manuals.online logo
Brands
  1. Home
  2. •
  3. Brands
  4. •
  5. ARRI
  6. •
  7. Lighting Equipment
  8. •
  9. ARRI ARRIMAX 18/12 User manual

ARRI ARRIMAX 18/12 User manual

Bedienungsanleitung
Operating Instructions
Stand: 04 / 2006
as of: 04 / 2006
ARRIMAX 18/12
Arnold & Richter Cine Technik GmbH & Co. Betriebs KG
Pulvermühle
D-83071 Stephanskirchen
Germany
Tel: (+49) 08036 3009-0
Fax: (+49) 08036 2471
Ident.No. L5.37953.0
2 / 7
ARRIMAX 18/12; Id.-No.: L1.37950.x
Inhaltsverzeichnis:
Allgemeine Hinweise: Seite 3
Wichtige Sicherheitshinweise: Seite 3
Technische Daten: Seite 3
Sicherheitseinrichtungen: Seite 3
Produktbeschreibung: Seite 4
Allgemeine Bedienungshinweise: Seite 5
Sicherung des Scheinwerfers: Seite 5
Weitere Bedienhinweisungen: Seite 5
Inbetriebnahme: Seite 6
Lampenwechsel / Einsetzen der Lampe: Seite 6
Wartung: Seite 6
Einsetzen des Zubehörs: Seite 7
Schwerpunkteinstellung des Bügels: Seite 7
Weitere Bedienmerkmale: Seite 7
ARRI Service-Werkstätten: Seite 7
Table of Contents:
Notes: Page 3
Important SafetyInstructions: Page 3
Technical Data: Page 3
Protective Devices: Page 3
Product Description: Page 4
General Instructions: Page 5
Lamphead Protection: Page 5
Additional User Notes: Page 5
Placing into Operation: Page 6
Lamp Exchange/Inserting the Lamp: Page 6
Maintenance: Page 6
Installing Accessories: Page 7
StirrupAdjustment for Centre ofGravity: Page 7
Additional Features: Page 7
ARRI Service Locations: Page 7
3 / 7
Allgemeine Hinweise:
•Lesen Sie diese Bedienungsanleitung sehr sorgfältig vor
der ersten Inbetriebnahme. Der folgende Text enthält
wichtige Hinweise für dieHandhabung von ARRI
Beleuchtungsgeräten.
•BeachtenSiein Ihrem eigenen Interesse dieSicherheits-
und Warnhinweise.
•Bitte beachten Sie auch dieBedienungsanleitung der
Vorschaltgeräte sowie die Bedienungsanleitung der
Lampenhersteller.
WichtigeSicherheitshinweise:
•VorsichtHochspannung!Lebensgefahr!
Vor dem Lampenwechsel allpolig vom Netz trennen!
•Vorsichtheiße Lampe!
Lampemußvor demWechseln ausreichend abgekühlt
sein.
•Scheinwerfer nicht ohne Lampeeinschalten!
• Schutzvorrichtungen dürfen nur zuServicezwecken von
Fachpersonalentfernt werden und sindanschließend
sofort wieder anzubringen.
• Der Sicherheitsschalter (14) darf in keinem Fall
überbrückt werden.
•Scheinwerfer nicht ohne Schutzglas und/oder Reflektor
betreiben.
•Achtung!Das Lampengehäuse kann hohe Temperaturen
annehmen. BeachtenSiedie Werte in der Tabelle.
•Lüftungsschlitze dürfennicht abgedeckt werden.
•Halten Siedie Anschlußkabelvom Scheinwerfer fern.
•Direkte Bestrahlung anderer Scheinwerfer vermeiden.
Gefahr der Überhitzung.
•Beschädigteund durch Wärme verformte Lampen
müssen gewechselt werden.
• Wenn die Wirksamkeit des Schutzglases durch sichtbare
Beschädigung z. B. durchSprünge oder tiefeKratzer
beeinträchtigt ist, müssen diesegewechselt werden. Der
Reflektorist auszutauschen, wenn dieser matt wird oder
eine Deformationaufweist.
•Bei erkennbaren Schäden anKabeln, Steckern und/oder
Lampenhalterung darf der Scheinwerfer nicht in Betrieb
genommen werden. Wenden Sie sich aneine ARRI
Service-Werkstätte (siehe Werkstättennachweis auf Seite
6).
Notes:
•Pleaseread the following operating instructions very
carefully before usingthis fixture for the first time. They
contain important informationabout operating the ARRI-
Lighting equipment.
•For your own safety, please followall safety instructions
and warnings.
•Pleasealsofollowthe operating instructions of the
