auna Radio Gaga User manual

Radio Gaga
10022778
10022781

Warnung
Zur Reduzierung der Gefahr von Brand, elektrischem Schlag und Beschädigung:
• Setzen Sie dieses Gerät nicht dem Regen aus.
• Stellen Sie keine mit Flüssigkeiten gefüllten Gefäße, wie Vasen, auf dieses Gerät.
• Ausschließlich das empfohlene Zubehör verwenden.
• Reparieren Sie dieses Gerät nicht selbst. Wenden Sie sich zur Wartung an qualiziertes
Kundendienstpersonal.
• Lassen Sie keine Gegenstände aus Metall in dieses Gerät fallen.
• Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf dieses Gerät.
Netzkabel/Netzteil
Zur Reduzierung der Gefahr von Brand, elektrischem Schlag und Beschädigung:
• Gewährleisten Sie, dass die Spannung der Stromversorgung dem auf diesem Gerät angegebenen
Wert entspricht.
• Stecken Sie den Netzstecker vollständig in die Steckdose ein.
• ZiehenSienichtamKabel,knicken Sie es nicht und stellen Sie keine schweren Gegenstände darauf.
• Fassen Sie den Stecker nicht mit nassen Händen an.
• Fassen Sie den Stecker beim Herausziehen an seinem Korpus an.
• Verwenden Sie keinen beschädigten Netzstecker oder eine beschädigte Steckdose.
• Installieren Sie dieses Gerät so, dass das Netzkabel sofort aus der Steckdose gezogen werden
kann, wenn Störungen auftreten.
Netzadapter
• Der Netzadapter kann mit Wechselstrom von 220 - 240 V betrieben werden.
• Verwenden Sie einen geeigneten Steckeradapter, wenn der Stecker nicht in die Netzsteckdose
passt.
Kleine Objekte/Verpackungsteile
(Plastikbeutel, Karton, etc.)
• Bewahren Sie kleine Objekte (z.B. Schrauben und anderes Montagematerial, Speicherkarten) und
Verpackungsteile außerhalb derReichweitevonKindernauf, damit sie nichtvondiesen verschluckt
werden können. Lassen Sie kleine Kinder nicht mit Folie spielen. Es besteht Erstickungsgefahr!
Achtung
• Gerät
StellenSiekeineQuellenoenerFlammen,z.B.brennendeKerzen,aufdasGerät.
Aufstellung
• StellenSiedasGerätaufeinetrockene,ebene,wasserfesteundhitzebeständigeOberäche.
• Suchen Sie einen Aufstellort, an dem Kinder nicht an das Gerät gelangen können.
• DieSteckdosemussleichtzugänglichsein,umimNotfalldasGerätschnellvomStromkreistrennen
zu können.
• Installieren oder positionieren Sie dieses Gerät nicht in einem Bücherregal, Einbauschrank oder
einem sonstigen engen Raum. Stellen Sie eine gute Belüftung des Gerätes sicher.
2

• Stellen Sie das Gerät nicht auf Verstärker oder andere Geräte, die heiß werden können. Diese
Hitze könnte das Gerät beschädigen.
• Setzen Sie dieses Gerät keinem direkten Sonnenlicht, hohen Temperaturen, starker Feuchtigkeit
und übermäßigen Erschütterungen aus.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Dieses Gerät dient zum
• Empfang und zur Wiedergabe von Audio-Quellen.
Es ist ausschließlich für diesen Zweck bestimmt und darf nur zu diesem Zweck verwendet werden. Es darf
nur in der Art und Weise benutzt werden, wie es in dieser Gebrauchsanleitung beschrieben ist.
Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten
physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder mangels Wissen
benutzt zu werden, es sei denn,sie werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt
oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist. Kinder sollten beaufsichtigt werden,
um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
Transport des Gerätes
Bitte bewahren Sie die Originalverpackung auf. Um einen ausreichender Schutz beim Transport des
Gerätes zu erreichen, verpacken Sie das Gerät in der Originalverpackung.
Reinigung der äußeren Oberäche
Verwenden Sie keine üchtigen Flüssigkeiten, wie Insektensprays. Durch zu starken Druck beim
AbwischenkönnendieOberächenbeschädigtwerden.Gummi-oderPlastikteilesolltennichtübereinen
längeren Zeitraum mit dem Gerät in Kontakt sein.
Netzwerk-Voraussetzungen
• Breitbandverbindung in Kombination mit einem kabelgebundenen oder kabellosen Access-Point
oder Router oder ein ähnliches Netzwerk-Gerät.
• Das Netzwerk-Gerät muss kabelgebundenes LAN (Ethernet) oder WiFi/W-LAN (802.11b/g/n)
unterstützen.
• PC, Tablet oder Smartphone mit der gleichen Netzwerk-Verbindung wie das Internet-Radio.
3

