auna KCD-20 User manual

www.auna-multimedia.com
KCD-20
Küchenradio
Kitchen Radio
Radio de cocina
Radio de cuisine
Radio da cucina
10029159


3
DE
Sehr geehrter Kunde,
wir gratulieren Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes.
Lesen Sie die folgenden Hinweise sorgfältig durch
und befolgen Sie diese, um möglichen Schäden
vorzubeugen. Für Schäden, die durch Missachtung der
Hinweise und unsachgemäßen Gebrauch entstehen,
übernehmen wir keine Haftung. Scannen Sie den
folgenden QR-Code, um Zugri auf die aktuellste
Bedienungsanleitung und weitere Informationen rund
um das Produkt zu erhalten.
INHALTSVERZEICHNIS
Sicherheitshinweise 4
Geräteübersicht 6
Fernbedienung 9
Montage 10
Inbetriebnahme 11
Uhrzeit einstellen 12
Radio-Funktionen 12
CD-Funktionen 14
USB-Funktionen 14
System-Anforderungen an MP3-Dateien 15
Klangregelung - EQ 15
AUX-Verbindung 15
Timer-Funktionen 15
Spezielle Entsorgungshinweise für Verbraucher in Deutschland 16
Hinweise zur Entsorgung 18
Konformitätserklärung 18
TECHNISCHE DATEN
Artikelnummer 10029159
Stromversorgung 100-240 V ~ 50/60 Hz
Lautsprecher Integriert
Lieferumfang Gerät, Montagematerial,
Bedienungsanleitung
English 19
Français 33
Español 47
Italiano 61

4
DE
SICHERHEITSHINWEISE
Allgemeine Hinweise
• Blitzschlag - Wenn Sie das Gerät länger nicht benutzen oder es
gewittert, ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose oder trennen
Sie das Gerät vom Antennenanschluss. Dadurch werden Schäden am
Produkt durch Blitzschlag und Überspannung vermieden.
• Überlastung - Überlasten Sie keine Steckdosen, Verlängerungskabel
oder integrierten Steckdosen, da dies zu einem Brand oder Stromschlag
führen kann.
• Fremdkörper und Flüssigkeitseintritt - Schieben Sie niemals
Gegenstände jeglicher Art durch Önungen in das Gerät, da sie
gefährliche Spannungspunkte berühren oder Teile kurzschließen
können, die zu einem Brand oder einem elektrischen Schlag führen
könnten. Verschütten Sie niemals Flüssigkeiten jeglicher Art auf dem
Gerät.
• Reparatur und Wartung - Versuchen Sie nicht, dieses Produkt selbst zu
warten, da Sie sich durch das Önen oder Entfernen von Abdeckungen
gefährlichen Spannungen oder anderen Gefahren aussetzen.
Überlassen Sie alle Wartungsarbeiten qualiziertem Servicepersonal.
• Schäden, die einen Service erfordern - Ziehen Sie den Netzstecker aus
der Steckdose und wenden Sie sich an einen qualizierten Fachbetrieb,
wenn eine der folgenden Situationen eintritt:
a) Wenn das Netzkabel oder der Stecker beschädigt ist.
b) Wenn Flüssigkeit verschüttet wurde oder Gegenstände auf das
Produkt gefallen sind.
c) Wenn das Produkt Regen oder Wasser ausgesetzt war.
d) Wenn das Produkt heruntergefallen oder beschädigt ist.
e) Wenn das Produkt eine deutlich verringerte Leistung aufweist.
• Ersatzteile - Wenn Ersatzteile benötigt werden, stellen Sie sicher, dass
der Fachbetrieb, der die Teile ersetzt, nur Ersatzteile verwendet, die
vom Hersteller zugelassen sind oder dieselben Eigenschaften wie das
Originalteil haben. Unbefugter Austausch kann zu Feuer, Stromschlag
oder anderen Gefahren führen.
• Wärme - Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wärmequellen
wie Heizkörpern, Heizregistern, Öfen oder anderen Produkten
(einschließlich Verstärkern) auf.

