AEG 1000 W User manual

Bedienungs-
anleitung
Bedienungsanleitung
Spannungswandler 1000 W, 1500 W
Instructions for use
Power inverter 1000 W, 1500 W
Mode d’emploi
Transformateur de tension 1000 W, 1500 W
Manuale d’istruzioni
Convertitore di tensione 1000 W, 1500 W
Návod k obsluze
Návod na obsluhu
DE
GB
FR
IT
CZ
PL
SK
10057
10058

DE - Seite 3
Vor jedem Gebrauch unbedingt lesen. Anleitung und Ratschläge befolgen.
GB - Page 17
Read these instructions before using the charger. Follow all instructions and recommendations.
FR - Page 29
Veuillez lire les présentes instructions avant toute utilisation de l’appareil et suivre les conseils mentionnés ici.
IT - Pagina 43
Leggere attentamente le istruzione i seguire tutti i consigli e gli avvisi prima di utilizzare il prodotto.
CZ - Strana 57
PL - Strona 71
SK - Strana 85

INHALT
Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Bestimmungsgemäßer Gebrauch. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Lieferumfang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Technische Daten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Anschließbare Stromquellen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Anschließbare Geräte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Vorgesehene Einbauorte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Sicherheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Technische Merkmale . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Produktübersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Technologie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Montage & Anschluss . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .12
Vorbereitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .12
Montage Spannungswandler . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .12
Anschluss an eine Energiequelle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .12
Anschluss an eine Autobatterie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .12
Betrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .13
Fehlersuche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .15
Service . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .15
Entsorgung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .15
Konformitätserklärung:. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .15
DE

www.aeg-automotive.com
4
EINLEITUNG
dieser Bedienungsanleitung und/oder am Gerät
verwendet werden:
Beachten Sie diese Bedienungsanleitung bei der
Verwendung des Geräts.
Lebens- und Unfallgefahr für Kinder!
Beachten Sie Warn- und Sicherheitshinweise!
Gerät nur an witterungsgeschützten Standorten
verwenden!
Entsorgen Sie Verpackung und Gerät
umweltgerecht!
Das Gerät ist konform gemäß der EU-Richtlinien
Gefahr! Unmittelbar drohende Lebensgefahr
oder schwerste Verletzungen.
Warnung! Schwere Verletzungen,
möglicherweise Lebensgefahr.
Vorsicht! Leichte bis mittelschwere
Verletzungen.
Achtung! Gefahr von Sachschäden.
Hinweis:
Für den Spannungswandler wird in dieser Bedie-
Diese Bedienungsanleitung gilt für folgende
Produkte:
Spannungswandler 1000 W
Spannungswandler 1500 W