Bedienelemente
Nr. Bezeichnung Funktion
1LCD-Bildschirm Anzeige
2Steuerungstasten und –räder Grundlegende Steuerungen
3USB-Port USB-Speicher zur Wiedegabe anschließen
4Kopfhörer-Ausgang Für 3.5mm-Klinke-Stecker
5Schlummer-Taste Aktiviert die Schlummer-Funktion
6Antenne Für besseren UKW-/DAB-Empfang
7LAN-Anschluss Zum Anschließen ans Netzwerk
8AN/AUS-Schalter Schaltet das Gerät ein bzw. aus
9Netzanschluss Für die Stromversorgung
10 Audio-Eingang AUX-Eingang
11 Audio-Ausgang Ausgang für externe Lautsprecher
4

Fernbedienung
Drücken Sie mit ihrem Daumen die Lasche am Batteriefach he-
runter und ziehen Sie dieses heraus. Setzen Sie eine Batterie
des Typs CR2025 (3V) ein und achten Sie darauf, dass Sie die
Batterie mit der Plus-Seite nach oben einlegen.
Achtung: Falsche Batterie-Typen könnten bei Verwendung u.u.
explodieren.
Inbetriebnahme
Folgende Produkte sind Teil des Lieferumfangs:
• Hauptgerät
• Netzadapter
• Fernbedienung
• Audio-Kabel mit 2 x 3,5mm-Klinke-Stecker
• Bedienungsanleitung
Verbinden Sie mit dem Netzadapter den Netzanschluss auf der
Rückseite des Geräts mit einer Steckdose. Schalten Sie das Gerät
auf der Rückseite ein.
Das Netzwerk vorbereiten
LAN/Ethernet: Verwenden Sie ein Ethernet-Kabel (Anschluss-Typ RJ45), um den LAN-Anschluss des
Internet-Radios mit dem Netzwerk-Gerät (z.B. Router) zu verbinden. Überprüfen Sie, ob die Status-
Leuchte des Anschlusses am Netzwerk-Gerät eine bestehende Verbindung anzeigt.
W-LAN: Stellen Sie sicher, dass das Kabellose Netzwerk eingerichtet ist und Sie über das WEP-,WPA-
oder WPA2-Passwort verfügen, um darauf zugreifen zu können. Sie können auch das WPS (WiFi Protec-
tion Setup) verwenden, um die Verbindung herzustellen. Achten Sie darauf, dass die Status-Leuchte des
Netzwerk-Geräts eine bestehende Verbindung anzeigt.
Einrichtungs-Assistent
Beim ersten Betrieb fragt Sie das System, ob Sie den Einrichtungs-Assistenten verwenden möchten.
Wählen Sie YES/JA, um das Einrichten zu beginnen. Details zum Assistenten können Sie im Abschnitt
„Einrichtungs-Assistent (Setup Wizard)“ nachlesen. Wählen Sie NO/NEIN, wir Sie das System fragen, ob
Sie den Assistenten beim nächsten Einschalten des Geräts starten möchten.
Das Internet-Radio wird sich nach dem Einschalten automatisch mit dem eingestellten Netzwerk verbin-
den. Falls Sie das Netzwerk wechseln möchten, wählen Sie die System-Einstellungen (System-Setting),
um das neue Netzwerk einzustellen.
Drücken Sie Standby oder auf der Fernbedienung, um in den
Standby-Modus zu wechseln. Uhrzeit, Datum und jede aktive
Weckzeit, werden auf dem Display angezeigt.
5