5
DE
Besondere Hinweise
• Kinder ab 8 Jahren, psychisch, sensorisch und körperlich eingeschränkte
Menschen dürfen das Gerät nur benutzen, wenn sie vorher von einer
für sie verantwortlichen Aufsichtsperson ausführlich mit den Funktionen
und den Sicherheitsvorkehrungen vertraut gemacht wurden und die
damit verbundenen Risiken verstehen.
• Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht
mit dem Gerät spielen. Achten Sie darauf, dass Kinder und Babys nicht
mit Plastiktüten oder anderen Verpackungsmaterialien spielen.
• Achten Sie darauf, dass der Netzstecker/Netzadapter immer leicht
zugänglich bleibt, damit das Gerät im Notfall schnell von Stromnetz
getrennt werden kann.
• Wenn Sie das Gerät nicht mehr benutzen, schalten Sie es aus und
ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose.

6
DE
GERÄTEÜBERSICHT

7
DE
1
AUX-In
Zum Anschluss von externen
Geräten via 3,5mm
Audiokabel
11
SKIP/TUNE
Titel zurück/vor. Gedrückt
halten für schnellen
Rücklauf oder Vorlauf. Im
Radiomodus: Sender suchen
2CD-Lade 12
FOLDER/PRE
Im MP3-CD/USB-Modus:
Ordner wählen. Im
Radiomodus: Preset
auswählen
3Standby-LED 13
MEM/CLK-ADJ
Im Radiomodus: Zum Preset-
Modus / Preset wählen.
Allgemein: Uhrzeit stellen
4IR-Sensor für Fernbedienung 14
PLAY MODE / RDS-SEARCH
CD/USB
Abspielmodus wählen. Im
Radiomodus: Nach RDS-
Kriterien scannen
5Display 15 SLEEP
Sleep-Timer einstellen
6VOL+/- Tasten 16 TIMER
Alarmzeit / Eieruhr stellen
7USB-Anschluss 17
DISPLAY/ID3/RDS MODE
CD/USB
Anzeige ändern
Radio: RDS-Empfang
einschalten / ausschalten
8CD-Lade önen/schließen 18
PRESET EQ
Equalizer-Voreinstellung
wählen
9Play/Pause/SCAN 19 FUNCTION
Funktionswahl
10
Stop/ST/MO
Zum Anhalten der CD/
USB-Wiedergabe. Im
Radiomodus: Wahl zwischen
Mono/Stereo-Empfang
20 EIn-/Ausschalten

8
DE
Unterseite
22 Lautsprecher 23 Batteriefach
Rückseite
24 Antenne 26 DC-Buchse
25 DC-Stecker 27 AC/DC-Adapter

9
DE
FERNBEDIENUNG
1Ein/Aus 8Sleep
2/ 9/SCAN
310/+10 (10 Titel zurück/vor) 10 /ST/MO
4Folder/Pre Up-Down 11 MEM / CLK-ADJ
5Display / ID3 / RDS Modus 12 Play Mode / RDS
6VOL+/- 13 Timer
7Funktionswahl 14 EQ

10
DE
MONTAGE
• Nutzen Sie die beigelegte Schablone, um die Bohrlöcher an der
Unterseite eines geeigneten Küchenschranks anzuzeichnen. Der
Küchenschrank sollte tragfähig sein und sich nicht über dem Herd oder
über ähnlichen Orten benden, die Hitze abstrahlen.
• Bohren Sie 3 Löcher mit einem 6 mm-Bohrer.
• Verschrauben Sie, die Distanzstücke (beiliegend) mit den mitgelieferten
Schrauben, wie in der Skizze zu sehen.

