auna 10031854 User manual

www.auna-multimedia.com
Unterbauradio
Under Cabinet Radio
Radio de montaje bajo mueble
Sous Cabinet Radio
Radio sottopensile
10031854 10031855


3
DE
English 19
Español 35
Français 51
Italiano 67
Sehr geehrter Kunde,
wir gratulieren Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes. Lesen Sie die folgenden
Hinweise sorgfältig durch und befolgen Sie diese, um möglichen Schäden
vorzubeugen. Für Schäden, die durch Missachtung der Hinweise und
unsachgemäßen Gebrauch entstehen, übernehmen wir keine Haftung.
INHALTSVERZEICHNIS
Technische Daten 3
Konformitätserklärung 3
Sicherheitshinweise 4
Geräteübersicht 5
Bedienung 7
Radiofunktionen 9
BT-Funktionen 12
Gerät zurücksetzen 15
Installation 16
Fehlersuche und Fehlerbehebung 17
Hinweise zur Entsorgung 18
Konformitätserklärung 18
TECHNISCHE DATEN
Artikelnummer 10031854, 10031855
Stromversorgung
Eingang 100-240 V ~ 50-60 Hz
Ausgang 5 V / 1.5 A
Audio
Ausgangsleistung 2 W (RMS) x 2 (4 Ohm)
Frequenzgang 80-16.000 Hz
FM Radio
Frequenzbereich 87,5-108 MHz
Senderspeicher 40 Stationen
BT
Spezikation V 4.1
Prole A2DP, AVRCP, HSP

4
DE
SICHERHEITSHINWEISE
• Dieses Gerät ist nicht zur Benutzung durch Kinder geeignet. Kleine
Kinder müssen beaufsichtigt werden.
• Dieses Gerät ist ausschließlich für den Hausgebrauch geeignet und nicht
für geschäftliche oder industrielle Anwendungen.
• Setzen Sie das Gerät keinen Wassertropfen oder -spritzern aus.
• Stellen Sie keine oenen Flammen wie Kerzen auf das Gerät.
• Die Luftzufuhr darf nicht durch das Bedecken der Lüftungsönungen mit
Zeitungen, Tischdecken, Gardinen usw. behindert werden.
• Gewährleisten Sie, dass das Gerät in einer stabilen Position steht.
• Stellen Sie keine Gefäße mit Flüssigkeiten wie Vasen auf das Gerät oder
in dessen Nähe.
• Verwenden Sie dieses Gerät nicht an Orten, wo es direkter
Sonneneinstrahlung, übermäßigem Staub oder Erschütterungen
ausgesetzt ist.
• Lagern Sie das Gerät nicht über längere Zeit in feuchten Umgebungen.
• Reinigen Sie das Gerät nicht mit Wasser oder anderen Flüssigkeiten.
• Decken Sie die Lüftungsönungen nicht ab.
• Führen Sie in die Önungen keine Fremdkörper ein.
• Versuchen Sie nicht, das Gerät eigenständig zu önen. Im Inneren
benden sich keine zu wartenden Teile.
• Die Aufbewahrung der Originalverpackung ist zu empfehlen.
• Gewähren Sie Kindern keinen Zugang zu Plastiktüten.

5
DE
GERÄTEÜBERSICHT
Vorderseite und Rückseite
1 Halterung zur Installation 9 PRE/MEM-Taste
2 Netzeingang 10 UHR/STEREO-Taste
3 Kabel zur FM-Antenne 11 TUN- / Titel zurück
4 POWER-Taste 12 TUN+ / Titel vor
5 Display 13 ALARM-Taste
6 Telefon, Play/Pause, Auto Memory
Stations
14 TIMER-Taste
7 LICHT-Taste. 15 Freisprechfunktion/Mikrofon
8 MODE/RESET-Taste 16 Regler-Taste für Lautstärke, Eingaben,
Snooze-Funktion