Drehen Sie am Lautstärke-Rad oder drücken Sie /auf der Fernbedienung, um die Lautstärke anzu-
passen. Mit der Taste schalten Sie den Sound stumm.
Musik vom PC abspielen
Um Musik von Ihrem PC aus abzuspielen, müssen Sie folgende Schritte vollziehen.
• Verbinden Sie den PC mit dem Netzwerk.
• Stellen Sie sicher, dass das Internetradio einge-
schaltet und mit dem glechen Netzwerk verbun-
den ist.
• Önen Sie die UPnP-Plattform Windows Media
Player (11 oder neu). Alternativ können auch andere
Programme wie Windows Media Connection ver-
wendet werden.
• Gestatten Sie es, Meden auf das „Wireless LAN
Internet Radio“ zu übertragen.
• Fügen Sie die gewünschten Audio-Dateien und
Ordner zur Medien-Bibliothek hinzu.
Haupt-Menü
Im Haupt-Menü haben Sie Zugang zu folgenden Modi: Inter-
net, Radio, Medien-Player, DAB, UKW, AUX, Sleep-Funktion
und Wecker.
System Einstellungen
1. Einrichtungs-Assistent (Setup Wizard)
1.1 Zeit/Datum (Time/Date)
Anzeige-Format: Wählen Sie zwischen einer 12-Stunden- und einer 24-Stunden-Anzeige.
Auto-Update: Die Zeit kann manuell eingestellt oder automatisch via DAB, UKW oder dem Netzwerk
bezogen werden. Das Auto-Update funktioniert mit Daten, die über DAB, UKW oder das Internet über-
tragenwerden.DieUhrwirdnurbeimVerwendendesentsprechendenModusaktualisiert.Esempehlt
sich daher einen Modus zu wählen, den Sie regelmäßig verwenden.
Zeitzone, Sommerzeit: Stellen Sie Ihre Zeitzone ein. Falls Ihre Region Zeitumstellungen verwendet
und diese aktiv ist, können Sie auch dies hier einstellen.
6

Manuelle Einstellung: Wenn Sie sich gegen das automatische Einstellen entscheiden, können Sie hier
Zeit und Datum manuell eingeben. Angezeigt wir dies in folgendem Format: tt-mm-jjjj und hh:mm.
Der angewählte Wert wird blinkend angezeigt. Passen Sie jeden Wert mit dem Navigations-Rad oder den
Tasten </> auf der Fernbedienung an. Sobald ein Wert eingegeben ist, drücken Sie Select, um mit dem
nächsten Wert fortzufahren.
1.2 Netzwerk
W-LAN-Region: Wählen Sie die entsprechende Region, um die bestmögliche Verbindung zu erhalten.
Nach Netzwerk scannen: Das W-LAN-Internet-Radio ist mit allen gängigen Netzwerkprotokollen und
–verschlüsselungen kompatibel. Es sucht nach verfügbaren Netzwerken und listet sie für Sie auf.
Der Netzwerk-Typ wird Ihnen ebenfalls angezeigt. Bei kabelgebundenen Netzwerken steht [wired] und
bei kabellosen [WPS] vor dem Netzwerknamen. Wählen Sie das gewünschte Netzwerk aus.
Bei kabellosen Netzwerken werden Sie gebeten das Netzwerkkennwort einzugeben.
Standard-Verschlüsseltes Netzwerk: Verwenden Sie das Navigations-Rad oder die Richtungstasten
auf der Fernbedienung, um den Cursor zu bewegen und das Kennwort einzugeben. Drücken Sie Select,
um zu bestätigen. Das Kennwort wird bei der Eingabe oben angezeigt.
Rechts stehen Ihnen die 3 Funktionen löschen, OK, und
abbrechen zur Verfügung.
Per WPS verschlüsselte Netzwerke: WPS verschlüsselte Netzwerke werden als solche in der Liste
gekennzeichnet. Verwenden Sie zum Verbinden eine der folgenden Methoden.
• WPS-Schlüssel eingeben.
Geben Sie den WPS-Schlüssel wie im vorherigen
Abschnitt erläutert ein.
• WPS-Taste drücken
Sie werden aufgefordert die Verbinden-Taste am Router zu drücken. Es wird nach einem zur
Verbindung bereiten Netzwerk gesucht und die Verbindung aufgebaut.
• PIN eingeben
Das Gerät generiert einen 8-stelligen Code, der
indenRouteroderAccessPointeingegebenwerden
muss.
7

Einstellung abschließen
Das Gerät versucht sich mit dem Netzwerk zu verbinden.
Falls der Verbindungsaufbau scheitert, kehren Sie zum vor-
herigen Bild zurück. Versuchen Sie es dann erneut.
Drücken Sie Select, um den Assistenten zu verlassen.
2. Equalizer
Verschiedene Equalizer-Modi sind verfügbar: Normal, Flat,
Jazz, Rock, Movie, Classic, Pop und News.
AucheinbenutzerdenierterEQistverfügbar,beidemSie
selbst Bässe und Höhen einstellen können.
Drücken Sie EQ auf der Fernbedienung, um in das Menü
zu gelangen.
3. Netzwerk
Netzwerk-Assistent: Betreten, um Netzwerke zu suchen und sich mit diesen zu verbinden.
PBC-W-LAN Einstellungen: Einstellungen der PBC-Verbindung (Push Button Connection)
Einstellungen betrachten: Sehen Sie sich Informationen zum aktuell verbundenen Netzwerk an:
Aktive Verbindung, MAC-Adresse, W-Lan Region, DHCP, SSID, IP Adresse, Subnet-Maske, Gateway Adresse,
Primäre und Sekundäre DNS.
W-LAN-Region: Wählen Sie die entsprechende Region, um die bestmögliche Verbindung zu erhalten.
Manuelle Einstellung: Wählen Sie zwischen kabellosen und –gebundenem Netwerk und aktivieren/
deaktivierenSiedasDHCP(DynamicHostCongurationProtocol)
8

