auna Silver Star Mini User manual

www.auna-multimedia.com
Silver Star Mini
Internetradio mit DAB+
Internet Radio with DAB+
Radio Internet avec DAB+
Web radio con DAB+
Radio de internet con DAB+
10032791 10032792


3
DE
Technische Daten 4
Sicherheitshinweise 5
Geräteübersicht 7
Fernbedienung 9
Inbetriebnahme 10
Menüstruktur 12
Internetradio 16
Media-Center 17
Informationscenter 18
Einstellungen 19
DNLA / UPnP 22
AUX-Eingang 24
BT 24
FM-Radio 24
DAB+ Radio 25
Fehlerbehebung 26
Hinweise zur Entsorgung 28
INHALT
Sehr geehrter Kunde,
wir gratulieren Ihnen zum Erwerb Ihres Geräts.
Lesen Sie die folgenden Hinweise sorgfältig
durch und befolgen Sie diese, um möglichen
Schäden vorzubeugen. Für Schäden, die durch
Missachtung der Hinweise und unsachgemäßen
Gebrauch entstehen, übernehmen wir keine Haf-
tung. Scannen Sie den QR-Code, um Zugri auf
die aktuellste Bedienungsanleitung und weitere
Informationen rund um das Produkt zu erhalten.

4
DE
TECHNISCHE DATEN
Artikelnummer 10032791 10032792
Stromversorgung Netzgerät Eingang: 100-240 V ~ 50/60 Hz , 0,6 A
Ausgang: 12 V / 1 A
Anschlüsse USB, Aux-Eingang (3,5 mm), Line-out (3,5 mm)
UKW-Radio
Frequenzbereich 87,5 MHz - 108 MHz
DAB
Frequenzbereich 174-240 MHz
WLAN 802.11b/g/n
Verschlüsselung: WEP, WPA, WPA 2(PSK), WPS
Streaming UPnP, DLNA
Unterstützte Dateiformate WMA, MP3

5
DE
SICHERHEITSHINWEISE
Lesen Sie vor der Verwendung des Geräts die Bedienungsanleitung
vollständig durch. Befolgen Sie alle Sicherheitshinweise, um Schäden durch
unsachgemäßen Gebrauch vorzubeugen.
• Bewahren Sie die Bedienunganleitung zum Nachschlagen auf. Wenn Sie
das Gerät einer dritten Person geben, muss diese Bedienungsanleitung
auch weiter gegeben werden.
• Verwenden Sie das Gerät nur zu dem vorbestimmten Zweck.
• Dieses Gerät ist nur für hausübliche Zwecke bestimmt.
• Sie können das Gerät drinnen oder im Freien verwenden.
• Gefahr eines Stromschlags! Tauchen Sie das Gerät, das Netzgerät oder
den Netzstecker nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten.
• Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Flüssigkeiten auf neben
Badewannen und Waschbecken, in einem feuchten Keller oder in der
Nähe eines Schwimmbeckens.
• Nehmen Sie das Gerät nicht mit feuchten Händen in Betrieb oder wenn
Sie auf einem nassen Boden stehen. Fassen Sie die den Netzstecker nie
mit feuchten oder nassen Händen an.
• Der Hersteller übernimmt keine Haftung für mögliche Schäden,
die durch falsche Bedienung oder falsche Handhabung des Geräts
entstehen.
• Das Gerät ist nicht zum Gebrauch durch kleine Kinder oder gebrechliche
Personen bestimmt, außer sie wurden durch eine verantwortliche
Person unterwiesen, um zu gewährleisten, dass sie das Gerät sicher
bedienen können.
• Kleine Kinder müssen beaufsichtigt werden, so dass sie mit dem Gerät
nicht spielen.
• Halten Sie das Gerät von heißen Flächen und oenen Flammen fern.
• Stellen Sie keine Gegenstände auf das Gerät. Stellen Sie keine
Gegenstände mit oenen Flammen (wie Kerzen) auf das Gerät oder
daneben auf. Stellen Sie nie Gegenstände mit Flüssigkeiten (wie Vasen)
auf das Gerät oder daneben auf.
• Setzen Sie das Gerät nicht der direkten Sonneneinstrahlung aus.
• Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn es beschädigt ist. Zur Vermeidung
von Gefahren darf ausschließlich der Hersteller, der Kundendienst oder
eine ähnlich qualizierte Person Teile auswechseln.
• Önen Sie nicht das Gehäuse. Versuchen Sie nicht das Gerät selbst zu
reparieren.
• Führen Sie keine Fremdkörper in das Gehäuse ein.
• Bedecken Sie das Gerät während der Benutzung nicht.
• Das Gerät darf nur mit der Stromversorgung, wie sie auf Typenschild
angegeben ist, betrieben werden.
• Schalten Sie das Gerät aus, bevor Sie den Netzstecker einstecken oder
ziehen.
• Vermeiden Sie Schäden am Netzkabel, indem Sie es nicht quetschen,