6
DE
Oberseite und Unterseite
17 Lichtleiste 20 Rechter Lautsprecher
18 Linker Lautsprecher 21 Batteriefach
19 Bass

7
DE
BEDIENUNG
Stecken Sie das Netzteil in den Netzeingang (2) am Gerät und stecken Sie
dann den Stecker in die Steckdose.
Uhrzeit einstellen
1 Wenn Sie das Gerät zum ersten Mal einstecken, zeigt die Uhr [00:00]
an. Sie müssen die Uhr manuell einstellen.
2 Drücken Sie kurz auf die UHR-Taste (10) um die Zeit einzustellen.
3 Das Display blinkt und zeigt 6 Sekunden lang [24H] oder [12H] an.
Voreingestellt ist [24H].
4 Drehen Sie den Regler (16) in Richtung [+] oder [-], um das gewünschte
Zeitformat auszuwählen:
5 Drücken Sie auf den Regler, um das gewählte Format zu bestätigen. Die
Stundenanzeige blinkt.
6 Drehen Sie den Regler (16) in Richtung [+] oder [-], um die aktuelle
Stunde einzustellen. Drücken Sie auf den Regler, um die Eingabe zu
bestätigen. Die Minutenanzeige blinkt.
7 Drehen Sie den Regler (16) in Richtung [+] oder [-], um die aktuellen
Minuten einzustellen. Drücken Sie auf den Regler, um die Eingabe zu
bestätigen.
8 Die Zeiteinstellung ist nun beendet und das Display zeigt die aktuelle
Uhrzeit an.
Hinweis: Das Gerät ist mit einer Knopfzelle (LR44) ausgestattet,
die dafür sorgt, dass die Uhrzeit auch im Falle eines Stromausfalls
gespeichert bleibt. Wenn die Batterie leer ist, wird die Zeit nicht mehr
gespeichert. In diesem Fall zeigt das Display [00:00] an und signalisiert
damit, dass Sie die Knopfzelle austauschen müssen. Danach muss die
Uhr neu gestellt werden.

8
DE
Alarm einstellen
1 Drücken Sie kurz auf die ALARM-Taste (13), um die Alarm-Einstellungen
zu önen. Das Symbol für Alarm 1 blinkt. Wenn Sie Alarm 2 stellen
möchten, drücken Sie erneut auf die ALARM-Taste. Drücken Sie
mehrmals kurz auf die ALARM-Taste um zwischen Alarm 1 und 2 zu
wechseln.
2 Drücken Sie auf den Regler (16), um den gewählten Alarm zu bestätigen
und zur Stundenanzeige zu wechseln.
3 Drehen Sie den Regler (16) in Richtung [+] oder [-], um die aktuelle
Stunde einzustellen. Drücken Sie auf den Regler, um die Eingabe zu
bestätigen. Die Minutenanzeige blinkt.
4 Drehen Sie den Regler (16) in Richtung [+] oder [-], um die aktuellen
Minuten einzustellen. Drücken Sie auf den Regler, um die Eingabe zu
bestätigen und zum Alarmsignal zu wechseln.
5 Im Display blinkt die Anzeige [bu] Drehen Sie den Regler (16) in
Richtung [+] oder [-], um Buzzer [bu] oder Tuner [tu] als Alarmsignal
auszuwählen.
Buzzer (Piepton)
Tuner (Radio)
6 Drücken Sie kurz auf den Regler (16), um die Auswahl zu bestätigen.
7 Die Alarmeinstellung ist nun beendet und das Alarm 1 Symbol leuchtet
im Display.
Alarmsignale
• Buzzer: Zur eingestellten Alarm-Zeit pipt der Buzzer für 5 Minuten.
Drücken Sie kurz auf die ALARM-Taste (13), um den Alarm auszuschalten.
• Tuner: Zur eingestellten Alarm-Zeit geht automatisch das FM-Radio an.
Drücken Sie kurz auf die POWER-Taste (4), um das Radio auszuschalten.
Doppelter Alarm
Wiederholen Sie die oben genannten Schritte um Alarm 1 und Alarm 2
gleichzeitig zu stellen. So haben Sie zur Sicherheit einen doppelten Alarm.
Schlummerfunktion
Wenn der Alarm startet können Sie kurz auf den Regler (16) drücken, damit
der Alarm nach 9 Minuten ein zweites Mal angeht. im Display erscheint das
Symbol [Zz]. Die Schlummerfunktion kann bis zu 3 Mal wiederholt werden.
Sobald Sie das Gerät mit der POWER-Taste einschalten, wird die
Schlummerfunktion deaktiviert.