Net-Remote PIN Einstellung: Stellen Sie den PIN ein, mit dem Remote-Apps auf das Gerät zugreifen
können.Werkseinstellungist1234.DetailszurRemote-AppndenSieweiterunten.
Netzwerk-Prol: Das Gerät merkt sich die letzten 4 kabellosen Netzwerke mit denen es verbunden war
und versucht automatisch sich mit einem davon zu verbinden, sofern eines davon gefunden wurde. Hier
können Sie die Liste der gespeicherten Netzwerke einsehen. Sie können ungewollte Netzwerke entfernen,
indem Sie sie auswählen, Select drücken und das Löschen bestätigen.
Netzwerk Verbindung aufrecht erhalten: Wenn Sie sich dafür entscheiden, die Verbindung aufrecht
zu halten, wird das Gerät die Verbindung zum Netzwerk selbst im Standby-Modus nicht trennen. Dies
erlaubt dem Gerät, in jedem Modus zum Streamen von DLNA-Übertragungen bereit zu sein.
4. Zeit/Datum
Zeit manuell oder automatisch eingeben, Zeitformat, Zeitzone und Sommerzeit einstellen.
5. Sprache
Standard-Sprache ist Englisch.
6. Werkseinstellungen
Hier können Sie sämtliche Einstellungen auf die Standard-Werte zurücksetzen. Bedenken Sie, dass dadurch
alle Eingaben verloren gehen. Die Software-Version bleibt aber erhalten, ebenso wie die Registrierung
auf dem Internet Radio Portal. Sofern Sie sich nicht mit einem anderen Benutzer-Konto anmelden,
bleiben Ihre Radio-Favoriten ebenfalls erhalten.
7. Software-Update
Ab und zu können Software-Updates erhältlich sein, die Fehler ausbessern oder neue Funktionen brin-
gen. Ob Updates zur Verfügung stehen können sie manuell überprüfen oder automatisch überprüfen
lassen (Standard). Falls neue Software gefunden wird, werden Sie gefragt, ob Sie mit dem Update
fortfahren möchten. Wenn Sie zustimmen, wird das Update geladen und installiert. Nach einem Update
bleiben alle individuellen Einstellungen erhalten.
Hinweis: Stellen Sie vor dem Starten eines Updates sicher, dass das Gerät mit einer stabilen Strom-
versorgung verbunden ist. Eine Trennung der Stromverbindung bei einem Update könnte das Gerät
dauerhaft beschädigen.
8. Info
Sehen Sie sich die Firmware-Version und die Radio-ID an.
9. Hintergrundbeleuchtung
Sie können die Hintergrundbeleuchtung der Umgebung anpassen und einstellen, nach welcher Dauer
ohne eine Eingabe die Beleuchtung gedimmt wird.
Internet-Radio
Das Internet-Radio kann über eine Breitband-Internetverbindung tausende Radio-Sender und Podcasts
empfangen. Wenn Sie „Internet-Radio“ wählen, kontaktiert das Gerät das Frontier Silicon Internet-Portal,
um eine Liste der verfügbaren Sender zu erhalten.
Das Portal bietet zudem mehrere Listen der Lieblingssender,
die Sie personalisieren können.
9