11
DE
INBETRIEBNAHME
• Setzen Sie zwei Batterien des Typs AA in das Batteriefach an der
Unterseite des Geräts ein. Diese sind für den Betrieb nicht zwingend
notwendig, versorgen aber den Speicherchip (Senderspeicher) und die
Uhr mit Strom, wenn immer das Gerät ausgeschaltet ist.
• Setzen Sie die mitgelieferte Knopfzelle (Batterie Typ CR2025) in nach
folgendem Schema in die Fernbedienung ein:
• An der rechten Seite des Radiogehäuses bendet sich eine
Magnetäche, an der Sie die Fernbedienung bei Bedarf befestigen
können:
• Schließen Sie das Netzkabel an eine gewöhnliche Haushaltssteckdose
an und entrollen Sie die Radioantenne für bestmöglichen Empfang.
• Schalten Sie das gerät mit Drück auf ein.

12
DE
UHRZEIT EINSTELLEN
• Schalten Sie das Gerät mit in den Standby-Modus.
• Halten Sie MEM/CLK-ADJ gedrückt, bis das Display [24HR] anzeigt. Sie
können nun mit den Pfeiltasten / zwischen der Uhrzeitanzeige
im 12- bzw. 24-Stunden-Format wählen. Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit
MEM/CLK-ADJ.
• Stellen Sie nun die Stunde mit den Pfeiltasten ein und bestätigen Sie
mit MEM/CLK-ADJ.
• Wiederholen Sie den Vorgang für die Einstellung der Minuten.
Hinweis: Die Uhrzeit-Einstellung wird automatisch abgebrochen,
wenn für eine Dauer von ca. 5 Sekunden keine Eingabe erfolgt. Die
eingestellte Uhrzeit wird gelöscht, wenn das Gerät vom Strom getrennt
wird UND keine Batterien im Batteriefach sind bzw. diese leer sind.
RADIO-FUNKTIONEN
• Schalten Sie das Gerät ein und drücken Sie mehrmals FUNCTION, um
den Radiomodus zu wählen.
• Halten Sie die Taste SCAN gedrückt, der UKW-Radiosuchlauf beginnt
und speichert automatisch alle empfangenen Sender.
• Drücken Sie die Tasten / zur Auswahl der gewünschten Sender (20
verfügbar).
Hinweis: Die Speicher-Einstellung wird automatisch abgebrochen,
wenn für eine Dauer von ca. 5 Sekunden keine Eingabe erfolgt. Die
gespeicherten Sender werden gelöscht, wenn das Gerät vom Strom
getrennt wird UND keine Batterien im Batteriefach sind bzw. diese leer
sind. Die Speicherplätze werden bei erneuter Belegung ohne Rückfrage
überschrieben

13
DE
• RDS: Drücken Sie RDS, um die RDS-Funktion zu aktivieren und RDS-
Informationen auf dem Display anzuzeigen.
• RDS-Sendersuche: Suchen Sie gezielt nach Programmen einer
bestimmten Kategorie. Drücken Sie PLAY MODE/RDS SEARCH
mehrfach zur Auswahl der gewünschten Kategorie und wählen Sie dann
mit den Pfeiltasten / aus den passenden Sendern aus. Wird
keine passende Frequenz gefunden, zeigt das Display [NO MATCH] an,
und der eingestellte Sender wird weiterhin gespielt.
Die Kategorien sind:
NEWS (Nachrichten) - AFFAIRS (Aktuelle Nachrichten) - INFO
(Informationssendungen) - SPORT - EDUCATE (Bildungssendungen) -
DRAMA (Hörspielsendungen) - CULTURE (Kultursendungen) - SCIENCE
(Wissenschaftssendungen) - VARIED (Diverse) - POP M (Popmusik),
ROCK M (Rockmusik), EASY M (Easy Listening) LIGHT M (Leichte
klassische Musik) - CLASSICS (Klassische „E“-Musik) - OTHER M (Andere
Musik) - WEATHER (Wettervorhersagen) - FINANCE (Finanzsendungen)
- CHILDREN (Sendungen für Kinder) - SOCIAL (Soziale Themen) -
RELIGION - (Sendungen mit religiösen Schwerpunkten) PHONE IN
(Anrufsendungen) - TRAVEL (Reisethemen) - LEISURE (Freizeitthemen)
- JAZZ - COUNTRY - NATION M (Volksmusik und Schlager) - OLDIES -
FOLK M (Folk Musik, Volksmusik) - DOCUMENT (Dokumentationen)
• Drücken Sie Stop/ST/MO, um zwischen dem Radioempfang in Mono
oder Stereo zu wechseln.

