahlung. Stellen Sie die Basisstation ausschließlich
in einem trockenen, geschlossenen Raum auf.
Nehmen Sie die Batterien aus Basisstation und Regen-
messer heraus, wenn diese verbraucht sind oder wenn
Sie die Basisstation länger nicht benutzen. So ver-
meiden Sie Schäden, die durch Auslaufen entstehen
können.
Setzen Sie Batterien keinen extremen Bedingungen
aus, indem Sie diese z. B. auf Heizkörpern oder unter
direkter Sonneneinstrahlung lagern. Erhöhte Auslauf-
gefahr!
Reinigen Sie Batterie- und Gerätekontakte bei Bedarf
vor dem Einlegen.
Tauschen Sie immer alle Batterien gleichzeitig aus.
Setzen Sie nur Batterien des gleichen Typs ein, ver-
wenden Sie keine unterschiedlichen Typen oder
gebrauchte und neue Batterien miteinander.
Nehmen Sie keine Veränderungen an dem Gerät vor.
Lassen Sie Reparaturen nur von einer Fachwerkstatt
durchführen und beachten Sie die Garantiebedingun-
gen.
Verwenden Sie keinesfalls harte, kratzende oder
scheuernde Reinigungsmittel o. ä., um die Basisstation
zu reinigen. Hierbei könnten die Oberächen zerkrat-
zen.

9
Digitaler Regenmesser mit DCF-Funkuhr WS 1907
Deutsch
Das bietet das Gerät
Messung und Anzeige der aktuellen Niederschlags-
menge
Berechnung und Historie der Niederschlagsmenge für
unterschiedliche Zeiträume und sowie Gesamtnieder-
schlag-Anzeige
Niederschlagsmenge in mm oder inch
Temperaturanzeige in °C oder °F
Innen- und Außentemperaturanzeige mit Trendanzei-
gen und Memory-Funktion
Funkuhr (DCF Zeitsignal) mit manueller Zeiteinstel-
lung
Wecker mit Dual-Alarm und Schlummerfunktion
Ewiger Kalender mit Datum- und Tagesanzeige
Großes, übersichtliches LCD-Display

10 Digitaler Regenmesser mit DCF-Funkuhr WS 1907
Basistation
Vorderseite mit Display
13
11
1 2 34 5 6
810
12
97

11
Digitaler Regenmesser mit DCF-Funkuhr WS 1907
Deutsch
1Symbol für Funkverbindung DCF77
2Uhrzeit
3Symbole für aktivierte Weckfunktion (AL1 + AL2)
4Datumsanzeige
5Taste SNOOZE/LIGHT:
Displaybeleuchtung einschalten
Weckwiederholfunktion aktivieren
6Regenzylinder-Grafik zur Visuasilierung des Nieder-
schlags
7Standfuß
8Gemesse Außentemperatur (OUT) und Temperatur-
und Luftfeuchtigkeitstrend
9Symbol für Funkverbindung Regensensor
10 Gemesse Innentemperatur (IN) und Temperatur- und
Luftfeuchtigkeitstrend
11 Symbol für Regenalarm
12 Niederschlagsmenge in der eingestellten Maßeinheit
13 Ausgewählte Zeit bzw. Zeitraum bzgl. Anzeige der
Niederschlagsmenge

12 Digitaler Regenmesser mit DCF-Funkuhr WS 1907
Rückseite
15 16 17 18 19 20
14
21

13
Digitaler Regenmesser mit DCF-Funkuhr WS 1907
Deutsch
14 Taste ON OFF ALARM1:
Weckfunktion ein- und ausschalten
15 Taste RAIN/ALERT:
24-Stunden-Regenalarm ein- und ausstellen
Diverse Regenhistorien önen
16 Taste MODE/SET:
Einstellmodus aktivieren
vorgenommene Einstellung speichern
Weckzeiten anzeigen
17 Taste HIST/UP:
Monatliche Regenhistorie önen
Manuelle Funkverbindung zum Funk-Regensen-
sor starten
Werte erhöhen (Einstellmodus)
18 Taste DOWN:
Manuelle Funkverbindung zum Zeitzeichensen-
der DCF77 starten/unterbrechen
Werte verringern (Einstellmodus)
19 Taste MEM:
Gespeicherte Temperaturwerte aufrufen
Gespeicherte Temperaturwerte löschen
20 Taste ON OFF ALARM2:
Weckfunktion ein- und ausschalten
21 Batteriefach für 2x LR/R6 (AA), 1,5 V