ballasts andinstructions of thelamp manufacturers.
Important SafetyInstructions:
•Caution high voltage!Danger!
Before replacing thelamp, disconnect lamphead from
power supplyor mains.
•Caution!Lampmaybe hot!
Allowthe lamptocooldown sufficiently before replacing.
•Do not switch onthe lamphead without a correcty fitted
lamp!
•Protection devices may not be removed except for
service purposeby qualified personnel and must be
reattached immediately.
• Warning!Do not bridge safety switch (14).
• Do not switch onthe lamphead without protection glass
and/or reflector inplace.
•CAUTION!Thehousing of the lamphead can reachhigh
temperatures. Pleasefollowthe attached table for
maximal values.
•Do not cover vent slots.
•Always keep the cables a reasonable distanceaway from
the housing.
•Do not directly illuminate other lampheads. Risk of
overheating or fire!
•The lampshouldbe exchanged if it becomes damaged or
thermally deformed.
• The protection glass must be exchanged if they has
visibly damaged to such an extent that their effectiveness
is impaired, for exampleby cracks or deep scratches. The
reflectormust be exchanged when it becomes dull or
deformed.
•Do not operate the lamphead if any damagetocables,
plugs or lampholder are detected. Pleasecontact an
ARRI-Servicelocation (referto page 6 for contacts).
Technische Daten /Technical Data:
Type
to
ta
Gewicht/
Weight
ARRIMAX18/12
240°C
464°F 45°C
113°F 65,0kg
143 lbs 2,0 m
6,5 ft 15,0 m
50 ft Up max. 90°
Down max. 75°
Nomenklatur / Technical Terms
to= maximale äußere Leuchtentemperaturim Beharrungszustand / maximum surface temperature
ta= maximale Umgebungstemperatur/ maximum ambienttemperature
= minimaler Abstand zu brennbaren Werkstoffen /minimum distance to flammable objects
= minimaler Abstand zu angestrahlten Flächen / minimum distance to illuminated areas
= Schwenkbereich / tilting angle
WARNUNG!WÄRME– UND UV-EMISSION:
• Betreiben Sie den Scheinwerfer nur mit geschlossenem
Gehäuse und wenn das Schutzglas unbeschädigt ist.
• Schauen Sie während des Betriebs niemals direkt in den
Scheinwerfer.
• Halten Sieden Mindestabstand von 15 m zu brennbaren
Objektenein.
• Der Betrieb des Scheinwerfers beieinemkürzeren Abstand
als 15m kann Schädigungen der Haut sowie der Augen
verursachen.
Sicherheitseinrichtungen:
• SchutzklasseI / IP23
• Zweite Aufhängung
• Labyrinthförmiger Gehäuseaufbau
• Schutzglas mit Schutzgitter
• Sicherheitsabschaltung
WARNING!HEATAND ULTRAVIOLETRADIATION:
• Do not operate without completelampenclosure inplace
or when protection glass is damaged.
• Do not stare directlyat lamp in operation.
• Do not operate closer than 15 m/ 50 ft toflammable
objects.
• Operation at a distance closer than 15 m/ 50 ft may be
harmful to eyes and skin.
Protective Devices:
• Protective class I, protective rate IP 23
• Safety chain/wire attachment
• Labyrinth sealing construction
• Protection glass with wire mesh
• Safety Switch
4 / 7
Produktbeschreibung:
• Der Scheinwerfer ARRIMAX18/12 ist einTageslicht-
Scheinwerfer, der nachden neuesten Erkenntnissender
Lichttechnologiefür denprofessionellen Gebrauch nach
IEC 60598-2-17 entwickelt wurde. Das innovative
Reflektordesign ermöglicht eineeffiziente Lichtausbeute
bei exzellenter Lichtverteilung. Durch das kompakte wie
auch robuste Gehäuseist ein universeller Einsatz im
Studio als auchbei Außeneinsatz gewährleistet.
• Alle Bedienelemente sind übersichtlich und leicht
zugänglich angeordnet.