9
DE
Alarm deaktivieren
1 Drücken Sie kurz auf die ALARM-Taste, das Symbol für Alarm 1 blinkt im
Display.
2 Drücken Sie erneut auf die Alarm-Taste, um auszuwählen welchen der
beiden Alarme sie deaktivieren möchten.
3 Wenn der entsprechende Alarm blinkt, halten Sie die ALARM-Taste 3
Sekunden lang gedrückt, um den Alarm zu deaktivieren.
Koch-Timer einstellen
1 Drücken Sie auf die TIMER-Taste (14), um die Timer-Einstellungen zu
önen. Das Display wechselt in den Timer-Modus. Das Timer-Symbol
blinkt und das Display zeigt [05] Minuten an.
2 Drehen Sie den Regler (16) in Richtung [+] oder [-], um die gewünschte
zeit zwischen 01-300 Minuten einzustellen.
3 Drücken Sie kurz auf die TIMER-Taste, um die Auswahl zu bestätigen
und das Display wechselt wieder zur normalen Anzeige. Während der
Timer die zeit herunterzählt, leuchtet das Timer-Symbol im Display.
4 30 Sekunden, bevor der Timer angelaufen ist, ertönt ein Piepton.
5 Um den aktiven Timer auszustellen, drücken Sie lang auf die TIMER-
Taste, bis das Timer-Symbol im Display erlischt.
Licht einschalten
Drücken Sie kurz auf die LIGHT-Taste (7), um die Lichtleiste anzuschalten.
Drücken Sie die Taste erneut, um das Licht wieder auszuschalten.
RADIOFUNKTIONEN
• Drücken Sie auf die POWER-Taste (4), um das Gerät und das Radio
einzuschalten. Drücken Sie die Taste erneut, um das Gerät wieder
auszuschalten.
FM Radio verwenden
• Achten Sie darauf, dass die FM-Antenne gut eingestellt und in einer
guten Position xiert ist. Das wird den Radioempfang verbessern.
• Drehen Sie den Regler (16) in Richtung [-], um die Lautstärke zu
reduzieren.
• Drehen Sie den Regler (16) in Richtung [+], um die Lautstärke zu
erhöhen.

10
DE
FM Stummschaltung
• Möchten Sie das Radio stummschalten, drücken Sie kurz auf die
TELEFON-Taste (6). Der Ton wird stummgeschaltet und die FM-
Radiofrequenz blinkt, um dies erkennbar zu machen.
• Drücken Sie erneut auf die TELEFON -Taste (6), um die Stummschaltung
wieder aufzuheben.
FM Sender
• Wenn das FM-Radio erstmalig angeschaltet wird, wird die Frequenz
87,5 MHz im Display angezeigt. Radiosender können jetzt eingestellt
werden.
• Der zuletzt eingestellte Sender wird gemerkt, wenn zwischen dem BT-
Modus und FM-Radio gewechselt wird, oder wenn das Gerät aus und
wieder angeschaltet wird.
Radio-Frequenz manuell einstellen
• Drücken Sie auf TUN- (11) oder die TUN+ (12), um die Frequenz höher
oder niedriger zu stellen und den nächsten Sender zu nden. Jeder
Druck auf die Taste ändert die Frequenz um 0,1 MHz.
• Halten Sie TUN- oder TUN+ gedrückt, um in den manuellen Suchmodus
zu kommen. Dieser Modus löst eine kontinuierliche Suche zurück
oder vorwärts aus, die automatisch anhält, wenn der nächste Sender
gefunden wird
Radiosender speichern
Nachdem eine Frequenz manuell eingestellt wurde (wie oben beschrieben),
kann sie wie folgt gespeichert werden:
1 Drücken Sie lang auf PRE/MEM (9). Der Speicherplatznummer “P01”
erscheint blinkend im Display.
2 Drücken Sie kurz auf TUN- oder TUN+ und wählen Sie den gewünschten
Speicherplatz aus [P--], unter dem die Sendefrequenz gespeichert
werden soll, zum Beispiel [P30].
3 Drücken Sie dann kurz die PRE/MEM-Taste, um das Speichern zu
bestätigen. Das Display wechselt zurück zu der Frequenz des aktuellen
Senders.

