___________________________________________________________________________
Deutsch ____
- 4 -
LICHTTECHNIK
2.6 Das Gerät ist in ein Gehäuse der Schutzart IP 22 (tropfwassergeschützt) eingebaut.
Die in den technischen Daten (siehe Seite 8) und auf dem Typenschild angegebenen
Grenzwerte für die Netzspannung müssen unbedingt eingehalten werden.
Die zulässige Umgebungstemperatur liegt im Bereich -20°C bis +50°C. Beide
Seitenwände des Gehäuses sind als Außenkühler ausgeführt. Diese Außenkühler dürfen
nicht abgedeckt werden und die Lüftungsschlitze auf der Gehäuserückseite müssen frei
sein.
Das Vorschaltgerät darf nur auf festem, ebenem, trockenem und nicht heißem
Untergrund (Temperatur ≤50°C) aufgestellt werden. Bei Rutschgefahr Gerät zusätzlich
gegen Verrutschen sichern.
Weiterhin muss das Gerät gegen direkte Sonneneinstrahlung geschützt werden. Ein
Regenschutz ist erforderlich, wenn die Beanspruchung des Vorschaltgerätes durch
Sprühwasser über dem durch IP 22 vorgegebenen Rahmen liegt.
Das EVG darf nicht im betauten Zustand und nicht in aggressiven oder explosiven
Medien eingeschaltet werden.
2.7 Das Vorschaltgerät darf nur gemäß den in der Bedienungsanleitung beschriebenen
Betriebsbedingungen eingesetzt werden. Der Hersteller haftet nicht für evtl. Schäden,
die durch nicht bestimmungsgemäßen Gebrauch oder falsche Bedienung verursacht
werden.
2.8 Der Benutzer dieses Gerätes wird dringend aufgefordert, die nachfolgenden
Hinweise zu beachten:
Verpackungsmaterial ordnungsgemäß entsorgen.
Ein Gerät, das Schaden aufweist, nicht in Betrieb nehmen.
Zur Gewährleistung eines sicheren Betriebes Gerät nur nach den Vorgaben in der
Bedienungsanleitung einsetzen und gemäß Typenschildangaben anschließen und
betreiben.
Im Fehlerfall Gerät vom Netz trennen (Netzstecker ziehen). Nicht am
Anschlusskabel, sondern am Stecker ziehen, um das Gerät vom Netz zu trennen.
Reparaturen, Ersatzteilaustausch und Eingriffe in das Gerät nur von einer für diese
EVG geschulten Fachkraft oder vom ARRI-Service ausführen lassen.
Für Reparaturen dürfen nur original Ersatzteile verwendet werden!
Ausgediente Geräte sofort unbrauchbar machen, dazu Netzstecker ziehen und
anschließend Anschlussleitung am EVG durchtrennen. Danach das Gerät einer
ordnungsgemäßen Entsorgung zuführen.
Kindern die Benutzung von EVG untersagen.
Gerät nur trocken oder mit feuchtem Tuch reinigen. Vorher Netzstecker ziehen.
EVG niemals in Wasser tauchen.
Anschlusskabel oder Leuchtenkabel nicht zum Tragen benutzen, nicht über scharfe
Kanten ziehen, nicht unter Türen quetschen oder anderweitig einklemmen.
Gerät ausschalten, wenn es nicht benötigt wird. Gerät nur unter den in der
Bedienungsanleitung vorgegebenen Umgebungsbedingungen betreiben.
2.9 Der Standkeil dient als Zubehörteil zur vertikalen Lagerung und zum Transport des
ARRI Vorschaltgerätes EB 575/800.
Er gewährleistet die Standfestigkeit des Vorschaltgerätes bei vertikaler Lagerung.
VORSICHT: Schalten Sie das ARRI Vorschaltgerät EB 575/800 aus und trennen Sie
es vom Netz bevor Sie es auf den Standkeilen lagern oder transportieren.
Das Vorschaltgerät darf während des Betriebes nicht senkrecht gelagert werden.
Gefahr der Überhitzung!
Bitte beachten Sie die Bedienungsanleitung des Standkeils.