14
DE
CD-FUNKTIONEN
• Schalten Sie das Gerät ein und drücken Sie mehrfach auf FUNCTION,
um den CD-Modus auszuwählen. Legen Sie eine Musik- oder MP3-CD
mit der bedruckten Seite nach oben in die CD-Lade ein ( zum Önen/
Schließen der CD-Lade).
• Die CD wird automatisch eingelesen und die Anzahl der enthaltenen
Titel auf dem Display angezeigt.
• Nutzen Sie die Tasten für Abspielen/Pause und / zur
Navigation. Beenden Sie die Wiedergabe mit . Nutzen Sie bei MP3-
Discs die Tasten / , um zwischen enthaltenen Ordnern zu
wählen.
• Drücken Sie (bei MP3-CDs) ID3, um gespeicherte ID3-Tags auf dem
Display anzuzeigen.
• Abspiel-Modi: Drücken Sie mehrfach PLAY MODE, um zwischen den
Abspiel-Modi REPEAT 1 (aktueller Titel wird wiederholt) - REPEAT ALL
(alle enthaltenen Titel werden wiederholt) - REPEAT FOLDER (aktueller
Ordner wird wiederholt - nur bei MP3-CDs mit Ordnerstruktur) -
RANDOM (Zufallsmodus) - OFF (normaler Abspielmodus) zu wechseln.
Um eine Playlist zu generieren:
• Beenden Sie die Wiedergabe mit .
• Drücken Sie MEM und wählen Sie den ersten Titel der Wiedergabeliste
mit den Pfeiltasten / aus.
• Drücken Sie nochmals MEM, um die Auswahl zu bestätigen.
• Wiederholen Sie den Vorgang, um max 20 weitere Titel hinzuzufügen.
Hinweis: Der Programmiermodus wird automatisch beendet, wenn für 10
Sekunden keine Eingabe erfolgt. Drücken Sie , um die Wiedergabeliste
abzuspielen. Drücken Sie zum löschen der Wiedergabeliste.
USB-FUNKTIONEN
Wählen Sie einen beliebigen Funktionsmodus (nicht USB) aus oder schalten
Sie das Gerät in den Standby-Modus, bevor Sie einen USB-Datenträger
anschließen. Schalten Sie dann mit FUNCTION in den USB-Modus. Das
Gerät liest das Speichermedium automatisch aus und zeigt die Anzahl der
gefundenen Ordner und Musikdateien auf dem Display an. Bedienung
und Funktionen gleichen dem im Abschnitt CD-FUNKTIONEN erläuterten
Prozedere. Es werden jedoch nur Audiodateien im MP3-Format erkannt und
wiedergegeben. Bitte wählen Sie mit der FUNCTION-Taste einen anderen
Funktionsmodus oder schalten Sie das Gerät in den Standby-Modus, bevor
Sie das Speichermedium aus dem USB-Slot entfernen.