• Die Schwerpunktverstellung der Bügelhalterung ist durch
einfache Bedienung individuelleinstellbar.
• Die Torsicherung (9) ermöglicht den raschenAustausch
des 4-Flügeltors, Filter und sonstigem Zubehör.
• Die Scheinwerfer sind mit einem28mm-Zapfen(8) für
den Stativbetrieb ausgelegt.
• Das Typenschild(3) ist seitlich am Scheinwerfer
angebracht und enthält alle erforderlichen technischen
Daten.
• Weitere benutzernahe Bedieneranweisungen
ermöglichen zudem eine sicher Bedienung aller
Funktionen.
Bild 1/ picture 1
Bild 2/ picture 2
Product Description:
• The ARRIMAX18/12 daylight lamphead is developed
using computeraided design, the latest lighting
technology, andconforming to International Standard IEC
60598-2-17. The efficient opticalperformance is realised
by an innovative newreflector design. A strong properly
proportioned housing makes it ideal for professional
studioand location applications.
• Position of operationalcontrols is clear and easily
accessibe.
• The center of gravity of the fixture is easily adjusted.
• A spring loaded top latch(9) allows the rapid exchange of
accessories such as barndoor andfilters etc.
• Fixture may bemountedto aproper standusing(8) a
‘Junior’ mounting pin (1-1/8”) ontoa tripod.
• The identification plate (3) is located at the side of the
housing and contains all necessary technical information.
• Additionalnotes on the housing leads user through all
functions of the fixture.
Index:
1 Fokusanzeige / Focus Indicator
2 Zweite Aufhängung / Safety chain/wire attachement
3 Typenschild/ Identificationplate
4 Bügelhalterung / Stirrup mounting bracket
5 Seitenklappe / Side cover
6 Scheinwerferkabel / Mains cable
7 Haltebügel / Stirrup (yoke)
8 Stativzapfen (28mm) / ‚Junior’pin (1-1/8“)
9 Torsicherung / Top latch
10 Schutzglas mit Schutzgitter /
Safety glass and wire mesh
11 Torhalter / Accessory Bracket
12 Lampe/ Lamp
13 Reflektor/ Reflector
14 Sicherheitsschalter / Safetyswitch
15 Verschlußhaken/ Door Lock
16 Lüfter Indikator / Fan Indicator
17 Ein/Aus-Schalter / On/Off-switch
18 Betriebstundenzähler / Hour counter
19 Öffner für Seitenklappe / Side cover release knob
20 Fokusknopf / Focus knob
21 Lampenklemmhebel / Lamplock lever
22 Indikator Lampenposition / Lamp Position Indicator
(Hebel übereinander -> Lampekorrekt eingesetzt /
Lever at same position -> Lamppositioncorrect)
23 VerstärkteBodenplatte / EnforcedBottom Plate
24 Befestigung für Zubehörhalterarm /
Outrigger Bracket
Bild 3/ Picture 3
Bild 4/ picture 4
2
6
5
3
4
20
1
16
1
18
19
17
10
9
7
8
11
12
13
15
2
14
21 (unlocked)
21 (locked)
22
23
24
5 / 7
Allgemeine Bedienungshinweise:
• Den Lampenkolben nicht mit bloßen Händen berühren.
Eingebrannte Fingerabdrücke verkürzen die Lebensdauer
der Lampe.
• Das Einsetzen der Lampe erfordert große Sorgfalt. Die
Kontaktflächen müssen trocken und frei von
Verunreinigungen sein.
• Der feste Sitz der Lampe im Sockel ist nach jedem
Transport zu überprüfen.
• Verwenden Sie nur Originalersatzteile und Originalzubehör.
Sicherung des Scheinwerfers:
• Bei hängendemBetriebmußder Scheinwerfer durch eine
Sicherheitsaufhängung gegen Herabfallen gesichert
werden. Diese Sicherheitsaufhängung muß ausreichend
dimensioniert sein und darf nicht zu lang sein.
• Die Tragfähigkeit des Sicherungsseiles undder
Verbindungsglieder muß mindestens für das 10-fache
Gewicht des zu tragenden Scheinwerfersystems ausgelegt
sein.
• Die Befestigung des Sicherheitsseiles mußimmer an