14 Digitaler Regenmesser mit DCF-Funkuhr WS 1907
Funk-Regenmesser
1
2
5
7
3
6
8
6
23
4

15
Digitaler Regenmesser mit DCF-Funkuhr WS 1907
Deutsch
1Trichter
2Wippe
3Wasserwaage
4Mess-Einheit
5Batteriefach für 2x LR/R6 (AA), 1,5 V
6Gewinde für Befestigungsschrauben
7Verschlusslasche Mess-Einheit
8Verschlusslasche Regentrichter
Ohne Abbildung:
- Befestigungsschrauben
- Dübel

16 Digitaler Regenmesser mit DCF-Funkuhr WS 1907
Inbetriebnahme
Gehen Sie in der aufgeführten Reihenfolge
vor und legen Sie zuerst die Batterien in den
Regenmesser. Nur so kann die Basisstation
einwandfrei funktionieren.
Verwenden Sie keine Akkus, da diese eine
zu geringe Spannung haben (nur 1,2 V statt
1,5V). Das beeinusst unter anderem die
Messgenauigkeit.
Verwenden Sie möglichst Alkaline-Batterien
statt Zinkkohle-Batterien. Alkaline-Batte-
rien halten länger, besonders bei niedrigen
Außentemperaturen.
Regenmesser
Beachten Sie die Abbildung im vorherigen Kapitel.
1. Drücken Sie die beiden Verschlusslaschen seitlich am
Trichter ein und ziehen Sie den Regenmesser-Trichter
ab.
2. Drücken Sie die beiden Verschlusslaschen der
Mess-Einheit ein und ziehen Sie sie nach oben. Das Bat-
teriefach befindet sich an der Unterseite.
3. Legen Sie 2 Batterien des Typs LR/R6 (AA) / 1,5 V so
ein, wie auf dem Boden des Batteriefachs abgebildet.
Beachten Sie die richtige Polarität der Batterien (+/-).
4. Setzen Sie alle Teile wieder zusammen. Achten Sie dar-
auf, dass die Verschlusslaschen hörbar einrasten.

17
Digitaler Regenmesser mit DCF-Funkuhr WS 1907
Deutsch
Basisstation
1. Drücken Sie die Verschlusslasche etwas nach unten
und klappen Sie die Batteriefach-Abdeckung ab.
2. Legen Sie 2 Batterien des Typs LR6/R6 (AAA) / 1,5 V so
ein, wie auf dem Boden des Batteriefachs abgebildet.
Achten Sie auf die richtige Polarität (+/-).
3. Klappen Sie die Batteriefach-Abdeckung wieder zu.
4. Warten Sie ca. 30 Minuten. Diese Zeit benötigt die
Basisstation, um alle Wetterdaten zu sammeln und
Funksignale vom Zeitzeichensender zu erhalten.
Funkempfang starten
Sobald die Basisstation mit Strom versorgt wird, passieren
nacheinander folgende Dinge automatisch.
Für einen kurzen Moment sämtliche Anzeigen im
Display eingeblendet.
Das Display wird kurz beleuchtet und drei kurze Piep-
töne ertönen
Die Innentemperatur wird angezeigt.
Basisstation und Regenmesser verbinden sich per
Funk. Danach werden im Display Regenwerte und die
gemessene Außentemperatur angezeigt.
Sie erkennen die Funkverbindung am Symbol .
Dieser Vorgang kann bis zu drei Minuten dauern.

