ADE WS 1908 User manual

Luftqualitätsmonitor mit
Thermo-Hygrometer
Air quality monitor with thermo-hygrometer
Monitor de calidad del aire con termohigrómetro
Moniteur de qualité de l’air à thermo-hygromètre
Misuratore della qualità dell‘aria con termoigrometro
Monitor jakości powietrza z termohigrometrem
DE
EN
ES
FR
IT
PL
Bedienungsanleitung
WS 1908
Operating Manual | Manual de instrucciones |
Mode d’emploi | Istruzioni per l’uso | Instrukcja obsługi

2
Liebe Kundin, lieber Kunde !
Sie haben sich für den Kauf eines qualitativ
hochwertigen Produkts der Marke ADE
entschieden, das intelligente Funktionen mit
einem außergewöhnlichen Design vereint.
Die langjährige Erfahrung der Marke ADE
stellt einen technisch hohen Standard und
bewährte Qualität sicher.
Wir wünschen Ihnen viele Freude damit!
Ihr ADE Team
IM_Web_WS1908_202001_V1

3
DE
Allgemeines
Über diese Anleitung
Diese Bedienungsanleitung be-
schreibt den sicheren Umgang
und die Pflege des Artikels.
Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung
auf, falls Sie später etwas nachlesen möchten.
Wenn Sie den Artikel an jemand anderen
weitergeben, geben Sie auch diese Anleitung
mit. Die Nichtbeachtung dieser Bedienungs-
anleitung kann zu Verletzungen oder Schä-
den am Artikel führen.
−Ziehen Sie Schutzfolie vom Display.

4
Zeichenerklärung
Dieses Symbol in Verbindung
mit dem Wort GEFAHR warnt vor
schweren Verletzungen.
Dieses Symbol in Verbindung mit
dem Wort WARNUNG warnt vor
Verletzungen mittleren und leich-
ten Grades.
Dieses Symbol in Verbindung
mit dem Wort HINWEIS warnt vor
Sachschäden.
Dieses Symbol kennzeichnet
zusätzliche Informationen und
allgemeine Hinweise.

5
DE
Inhaltsverzeichnis
Allgemeines ..................................................... 3
Bestimmungsgemäßer Gebrauch ........... 6
Sicherheit.......................................................... 6
Auf einen Blick...............................................10
Lieferumfang.................................................12
Inbetriebnahme............................................12
Display-Anzeigen.........................................15
Sonstige Funktionen...................................20
Reinigen...........................................................22
Störung und Abhilfe ...................................22
Technische Daten.........................................23
Konformitätserklärung ..............................24
Garantie ...........................................................24
Entsorgen........................................................25

6
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Dieses Gerät dient zur Überwachung der Luft-
qualität in geschlossenen Räumen. Für die ge-
werbliche Nutzung ist das Gerät nicht geeignet.
Sicherheit
Dieser Artikel kann von Kindern ab 8Jahren
und darüber sowie von Personen mit
verringerten physischen, sensorischen
oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel
an Erfahrung und Wissen benutzt werden,
wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des
sicheren Gebrauchs des Artikels unterwie-
sen wurden und die daraus resultierenden
Gefahren verstehen.
Kinder dürfen nicht mit dem Artikel spielen.
Reinigung und Benutzerwartung dürfen

7
DE
nicht von Kindern vorgenommen werden,
es sei denn, sie sind 8 Jahre oder älter und
werden beaufsichtigt.
Batterien können bei Verschlucken lebens-
gefährlich sein. Artikel und Batterien für
Kleinkinder unerreichbar aufbewahren. Falls
Batterien verschluckt wurden, sofort medi-
zinische Hilfe in Anspruch nehmen.
GEFAHR für Kinder
Kinder von Verpackungsmaterial fernhalten.
Bei Verschlucken besteht Erstickungsgefahr.
GEFAHR von Brand/Verbrennung und/
oder Explosion
Explosionsgefahr bei unsachgemäßem Aus-
wechseln der Batterien. Batterien nur durch
denselben oder gleichwertigen Batterietyp
ersetzen.„Technischen Daten“ beachten.