beiden Ösen angebracht sein (siehe Bild5)
WeitereBedieneranweisungen:
Siehe hierzu Bild 6:
General Instructions:
• Do not touch the lamp quartz envelope with bare hands.
Burned-in fingerprints reducethe durability of the lamp.
• Take care when installing the lamp. All contacts must bedry
and free of contamination or corrosion.
• Whenever the fixture has been transported, check tobe sure
that the lamp is correctly seated inthe lamp holder.
• Use original spare parts andaccessories only.
Lamphead Protection:
• When the fixture is suspended or mounted ina hanging
positionit must be protectedwith a ‘safety cable’ andcoupling
devices rated at a minimum of 10 times theluminaire system.
• The ‘safety cable’must be attached to both liftingpoints at all
times. (see picture 5)
Bild 5/ picture 5
Additional User Notes:
See picture 6:
Reflectorin Spot-Position.
Reflectorin Flood-Position
ACHTU
NG:
ZUM
ÖFFNEN
DER
SCHUTZSC
S
F
Klappe für Lampenwechsel.
Nur im ausgeschalteten Zustand
öffnen!
Zum Öffnen und Schließen der
Klappe, Knopfdrücken.
Reflektor in Parkposition bringen:
ACHTUNG:
ZUM ÖFFNEN DER
SCHUTZSCHEIBENTÜR MU
SS
DER REFLEKTOR INDIE
PARKPOSITION GEBRACHT
WERDEN
(SPOT)!
CAUTION:
FOCUS REFLECTOR TO
REAR POSITION (SPOT)
BEFORE OPENINGTHE
FRONTGLASS DOOR!
Klappe fürLamp
enwechsel.
Nur im ausgeschalteten Zustand öffnen!
Zum Öffnen undSchließen der Klappe, Knopf
drücken.
Reflektor inParkposition bringen: Spot!
ACHTUNG: FolgenSie den Hinweisen zum
richtigenEinsetzen derLampe!
LampLockAccess Door.
Do not opendoor during operation!
Push buttonto open and shut door.
Focus Reflectorto Rear Position: Full Spot!
CAUTION: See instruction to assure
proper installationof lamp!
2
6 / 7
Inbetriebnahme:
• WICHTIG!Bitte beachten Sie die Bedienungsanleitung
des Vorschaltgerätes.
• Überprüfen Sie, ob die Lampe funktionsfähigist.
BeschädigteLampen dürfen nicht in Betrieb
genommen werden (s. hierzu Abschnitt
„Lampenwechsel / Einsetzen der Lampe“).
• Vergewissern Siesich, dass das für den Anschluß
vorgesehene Vorschaltgerät ausgeschalten ist.
• Verbinden Sieden Anschlußstecker des
Scheinwerfers mit der Ausgangsbuchsedes
Vorschaltgerätes.
• ZumEinschalten, denScheinwerfer amEIN/AUS-
Schalter (17) auf ON oder StellungI einschalten.
• IndemSie nundas Vorschaltgerät einschalten, wird
der Scheinwerfer in Betrieb genommen.
Lampenwechsel / Einsetzender Lampe(Bild3+4):
• Vorsicht!Hochspannung!Lebensgefahr!
• Vor Öffnen des Schutzglases (10) den Scheinwerfer
allpolig vomNetz trennen.
• Fokussieren Sie nunmit dem Fokusknopf (20) den
Reflektorin Spot-Position. (Siehe Bild 5)
• ACHTUNG - heißeLampe. Vordem WechselnLampe
ausreichend abkühlen lassen.
• Betätigen Sieden Verschlusshaken (15) des Schutz-
glases und schwenken Sie diese vorsichtig bis zum
Anschlag.
• Die Seitenklappe (5) öffnet sich durch Drücken des
Öffners (19) am Rückteil und gibt den Lampenklemm-
hebel (21) frei.
• Durch Drehen des Lampenklemmhebels nach hinten,
gegen den Uhrzeigersinn (siehe Bild 4), wird die
Lampenklemmung wie auch dieLampenhalterung
geöffnet und die Lampe(12) kann nach vorn aus dem
Scheinwerfer genommen werden.
• Es wird empfohlen, die Lampevor jedemTransport aus
dem Scheinwerfer zu nehmen. Achten Siedarauf, das
der Zugang zumLampenklemmhebel anschließend
wieder geschlossen ist.
• Die einzusetzende Lampe(12) nur mit Handschuhen
anfassen (Fingerabdrücke am Glaskolbenbrennen ein
und führen zur Verkürzung der Brenndauer).
Reinigungshinweise des Lampenherstellers beachten.