11
DE
AMS – Automatische Sendersuche und Speicherung
• Drücken Sie lang auf die AMS-Taste (6) Taste, um in den AMS-Modus zu
kommen.
• Das FM-Radio wechselt in den AMS-Modus und sucht von der aktuell
eingestellten Frequenz (z. B. 90,3 MHz) hoch durch den gesamten
FM-Frequenzbereich von 90,4 MHz–108,0 MHz. Die Suche wird dann
im unteren Frequenzbereich vom 87,5–90,2 MHz fortgesetzt, um sie zu
vervollständigen. Ausreichend stark empfangene FM-Sendefrequenzen
werden im Sender-Speicher gespeichert.
• Der Speichervorgang ist so konzipiert, dass die aktuelle Sendefrequenz
(90,3 MHz) als [P01] gespeichert wird und weiterhin als aktuelle Sender
verwendet wird.
Hinweis: Wenn Sie die AMS-Funktion verwenden, werden manuell
gespeicherten Sender gelöscht. Die AMS-Funktion stoppt automatisch,
wenn die Speichernummern [P01] bis [P40] neu und vollständig belegt
sind.
Gespeicherte Sender abrufen und ändern
• Drücken Sie kurz auf die PRE/MEM-Taste. Die aktuelle Speicherplatz-
Nummer erscheint 3 Sekunden lang.
• Drücken Sie dann kurz auf TUN- oder TUN+ und wählen Sie die
Speichernummer (P01 – P40), die Sie hören möchten.
• Das Display wechselt von der Speicherplatzanzeige zurück zur Anzeige
der gewählten Sendefrequenz.
• Sie können die oben genannten Schritte jederzeit wiederholen, um eine
bestimmte Speicher-Nummer auszuwählen.

12
DE
FM-Stereo-Funktion ein- und ausschalten
• In einigen Fällen kann der empfangende FM-Radiosender aufgrund
schlechten Empfangs oder starker Interferenzen rauschen.
• Schalten Sie die FM-Stereo-Funktion aus, um dieses Problem zu
verbessern.
• Wenn der empfangende FM-Sender in FM-Stereo übertragen wird,
sollte die „ST“-Anzeige in der obersten Zeile des Displays angezeigt
werden (siehe Bild):
• Um die FM-Stereo-Funktion auszuschalten, drücken Sie kurz auf die
Uhr/ST-Taste (5) und das “ST”-Symbol verschwindet.
• Drücken Sie die Taste erneut, um die FM-Stereo-Funktion wieder
anzuschalten. Das “ST”-Symbol wird nach 2 Sekunden wieder im
Display erscheinen.
BT-FUNKTIONEN
Umschalten zwischen BT- und FM-Modus
Wenn Sie das Gerät eben eingeschaltet haben oder sich im FM-Radio-
Modus benden:
• Drücken Sie kurz auf die MODE-Taste (8), um vom FM-Modus in den
BT-Modus zu wechseln. Das Display wechselt in den BT-Modus und das
“BT”-Symbol erscheint.
• Ein kurzer Druck auf die MODE-Taste ermöglicht jederzeit den Wechsel
zwischen BT- und UKW-Modus.

