LED leuchtet beim Einschalten kurz
auf und erlischt wieder: Batterien in
Ordnung.
LED leuchtet: Batterien in ca. 50
Minuten erschöpft.
3Farbcode: Die Farbe dieses
Kunststoffclips entspricht der
Trägerfrequenz Ihres Senders.
Empfänger mit derselben Träger-
frequenz sind mit derselben Farbe
gekennzeichnet (s. Kapitel 2.6
Farbcode-Tabelle). Der Farbcode-
clip des HT 40 ist abnehmbar und
kann durch den mitgelieferten
schwarzen Clip ersetz werden.
4Batteriefachdeckel: Siehe Ka-
pitel 3.2 Batterien einlegen.
5Trägerfrequenzetikette: Ober-
halb des Batteriefachs ist eine
Haftetikette mit der Trägerfrequenz
des Senders angebracht.
2.6 Farbcode-Tabelle
Frequenz Farbe
US54: 710.400 MHz rotbraun
US58: 734.600 MHz purpur
KR3: 745.650 MHz mintgrün
KR4: 750.900 MHz dunkelgrau
EU62: 802.525 MHz bordeauxrot
EU63: 812.800 MHz gelb
UK69A: 854.900 MHz violett
UK69B: 858.200 MHz grün
ISM1: 863.100 MHz melonengelb
ISM2: 864.375 MHz grau
3 Inbetriebnahme
3.1 Empfänger positionieren
Reflexionen des Sendersignals an
Metallteilen, Wänden, Decken, etc. oder
Abschattungen durch menschliche
Körper können das direkte Sendersignal
schwächen bzw. auslöschen.
Stellen Sie den Empfänger daher wie
folgt auf:
1. Positionieren Sie den Empfänger
immer in der Nähe des
Aktionsbereiches (Bühne), achten Sie
jedoch auf einen Mindestabstand
zwischen Sender und Empfänger von
3 m bis optimal 5 m.
2. Voraussetzung für optimalen
Empfang ist Sichtverbindung zwi-
schen Sender und Empfänger.
3. Positionieren Sie den Empfänger in
einem Abstand von mehr als
1,5 m von großen metallenen Gegen-
ständen, Wänden, Bühnengerüsten,
Decken, u.ä.
4
Wichtig: Bevor Sie Ihr WMS 40 in
Betrieb nehmen, kontrollieren Sie, ob
Sender und Empfänger auf derselben
Frequenz arbeiten. Am leichtesten
können Sie dies anhand des
Farbcodes überprüfen.