Nur Lampenin Scheinwerfer entsprechender Leistung
verwenden.
• AnschließendLampe (12) vorsichtig von vorn durch
den Reflektor (13) in die Lampenfassung einbringen.
Ein Lampenindikator(22, Bild3) zeigt an, ob dieLampe
ausreichend indie Fassung eingebracht ist. Achten Sie
auch auf den zentrischen Sitz der Lampeim Reflektor.
• Fixieren Sie die Lampedurch Drehen des
Lampenklemmhebels (21 siehe Bild 4) nach unten.
• Schließen Sie dieSeitenklappe(5) zumLampenklemm-
hebel.
• Anschließend Schutzglas (10) zurückschwen-ken und
imVerschlusshaken (15) einrasten lassen (hörbares
Klicken).
• Achtung!DieLeistung des angeschlossenenVorschalt-
gerätes muß mit der Lampenleistung übereinstimmen.
• Achten Sie darauf, dass bei Betrieb des Scheinwerfers
die grüne LED (16) (auxiliary power) leuchtet. Diese
zeigt den normalen Betriebder erforderlichen
Ventilatoren im Scheinwerfer an.
Wartung:
• Reflektorund Schutzglas regelmäßig mit
handelsüblichenGlasreinigernsäubern und
anschließend mit einemweichen Tuch nachpolieren.
• Achten Sie darauf, daßder Reflektor nicht beschädigt
ist und keine Beulen aufweist.
• Halten Siedie Kontaktelemente der elektrischen
Steckverbindungen sowie die Fassungsteile sauber.
Placing intooperation:
• IMPORTANT!Please followthe operating instructions of
the ballast.
• Ensure that afunctional lampis inserted into the
lamphead. Replace alllamps with visible damages
( see chapter “Lampexchange/Inserting the lamp”).
• Check that theballast is switchedoff.
• Insert theconnector of the lamphead (male) intothe
ballast output connector(female).
• Switch on the lamphead by switching the ON/OFFswitch
(17) into the“On/I”position.
• By switching on the ballast, the lampheadis powered on.
Lampexchange/ Inserting the lamp (picture 3+ 4):
•Warning: HighVoltage!Risk oflife!
•Before opening the safetyglass (10), disconnect
the lamphead from the power supply.
•Focus reflectorintoSpot-Position (See picture 5)
by turning the focus knob (20).
•CAUTION - Hot Lamp. Allowthe lamptocool
down sufficiently before replacing.
•Press the door lock (15) toreleasethe safety
glass and turn them carefully open.
•Press the Side cover release knob(19) on the
rear casting to open the side cover (5) and toget
the access tothe lamp lock lever (21).
• By turning the lamp lock lever counterclockwise to
rear position(see picture 4) thelampcontacts as
well as the lamp support will be released and the
lamp (12) can be takenout of the luminaire.
• Wesuggest removing the lamp before transport.
Make sure the thelamplock coveris
subsequentlyclosed.
•Use gloves while insertingthe lamp (12). Do not
touch the glass bulb of the lamp ( burned-in
fingerprints reduce the lifetime of the lamp).
Pleasefollowthe cleaninginstructions of thelamp
manufacturer. Use only lamps of the correct
wattage. Lamphead wattage must match lamp
power.
•Carefully insert thelamp(12) through the reflector
(13) into thelampholder. A lampindicator (22;
picture 3)will showthe correct fitting of the lamp
in the lamp holder. Alsomake sure the lamp is
centred inthe middleof the reflector.
•Fixthe lamp by turning the lamplock lever (21
see picture 4)clockwise intothelock position.
•Close theside cover (5) by pushing the side
cover release knob (19).
•Afterwards closethe safety glass (10) and fixit
with the door lock (15). A clicking noise must be
heard.
•Attention!The power of the connected ballast
must confirm with thelamppower.