15
DE
SYSTEM-ANFORDERUNGEN AN MP3-DATEIEN
Sowohl für die Wiedergabe von MP3-CDs als auch für USB-Sticks (und
ähnliche USB-Speichermedien) gelten folgende Voraussetzungen an das
Dateiformat: Bit Rate: 32 kbps~320 kbps; Sampling Rate: 32 kHz, 44.1 kHz
oder 48 kHz.
KLANGREGELUNG - EQ
Drücken Sie mehrfach EQ, um aus den Voreingestellten Klangregelungen
FLAT - CLASSIC - ROCK - POP - JAZZ zu wählen.
AUX-VERBINDUNG
Verbinden Sie externe Geräte (wie MP3-Player, Smartphones) per 3,5mm
Klinke-Audiokabel am AUX-Eingang. Nutzen Sie diese wie gewohnt.
Schalten Sie mit FUNCTION in den AUX-Modus.
TIMER-FUNKTIONEN
Kochuhr
• Halten Sie TIMER gedrückt, um die Kochuhr-Einstellung aufzurufen. Die
beiden ersten Ziern des Displays blinken.
• Stellen Sie die Zeit (max. 120 Minuten) mit den Tasten VOL+/- ein und
bestätigen Sie mit TIMER.
• Stellen Sie im nächsten Schritt die Lautstärke des Wecktons mit VOL+/-
ein und bestätigen Sie abermals mit TIMER.
Hinweis: Die Zeiteinstellung wird automatisch verlassen, nachdem für
6 Sekunden keine Eingabe erfolgt. Beenden Sie den Weckton oder die
Timer-Funktion mit Druck auf TIMER.
Sleeptimer
Drücken Sie mehrmals SLEEP, um den Einschlafmodus zu aktivieren und
die Zeit (90 min > 80 min > ... > 10 min) einzustellen. Nach Ablauf der
eingestellten Zeit schaltet das Gerät automatisch in den Standby-Modus.

16
DE
SPEZIELLE ENTSORGUNGSHINWEISE FÜR
VERBRAUCHER IN DEUTSCHLAND
Entsorgen Sie Ihre Altgeräte fachgerecht. Dadurch wird gewährleistet,
dass die Altgeräte umweltgerecht verwertet und negative Auswirkungen
auf die Umwelt und menschliche Gesundheit vermieden werden. Bei der
Entsorgung sind folgende Regeln zu beachten:
• Jeder Verbraucher ist gesetzlich verpichtet, Elektro- und
Elektronikaltgeräte (Altgeräte) sowie Batterien und Akkus
getrennt vom Hausmüll zu entsorgen. Sie erkennen die
entsprechenden Altgeräte durch folgendes Symbol der
durchgestrichene Mülltonne (WEEE Symbol).
• Sie haben Altbatterien und Altakkumulatoren, die nicht vom Altgerät
umschlossen sind, sowie Lampen, die zerstörungsfrei aus dem
Altgerät entnommen werden können, vor der Abgabe an einer
Entsorgungsstelle vom Altgerät zerstörungsfrei zu trennen.
• Bestimmte Lampen und Leuchtmittel fallen ebenso unter das Elektro-
und Elektronikgesetz und sind dementsprechend wie Altgeräte zu
behandeln. Ausgenommen sind Glühbirnen und Halogenlampen.
Entsorgen Sie Glühbirnen und Halogenlampen bitte über den Hausmüll,
sofern Sie nicht das WEEE Symbol tragen.
• Jeder Verbraucher ist für das Löschen von personenbezogenen Daten
auf dem Elektro- bzw. Elektronikgerät selbst verantwortlich.
Rücknahmepicht der Vertreiber
Vertreiber mit einer Verkaufsäche für Elektro- und Elektronikgeräte von
mindestens 400 Quadratmetern sowie Vertreiber von Lebensmitteln
mit einer Gesamtverkauläche von mindestens 800 Quadratmetern, die
mehrmals im Kalenderjahr oder dauerhaft Elektro- und Elektronikgeräte
anbieten und auf dem Markt bereitstellen, sind verpichtet,
1 bei der Abgabe eines neuen Elektro- oder Elektronikgerätes an einen
Endnutzer ein Altgerät des Endnutzers der gleichen Geräteart, das
im Wesentlichen die gleichen Funktionen wie das neue Gerät erfüllt,
am Ort der Abgabe oder in unmittelbarer Nähe hierzu unentgeltlich
zurückzunehmen und
2 auf Verlangen des Endnutzers Altgeräte, die in keiner äußeren
Abmessung größer als 25 Zentimeter sind, im Einzelhandelsgeschäft
oder in unmittelbarer Nähe hierzu unentgeltlich zurückzunehmen; die
Rücknahme darf nicht an den Kauf eines Elektro- oder Elektronikgerätes
geknüpft werden und ist auf drei Altgeräte pro Geräteart beschränkt.