13
DE
BT Gerätekopplung
• Wenn Sie in den BT-Modus wechseln, geht das Gerät automatisch in
den Wiederverbinden-Modus bzw. den Paarungs-Modus.
• Aktivieren Sie dann die BT-Funktion an Ihrem BT-Gerät (z. B.
Smartphone oder PC). Das Gerät wechselt automatisch in den
Suchmodus. Sollte die Suche nicht automatisch starten, tippen Sie auf
die zugehörige Auswahlmöglichkeit, um manuell in den Suchmodus zu
gelangen.
• Auf Ihrem externen Gerät sollte das Unterbauradio als “BTS49”
in der BT-Liste erscheinen. Wählen Sie das Gerät in der Lite für
die Paarung (Paring) aus. Nach einigen Sekunden sollten Sie die
Bestätigung auf Ihrem Mobilgerät sehen, dass die Geräte erfolgreich
verbunden (connected) wurden. Bei einigen BT-Geräten müssen Sie
möglicherweise „0000“ als Paarungspasswort eingeben.
• Wenn die Paarung erfolgreich ist, ertönt ein Piepton und das “BT”-
Symbol wechselt vom blinkend zu konstant leuchtend.
• Jetzt können Sie Musik vom mobilen Gerät abspielen.
Trennung von gekoppelten Geräten
• Drücken Sie lang auf die Telefon-Taste (6), um die Verbindung direkt zu
trennen. Eine Reihe von Tönen erklingt, um dies erkennbar zu machen.
• Sie können aber auch “Disconnect” (trennen) aus dem Menu der BT
Paired Device Liste auf Ihrem mobilen Gerät auswählen.
• In diesem Fall wechselt das gepaarte Unterbauradio nach wenigen
Sekunden zurück in den “Searching / Pairing” (Suchen / Paaren) Modus
und eine Reihe von Tönen erklingt. Das “BT”-Symbol wechselt von
konstant leuchtend wieder zu blinkend.
• Jetzt können Sie die Paarung mit einem neuen mobilen Gerät
vornehmen oder aber den BT-Lautsprecher ausschalten.
Suche nach dem letzen verbundenen Gerät
• Jedes Mal, wenn Sie das Gerät einschalten und es in den BT-Modus
versetzen wird zunächst nach dem mobilen Gerät gesucht, mit dem es
zuletzt gepaart wurde und welches sich noch im Speicher bendet.
• Das Gerät wird zuerst versuchen, die Verbindung zu diesem Mobilgerät
wiederherstellen (wenn es sich im BT-Suchmodus bendet und in
Anschlussreichweite liegt).
• Wenn nach einigen Sekunden kein Gerät gefunden wird, wechselt das
Gerät automatisch in den Paarungsmodus.
• Sie können jetzt die Paarung mit einem neuen Mobilgerät vornehmen.

14
DE
BT-Verbindung zu einem neuen Gerät herstellen
• Im BT-Connected (verbunden) Modus können sie das Gerät jederzeit in
den BT-Suchmodus versetzen, um es für die Paarung mit einem neuen
Device bereitzustellen.
• Drücken Sie lang auf die Telefon-Taste (6) Taste, um einen Anruf direkt
zu trennen. Eine Reihe von Tönen erklingt, um dies zu signalisieren. Das
“BT”-Symbol ändert sich von blinkend zu konstant leuchtend.
• Sie können jetzt eine neue Paarung mit dem mobilen Gerät vornehmen.
Abspielen von Musik über BT
Über das mobile BT-Gerät:
• Wechseln Sie zum Player-Menu an Ihrem Mobilgerät und wählen
Sie ein Lied zum Spielen aus, entweder von der Playliste oder durch
Verwendung der TUN+/TUN- Taste. Drücken Sie die PLAY-Taste (6), um
den Titel abzuspielen.
• Regeln Sie die Lautstärke mit dem Regler (16) Taste oder über Ihr BT-
Gerät.
Am BT-Lautsprecher:
• Drücken Sie während der Musikwiedergabe die Telefon-Taste (6),
um die Wiedergabe anzuhalten. Die Taste nochmals drücken, um die
Wiedergabe fortzusetzen.
• Drehen Sie den Regler (16) in Richtung [-], um die Lautstärke zu
verringern.
• Drehen Sie den Regler (16) in Richtung [+], um die Lautstärke zu
erhöhen.
• Die Lautstärke kann von “U00” bis“U30” eingestellt werden.
• Drücken Sie TUN-, um das vorige Lied abzuspielen.
• Drücken Sie TUN+, um das nächste Lied abzuspielen.
Freisprechfunktion
• Wenn ein Anruf eingeht, während sich das Gerät im BT-
Musikwiedergabemodus bendet, ertönt der Klingelton und die Musik
wird automatisch angehalten.
• Drücken Sie lange auf die Telefon-Taste (6), um den Anruf abzulehnen.
• Drücken Sie kurz auf die Telefon-Taste (6) Taste, um den Anruf zu
beantworten.
• Das gapaarte Unterbauradio bendet sich jetzt im Freisprechmodus.
• Drücken Sie nochmals kurz auf die Telefon-Taste, um den Anruf zu
beenden. Die Wiedergabe der angehaltenen Musik wird automatisch
wieder aufgenommen.