Deutsch
5
Technische Daten
Modell 1000 W 1500 W
Nenneingangsspannung 12 V DC
Ausgangsspannung 230 V AC / 50 Hz;
USB: 5.0 V DC
Ausgangsstrom USB: 2.1 A
Wellenform
Umgebungstemperatur
Überspannungsschutz 15,5 V ±0,5 V
Unterspannungsschutz 10,0 V ±0,5 V
Überhitzungsschutz
Eingangsspannungsbe-
reich 11 - 15 V DC
Batterieabschaltung 10,0 V DC ±0,5 V
Frequenz Fernsteuerungs-
modul 433,92 MHz
Max. Sendeleistung -49,65 dBm
Spezische Technische Daten (modizierte
Sinuswelle)
Modell 1000 W 1500 W
Artikelnummer 10057 10058
Kontinuierliche Ausgangs-
leistung 1000 W 1500 W
Spitzenausgangsleistung
2000 W 3000 W
Abmessungen in mm 320 x 200
x 70
360 x 200
x 70
Gewicht 2,25 kg 2,75 kg
Überlastungsschutz 1100 W
±100 W
1650 W
±150 W
Sicherung 4 x 40 A 6 x 40 A
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Der Spannungswandler ist für die Umwandlung von
12 V-Gleichspannung in
Wechselspannung 230 V/50 Hz und/oder
vorgesehen.
Der Spannungswandler ist nur für den Festeinbau
vorgesehen.
Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Kinder
und Personen mit eingeschränkten geistigen/kör-
perlicher Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/
oder mangels Wissen benutzt zu werden. Kinder
sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen,
dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
Das Gerät ist nicht für den gewerblichen Einsatz
bestimmt.
Jede andere Verwendung oder Veränderung des
Geräts gilt als nicht bestimmungsgemäß und
birgt erhebliche Gefahren. Für Schäden, die aus
bestimmungswidriger Verwendung entstanden sind,
übernimmt der Hersteller keine Haftung.
Lieferumfang
Kontrollieren Sie unmittelbar nach dem Auspacken
den Lieferumfang. Prüfen Sie das Gerät sowie alle
Teile auf Beschädigungen. Nehmen Sie ein defektes
Gerät oder Teile nicht in Betrieb.
Spannungswandler mit 12 V-Anschluss
Kabelloses Fernsteuerungsmodul
2 Kabel mit Ringösen/Klemmen
Bedienungsanleitung
Geben Sie alle Unterlagen auch an andere Benutzer
weiter!
Die Bedienungsanleitung ist auch unter der folgen-
den Internetadresse verfügbar:

www.aeg-automotive.com
6
Anschließbare Stromquellen
Der Spannungswandler ist vorgesehen zum
Anschluss an Spannungsquellen mit 12 V-Gleich-
spannung.
Diese muss eine ausreichende Kapazität haben für
die Leistung der an den Spannungswandler ange-
schlossenen Verbraucher.
Zum Berechnen der erforderlichen Kapazität kann
man die Verbraucherlast durch die Spannung teilen.
Beispiel: Verbraucherlast 180 W : 12 V = 15 A
Der Anschluss an Spannungsquellen mit einer ande-
ren Ausgangsspannung als 12 V-Gleichspannung ist
nicht erlaubt und ist nicht bestimmungsgemäß.
Anschließbare Geräte
Erlaubt Nicht erlaubt
Geräte mit einer Gesamt-
nennleistung von
< 1000 W
< 1500 W
Geräte mit einer Gesamt-
nennleistung von
> 1000 W
> 1500 W
Hinweis:
-
nusspannung. Bitte überprüfen Sie vor Verwendung,
ob das zu betreibende Endgerät dafür geeignet
Vorgesehene Einbauorte
Der Spannungswandler ist vorgesehen zur Instal-
lation in:
Autos und Lastkraftwagen
Wohnwägen
Booten
Platzieren Sie den Spannungswandler nicht:
-
einem Batteriefach oder einer Batterie,
an feuchten Orten oder Orten, die Wassertropfen
und -spritzern ausgesetzt sind,
in Umgebungen, in denen Explosionsgefahr
besteht.