8
Batterien dürfen nicht geladen, mit anderen
Mitteln reaktiviert, auseinander genommen,
ins Feuer geworfen oder kurzgeschlossen
werden. Ansonsten erhöhte Explosions-
und Auslaufgefahr, außerdem können Gase
entweichen!
Kontakt der Batterieüssigkeit mit Haut,
Augen und Schleimhäuten vermeiden.
Bei Kontakt betroene Stellen sofort mit
reichlich klarem Wasser ausspülen und
umgehend Arzt aufsuchen.
VORSICHT vor Sachschäden
Wecker vor starken Stößen, Erschütterun-
gen und Feuchtigkeit schützen.
Batterien aus dem Artikel nehmen, wenn
diese verbraucht sind oder Wecker länger
nicht benutzt werden soll. Vermeidet
Schäden, die durch Auslaufen entstehen
können.

9
DE
Bein Einsetzen und Wechseln der Batterien
auf die richtige Polarität(+/-) achten.
Batterien keinen extremen Bedingungen
aussetzen, indem diese z. B. auf Heizkörpern
oder unter direkter Sonneneinstrahlung
gelagert werden. Erhöhte Auslaufgefahr!
Batterie- und Gerätekontakte bei Bedarf vor
dem Einlegen reinigen.
Nur Batterien des gleichen Typs einset-
zen, keine unterschiedlichen Typen oder
gebrauchte und neue Batterien miteinander
verwenden.
Keine Änderungen an dem Artikel vorneh-
men. Reparaturen nur von einer Fachwerk-
statt durchführen lassen. Unsachgemäß
durchgeführte Reparaturen können
erhebliche Gefährdungen für den Benutzer
verursachen.

10
Auf einen Blick
1Display-Beleuchtung einschalten
Luftmessung manuell neu starten
2Display
3Messsensoren für TOVC und CO2
Ohne Abbildung:
USB-Kabel, 2x Batterien LR03 (AAA)
1
2
3

11
DE
4
8
4Aufhänge-Öse
5Batteriefach 2x LR03 (AAA)
6Anschlussbuchse USB-Kabel
7Taste : 12- oder 24-Stunden-Anzeige
Taste : °C oder °F Anzeige
8Uhrzeit einstellen
5
6
7

12
Lieferumfang
Luftqualitätsmonitor
2x Batterie LR03 (AAA), 1,5 V
USB-Kabel und Bedienungsanleitung
Inbetriebnahme
Sie können das Gerät mit Batterien oder über
den USB-Anschluss betreiben.
Batteriebetrieb
Für den Gebrauch benötigen Sie zwei Batterien
des Typs LR03 (AAA), 1,5 V.
1. Verschlusslasche des Batteriefachdeckels
nach unten drücken und Batteriefachdeckel
abnehmen.
2. Batterien so einlegen, wie auf dem Boden
des Batteriefachs abgebildet. Auf die rich-
tige Polarität (+/-) achten.

13
DE
3. Batteriefachdeckel wieder aufsetzen. Ver-
schlusslasche muss hörbar einrasten.
USB-Betrieb
−Beigelegtes USB-Anschlusskabel mit dem
USB-Anschluss DC 5.0V des Gerätes und
mit der USB-Buchse eines Computers (PC,
Tablet, Notebook) oder eines USB-Adapters
verbinden.
Bei USB-Anschluss erfolgt die
Stromversorgung immer über USB,
auch wenn Batterien eingelegt sind.
Sobald das Gerät mit Strom versorgt wird,
werden im Display die Temperatur und die
Luftfeuchtigkeit angezeigt. Zeitgleich startet ein
fünfminütiger Countdown. Diese Zeit benötigt
das Gerät, um die Luftdaten zu sammeln und
auszuwerten.

14
Wir empfehlen, die erwähnten fünf
Minuten abzuwarten und erst da-
nach die Uhrzeit einzustellen.
Uhrzeit einstellen
Wenn Sie bzw. gedrückt halten,
erfolgt der Vor- bzw. Rücklauf der
angezeigten Werte schneller.
1. Taste gedrückt halten, bis im Display die
Stundenziffer blinkt.
2. Mit den Tasten oder die aktuelle Stun-
denzeit einstellen.
3. Taste kurz drücken. Im Display blinkt die
Minutenziffer.
4. Mit den Tasten oder ggf. die aktuelle
Minutenzeit einstellen.
5. Abschließend kurz drücken. Die Uhrzeit
ist eingestellt.