15
DE
Hinweis: Um die beste Leistung zu erzielen, sprechen Sie n einer
Entfernung von 30 bis 60 cm in die Richtung der Mikrofon-Önung (15).
Wahlwiederholung
• Um die letzte gewählte Nummer des gepaarten Unterbauradios erneut
zu wählen (auch wenn sich das Gerät im Musikwiedergabemodus
bendet):
• Drücken die Sie die Telefon-Taste (6) Taste zweimal, um in den
Wahlwiederholungsmodus zu wechseln. Die sich abspielende Musik
wird angehalten und das Gerät wechselt in den Freisprechmodus für die
Wahlwiederholung.
• Drücken Sie nochmals kurz auf die Telefon-Taste (6), Taste, um den
Anruf zu beenden.
Hinweis: Vergewissern Sie sich, dass Ihr Mobiltelefon über eine
Wahlwiederholungsfunktion verfügt, sonst kann diese Funktion nicht
verwendet werden.
GERÄT ZURÜCKSETZEN
Unter Umständen kann das Gerät einfrieren und muss zurückgesetzt
werden. Um das Gerät zurückzusetzen:
• Drücken Sie 8 Sekunden lang auf die RESET-Taste (8), um das Gerät
zurückzusetzen.
• Das Display zeigt “F001” an (als Beispiel), um zu signalisieren, dass das
Gerät sich gerade zurücksetzt. Alle vorhandenen Einstellungen werden
gelöscht und auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt.
• Das Gerät wechselt dann wieder in den Zeitanzeige-Modus. Das Display
zeigt [00:00] an. Die Zeit muss manuell neu eingestellt werden.
• Senderspeicher und Sender werden beim Reset ebenfalls gelöscht.

16
DE
INSTALLATION

17
DE
FEHLERSUCHE UND FEHLERBEHEBUNG
Kein Strom • Prüfen Sie, ob der DC-Stecker des AC–
DC-Adapters fest in die DC-Buchse des
Hauptgeräts eingesteckt ist.
• Überprüfen Sie, ob der AC–DC-Netzadapter
fest in die Steckdose eingesteckt ist.
Kein Ton • Prüfen Sie, ob die Lautstärke am Hauptgerät
oder auf dem Mobilgerät heruntergeregelt ist.
• Vergewissern Sie sich, dass Sie die richtige
Quelle für den Modus ausgewählt haben.
• Vergewissern Sie sich, dass Ihr BT-Gerät
innerhalb der eektiven Reichweite liegt.
• Prüfen Sie, ob das BT-Gerät mit Ihrem
Mobilgerät gepaart ist.
• Überprüfen Sie, ob das BT-Gerät auf Ihrem
Mobilgerät als verbunden angezeigt wird.
Kein
Radiosender
• Prüfen Sie, ob der FM-Sender korrekt
eingestellt und programmiert ist
Lautsprecher
reagiert nicht
• Schalten Sie den Lautsprecher AUS und wieder
EIN.