Deutsch
7
SICHERHEIT
Allgemeine Sicherheitshinweise
Lesen Sie alle Sicherheitshinweise
und Anweisungen. Versäumnisse
bei der Einhaltung der Sicherheits-
hinweise und Anweisungen können
elektrischen Schlag, Brand und/oder
schwere Verletzungen verursachen.
Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise
und Anweisungen für die Zukunft auf.
Warnung!
Lebens- und Unfallgefahr für Kinder.
Erstickungs- und Strangulationsge-
fahr! Halten Sie das Gerät aus der
Reichweite von Kindern fern. Kinder
können die Gefahren, die durch das
Produkt entstehen, nicht erkennen!
Lebensgefahr!
Beschädigte Leitungen können einen
tödlichen elektrischen Schlag auslö-
sen. Beschädigte Kabel nicht mehr
verwenden.
Der Hersteller ist nicht verantwortlich
für Schäden verursacht durch:
Unsachgemäßen Anschluss und/
oder Betrieb.
Äußere Krafteinwirkung, Beschä-
digungen des Geräts und/oder Be-
schädigungen von Teilen des Geräts
durch mechanische Einwirkungen
oder Überlastung.
Jede Art von Veränderungen des
Geräts.
Verwendung des Geräts zu Zwe-
cken, die nicht in dieser Bedie-
nungsanleitung beschrieben
wurden.
Folgeschäden durch nicht bestim-
mungsgemäße und/oder unsachge-
mäße Verwendung.
Feuchtigkeit und/oder unzureichen-
de Belüftung.
Brand- und
Stromschlaggefahr!
Bei Nichtbeachtung aller nachfolgen-
den Anleitungen besteht die Gefahr
von Stromschlag, Brand, schweren
Verletzungen und Sachschäden.
Verwenden Sie das Kabel niemals,
um das Gerät zu tragen oder zu
ziehen.
Ziehen Sie das Kabel nur am Stecker
aus der Netzsteckdose. Das Kabel
kann beschädigt werden.
Falls Kabel durch Wände mit schar-
fen Kanten, beispielsweise Metall-
wände, verlegt werden, verwenden
eine Beschädigung der Kabel zu
vermeiden.
Verlegen Sie die 230 V-Wechsel-
stromkabel nie zusammen mit den
12 V-Gleichstromkabeln in einem
Kabelkanal.

www.aeg-automotive.com
8
Verwenden Sie kein beschädigtes
Gerät. Beschädigungen der Kabel
oder des Geräts erhöhen das Risiko
eines Stromschlags.
Verlegen Sie die Kabel so, dass
man nicht darüber stolpern und die
Kabel beschädigen kann.
Die Instandhaltungsarbeiten
müssen von einer Elektrofachkraft
durchgeführt werden.
Stellen Sie sicher, dass sich das
Gerät immer an einem sicheren
Gerät nicht Regen oder nassen
Bedingungen aus. Vermeiden Sie es,
Wasser oder andere Flüssigkeiten
darüber zu verschütten oder zu
tropfen. Dringt Wasser in elektrische
Geräte ein, erhöht sich das Risiko
eines Stromschlags.
Stellen Sie sicher, dass alle Stecker
und Kabel frei von Feuchtigkeit sind.
Schließen Sie das Gerät niemals mit
feuchten Händen an das Stromnetz
an.
Schließen Sie 230 V-Geräte nur über
zulässige Netzstecker an.
Vermeiden Sie Kurzschlüsse und
Brücken mit Fremdkörpern zwi-
schen den Ein- und Ausgängen des
Spannungswandlers. Verwenden Sie
nur Schutzkontaktstifte oder Gabel-
anschlussstecker, um Geräte an die
Ausgangsbuchsen anzuschließen.
Selbst wenn die eingebaute Siche-
rung ausgelöst wird, bleiben einige
Teile des Geräts unter Last.
Versuchen Sie nicht das Gerät aus-
einander zu bauen oder es zu repa-
rieren. Lassen Sie ein defektes Gerät
umgehend von einer Fachwerkstatt
reparieren oder ersetzen.
Decken Sie das Gerät nicht ab, da
es dann durch starke Erwärmung
beschädigt werden kann.
Stellen Sie die Verwendung des
Geräts sofort ein, wenn Rauch sicht-
bar wird oder ein ungewöhnlicher
Geruch wahrzunehmen ist.
Verletzungsgefahr!
Halten Sie die Kabel des Geräts
von Lenkrad, Schaltung sowie Gas-
und Bremspedalen fern. Platzieren
Sie das Gerät so, dass es Sie beim
Bedienen des Fahrzeuges nicht
behindert.
Führen Sie keine Gegenstände
durch die Lüftungsschlitze ein.
Beachten Sie auch die Bedienungs-
anleitungen der angeschlossenen
Geräte.