18 Digitaler Regenmesser mit DCF-Funkuhr WS 1907
Danach schaltet die Basisstation auf den
DCF-Empfangsmodus, um das Signal des
Zeitzeichensenders DCF77 zu empfangen.
Die Funkwellen-Anzahl zeigt dabei die Qua-
lität des Empfangs an: Je mehr Funkwellen
im Display angezeigt werden, desto besser
ist der Empfang.
Während des Funkempfangs zum Zeitzeichen-
senders sind die Tasten der Basisstation deakti-
viert (außer DOWN und SNOOZE/LIGHT).
Sobald die Signale vom Zeitzeichensender und Funk-Re-
gensensor in ausreichender Stärke empfangen wurden,
werden im Display die folgenden Daten dauerhaft ange-
zeigt.
Uhrzeit und Datum
Funkturm-Symbol
Funkwellen-Symbol
Außen-Temperatur OUT
Innen-Temperatur IN
Die Basisstation schaltet ab sofort mehrmals in jeder Nacht
automatisch auf Empfang. Dabei wird die angezeigte Zeit
mit der vom Zeitzeichen-Sender empfangenen verglichen
und ggf. korrigiert.
Wird nach dem Empfang des Zeitsignals im Dis-
play angezeigt, herrscht Sommerzeit (Day-
light Saving Time).
Wurde kein ausreichend starkes Signal empfan-
gen, bricht die Basisstation nach einigen Minuten den

19
Digitaler Regenmesser mit DCF-Funkuhr WS 1907
Deutsch
Empfangsvorgang ab und das Funkturm-Symbol erlöscht.
Der Empfangsvorgang wird zu einem späteren Zeitpunkt
neu gestartet.
Die Uhrzeit läuft in diesem Fall (ausgehend von der Start-
zeit„00:00“) normal weiter.
Checkliste bei fehlender Datenanzeige im
Display
Keine Datenanzeige vom Zeitzeichensender
1. Prüfen Sie, ob der Standort der Basisstation geeignet
ist, siehe „Standort wählen“.
2. Starten Sie Empfangsvorgang nochmals manuell,
siehe „Funkempfang manuell starten“.
3. Warten Sie ab, bis die Basisstation zu einem späteren
Zeitpunkt automatisch wieder auf Empfang schal-
tet. In den Nachtstunden ist der Empfang meistens
besser.
4. Nehmen Sie die Einstellungen manuell vor, wenn an
Ihrem Standort der Empfang nicht möglich ist, siehe
„Uhrzeit und Datum manuell einstellen“.
Keine Datenanzeige vom Funk-Regenmesser
1. Prüfen Sie, ob Sie die Batterien richtig herum ein-
gelegt haben.

20 Digitaler Regenmesser mit DCF-Funkuhr WS 1907
2. Prüfen Sie, ob der Standort des Funk-Regenmessers
geeignet ist, siehe „Standort wählen“.
3. Starten Sie Empfangsvorgang nochmals manuell,
indem Sie die Taste HIST/UP einige Sekunden ge-
drückt halten. Beachten Sie die Anzeige im Display.
Uhrzeit und Datum manuell einstellen
Wenn zwischen zwei Tastendrücken mehr als
ca. 20 Sekunden liegen, wird der Einstellvor-
gang automatisch beendet.
Um den Vorlauf der angezeigten Werte zu
beschleunigen, halten Sie beim Einstellen
HIST/UP bzw. DOWN gedrückt.
1. Halten Sie die Taste MODE/SET gedrückt, bis im Dis-
play die Maßeinheit für die Temperatur blinkt ("°C"
oder "°F").
2. Wählen Sie mit den Tasten HIST/UP oder DOWN die
gewünschte Maßeinheit.
3. Drücken Sie MODE/SET.
4. Gehen Sie weiter vor, wie vorstehend beschrieben:
−Drücken Sie die Taste HIST/UP und DOWN, um
den gewünschten Wert einzustellen.
−Drücken Sie jeweils MODE/SET, um die gemachte
Einstellung zu speichern.
5. Führen Sie nachfolgend folgende Einstellungen durch:
−Maßeinheit für die Regenmessung (Millimeter oder
Inches)
Table of contents
Languages:
Other ADE Measuring Instrument manuals