Wenn Sie bereits einem Sender zuhören, können Sie Return
oder < auf der Fernbedienung drücken, um zum vorherigen
Abschnitt des Menü-Baums zu kommen. Drücken Sie Menü,
um zum obersten Menü des Internet-Radios zu wechseln.
Zuletzt gehört
Wenn der Internet-Radio Modus gestartet wird, ist der letzte Sender ausgewählt. Um eine andere letz-
tens gehörte Station auszuwählen, gehen Sie in diesen Menü-Punkt und wählen Sie den Sender aus.
Sender-Liste
Durchsuchen Sie die Senderliste nach verschiedenen Kate-
gorien wie Genre, Ort, beliebt und neu. Sie können einen
Sender auch anhand eines Schlüsselwortes suchen.
Favoriten
Favoriten sind im Radio-Portal gespeichert und sind auf allen Internet-Radios verfügbar, die mit dem
gleichen Benutzerkonto angemeldet sind. Bevor Favoriten genutzt werden können, müssen Sie sich mit
dem Gerät auf dem Internet Portal anmelden.
Um Ihr Gerät anzumelden, gehen Sie auf die Senderliste
> Hilfe > Zugangscode erhalten. Diesen Code benötigen Sie
bei der Anmeldung.
GehenSieaufdieWebseitewww.wiradio-frontier.com.RegistrierenSiesichfüreinneuesBenutzerkon-
to sofern dies Ihr erster Besuch auf der Seite ist mit folgenden Informationen:
• Zugangscode
• Ihre E-Mail-Adresse
• Passwort
• Radio-Modell
Falls Sie bereits ein Benutzerkonto haben und das Radio hinzufügen möchten, melden Sie sich mit Ihrem
Konto an und klicken Sie auf Einstellungen (My Preferences) und auf Radio hinzufügen (Add another
Wi-Fi radio).
Sobald Ihr Radio registriert ist, können Sie umgehend die Favoriten-Funktion verwenden.
Drücken und halten Sie Select, um einen Sender zu den Favoriten hinzuzufügen. Das Display bestätigt
Ihnen die Auswahl. Der Sender erscheint nun in der standardmäßigen Favoritenliste.
Meine Sender
Sie können über die bereits gelisteten Sender hinaus noch eigene Sender hinzufügen. Dies können Sie
über das Internet-Portal tun.
10

Senderspeicher (Presets)
Diese Senderspeicher sind im Radio abgelegt und sind auf anderen Radios nicht verfügbar.
Drücken und halten Sie Preset, um einen Sender zu dem Speicher hinzuzufügen. Das Display zeigt Ihnen
nach kurzer Zeit den Speicherbildschirm an. Wählen Sie einen der 10 verfügbaren Speicherplätze.
Drücken Sie Preset, um auf die gespeicherten Sender zuzugreifen. Wenn ein gespeicherter Sender wie-
dergegeben wird, wird auf dem Display P1 – P10 angezeigt.
DieTastenP1–P10aufderFernbedienungdienendemZugriaufdiegespeichertenSender.
Wiedergabe-Informationen
Während ein Sender wiedergegeben wird, wird dessen Name und Beschreibung angezeigt. Drücken Sie
Infowiederholt,umweitereInformationenwiez.B.Genre,Ort,Abspiel-Pueranzuzeigen.
Medienplayer
Von einem Computer im Netzwerk oder einem USB-Speicher können Sie Dateien in den Formaten MP3,
WAV, WMA, AAC und FLAC wiedergeben
Wenn Sie gerade eine Datei wiedergeben, können Sie Re-
turn oder < auf der Fernbedienung drücken, um zum vorhe-
rigen Abschnitt des Menü-Baums zu kommen. Drücken Sie
<< oder >>, um den vorherigen oder nächsten Titel wieder-
zugeben. Drücken Sie , um abzuspielen oder zu pausieren.
Geteilte Medien
Wenn Sie das Teilen von Medien eingerichtet haben, sollten Sie einen Eintrag sehen bestehend aus dem
Computernamen und dem Namen des Mediums. Wenn Sie mehr als einen Computer haben, der Medien
teilt, werden die Alternativen aufgeführt. Wählen Sie das Medium aus, das Sie abspielen möchten.
Von diesem Punkt an, werden die Listen vom Server des
geteilten Mediums erstellt. Das erste Menü zeigt eine Liste
an Medien-Typen an. Beispielsweise Musik, Video, Bilder und
Wiedergabelisten. Das Internet-Radio kann nur Musik und
Wiedergabelisten abspielen.
Es gibt auch eine Suchfunktion, die Titel auf ähnliche Weise
wie beim Internet-Radio ndet, über Kategorien wie z.B.
Genre, Künstler oder Album.
Drücken Sie Select sobald Sie einen Track gefunden haben, um diesen Abzuspielen.
11

Abspielen von USB
Von diesem Punkt an, werden die Menüs von den Ordnern auf dem USB-Speicher erstellt. Durchsuchen
Sie die Ordner mit dem Navigations-Rad und der Return-Taste, oder den Richtungstasten auf der Fernbe-
dienung. Das Display zeigt die Order- und Datei-Namen, aber nicht notwendigerweise die Titel-Namen.
Drücken Sie Select sobald Sie einen Track gefunden haben, um diesen Abzuspielen.
Wiederholen / Zufallswiedergabe
Sie können das Gerät so einstellen, dass Titel wiederholt oder in zufälliger Reihenfolge wiedergegeben
werden. Drücken Sie dazu oder auf der Fernbedienung.
Wiedergabe-Informationen
Während der Wiedergabe zeigt das Display Titel und Künstler (UPnP) oder den Datei-Namen (USB) an.
Es gibt außerdem eine Zeitleiste, die gespielte und gesamte Abspieldauer anzeigt. Am unteren Bild-
schirmrand zeigt ein Symbol an, ob per USB oder UPnP abgespielt wird. Drücken Sie wiederholt Info für
weitere Informationen.
DMR (Streaming per DLNA)
Über das DLNA-Streaming können Sie die Musikwiedergabe auf Ihrem Internet-Radio von Ihrem PC,
Android- oder iOS-Gerät steuern. Außerdem können Sie von PC oder Android Musik auf das Gerät streamen.
Steuerung vom PC
Die Systemvoraussetzungen beim PC für den Gebrauch von DLNA sind Windows 7 und Windows Media
Player 12. Das Streaming wird wie folgt eingerichtet:
12

Systemsteureung > Netzwerk und Internet > Netzwerk und Freigabecenter > Medienstreamingoptionen
ÖnenSiedenWindowsMediaPlayerundaktivierenSie„RemotesteuerungdesPlayerszulassen.“
Rechts-klicken Sie auf einen beliebigen Titel in der Musik Bibliothek, wählen Sie „Wiedergeben auf“ und
klicken Sie auf das Wireless LAN Internet Radio
13

Ein zusätzliches Fenster der Musik-Wiedergabe erscheint.
Bedienung von Smartphone oder Tablet.
Suchen Sie in Google Play oder im Apple App Store nach einer kostenlosen DLNA-App. Wir empfehlen
Ihnen die App iMediaShare, wenn Sie ein Android- oder iOS-Gerät verwenden.
Die Musik wird wie folgt gestreamt:
• Wählen Sie das Wireless LAN Internet Radio als Abspielgerät.
• Wählen Sie den Musik-Server und die gewünschte Musik.
14

Hinweis: Einige Apps unterstützen u.U. kein Streamen von iPhone/iPod, allerdings können diese Geräte
dann immer noch zu Steuern der Musik verwendet werden, die von anderen Servern gestreamt wird.
Manche Apps unterstützen die gleichzeitige Wiedergabe auf mehreren Geräten.
Manche Apps sind in der Lage Wiedergabelisten zu erstellen.
Lesen Sie sich falls notwendig die Bedienungsanleitungen der jeweiligen Apps durch.
DAB
Über den DAB-Modus können Sie digitales DAB/DAB+ Radio empfangen. Informationen über den Sender
und die Musik werden angezeigt.
Nach Sendern suchen
Wenn Sie das erste Mal den DAB-Modus auswählen, ist die Senderliste leer. Das Internet-Radio vollzieht
eine vollständige Suche nach verfügbaren Sendern. Aufgrund eines der folgenden Gründe müssen Sie
jedoch selbst eine manuelle Suche starten.
• Die verfügbaren Sender wechseln von Zeit zu Zeit.
• Wenn beim ersten Suchen der Empfang nicht gut genug war, kann die Liste der verfügbaren Sender
u.U. unvollständig sein.
• WennSieSendermitschlechtemEmpfanginderListehabenundSienurSendermitgutemEmpfang
in der Listen haben wollen.
Um die Suche manuell zu starten, wählen Sie den vollen Scan (Full Scan). Um nur Sender mit gutem
Empfang hinzuzufügen, wählen Sie den lokalen Scan (local scan).
15

Sobald die Suche abgeschlossen ist, wird eine Liste der verfügbaren Sender angezeigt.
Drehen Sie das Navigations-Rad und drücken Sie es, um einen Sender auszuwählen. Sobald der Sender
ausgewählt ist zeigt das Display Informationen über Sender, Titel oder Sendung.
Senderspeicher (Presets)
Drücken und halten Sie Preset, um einen Sender zu dem Speicher hinzuzufügen. Das Display zeigt Ihnen
nach kurzer Zeit den Speicherbildschirm an. Wählen Sie einen der 10 verfügbaren Speicherplätze.
Drücken Sie Preset, um auf die gespeicherten Sender zuzugreifen. Wenn ein gespeicherter Sender wie-
dergegeben wird, wird auf dem Display P1 – P10 angezeigt.
DieTastenP1–P10aufderFernbedienungdienendemZugriaufdiegespeichertenSender.
Wiedergabe-Informationen
Während ein Sender wiedergegeben wird, zeigt das Display dessen Namen und DLS-Informationen (Dy-
namic Label Segment). So erhalten Sie Echtzeit-Informationen wie z.B. den Namen der Sendung oder
den Namen des Titels. Stereo-Übertragungen werden oben auf dem Bildschirm gekennzeichnet. Drücken
Sie für weitere Informationen wiederholt Info.
Einstellungen
Dynamik-Bereich-Kompression: Wenn Sie in einer Umgebung mit Lärmbelastung Musik mit einem
großen Dynamik-Bereich hören, kann es sinnvoll sein, diesen Bereich zu komprimieren. Das macht leise
Klänge lauter und laute Klänge leiser. Die Optionen bei der Kompression sind Aus, Niedrig oder Hoch.
Sender-Reihenfolge: Hier können Sie die Reihenfolge der DAB-Sender einstellen.
UKW
Der UKW-Radio-Modus empfängt analoge Radio-Signale und das Display zeigt die RDS-Informationen
(Radio Data System) über den Sender an.
DrückenSieSelect,umeinenSenderzunden.DieFrequenz-Anzeigeerscheint,sobalddasGerätdas
UKW-Frequenzband durchsucht. Alternativ können sie die Frequenzen durchsuchen, indem Sie < oder
> gedrückt halten oder sie wechseln schnell von Sender zu Sender, indem Sie die Tasten kurz drücken
oder das Navigations-Rad drehen.
Senderspeicher (Presets)
Drücken und halten Sie Preset, um einen Sender zu dem Speicher hinzuzufügen. Das Display zeigt Ihnen
nach kurzer Zeit den Speicherbildschirm an. Wählen Sie einen der 10 verfügbaren Speicherplätze.
Drücken Sie Preset, um auf die gespeicherten Sender zuzugreifen. Wenn ein gespeicherter Sender wie-
dergegeben wird, wird auf dem Display P1 – P10 angezeigt.
DieTastenP1–P10aufderFernbedienungdienendemZugriaufdiegespeichertenSender.
16

Wiedergabe-Informationen
Während ein Sender wiedergegeben wird, zeigt das Display dessen Frequenz und – sofern verfügbar
- RDS-Informationen, wie z.B. den Namen der Sendung oder den Namen des Titels. Falls keine RDS-
Informationen verfügbar sind zeigt das Display nur die Frequenz an. Stereo-Übertragungen werden oben
auf dem Bildschirm gekennzeichnet. Drücken Sie für weitere Informationen wiederholt Info.
Einstellungen
Such-Einstellungen: Standardmäßig registriert die Suche jeden gefundenen Sender. Das kann dazu
führen, dass viele Sender eingespeichert werden, die kein gutes Signal haben. Sie können die Option,
nur starke Sender zu registrieren (strong stations only), hier aktivieren.
Audio-Einstellungen: Alle Sender werden in Stereo übertragen. Dies kann bei schwachen Signalen zu
einem schlechten Sound führen. Hier können Sie die Option, schwache Sender in Mono wiederzugeben,
aktivieren (weak reception/listen to mono).
AUX-Eingang
Im AUX-Modus können Sie Musik von einer externen Quelle wie beispielsweise einem MP3-Player über
das Internet-Radio wiedergeben. Um diese zu tun, vollziehen Sie die folgenden Schritte.
• Drehen Sie die Lautstärke auf dem Internet-Radio und dem externen Gerät herunter.
• Verbinden Sie die externe Audio-Quelle mit dem AUX-Eingang.
• Drücken Sie entweder Mode, bis das Display AUX IN anzeigt oder wählen Sie AUX im Haupt-
Menü.
• Regulieren Sie die Lautstärke des Internet-Radios und falls notwendig des externen Geräts.
Sleep-Funktion
Um den Sleep-Timer zu aktivieren, können Sie im Haupt-Menü Sleep auswählen oder auf der Fernbedie-
nung Sleep drücken. Folgende Optionen stehen zu Verfügung: Aus, 15, 30, 45 und 60 Minuten.
Sobald Sie eine Zeit für den Timer aktiviert haben, kehrt das System zum Haupt-Menü zurück. Drücken
Sie Menü, um zu Wiedergabe-Bildschirm zurückzukehren.
17