Deutsch
9
TECHNISCHE MERKMALE
Der Spannungswandler ist mit technischen Merkmalen ausgestattet, die ihn und/oder angeschlossene exter-
ne Geräte schützen.
Merkmal LED-Anzeige Akustischer Alarm Beschreibung
Überspannungsschutz rote LED leuchtet ertönt Steigt die Eingangsspannung über 15,5 V
± 0,5 V, schaltet sich der Spannungs-
wandler ab.
Der Spannungswandler schaltet sich
wieder ein, wenn die Eingangsspannung
wieder die Nennspannung erreicht.
Unterspannungsschutz
rote LED leuchtet ertönt Sinkt die Eingangsspannung unter 10,0 V
± 0,5 V.
Steigt die Eingangsspannung wieder
auf die Nennspannung, schaltet sich der
Spannungswandler wieder automatisch
ein.
Kurzschlussschutz rote LED leuchtet ertönt Automatische Abschaltung
Überhitzungsschutz rote LED leuchtet ertönt Sollte die Innentemperatur über ca.
automatisch ab.
schaltet sich der Spannungswandler
wieder automatisch ein.
Überlastungsschutz rote LED leuchtet ertönt Das Gerät schaltet sich automatisch ab.

www.aeg-automotive.com
10
PRODUKTÜBERSICHT
109
6 875
1 2
5
3 34 4
11
12
11
12
14
13

Deutsch
11
TECHNOLOGIE
Achtung!
Überprüfen Sie vor Verwendung des Spannungs-
wandlers, welche Eigenschaft das zu betreibende
Endgerät hat, um Folgeschäden zu vermeiden.
Es gibt Spannungswandler mit einer reinen und
Modell zum Anschluss von
(Beispiele)
Modizierte
Sinuswelle
1000 W,
1500 W
Bohrmaschinen
Computer
Kochplatte
Glühlampen,
Lüfter/Ventila-
toren
Rasenmäher
Reine
Sinuswelle
- zusätzlich zu den
Beispielen der modi-
-
schinen
Rasierapparat
Audioverstärker
1.
2.
3. Montageschiene
4. Lüfterschutz
5. 230 V-Steckdose
6. Ausgangssteckdose LED, grün
7. Fehler LED, rot
8. Power LED, grün
9. USB-Anschluss
10. Ein/Aus-Schalter
11.
12.
13. Funk-Fernsteuerungsmodul
14.

www.aeg-automotive.com
12
Anschluss an eine Energiequelle
Vorsicht!
Für den Anschluss der Kabel an das elektrische
Installation durch eine Elektrofachkraft. Moderne
Fahrzeuge verfügen über komplizierte elektrische
Komponenten. Es kann für Laien gefährlich sein, mit
solchen Anschlüssen zu arbeiten. Ein fehlerhafter
Anschluss kann Ihr Fahrzeug beschädigen und Sie
und andere Personen in gefährliche Situationen
bringen.
Nach dem Anschließen kann das Gerät einen Alarm-
ton geben, dies ist normal.
Anschluss an eine Autobatterie
Warnung!
Kurzschlussgefahr! Achten Sie immer auf die rich-
tige Polarität. Vermeiden Sie einen Kurzschluss der
Batteriepole.
1. Schrauben Sie die rote und schwarze Anschluss-
schraube auf der Rückseite des Geräts ab.
2.
und die Unterlagscheibe auf den roten An-
Anschlussschraube fest.
3. Setzen Sie das schwarze Kabel mit der Ringö-
-
schwarzen Anschlussschraube fest.
4.
5. Schließen Sie das schwarze Kabel mit der
MONTAGE &
ANSCHLUSS
Vorbereitung
Achtung!
Bevor Sie den Spannungswandler anschließen,
müssen Sie die Anschlüsse an der Batterie des
einem metallischen Fahrzeugteil verbunden ist,
dürfen Sie den Spannungswandler mit derartigen
Fahrzeugen nicht verwenden.
Verwenden Sie nur die mitgelieferten Kabel mit
Ringösen/Klemmen zum Anschluss an die 12 V-
Sollten die mitgelieferten Kabel zu kurz sein,
können Sie auch isolierte Kupferkabel aus dem
Fachhandel verwenden.
Halten Sie die Kabellänge so kurz wie möglich.
Der geeignete Kabeldurchmesser muss entspre-
chend der Länge des Kabels zwischen Span-
nungswandler und Energiequelle gewählt werden.
Sollte Ihnen etwas unklar sein, wenden Sie sich an
einen Fachhändler.
Denken Sie daran, dass die Fahrzeugbatterie ent-
laden wird, wenn das Fahrzeug nicht in Betrieb ist.
Montage Spannungswandler
Montieren Sie den Spannungswandler mit geeigne-
an stabilen und ebenen Stellen,
an gut belüfteten Stellen.
nicht abgedeckt werden.