17
DE
• Bei einem Vertrieb unter Verwendung von Fernkommunikationsmitteln
ist die unentgeltliche Abholung am Ort der Abgabe auf Elektro- und
Elektronikgeräte der Kategorien 1, 2 und 4 gemäß § 2 Abs. 1 ElektroG,
nämlich „Wärmeüberträger“, „Bildschirmgeräte“ (Oberäche von mehr
als 100 cm²) oder „Großgeräte“ (letztere mit mindestens einer äußeren
Abmessung über 50Zentimeter) beschränkt. Für andere Elektro- und
Elektronikgeräte (Kategorien 3, 5, 6) ist eine Rückgabemöglichkeit in
zumutbarer Entfernung zum jeweiligen Endnutzer zu gewährleisten.
• Altgeräte dürfen kostenlos auf dem lokalen Wertstohof oder in
folgenden Sammelstellen in Ihrer Nähe abgegeben werden:
www.take-e-back.de
• Für Elektro- und Elektronikgeräte der Kategorien 1, 2 und 4 an bieten
wir auch die Möglichkeit einer unentgeltlichen Abholung am Ort der
Abgabe. Beim Kauf eines Neugeräts haben sie die Möglichkeit eine
Altgerätabholung über die Webseite auszuwählen.
• Batterien können überall dort kostenfrei zurückgegeben werden, wo sie
verkauft werden (z. B. Super-, Bau-, Drogeriemarkt). Auch Wertsto- und
Recyclinghöfe nehmen Batterien zurück. Sie können Batterien auch per
Post an uns zurücksenden. Altbatterien in haushaltsüblichen Mengen
können Sie direkt bei uns von Montag bis Freitag zwischen 07:30 und
15:30 Uhr unter der folgenden Adresse unentgeltlich zurückgeben:
Chal-Tec GmbH
Member of Berlin Brands Group
Handwerkerstr. 11
15366 Dahlwitz-Hoppegarten
Deutschland
• Wichtig zu beachten ist, dass Lithiumbatterien aus Sicherheitsgründen
vor der Rückgabe gegen Kurzschluss gesichert werden müssen (z. B.
durch Abkleben der Pole).
• Finden sich unter der durchgestrichenen Mülltonne auf der Batterie
zusätzlich die Zeichen Cd, Hg oder Pb ist das ein Hinweis darauf, dass
die Batterie gefährliche Schadstoe enthält. (»Cd« steht für Cadmium,
»Pb« für Blei und »Hg« für Quecksilber).
Hinweis zur Abfallvermeidung
Indem Sie die Lebensdauer Ihrer Altgeräte verlängern, tragen Sie dazu
bei, Ressourcen eizient zu nutzen und zusätzlichen Müll zu vermeiden.
Die Lebensdauer Ihrer Altgeräte können Sie verlängern indem Sie defekte
Altgeräte reparieren lassen. Wenn sich Ihr Altgerät in gutem Zustand
bendet, könnten Sie es spenden, verschenken oder verkaufen.