•Make sure, the green LED (16) (auxiliary power)
is on. This shows the normaluseof theneeded
fans insidetheluminaire.
Maintenance:
•Pleasecleanthereflector and safety glass in
appropriate timeintervals with a common glass
cleaning agent. After cleaning, polish the surface
with a soft cloth.
•Pleasecheck that the reflectorshows no kind of
deformation ordamages.
•Keep the contact surfaces of the electrical
connections and lampholder clean.
7 / 7
Einsetzen des Zubehörs(Bild7):
• Stift (9a) seitlich eindrücken, Torsicherung (9) klappt nach
oben.
• Zubehör, wie z.B. Flügeltor, Tubus, Jalousiein denvorderen
Einschub (9b) der Halteklaueneinsetzen.
• Der hintere Einschub (9c)der Halteklauen dient zur
Aufnahmevon Filtern oder Streulichtrahmen.
• Torsicherung ohne Drückendes Stiftes (9a) nach unten
klappen. DieTorsicherung verriegelt sich selbständig.
• VORSICHT!DenScheinwerfer nicht bei geschlossenem Tor
einsetzen!Gefahr der Überhitzung.
Bild 7/ picture 7:
SchwerpunkteinstellungderBügelhalterung (Bild8):
• Beidseitig Schrauben (4a) lösen.
• Bügelhalterung (4) inPositionbringen
• Beidseitig Schrauben (4a) wieder festziehen
WeitereBedienmerkmale (Bild9):
• Befestigungsmöglichkeit für Zubehörhaltearm (24):
An diese Haltemöglichkeit kann ein Zubehörhaltearm
befestigt werden.
• VerstärkteBodenplatte (23)
Bei der Montage für den Stativbetrieb kann derScheinwerfer
zum Umgreifen auf dem Stativ abgestellt werden.
Additional Features (picture 9):
• Bracket for Outrigger (24):
Onto this bracket, an outrigger accessory can be fixed.
• Enforcedbottom plate (23)
Whilepreparing the ARRIMAX18/12 for stand use, thefixture
maybe ‘perched’onto the top of the standwhile repositioning
the stirrup (yoke) for mounting.
InstallingAccessories (Picture7):
•Pushthe hingepin (9a) to theright to openthe
top latch (9)
•Insert theaccessories (barndoor, snoot orlouvre
shutter) into the front slot (9b) of the accessory
bracket.
•The rear slot (9c) of theaccessory bracket holds filters or diffuser
frames.
•Turn down the top latchwithout pushing the hinge
pin (9a). The top latch will be fixed in locked
positionautomatically.
•WARNING!Do not uselamphead with closed
barndoors. Risk of fire ordamage of lamphead!
Bild 8/ Picture 8
StirrupAdjustment for Center ofGravify(Picture 8):
• Loosen thescrews (4a) on bothsides
• Position the stirrup mountingbrackets (4) to centre of
gravity.
• Tighten the screws (4a) on bothsides carefully.
Bild 9/ picture 9
Technische Änderungen vorbehalten! Design and specifications subject to change without notice!
ARRI Service-Werkstätten / ARRI Service Locations
Germany Germany USA USA Canada Great Britain Italy
ARNOLD & RICHTER ARRI Lighting ARRI Inc ARRI Inc ARRI Canada LTD. ARRI (GB) LTD. ARRI ITALIASRL
CINE TECHNIK Solution GmbH New York Office Burbank Office
GmbH &Co. Betriebs KG Ernst Augustinstr. 12 617 Route 303, 600 N. VictoryBlvd. 415 Horner Avenue, 2 Highbridge, Viale Edison 318
Pulvermühle Gebäude R1 Blauvelt, Burbank, Unit 11, Etobicoke, Oxford Road I-20099 Sesto S.G.
D-83071 Stephanskirchen D-12489 Berlin NY 109131123 CA 915021639 Ontario M8W4W3 Uxbridge Middlesex Milano
UB8 1LX
Tel.+49(0)8036-3009-0 Tel.+49(0)30-678233-0 Tel.+1(845)353-1400 Tel.+1(818)841-7070 Tel.+1(416)255-3335 Tel.+44(0)1895-457000 Tel.+39(02)26227175
Fax+49(0)8036-2471 Fax+49(0)30-67823399 Fax+1(845)425-1250 Fax+1(818)848-4028 Fax+1(416)255-3399 Fax+44(0)1895-457001 Fax+39(02)2421692
Internet: WWW.ARRI.COM
9a
9 9c
9b
4
4a
24
23

