
4 5
DE
ANLEITUNG ÜBER EINBAU, BENUTZUNG UND PFLEGE
DES HYDROMASSAGEPANELS BLISS L
ACHTUNG!
- Der Zusammenbau, Einbau und Anschluss an die
Versorgungsnetzwerke sollen vom sachkundigen
Fachpersonal (Sanitärinstallateur) durchgeführt
werden!
- Damit störungsfreie Funktion des
Mischventils sichergestellt wird, müssen auf
den Zuleitungsrohren Reinigungsfilter mit dem
Reinigungsgrad 100-300 μm eingebaut werden.
- Der Betriebsdruck in der
Wasserversorgungsanlage soll zwischen 3,0 und 6,0
atm (300-600 kPa) liegen. Die Differenz zwischen
dem Kaltwasserdruck und dem Warmwasserdruck
darf +/- 10% nicht überschreiten. Sollte der Ist-Druck
in der Wasserversorgungsanlage außerhalb des
eingegrenzten Werte-Bereiches liegen, muss an der
Zuleitung eine Vorrichtung zur Druckminderung bzw.
Drucksteigerung installiert werden ).
MONTAGE
- Verbinden Sie den Rohrbogen mit dem Ventil, das
in die Wand (s. Abb.) eingebaut ist, danach wird mit
flexiblen Zuleitungen eine Verbindung zur Kalt- und
Warmwasserversorgung hergestellt.
Zu einer zuverlässigeren Befestigung an die Wand muss ein Raststift eingesetzt werden
1. Der obere Hebel (Umsteller) dient der
Wasserverteilung, d.h. der Umschaltung zwischen
Düsen, Brause und Handbrause.
2. Der untere Hebel (Mischer) dient der Regelung
des Wasserdrucks und der Wassertemperatur.
-Mit dem oberen Hebel lässt sich die gewünschte
Art einstellen, wie das Wasser geliefert wird
(Spritzdüsen / Brause / Handbrause).
-Mit dem unteren Hebel werden die
Wassertemperatur und der Wasserdruck eingestellt.
Um zwischen den Düsen, der Brause und der
Handbrause zu wechseln, bedienen Sie sich des
oberen Hebels. Auf der Digitalanzeige Excellence
wird die Temperatur angezeigt.
DER HERSTELLER BEHÄLT SICH
TECHNISCHE ÄNDERUNGEN VOR
Hinweise zur Pflege und Wartung.
Die Gefahr, dass die Mischerpatrone des
Hydromassagepanels ausfällt oder dass sich die
Spritzdüsen, die Kopf- bzw. Handbrause verstopfen,
kann weitgehend reduziert werden, wenn vor
dem Panel an den Wasserzuleitungsrohren
Reinigungsfilter mit dem Reinigungsgrad 100-300
μm eingebaut werden, die es verhindern sollen,
dass Fremdkörper (Rost, Sand etc.) in den Mischer
hineingelangen.
Zur Vermeidung der Bildung von
Kalkablagerungsflecken am Panelgehäuse empfiehlt
es sich, das Panel regelmäßig einer Reinigung
zu unterziehen. Das Gehäuse muss mit einer
Seifenlösung gewaschen, anschließend mit reichlich
Wasser ausgespült und mit einem weichen Tuch
trockengewischt werden.
Die Reste der flüssigen Seife, von Schampoos bzw.
Duschgel sind auch in der Lage, die dekorative
Abdeckung zu beschädigen. Sollten sie auf
das Panelgehäuse gelangt sein, muss man die
betreffenden Stellen mit reinem Wasser sorgfältig
ausspülen.
Zur Vermeidung der Oberflächenbeschädigungen
ist es untersagt, schleifmittelhaltige Reinigungsmittel
und Pasten zu verwenden.
Damit die Farbe der dekorativen Abdeckung
keinen Schaden nimmt, dürfen zur Pflege keine
Chemikalien eingesetzt werden, die aggressive
chemische Stoffe wie Säuren, Alkali, Aceton,
Ammoniumchlorid und andere chlorhaltige
Bestandteile enthalten.
BENUTZUNG
BLISS L ist ein Duschpanel mit einem mechaniscen
Mischventil
- Befestigen Sie das Panel an die Wand:
DAS MISCHVENTIL WIRD MIT 2 HEBELN
GESTEUERT: