ARRI L0.0003381 User manual

L10 Service Manual February 1, 2016
Arnold & Richter Cine Technik GmbH & Co. Betriebs KG, Pulvermühle, 83071 Stephanskirchen
Website: www.arri.com/service-lighting Seite 1von 22 | Page 1 of 22
L10
Service Manual
Supported Models - Unterstützte Modelle
L0.0003381
L0.0003385
L0.0003389
L0.0003393
L0.0003397
L0.0003382
L0.0003386
L0.0003390
L0.0003394
L0.0003398
L0.0003383
L0.0003387
L0.0003391
L0.0003395
L0.0003384
L0.0003388
L0.0003392
L0.0003396
Important: This instruction is only for service engineers, who participated in the ARRI
Lighting Service Training.
Wichtig: Diese Anleitung ist nur für Servicetechniker, welche am ARRI Lighting Service
Training teilgenommen haben.

L10 Service Manual February 1, 2016
Arnold & Richter Cine Technik GmbH & Co. Betriebs KG, Pulvermühle, 83071 Stephanskirchen
Website: www.arri.com/service-lighting Seite 2von 22 | Page 2 of 22
Table of contents / Inhaltsverzeichnis
Important Information 3 Wichtige Informationen 4
Safety Instructions 3-4 Sicherheitshinweise 4-5
ESD Safety Instructions 6 ESD Sicherheitshinweise 6
ESD Important Preparations 7 ESD Wichtige Vorbereitungen 7
Hazard Symbols and Warnings 8 Gefahrensymbole und Warnungen 8
Assembling Instructions 9 Montage Hinweise 9
Disassembling Order 9 Demontage Reihenfolge 9
Required Tools 10 Benötigtes Werkzeug 10
Accessory Brackets 11-13 Klauen 11-13
Lens 13-14 Linse 13-14
Lenshousing 15-16 Linsengehäuse 15-16
Stirrup 17 Bügel 17
Handle 18 Griff 18
Rear casting 19-20 Rückteil 19-20
Notes 21 Notizen 21
ARRI Subsidiaries 22 ARRI Niederlassungen 22
Further Information 22 Weitere Informationen 22

L10 Service Manual February 1, 2016
Arnold & Richter Cine Technik GmbH & Co. Betriebs KG, Pulvermühle, 83071 Stephanskirchen
Website: www.arri.com/service-lighting Seite 3von 22 | Page 3 of 22
Important Information
This instruction supports only the models listed on page 1. If your model is not listed,
please visit www.arri.com/service-lighting for more information. Also, these instructions
are for qualified ARRI service personnel only. If you are not familiar with the handling of
components that can be destroyed by electrostatic discharge, please do not use these
instructions and contact the ARRI Lighting Service Team.
Safety Instructions
The following instructions contain helpful advice on how to operate your ARRI lamp head
safely. Lamp heads, lamp head systems and accessories may only be operated and used
by qualified persons and only for professional lighting purposes. Relevant operating
instructions must be followed for the equipment you are using. Please also refer to the
Ordinance on Industrial Safety and Health as well as the relevant guidelines and
regulations of your national Industrial Injuries Corporation (e.g. BGI 810-1, -3 and -4, BGV
A1 for Germany; OSHA or ESTA for USA; etc.). Please refer also to our leaflet "Operating
your ARRI Lamp heads safely" L5.70431.E.
General Safety Requirements for Operating Lamp head Systems
a) Safety Requirements for Transport, Setup and Operation of lamp heads
» We recommend wearing suitable protective clothing when working with lamp heads in
order to prevent injuries and burns.
» In the interest of your own health and safety, we advise you to consider the weight of
your lamp head and accessories when carrying or lifting them and to observe the relevant
precautions recommended by your Occupational Safety and Health Administration (for
Germany BGI 810-1).
» Please ensure that all electrical cables are routed in such a way as to prevent tripping
hazards and damage by vehicles. You can achieve this with the help of suitable signs,
covers or cable crossovers.
b) Safety Requirements Concerning Electrical Danger
» Please check the lamp head system and its electrical protection device before each use.
» The faultless function of the power supply and protection system must be ensured
before connecting the lamp head (e.g. grounding, circuit breaker).

L10 Service Manual February 1, 2016
Arnold & Richter Cine Technik GmbH & Co. Betriebs KG, Pulvermühle, 83071 Stephanskirchen
Website: www.arri.com/service-lighting Seite 4von 22 | Page 4 of 22
It might be necessary to install additional protection measures; for example:
» the application of residual current operated protective devices (RCDs)
» the application of safety extra low voltage, protective separation or protective insulation
» equipotential bonding
Wichtige Hinweise
Diese Anleitung gilt nur für die auf Seite 1 aufgeführten Modelle. Falls Ihr Modell nicht
aufgelistet ist besuchen Sie bitte www.arri.com/service-lighting für weitere Informationen.
Die Reparaturen sollten nur von qualifizierten ARRI Service Mitarbeitern durchgeführt
werden. Benutzen Sie diese Anleitung bitte nicht, wenn Sie mit dem Umgang von
Komponenten die durch elektrostatische Entladung zerstört werden können nicht vertraut
sind.
Sicherheitshinweise
Die folgende Anleitung dient dazu, Ihnen den sicheren Umgang mit Scheinwerfern zu
ermöglichen. Die Benutzung der Scheinwerfer, Scheinwerfersysteme und des Zubehörs
darf nur durch Personen erfolgen, die für diese Art der Tätigkeiten befähigt sind. Die
Benutzung ist ausschließlich für den Zweck der professionellen Beleuchtung
entsprechend der jeweils gültigen Bedienanleitung vorgesehen. Zusätzlich gelten die
Bestimmungen der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) sowie die einschlägigen
Vorschriften und Richtlinien der Berufsgenossenschaften (z.B. BGI 810 -1, -3 u. -4 sowie
BGV A1). Lesen Sie hierzu auch die Hinweise auf dem "Sicherheitsmerkblatt für ARRI-
Scheinwerfer" L5.70431.D.
Allgemeine Sicherheitsanforderungen zum Betrieb von Scheinwerfersystemen
a) Sicherheitsanforderungen bei Transport, Inbetriebnahme und Betrieb von
Scheinwerfern
» Bei Arbeiten mit Scheinwerfern wird empfohlen, geeignete Schutzkleidung zu tragen um
Verletzungen und Verbrennungen (u. A. durch UV-Strahlung) vorzubeugen.
» Beachten Sie beim Tragen und Heben von Scheinwerfern und Zubehör das jeweilige
Gewicht und berücksichtigen Sie die von den Berufsgenossenschaften in der BGI 810-1
empfohlenen Maßnahmen.

L10 Service Manual February 1, 2016
Arnold & Richter Cine Technik GmbH & Co. Betriebs KG, Pulvermühle, 83071 Stephanskirchen
Website: www.arri.com/service-lighting Seite 5von 22 | Page 5 of 22
» Vermeiden Sie beim Verlegen der Anschlusskabel mögliche Stolpergefahren für
Personen oder Beschädigungen durch Fahrzeuge mittels geeigneter Kennzeichnung oder
Abdeckung.
b) Sicherheitsanforderungen bezüglich elektrischer Gefährdung
» Das Scheinwerfersystem und dessen elektrische Schutzeinrichtung ist vor jedem
Einsatz zu prüfen.
» Die Fehlerfreiheit der Spannungsversorgung und deren Schutzeinrichtungen ist vor dem
Anschluss des Scheinwerfersystems sicherzustellen (z.B. Erdungsleitung, Sicherungs-
automat).
Für den sicheren Betrieb des Scheinwerfers können weitere besondere
Schutzmaßnahmen erforderlich sein, wie zum Beispiel:
» der Einsatz von Fehlerstrom-Schutzeinrichtungen
(Differenzstromschutzeinrichtungen RCD)
» die Verwendung von Schutzkleinspannung, Schutztrennung oder Schutzisolierung
» das Einbeziehen in den Potenzialausgleich, wenn dies aus sicherheitstechnischen
Gründen erforderlich wird.

L10 Service Manual February 1, 2016
Arnold & Richter Cine Technik GmbH & Co. Betriebs KG, Pulvermühle, 83071 Stephanskirchen
Website: www.arri.com/service-lighting Seite 6von 22 | Page 6 of 22
ESD Safety Instructions
ESD Sicherheitshinweise
ESD SENSITIVE COMPONENTS
This symbol indicates the susceptibility to ESD sensitive
components. If a repair instruction contains this symbol, you
must take care of the mentioned below ESD safety
preparations.
ESD GEFÄHRDETE BAUTEILE
Dieses Symbol weist auf ESD gefährdete Bauteile hin. Wenn
eine Reparaturanleitung dieses Symbol aufweist, müssen
Sie die unten aufgeführten ESD Sicherheitshinweise
beachten.
ESD SAFETY SYMBOL
This symbol indicates ESD protection devices
ESD SCHUTZSYMBOL
Dieses Symbol weist auf ESD Schutzeinrichtungen hin.
ESD workstation
GENERAL INFORMATION
Keep your
workplace clean and make sure that you
don’t use materials which generate static
charge. The functionality of workstations
should be checked consistently. According
to the VDE regulations there has to be a
ground fault interrupter for each workplace
with electrical voltages.
To prevent ESD
there must be a secure grounding path.
The best way to set up an ESD secure
workplace is to use special grounding
modules.
Needed Components:
Connector to the mains,
Grounding cable,
Wristband,
ESD-protected table-mat
In addition, the use of ESD protected
shoes or heel straps are recommended.
ESD Arbeitsplatz
ALLGEMEINE HINWEISE
Halten Sie
Ihren Arbeitsplatz sauber und achten Sie
darauf, keine Materialien zu verwenden,
die statische Ladung erzeugen. Die
Funktionalität der Arbeitsplätze sollte
regelmäßig überprüft werden. Gemäß den
VDE-
Richtlinien muss für jeden
Arbeitsplatz mit elektrischen Spannungen
ein Fehlerstromschutzschalter vorhanden
sein Um vor ESD zu schützen m
uss ein
sicherer Erdungspfad gewährleistet sein.
Dies lässt sich am besten mit speziellen
Erdungsbausteinen erreichen.
Erforderliche Komponenten:
Verbindung zum Stromanschluss,
Erdungskabel,
Handgelenkbänder,
ESD-geschützte Tischmatte
Zusätzlich wird die Benutzung von ESD-
Schutzschuhen bzw. Fersenbändern
empfohlen.

L10 Service Manual February 1, 2016
Arnold & Richter Cine Technik GmbH & Co. Betriebs KG, Pulvermühle, 83071 Stephanskirchen
Website: www.arri.com/service-lighting Seite 7von 22 | Page 7 of 22
ESD important preparations
ESD Wichtige Vorbereitungen
STEP 1
Plug the adapter into a standard power
socket.
SCHRITT 1
Stecken Sie den Adapter an einer
genormten Steckdose ein.
STEP 2
Connect the ground wire to the ESD table-
mat.
SCHRITT 2
Verbinden Sie das Erdungskabel mit der
ESD-Tischmatte.
STEP 3
Put the bracelet on. It’s important that it
will be placed on bare skin. Connect the
contact of the band with the corresponding
port on the ESD-protected mat.
SCHRITT 3
Legen Sie das Armband an. Wichtig
hierbei ist, dass es auf nackter Haut
angebracht wird. Verbinden Sie den
Kontakt des Bandes mit dem
dazugehörigen Anschluss auf der ESD-
gesicherten Matte.

L10 Service Manual February 1, 2016
Arnold & Richter Cine Technik GmbH & Co. Betriebs KG, Pulvermühle, 83071 Stephanskirchen
Website: www.arri.com/service-lighting Seite 8von 22 | Page 8 of 22
Relevant Hazard Symbols and Warnings
Relevante Gefahrensymbole und Warnungen
Please be aware of the following symbols and their meaning.
Affected steps are marked in the Service Manual.
Bitte beachten Sie die folgenden Gefahrensymbole und ihre Bedeutung.
Betroffene Schritte sind im Service Manual markiert.
Warning of crushing / hand injury
Warnung vor Quetschen / Handverletzung
Warning of a pointed object
Warnung vor spitzem Gegenstand
Warning of electrical voltage
Warnung vor elektrischer Spannung

L10 Service Manual February 1, 2016
Arnold & Richter Cine Technik GmbH & Co. Betriebs KG, Pulvermühle, 83071 Stephanskirchen
Website: www.arri.com/service-lighting Seite 9von 22 | Page 9 of 22
Assembling Instructions / Montagehinweise
Follow the disassembling steps in reverse to reassemble the individual components. Any
additional necessary steps are noted on the disassembling pages.
Befolgen Sie die Demontageschritte in umgekehrter Reihenfolge um die einzelnen
Bauteile wieder zu montieren. Eventuelle zusätzlich notwendige Schritte sind bei der
Demontierung vermerkt.
Disassembling Order / Demontage Schritte
The graphic shows in which order the components must be removed to ensure a proper
repair. All components which are not preceded by a further assembly group can be
exchanged directly.
Diese Abbildung zeigt Ihnen die Reihenfolge in der die Bauteile ausgebaut werden
müssen um eine fachgerechte Reparatur zu gewährleisten. Alle Komponenten denen kein
weiteres Bauteil vorangestellt ist können direkt ausgetauscht werden.
Rear Casting / Rückteil
Stirrup / Bügel
Lens / Linse
Housing cpl.
Gehäuse kompl. Lenshousing
Linsengehäuse
Focus Drive
Fokusantrieb
Front Casting
Frontring
Cover Plate
Deckplatte

L10 Service Manual February 1, 2016
Arnold & Richter Cine Technik GmbH & Co. Betriebs KG, Pulvermühle, 83071 Stephanskirchen
Website: www.arri.com/service-lighting Seite 10 von 22 | Page 10 of 22
Required Tools / Benötigtes Werkzeug
WARNING:
Before starting the repair please take note of the safety
instructions on pages 3-8!
Make sure that the lamp head is fully
disconnected from the mains and cooled down before opening the cover or
beginning the repair.
WARNUNG:
Bevor Sie mit der Reparatur beginnen beachten Sie bitte die
Sicherheitshinweise auf den Seiten 3-8! Bitte trennen Sie den Scheinwerfer
allpolig vom Netz und lassen Sie das Gerät abkühlen bevor Sie
Abdeckungen entfernen oder die Reparatur beginnen.
[ 1 ] Jaw spanner 7.0mm [ 1 ] Gabelschlüssel 7.0mm
[ 2 ] Allen Key 1.5mm [ 2 ] Allen Key 1.5mm
[ 3 ] Allen Key 3.0mm [ 3 ] Imbusschlüssel 3.0mm
[ 4 ] Ratchet with 7.0mm nut [ 4 ] Ratsche mit 7.00mm Nuss
[ 5 ] Phillips screw driver PH2 [ 5 ] Kreuzschlitz-Schraubendreher PH2
[ 6 ] Torx TX20 screw driver [ 6 ] Torx TX20 Schraubendreher
[ 7 ] Torx TX25 screw driver [ 7 ] Torx TX25 Schraubendreher
[ 8 ] Torx TX30 screw driver [ 8 ] Torx TX30 Schraubendreher
1
2
3
4
5
6
7
8

L10 Service Manual February 1, 2016
Arnold & Richter Cine Technik GmbH & Co. Betriebs KG, Pulvermühle, 83071 Stephanskirchen
Website: www.arri.com/service-lighting Seite 11 von 22 | Page 11 of 22
Accessory Brackets / Klauen
Please take care of the disassembling steps on page 10.
Bitte beachten Sie die Demontageschritte auf Seite 10.
Affected Components
Betroffene Bauteile
STEP 1
You can loosen the 3 shown brackets with
a Torx 20 screw driver. Each bracket is
fixed with 2 screws and a square nut from
the inside.
SCHRITT 1
Sie können die drei gezeigten Klauen mit
einem Torx 20 Schraubendreher lösen.
Jede Klaue ist mit 2 Schrauben und einer
inneren Vierkantmutter gesichert.

L10 Service Manual February 1, 2016
Arnold & Richter Cine Technik GmbH & Co. Betriebs KG, Pulvermühle, 83071 Stephanskirchen
Website: www.arri.com/service-lighting Seite 12 von 22 | Page 12 of 22
STEP 2
Loosen the screw on the top latch with a
Torx 20 screw driver.
SCHRITT 2
Öffnen Sie die Schraube an der
Torsicherung mit einem Torx 20
Schraubendreher.
STEP 3
Take care of the spring underneath.
SCHRITT 3
Achten Sie auf die darunterliegende
Feder.

L10 Service Manual February 1, 2016
Arnold & Richter Cine Technik GmbH & Co. Betriebs KG, Pulvermühle, 83071 Stephanskirchen
Website: www.arri.com/service-lighting Seite 13 von 22 | Page 13 of 22
STEP 4
Loosen the two screws on the top latch
with a Torx 20 screw driver. Now you can
take off the top latch.
SCHRITT 4
Lösen Sie die zwei Schrauben an der
Torsicherung mit einem Torx 20
Schraubendreher. Nun können Sie die
Torsicherung abnehmen.
Lens / Linse
Please take care of the disassembling steps on page 10.
Bitte beachten Sie die Demontageschritte auf Seite 10.
Affected Components
Betroffene Bauteile

L10 Service Manual February 1, 2016
Arnold & Richter Cine Technik GmbH & Co. Betriebs KG, Pulvermühle, 83071 Stephanskirchen
Website: www.arri.com/service-lighting Seite 14 von 22 | Page 14 of 22
STEP 1
Loosen the 4 shown screws with a Torx 20
screw driver.
SCHRITT 1
Lösen Sie die vier gezeigten Schrauben
mit einem Torx 20 Schraubendreher.
STEP 2
You can take off the lens.
SCHRITT 2
Sie können die Linse abnehmen.

L10 Service Manual February 1, 2016
Arnold & Richter Cine Technik GmbH & Co. Betriebs KG, Pulvermühle, 83071 Stephanskirchen
Website: www.arri.com/service-lighting Seite 15 von 22 | Page 15 of 22
Lenshousing / Linsengehäuse
Please take care of the disassembling steps on page 10.
Bitte beachten Sie die Demontageschritte auf Seite 10.
Affected Components
Betroffene Bauteile
STEP 1
Pull out the lenshousing to the max.
SCHRITT 1
Drehen Sie das Linsengehäuse bis zum
Anschlag heraus.
STEP 2
Fix the nut with a jaw spanner size 7 and
open the screws (2 on each side of the
side rail) with a PH2 screw driver.
SCHRITT 2
Fixieren Sie die Mutter mit einem 7er
Gabelschlüssel und lösen Sie die
Schrauben (jeweils 2 auf jeder Seite der
Seitenschiene) mit einem PH2
Schraubendreher.

L10 Service Manual February 1, 2016
Arnold & Richter Cine Technik GmbH & Co. Betriebs KG, Pulvermühle, 83071 Stephanskirchen
Website: www.arri.com/service-lighting Seite 16 von 22 | Page 16 of 22
STEP 3
You can take out the lenshousing to the
front.
SCHRITT 3
Sie können das Linsengehäuse nach vorne
herausnehmen.

L10 Service Manual February 1, 2016
Arnold & Richter Cine Technik GmbH & Co. Betriebs KG, Pulvermühle, 83071 Stephanskirchen
Website: www.arri.com/service-lighting Seite 17 von 22 | Page 17 of 22
Stirrup / Bügel
Please take care of the disassembling steps on page 10.
Bitte beachten Sie die Demontageschritte auf Seite 10.
Affected Components
Betroffene Bauteile
STEP 1
Open the setscrews on both sides with a
3.0mm Allen Key.
SCHRITT 1
Öffnen Sie die Madenschrauben auf
beiden Seiten mit einem 3.0mm
Inbusschlüssel.
STEP 2
Loosen (dont take them off completely) the
two screws on both sides on the stirrup
with a Torx 20 screw driver.
SCHRITT 2
Lockern Sie die beiden Schrauben auf
jeder Seite des Bügels mit einem Torx 20
Schraubendreher.
STEP 3
You can take out the stirrup to the front.
SCHRITT 3
Sie können den Bügel nach vorne
herausziehen.

L10 Service Manual February 1, 2016
Arnold & Richter Cine Technik GmbH & Co. Betriebs KG, Pulvermühle, 83071 Stephanskirchen
Website: www.arri.com/service-lighting Seite 18 von 22 | Page 18 of 22
Handle / Griff
Please take care of the disassembling steps on page 10.
Bitte beachten Sie die Demontageschritte auf Seite 10.
Affected Components
Betroffene Bauteile
STEP 1
Loosen the 4 shown screws with a Torx 20
screw driver and take off the handle.
SCHRITT 1
Lösen Sie die vier gezeigten Schrauben
mit einem Torx 20 Schraubendreher und
nehmen Sie den Griff ab.

L10 Service Manual February 1, 2016
Arnold & Richter Cine Technik GmbH & Co. Betriebs KG, Pulvermühle, 83071 Stephanskirchen
Website: www.arri.com/service-lighting Seite 19 von 22 | Page 19 of 22
Rear Casting / Rückteil
Please take care of the disassembling steps on page 10.
Bitte beachten Sie die Demontageschritte auf Seite 10.
Affected Components
Betroffene Bauteile
STEP 1
Turn the lamphead on it’s face. You have
to open the screws on the shown 2 legs.
SCHRITT 1
Legen Sie den Scheinwerfer auf die
Kopfseite. Sie müssen die Schrauben der
beiden gezeigten Beine öffnen.
STEP 2
Loosen the screw on each side with a Torx
30 screw driver.
SCHRITT 2
Lösen Sie die Schraube auf jeder Seite mit
einem Torx 30 Schraubendreher.

L10 Service Manual February 1, 2016
Arnold & Richter Cine Technik GmbH & Co. Betriebs KG, Pulvermühle, 83071 Stephanskirchen
Website: www.arri.com/service-lighting Seite 20 von 22 | Page 20 of 22
STEP 3
Open the 4 screws on the rear casting with
a Torx 20 screw driver.
SCHRITT 3
Lösen Sie die 4 Schrauben am Rückteil mit
einem Torx 20 Schraubendreher.
STEP 4
Take off the rear casting to the back.
SCHRITT 4
Nehmen Sie das Rückteil nach hinten
heraus.
This manual suits for next models
24
Table of contents
Other ARRI Lighting Equipment manuals

ARRI
ARRI ARRIMAX 18/12 User manual

ARRI
ARRI SkyPanel X Preliminary User manual

ARRI
ARRI Orbiter L2.0039421 User manual

ARRI
ARRI TRUE BLUE ST 5 Theater User manual

ARRI
ARRI Orbiter User manual

ARRI
ARRI EB MAX 2,5/4 User manual

ARRI
ARRI L5 User manual

ARRI
ARRI ARRISUN 12 Plus User manual

ARRI
ARRI Caster Series User manual

ARRI
ARRI L1.31230TA User manual