Other manuals for ARRIMAX 18/12

3

Other ARRI Lighting Equipment manuals

ARRI Orbiter L2.0039439 User manual

ARRI

ARRI Orbiter L2.0039439 User manual

ARRI ARRIMAX 18/12 Manual

ARRI

ARRI ARRIMAX 18/12 Manual

ARRI EB MAX 1.8 User manual

ARRI

ARRI EB MAX 1.8 User manual

ARRI SkyPanel X Preliminary User manual

ARRI

ARRI SkyPanel X Preliminary User manual

ARRI Studio Cool 4 User manual

ARRI

ARRI Studio Cool 4 User manual

ARRI MaxMover DayLight User manual

ARRI

ARRI MaxMover DayLight User manual

ARRI L0.0003381 User manual

ARRI

ARRI L0.0003381 User manual

ARRI COMPACT 6000 Plus Manual

ARRI

ARRI COMPACT 6000 Plus Manual

ARRI L1.0009652 User manual

ARRI

ARRI L1.0009652 User manual

ARRI M Series User manual

ARRI

ARRI M Series User manual

ARRI ARRISUN 12 Plus User manual

ARRI

ARRI ARRISUN 12 Plus User manual

ARRI EB MAX 12/18 User manual

ARRI

ARRI EB MAX 12/18 User manual

ARRI M18 Manual

ARRI

ARRI M18 Manual

ARRI L1.31230TA User manual

ARRI

ARRI L1.31230TA User manual

ARRI Case for Orbiter User manual

ARRI

ARRI Case for Orbiter User manual

ARRI X 2 User manual

ARRI

ARRI X 2 User manual

ARRI L7-T Manual

ARRI

ARRI L7-T Manual

ARRI L5 User manual

ARRI

ARRI L5 User manual

ARRI EB 400/575 D User manual

ARRI

ARRI EB 400/575 D User manual

ARRI L1.0001764 User manual

ARRI

ARRI L1.0001764 User manual

ARRI MAXMOVER Work Light User manual

ARRI

ARRI MAXMOVER Work Light User manual

ARRI Orbiter Setup guide

ARRI

ARRI Orbiter Setup guide

ARRI M18 User manual

ARRI

ARRI M18 User manual

ARRI TRUE BLUE ST 5 Theater User manual

ARRI

ARRI TRUE BLUE ST 5 Theater User manual

Popular Lighting Equipment manuals by other brands

Trilux 2315 G3 LED Mounting instructions

Trilux

Trilux 2315 G3 LED Mounting instructions

OSF POOLcontrol-40.net Installation and operating instructions

OSF

OSF POOLcontrol-40.net Installation and operating instructions

Litewave SMD 5050 quick start guide

Litewave

Litewave SMD 5050 quick start guide

mPTech OW-400312 user manual

mPTech

mPTech OW-400312 user manual

weltico SKIMFILTRE A800 installation instructions

weltico

weltico SKIMFILTRE A800 installation instructions

Ammonite System LED SOLARIS NextGen manual

Ammonite System

Ammonite System LED SOLARIS NextGen manual

Foxfury Lighting Solutions TAKER B30 product manual

Foxfury Lighting Solutions

Foxfury Lighting Solutions TAKER B30 product manual

InoTec SNP 9100 E Series Operating	 instruction

InoTec

InoTec SNP 9100 E Series Operating instruction

DracoDrum DracoDrain user guide

DracoDrum

DracoDrum DracoDrain user guide

LDR Canto 1500 msr FF 120V operating instructions

LDR

LDR Canto 1500 msr FF 120V operating instructions

Hensel C-Light 1000 user manual

Hensel

Hensel C-Light 1000 user manual

EuroLite Rubberlight LED RL1-230V user manual

EuroLite

EuroLite Rubberlight LED RL1-230V user manual

Deco PARLED Q10 user manual

Deco

Deco PARLED Q10 user manual

LDR Alba F250 TW 380W 100/260V, DMX512 + RDM operating instructions

LDR

LDR Alba F250 TW 380W 100/260V, DMX512 + RDM operating instructions

RASHA PROFESSIONAL TUBBY 360 Quick user manual

RASHA PROFESSIONAL

RASHA PROFESSIONAL TUBBY 360 Quick user manual

Jandy AquaLink RS PS4 owner's manual

Jandy

Jandy AquaLink RS PS4 owner's manual

Coemar Par Lite Led instruction manual

Coemar

Coemar Par Lite Led instruction manual

Twister AL46-05R user manual

Twister

Twister AL46-05R user manual

manuals.online logo
manuals.online logoBrands
  • About & Mission
  • Contact us
  • Privacy Policy
  • Terms and Conditions

Copyright 2025 Manuals.Online. All Rights Reserved.