Deutsch
13
Spannungswandler ein/ausschalten
-
wandler betriebsbereit.
Verwendung der 230 V-Steckdose
Verwenden Sie nur externe Geräte, die entweder
mit Schutzkontaktstecker oder mit europäischen
Kabelanschlusssteckern ausgestattet sind.
1. Schalten Sie den Spannungswandler ein.
2. Verbinden Sie den Stecker eines externen Geräts
-
nungswandler.
Verwendung der 2.0 USB-Ausgangsbuchse
1. Schalten Sie den Spannungswandler ein.
2. Stecken Sie den Anschluss eines externes USB-
Der USB-Ausgang dieses Spannungswandlers liefert
einen Gleichstrom von 5 V für externe USB-Geräte
Hinweis:
Der USB-Ausgang am Spannungswandler ist nicht
für die Datenübertragung vorgesehen.
oder ähnliche externe Datenspeichergeräte an.
Verwendung des Funk-Fernsteuerungsmoduls
Sie können den Spannungswandler mit dem Funk-
1.
-
dosen auszuschalten.
2.
Steckdosen einzuschalten.
Hinweis:
Der Spannungswandler kann mit dem Funk-Fern-
BETRIEB
Achtung!
Einige externe Geräte, besonders Radios und/oder
für den Betrieb an einem Spannungswandler unge-
eignet sein und möglicherweise das angeschlossene
Gerät oder den Spannungswandler beschädigen.
Prüfen Sie die Bedienungsanleitung des anzuschlie-
ßenden Geräts auf entsprechende Hinweise.
Schalten Sie ein angeschlossenes Gerät sofort ab
oder sich übermäßig erwärmt. Sollte Ihnen etwas
unklar sein, wenden Sie sich an Fachhändler Ihres
externen Geräts.
Gesamtnennleistung für externe Geräte, die an
die 230 V-Steckdose und den USB-Anschluss
angeschlossen sind, darf die Nennleistung des
-
Hinweis:
externen Geräts angezeigt. Externe Geräte, wie
Elektromotoren, Bohrer, Elektrosägen, Kühl-
schränke und Musikanlagen, weisen normaler-
weise beim Start eine größere Nennleistung auf,
Spannungswandler kann deshalb kurzzeitig eine
Falls die Nennleistung nur in Ampere angegeben
ist, multiplizieren Sie den Wert in Ampere mit
einem Faktor von 230, um die Leistung in Watt zu
erhalten.
Zum Beispiel: 0,4 A x 230 = 92 Watt
Denken Sie daran, dass die Fahrzeugbatterie ent-
laden wird, wenn das Fahrzeug nicht in Betrieb ist.