15
DE
Display-Anzeigen
Allgemein
Neben der Uhrzeit, der Temperatur sowie der
Luftfeuchtigkeit wird der gemessene TVOC-Wert
sowie der CO2-Gehalt angezeigt.
Um möglichst unverfälschte Messwerte zu erhal-
ten, beachten Sie Folgendes:
Die seitlichen Sensor-Önungen am Gerät
nicht berühren und auf Sauberkeit achten.
Gerät nicht neben stark duftende Gegen-
stände stellen.
Gerät bei Nichtgebrauch nicht in geruchsin-
tensiver Verpackung lagern.
Zu den Messungen
Temperatur und Luftfeuchtigkeit werden 1x
pro Minute aktualisiert.

16
TVOC und CO2-Werte werden alle 4 Stunden
aktualisiert.
Um die Messung manuell zu starten, z.B.
bei einem Raumwechsel des Gerätes,
drücken Sie ca. 3 Sekunden auf das
Sensorfeld . Danach startet wieder der
fünfminütige Countdown und die Luftdaten
werden neu analysiert.
TVOC-Anzeige
TVOC steht für total vola-
tile organic compounds
(~ gesamte üchtige or-
ganische Verbindungen).
Hintergrund:
Bei Bewertungen von leicht üchtigen
Fremdstoen im Innenraum besteht das
Problem, dass ein komplexes, zeitlich und

17
DE
räumlich oft sehr variables Gemisch beur-
teilt werden muss.
Zu vielen Stoen liegen nur unzureichend
toxikologische Daten vor.
Mögliche Zusammenwirkungen verschiede-
ner Stoe und ihrer Wirkungen sind kaum
abschätzbar.
TVOC ist nicht toxikologisch begründet und
kann daher nicht direkt als ein Kriterium zur Be-
urteilung gesundheitlicher Wirkungen herange-
zogen werden. Es dient aber zur Einschätzung
der Gesamtsituation.
Stufe Konzentration Bewertung
1≤ 0,3 mg/m³
Hygienisch unbedenklich.
In der Regel keine
Beschwerden.
2> 0,3-1 mg/m³ Hygienisch noch
unbedenklich.

18
3> 1-3 mg/m³
Hygienisch auffällig.
Nutzung bei Räumen, die
regelmäßig genutzt wer-
den, nur befristet akzep-
tabel (< 12 Monate).
4> 3-10 mg/m³
Hygienisch bedenklich.
Nutzung bei Räumen,
die regelmäßig genutzt
werden, nur befristet ak-
zeptabel (< 1 Monat).
5> 10 mg/m³
Hygienisch inakzeptabel.
Raumnutzung möglichst
vermeiden. Ein Aufenthalt
ist allenfalls pro Tag stun-
denweise/zeitlich befri-
stet zulässig. Bei Werten
oberhalb von 25 mg/m³
ist eine Raumnutzung zu
unterlassen.

19
DE
CO2-Anzeige
In Deutschland ist die CO2-Konzentration mit
rund 408,8 ppm (2018 auf der Zugspitze gemes-
sen) etwas niedriger als im weltweiten Schnitt
(ppm = parts per million).
Der vom gemessene
CO2-Gehalt wird als
Zahlenwert und in Fom
eines Smileys angezeigt.
Sehr gute Raumluftqualität
400~600 ppm
Gute Raumluftqualität
601~800 ppm
Mittlere Raumluftqualität
801~1000 ppm

20
Schlechte Raumluftqualität
1001~3001 ppm
Sehr schlechte Raumluftqualität
> 3001 ppm
Sonstige Funktionen
Uhrzeitformat wählen
−Taste kurz drücken.
Wenn im Display „AM“ bzw. „PM“ angezeigt
wird, ist das 12-Stunden-Format eingestellt.
Display beleuchten
Bei der Stromversorgung via USB ist
das Display dauerhaft beleuchtet.
Other manuals for WS 1908
1
Table of contents
Languages:
Other ADE Measuring Instrument manuals
Popular Measuring Instrument manuals by other brands

BIRD
BIRD 4308 Instruction book

Botron
Botron B9201 Technical data sheet

ARAG
ARAG DigiWOLF 4627 Series Installation, use and maintenance

PCE Health and Fitness
PCE Health and Fitness PCE-PHM 12 user manual

Shortridge Instruments
Shortridge Instruments FLOWHOOD AIRDATA CFM-88 operating instructions

Westfalia
Westfalia CR-7HL10X instruction manual