18
DE
HINWEISE ZUR ENTSORGUNG
Bendet sich die linke Abbildung (durchgestrichene
Mülltonne auf Rädern) auf dem Produkt, gilt die
Europäische Richtlinie 2012/19/EU. Diese Produkte
dürfen nicht mit dem normalen Hausmüll entsorgt
werden. Informieren Sie sich über die örtlichen
Regelungen zur getrennten Sammlung elektrischer
und elektronischer Gerätschaften. Richten Sie sich
nach den örtlichen Regelungen und entsorgen
Sie Altgeräte nicht über den Hausmüll. Durch die
regelkonforme Entsorgung der Altgeräte werden
Umwelt und die Gesundheit ihrer Mitmenschen
vor möglichen negativen Konsequenzen geschützt.
Materialrecycling hilft, den Verbrauch von Rohstoen
zu verringern.
Das Produkt enthält Batterien, die der Europäischen
Richtlinie 2006/66/EG unterliegen und nicht mit dem
normalen Hausmüll entsorgt werden dürfen. Bitte
informieren Sie sich über die örtlichen Bestimmungen
zu gesonderten Entsorgung von Batterien. Durch
regelkonforme Entsorgung schützen Sie die Umwelt
und die Gesundheit ihrer Mitmenschen vor negativen
Konsequenzen.
KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
Hersteller:
Chal-Tec GmbH, Wallstraße 16, 10179 Berlin,
Deutschland.
Dieses Produkt entspricht den folgenden
Europäischen Richtlinien:
2014/30/EU (EMV)
2014/35/EU (LVD)
2011/65/EU (RoHS)
2014/53/EU (RED)

19
EN
Dear Customer,
Congratulations on purchasing this equipment. Please read this manual
carefully and take care of the following hints on installation and use to
avoid technical damages. Any failure caused by ignoring the items and
cautions mentioned in the operation and installation instructions are not
covered by our warranty and any liability.
CONTENT
Technical Data 19
Safety Instructions 20
Product Description 21
Operation 23
Radio Functions 25
Bt Functions 28
Reset the Device 31
Installation 32
Troubleshooting 33
Hints on Disposal 34
Declaration of Conformity 34
TECHNICAL DATA
Item number 10031854, 10031855
Power supply
Input 100-240 V ~ 50-60 Hz
Output 5 V / 1.5 A
Audio
Output Power 2 W (RMS) x 2 (4 Ohm)
Freq. Responses 80-16.000 Hz
FM Radio
Tuning Range 87,5-108 MHz
Preset Memory 40 stations
BT
Specication V 4.1
Supported Prole A2DP, AVRCP, HSP

20
EN
SAFETY INSTRUCTIONS
• This product is not intended for use by young children. Young children
should be properly supervised.
• This product is intended for household use only and not for commercial
or industrial use.
• Do not expose to dripping or splashing.
• No naked ame sources, such as lighted candles, should be placed on
the product.
• Ventilation should not be impeded by covering ventilation openings
with items such as newspapers, table cloths, curtains and the like.
• Make sure the unit is adjusted to a stable position. Damage caused by
using this product in an unstable position or by failure to follow any
other warning or precaution contained within this user manual will not
be covered by warranty.
• Use only the AC-DC Power Adapter / Power Supply listed in this User
Manual.
• Do not place naked ames, such as lighted candles on or near the
product.
• Do not place objects lled with liquids, such as vases on or near the
product.
• Do not use or store this product in a place where it is subject to direct
sunlight, heat, excessive dust or vibration.
• Do not keep or store this product in wet conditions for long period.
• Do not clean this product with water or other liquids.
• Do not block or cover the slots and holes in the product.
• Do not push foreign objects into the slots or holes in the product.
• Do not attempt to open this product yourself. There are no user
serviceable parts inside.
• Do not allow children access to plastic bags.
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other auna Radio manuals

auna
auna Stanford User manual

auna
auna 10032295 User manual

auna
auna iAdapt User manual

auna
auna i-snooze User manual

auna
auna Glastonbury Go User manual

auna
auna Stockton User manual

auna
auna Soundchef MKII User manual

auna
auna US-10031584 User manual

auna
auna DigiPlug DAB User manual

auna
auna IR 160 User manual

auna
auna KR-140 User manual

auna
auna 10022778 User manual

auna
auna IR 160 User manual

auna
auna Connect 150 SE User manual

auna
auna Weimar User manual

auna
auna Belle Epoque 1906 DAB User manual

auna
auna 10031949 User manual

auna
auna Worldwide Mini 10031919 User manual

auna
auna DR-160 BT User manual

auna
auna 10032299 User manual