www.aeg-automotive.com
14
FEHLERSUCHE
Problem Mögliche Ursache Abhilfe
Gerät funktioniert nicht. Batteriespannung weniger als
10 V.
Ersetzen oder laden Sie die Batterie.
Energiebedarf des angeschlosse-
nen Geräts ist zu hoch.
Externes Gerät entfernen.
Der maximale Energiebedarf sollte nicht über
der Nennleistung des Spannungswandlers
liegen.
Der Betrieb des Geräts wurde
unterbrochen.
Alarm für niedrige Spannung ist
immer an.
Spannung oder Energie ist nicht
ausreichend für den Spannungs-
wandler.
Prüfen Sie die Anschlüsse, ob ein Problem mit
den Anschlüssen vorliegt.
Niedrige Ausgangsspannung. Eingangsspannung zu niedrig -
Unterspannungsschutz.
Schalten Sie den Spannungswandler sofort aus.
Prüfen Sie die Anschlüsse und laden Sie die
Batterie.
Sollte die Spannung mehr als 11 V betragen,
starten Sie den Spannungswandler erneut.
Polarität vertauscht - Kurz-
schlussschutz.
Schalten Sie den Spannungswandler sofort aus.
Trennen Sie alle externen Geräte. Prüfen Sie
alle Anschlüsse, Kabel und externen Geräte.
Nennleistung liegt über der max.
Nennleistung - Überlastungs-
schutz.
Verringern Sie die Gesamtleistung der ange-
schlossenen Geräte auf die max. Nennleistung.
Störung eines betriebenen
TV-Geräts
Schneebild
wackliges Bild
Summen, Klopfen oder
Schwirren
Störung durch den Spannungs-
wander insbesondere bei schwa-
chen TV-Signalen.
Stellen Sie den Spannungswandler so weit wie
möglich vom TV-Gerät auf.
Überprüfen Sie den Antennenanschluss und
deren Einstellung. Entfernen Sie das Antennen-
kabel weiter weg vom Spannungswandler. Ver-
wenden Sie ein abgeschirmtes Antennenkabel.

Deutsch
15
Entsorgung
Die Verpackung besteht aus umweltfreundlichen
-
len entsorgen können.
Werfen Sie Elektrogeräte nicht in den
Hausmüll!
Gemäß Europäischer Richtlinie 2012/19/EU über
Elektro- und Elektronik-Altgeräte und Umsetzung
in nationales Recht müssen verbrauchte Elektro-
geräte getrennt gesammelt und einer umweltge-
rechten Wiederverwertung zugeführt werden. Über
Entsorgungsmöglichkeiten für Elektronik-Altgeräte
informieren Sie sich bei Ihrer Gemeinde- oder
Stadtverwaltung.
Konformitätserklärung:
Hiermit erklärt die MTS MarkenTechnikService
Richtlinie 2014/53/EU entspricht. Der vollständige
Text der EU-Konformitätserklärung ist unter der
folgenden Internetadresse verfügbar: http://iuqr.de/
Abbildungen können geringfügig vom Produkt
abweichen. Änderungen, die dem technischen
Fortschritt dienen, vorbehalten. Dekoration nicht
enthalten.
REINIGUNG, PFLEGE
UND WARTUNG
Trennen Sie den Spannungswandler immer von
Gerät vom Spannungswandler ab, bevor Sie
mit Reinigungs- oder Instandhaltungsarbeiten
beginnen.
Wischen Sie, um Korrosion zu vermeiden, jegliche
-
gösen in Kontakt gekommen ist.
von Schmutz und Staub frei. Reinigen Sie den
Spannungswandler mit einem angefeuchteten
Tuch.
Verwenden Sie keine Scheuermittel für die
Reinigung.
Lagern Sie den Spannungswandler an einem
geschützten und trockenem Ort.
Service
Sollten Sie trotz Studiums dieser Bedienungs-
anleitung noch Fragen zur Inbetriebnahme oder
Bedienung haben, oder sollte wider Erwarten ein
Problem auftreten, setzen Sie sich bitte mit Ihrem
Fachhändler in Verbindung.