18
DE
HINWEISE ZUR ENTSORGUNG
Wenn es in Ihrem Land eine gesetzliche Regelung
zur Entsorgung von elektrischen und elektronischen
Geräten gibt, weist dieses Symbol auf dem Produkt
oder auf der Verpackung darauf hin, dass dieses
Produkt nicht im Hausmüll entsorgt werden darf.
Stattdessen muss es zu einer Sammelstelle für
das Recycling von elektrischen und elektronischen
Geräten gebracht werden. Durch regelkonforme
Entsorgung schützen Sie die Umwelt und die
Gesundheit Ihrer Mitmenschen vor negativen
Konsequenzen. Informationen zum Recycling
und zur Entsorgung dieses Produkts, erhalten
Sie von Ihrer örtlichen Verwaltung oder Ihrem
Hausmüllentsorgungsdienst.
Dieses Produkt enthält Batterien. Wenn es in Ihrem
Land eine gesetzliche Regelung zur Entsorgung
von Batterien gibt, dürfen die Batterien nicht im
Hausmüll entsorgt werden. Informieren Sie sich
über die örtlichen Bestimmungen zur Entsorgung
von Batterien. Durch regelkonforme Entsorgung
schützen Sie die Umwelt und die Gesundheit Ihrer
Mitmenschen vor negativen Konsequenzen.
KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
Hersteller:
Chal-Tec GmbH, Wallstraße 16, 10179 Berlin,
Deutschland.
Importeur für Großbritannien:
Berlin Brands Group UK Ltd
PO Box 1145
Oxford, OX1 9UW
United Kingdom
Hiermit erklärt Chal-Tec GmbH, dass der
Funkanlagentyp KCD-20 der Richtlinie 2014/53/
EU entspricht. Der vollständige Text der EU-
Konformitätserklärung ist unter der folgenden
Internetadresse verfügbar: use.berlin/10029159

19
EN
Dear customer,
Congratulations on the purchase of your device.
Please read the following instructions carefully and
follow them to prevent potential damage. We accept
no liability for damage caused by disregarding the
instructions and improper use. Please scan the QR
code to access the latest operating instructions and
further information about the product.
CONTENTS
Safety Instructions 22
Device Overview 24
Remote control 27
Assembly 28
Getting Started 29
Set time 30
Radio Functions 30
CD Functions 32
USB Functions 32
System requirements for MP3 les 33
Tone control - EQ 33
AUX connection 33
Timer Functions 33
Disposal Considerations 34
Declaration of conformity 34
TECHNICAL DATA
Article number 10029159
Power supply 100-240 V ~ 50/60 Hz
Speaker Integrated
Scope of delivery Device, mounting material,
operating instructions

20
EN
SAFETY INSTRUCTIONS
General instructions
• Lightning - If you do not use the device for a longer period of time or in
the event of electrical storms, unplug the device from the power outlet
or disconnect the device from the antenna connection. This prevents
damage to the product due to lightning and overvoltage.
• Overloading - Do not overload electrical outlets, extension cords or
integral sockets as this may result in a re or electric shock.
• Foreign objects and liquid entry - Never push objects of any kind into
the unit through openings as they may touch dangerous voltage points
or short out parts that could cause a re or electric shock. Never spill
liquids of any kind on the unit.
• Repair and maintenance - Do not attempt to service this product
yourself as opening or removing covers may expose you to dangerous
voltages or other hazards. Leave all maintenance work to qualied
service personnel.
• Damage requiring servicing - Unplug the appliance from the wall
outlet and refer servicing to qualied service personnel when any of the
following situations occur:
a) If the mains cable or plug is damaged.
b) If liquid has been spilled or objects have fallen onto the product.
c) If the product has been exposed to rain or water.
d) If the product has been dropped or damaged.
e) If the product has a signicantly reduced performance.
• Spare parts - If spare parts are needed, make sure that the specialist
company replacing the parts only uses spare parts that are approved by
the manufacturer or have the same characteristics as the original part.
Unauthorised substitutions may result in re, electric shock or other
hazards.
• Heat - Do not install near any heat sources such as radiators, heat
registers, stoves, or other products (including ampliers).
Other manuals for KCD-20
1
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other auna Radio manuals

auna
auna i-snooze User manual

auna
auna WL-60 User manual

auna
auna KCD-20 User manual

auna
auna 10032013 User manual

auna
auna Vertico 10035100 User manual

auna
auna Silver Star Mini User manual

auna
auna KR-140 User manual

auna
auna Harmonica User manual

auna
auna Ambient 10034900 User manual

auna
auna Weimar User manual