Wecker
Es gibt 2 vielseitige Weckrufe mit Schlummer-Funktion. Jeder Wecker kann auf verschiedene Art einge-
stellt werden.
Wählen Sie im Haupt-Menü Wecker (Alarm) um einen Wecker einzustellen.
WählenSieWecker1oder2undkongurierenSieIhnnachfolgendenEigenschaften:
• Aktiv: Ein/Aus
• Haugkeit:täglich,einmalig,anWochentagen,anWochenenden
• Zeit
• Modus: Buzzer, Internet-Radio, DAB, UKW
• Preset: zuletzt gehörte 1 – 10
• Lautstärke: 0 -20
Scrollen Sie runter und wählen Sie speichern (save), um die neuen Einstellungen zu aktivieren. Der Bild-
schirm kennzeichnet aktive Wecker mit einem Symbol links unten.
Um den Weckruf kurzzeitig zu unterbrechen, können Sie Snooze drücken. Sie können die Schlummer-
Dauer ändern, indem Sie Select drücken. Das Gerät kehrt solange in den Standby-Modus zurück und
zeigt das Symbol der Schlummer-Funktion auf dem Bildschirm an.
Zusätzliche Funktionen
Kopfhörer-Ausgang
Das Gerät verfügt über einen Kopfhörer-Ausgang, sodass Sie die Musik auch in lauten Umgebungen, oder
in solchen, die Ruhe erfordern, genießen können. Es wird empfohlen, zuerst die Lautstärke zu minimie-
ren und erst nach dem Verbinden der Kopfhörer diese zu erhöhen.
Line-out
Dieser Ausgang erlaubt es Ihnen, das Gerät an externe Lautsprecher, Verstärker oder HiFi-Systeme
anzuschließen.
18

NetRemote
Dieses Gerät kann von Android- und iOS-Geräten ferngesteuert werden. Mit Hilfe einer App können Sie
alle Modi von Internet-Radio, Musik-Player, DAB, UKW, und AUX einsehen.
• Suchen Sie im Google Play oder dem App Store nach DOK und installieren Sie es.
• StellenSievordemVerwendensicher,dasssichInternet-RadioundSmartphone/Tabletimgleichen
Netzwerkbenden.
• Starten Sie die App. Diese sucht nach dem Internet-Radio. Wählen Sie das Wireless LAN Internet-
Radio aus der Liste aus.
• Beim ersten Verwenden wird die App Sie nach einer PIN fragen. Die standardmäßig eingestellte
PIN lautet 1234. Wie Sie die PIN aus Sicherheitsgründen ändern, lesen Sie im Abschnitt „Net-
Remote PIN Einstellung“.
• Sobald sich beide Geräte ein Mal verbunden haben, wird die Verbindung beim nächsten Start der
App automatisch aufgebaut.
• Von der Hauptseite der App aus können Sie die Modi des Internet-Radios einsehen. Wählen Sie den
gewünschten Modus aus, das Internet-Radio führt den Befehl aus und die App zeigt das entspre-
chende Menü an.
• Tippen Sie auf Durchsuchen (Browse), um die verfügbaren Medien zu durchsuchen. Tippen Sie
auf Preset, um die eingespeicherten Sender abzurufen. Die Taste rechts unten führt Sie zur aktuellen
Wiedergabe.
Internet-Radio und DAB: Wählen Sie einen Sender aus der Liste aus und sehen Sie die Sender-
Informationen ein.
19

UKW: Suchen Sie manuell nach Sendern oder lassen Sie von der App aus nach Sendern suchen.
Media-Player: Durchsuchen Sie die Musik-Dateien, die von anderen Geräten freigegeben sind oder sich
aufeinemverbundenenUSB-SpeicherbendenundspielenSiesieab.
Hinweis: Wenn zwei Android/iOS-Geräte mit dem Internet-Radio gekoppelt sind, wird die Verbindung
auf einem Gerät getrennt, sobald auf dem anderen die App gestartet wird.
20
Table of contents
Languages:
Other auna Radio manuals

auna
auna 10032299 User manual

auna
auna Connect 90 User manual

auna
auna Elton User manual

auna
auna Belle Epoque 1906 DAB User manual

auna
auna KR-140 User manual

auna
auna Sound Maitre User manual

auna
auna Weimar User manual

auna
auna 10032755 User manual

auna
auna 10033002 User manual

auna
auna Sound Maitre DAB User manual

auna
auna Radio Gaga 2.0 User manual

auna
auna iAdapt User manual

auna
auna Silver Star 10033161 User manual

auna
auna DigiPlug UP User manual

auna
auna iTuner CD 10032753 User manual

auna
auna US-10031584 User manual

auna
auna Intelligence User manual

auna
auna IR 130 User manual

auna
auna DigiPlug FM User manual

auna
auna Connect 150 SE User manual