www.aeg-automotive.com
16

TABLE OF CONTENTS
Introduction . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .18
Normal use . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .19
Contents . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .19
Technical data . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .19
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .19
Connectable power sources. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
Connectable devices . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
Intended installation locations . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
Technical features. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
Product Overview. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
Installation & connection . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
Preparation. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
Voltage converter installation. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
Connection to the power source . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
Use . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
Troubleshooting . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
Cleaning, care and maintenance. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
Service . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
Disposal . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
GB

www.aeg-automotive.com
18
INTRODUCTION
these operating instructions and/or the device:
Follow instructions when using the machine.
weather!
Consider the environment when disposing of the
packaging!
This equipment complies with EU direc-
tives.
Danger! Immediate danger to life or severe
injuries
Warning!
threatening
Caution! Light to moderate injuries
Attention!
Note:
This operating manual also refers to the voltage
converter as device.
This operating manual applies to the following
products:
Voltage converter 1000 W
Voltage converter 1500 W

English
19
Technical data
Model 1000 W 1500 W
Rated input voltage 12 V DC
Output 230.0 V AC / 50 Hz;
USB: 5.0 V DC
Output voltage USB: 2.1 A
Wave form Sinusoidal wave
Ambient temperature
Overvoltage protection 15.5 V ±0.5 V
Undervoltage protection 10.0 V ±0.5 V
Overheat protection
Input voltage range 11 - 15 V DC
10.0 V DC ±0.5 V
control module 433,92 MHz
Max. transmission power -49,65 dBm
Specic technical data (pure sinusoidal wave)
Model 1000 W 1500 W
Item number 10057 10058
Continuous power output 1000 W 1500 W
2000 W 3000 W
Dimensions in mm 320 x 200
x 70
360 x 200
x 70
Weight 2,25 kg 2,75 kg
Overload protection 1100 W
±100 W
1650 W
±150 W
Fuse 4 x 40 A 6 x 40 A
Normal use
The power inverter is intended to convert 12 V
direct current voltage to
alternating current voltage 230 V/50 Hz and/or
-
nent installation.
experience and/or lacking expertise. Children should
device.
This device is not intended for commercial use.
-
to improper use.
Contents
-
packing. Check the device and all parts for damage.
Do not use a defective device or parts.
Power inverter with 12 V connector
Cordless remote control module
2 cables with ring lugs/clamps
operating instruction
Please include all relevant documentation to other
users!
The operating instructions are also available at the
following Internet address:

www.aeg-automotive.com
20
Connectable power sources
The voltage converter is intended for connection to
power sources with 12V direct current.
connected to the converter.
-
Example: Consumer load 180 W : 12 V = 15 A
Connecting to power sources with an output voltage
other than 12 V direct current is prohibited and
improper.
Connectable devices
Allowed Not allowed
Devices with a total rated
voltage
< 1000 W
< 1500 W
Devices with a total rated
voltage
> 1000 W
> 1500 W
Note:
-
dal voltage. To prevent consequential loss, please
Intended installation locations
The voltage converter is intended for installation in:
Cars and lorries
Caravans
Boats
Do not place the power inverter:
in damp locations or locations exposed to drip-
ping or splashing water
in explosive environments
SAFETY
General Safety Guidelines
-
structions for future reference.
Warning!
-
-
lation! Keep the machine out of the
reach of children. Children are unable
to assess the risks associated with
use of this product!
Danger!
-
tric shock. Discontinue use if leads are
damaged.
The manufacture is not responsible
Improper connection and/or opera-
tion.
External forces, damage to the de-
vice and/or damage to parts of the
device due to mechanical impacts or
overload.
device.
Using the device for purposes not
described in this operating manual.
This manual suits for next models
3
Table of contents
Languages:
Other AEG Inverter manuals

AEG
AEG AS-IR02 Series User manual

AEG
AEG Protect PV User manual

AEG
AEG Protect PV 2800 User manual

AEG
AEG AS-IC01-4000 User manual

AEG
AEG AGN6500 User manual

AEG
AEG AS-IC01-2 Series User manual

AEG
AEG Protect PV 4600 User manual

AEG
AEG AS-IC01-4000-2 User manual

AEG
AEG AS-IC01 User manual

AEG
AEG AS-IR01 User manual