6
DE
knicken oder es über scharfe Kanten ziehen. Halten Sie das Netzkabel
von heißen Flächen und oenen Flammen fern.
• Halten Sie immer am Netzstecker fest und nicht am Netzkabel, wenn
Sie das Gerät von der Stromversorgung trennen.
• Schließen Sie das Gerät an einer leicht erreichbaren Steckdose an,
so dass Sie es in einem Notfall zügig herausziehen können. Um
das Gerät vollständig außer Betrieb zu setzen und um es von der
Stromversorgung zu trennen, ziehen Sie den Netzstecker.
• Wenn das Gerät aufgrund einer elektrostatischen Auadung oder einer
kurzen Spannungsspitze nicht funktioniert, trennen Sie das Gerät von
der Stromversorgung und schließen es wieder an.
• Ziehen Sie den Netzstecker, wenn ein Gewitter aufkommt und wenn das
Gerät lange Zeit nicht genutzt wird.

7
DE
GERÄTEÜBERSICHT
1 Display
2 Standby
3 Menü
4 Dimmer
5 Gespeicherte
Sender
6 Alarm
7 Zurück
8 Schlaf
9 Vor
10 Lautstärke+/
Lautstärke –
Vorderseite
Rückseite

8
DE
Rückseite
11 Ein/Aus-Taste
12 DC IN 12 V: Buchse zum Anschluss des Netzteils
13 LINE OUT: Stereo-Audioausgang (3,5 mm)
14 AUX IN: Stereo-Audioeingang (3,5 mm)
15 USB-Anschluss
Unterseite
16 Bassreexrohr

9
DE
FERNBEDIENUNG
1 Standby
2 Stumm
3 Equalizer
4 Dimmer
5 Schlummer
6 Alarm
7 voriger Titel
8 nächster Titel
9 Stopp
10 Wiedergabe/
Pause
11 Modus
12 Hauptmenü
13 Cursor hoch
14 Cursor links
15 Cursor rechts
16 Cursor runter
17 OK: Bestätigen
18 Lautstärke –
19 Lautstärke +
20 Eingabe von
Zahlen und
Buchstaben
21 Sender aufrufen
22 Sender speichern

10
DE
INBETRIEBNAHME
• Achten Sie vor der Inbetriebnahme darauf, dass die auf den Typenschild
angegebene Spannung mit der Spannung in Ihrem Haushalt
übereinstimmt.
• Verwenden Sie das mitgelieferte Netzgerät, um es an eine Steckdose im
Haushalt anzuschließen.
• Schalten Sie das Gerät mit dem Ein/Aus-Schalter auf der Rückseite ein.
• Wenn das Gerät zum ersten Mal startet, fordert das System Sie dazu
auf, die Sprache und die Netzwerkkonguration einzustellen. Sie
können die Netzwerkverbindung sofort oder später einstellen.
Netzwerkkonfiguration
1. Normale Netzwerkkonfiguration
Wählen Sie „Ja“, um die normale Netzwerkkonguration einzustellen.
Wählen Sie anschließend den erforderlichen Zugangspunkt (AP),
indem Sie das Navigationsrad drehen und zum Bestätigen auf OK am
Navigationsrad drücken.
Drücken Sie >, um das nächste Zeichen zu wählen.
In diesem Schritt die Taste drücken, um nach links zu gehen und
gleichzeitig die Zeichen links zu löschen. Wenn das Passwort vollständig
ist, zum Bestätigen auf dem Navigationsrad OK drücken.

11
DE
Folgende Zeichen sind für das Gerät verfügbar:
Ziern (0-9)
Lateinische Buchstaben (A-Z, a-z)
Weitere Zeichen: ( DEL,@,Blank,!,”,#,$,%,&,*,’,+ and (,)
2. WPS PBC Netzwerkkonfiguration
Wählen Sie „Ja WPS“, wenn Sie die Einrichtung mit einem drahtlosen
Netzwerk (WPS PBC) vornehmen möchten. Wenn Sie einen Router mit
WPS-Taste verwenden, können Sie können Sie die Einrichtung ganz
einfach über die WPS-Funktion vornehmen. In die Einstellungen gehen
und die WPS-Taste 120 Sekunden lang gedrückt halten. Die Verbindung
zwischen dem Router und dem Gerät wird automatische vorgenommen.
3. Keine Netzwerkkonfiguration
Drücken Sie „NO“ bzw. „Nein“, wenn Sie das Netzwerk jetzt nicht
kongurieren wollen.
Den erfolgreichen Verbindungsaufbau mit Ihrem W-Lan bestätigt das Gerät
mit der Anzeige „Network OK“. Dann wird das Hauptmenü angezeigt:

12
DE
MENÜSTRUKTUR
Hauptmenü
Einstellungen
DAB+ Radio
FM-Radio AUX
Einstellungen
Media-Center Informations-Center
Internetradio
Zeitanzeige
My mediaU verwalten
Funknetz-Einstellung
Funknetz (WPS PBC)
Manuelle Konguration
Netzwerk prüfen beim Anschalten
Datum und Zeit einstellen
Zeitformat einstellen
Datumsformat einstellen
Netzwerk
Datum & Zeit
Analog
Digital
Drehknopf
drehen und
drücken
um etwas
auszuwählen.
Um einen
Menüpunkt
zurückzugehen
LEFT drücken.

13
DE
Wecker Wecker 1
Wecker 2
Schlummer-Wecker
Wecker-Lautstärke
Timer
Sprache
Dimmer
Anzeige
Energieeinstellungen
Sleep Timer
Zwischenspeicher
Wetter
Energiesparmodus
Einschalten
Lokale Einstellungen
Farbe
Temperatureinheit
Monochrom
Anzeigen bei Standby
Ein
Ein
Aus
Aus
Einstellungen

14
DE
Lokale Stationseinstellung
Wiedergabe-Einstellung
Gerät
Equalizer
Fortsetzen der Wiedergabe
Softwareupdate
Auf Werkeinstellungen zurückksetzen
Automatisch (Land)
Umbennen (AirMusic)
Ein
Aus
Manuell (Stadt)
AirMusic Control App
Aus
Alle wiederholen
Automatische Erkennung
Eins wiederholen
zufällig
Einstellungen

15
DE
Meine Favoriten
USB
Wetter-Information
Radiosender/Musik
UPnP
Finanz-Information
Lokale Station
Meine Wiedergabeliste
Systeminformation
Zuletzt gehörte Sender
Meine Wiedergabeliste löschen
Radiosender suchen
Radiosender hinzufügen
Service
Internet-Radio
Media -Center
Informations-Center
DAB-Radio
FM-Radio

16
DE
INTERNETRADIO
Drücken Sie STANDBY, um in den Betriebsmodus zu gehen. Drehen Sie das
Navigationsrad, um durch das Hauptmenü zu blättern. OK drücken, um in
die Untermenüs zu gelangen oder die Einstellungen zu bestätigen.
Mit < ins vorherige Menü gehen.
Meine Favoriten (Liste der gespeicherten Sender)
Bis zu 250 Einträge mit Sendern und Ordner werden unterstützt. Wenn im
Display die Senderwiedergabe angezeigt wird, halten Sie die Taste FAV auf
der Fernbedienung gedrückt, um den Sender zu speichern. Sie können den
vorher gespeicherten Sender durch den neuen ersetzen.
Wenn der gewählte Sender gespeichert ist, können Sie ihn nicht erneut
speichern. Die gespeicherten Sender werden in diesem Menü angezeigt.
Sie können FAV auch drücken, um in die Liste der gespeicherten Sender zu
gehen. Mit dem Zahlenfeld der Fernbedienung rufen Sie die gespeicherten
Sender auf.
Gehen Sie in der Liste der gespeicherten Sender zu Ihrem Sender. Zur
Wiedergabe drücken Sie auf der Fernbedienung OK.
Gehen Sie mit > ins Untermenü, um Sender zu löschen, nach oben oder
unten zu verschieben, umzubenennen, wiederzugeben oder als Wecker zu
verwenden.
Radiosender/Musik
Die Sender sind nach Global Top20, Genre, Land/Ort (Afrika, Asien, Nahost,
Nordamerika, Ozeanien/Pazik und Südamerika) kategorisiert und werden
hervorgehoben. Auswählen, um zu den Unterkategorien zu gelangen und
Sender anzuhören.
Drücken Sie bei dem jeweiligen Sender OK (am Gerät oder auf der
Fernbedienung), um ihn abzuspielen. Die Taste > Anwählen, um zu den
Unterkategorien zu gelangen.
Um ins Untermenü zu gelangen drücken Sie >. Wenn Sie „Auto Scan“
wählen, wird es der Kurzwiedergabe der Sender in der Unterkategorie
hinzugefügt. Jeder Sender wird 30 Sekunden lange angespielt, bis alle
Sender durchgegangen wurden oder Sie OK drücken, um den Kurzdurchlauf
zu beenden. Mit > sehen Sie die Informationen zum Sender.
Lokale Station (Lokalradio)
Die Sender sind nach Land/Ort geordnet, in dem das Radiogerät verwendet
wird.

17
DE
Schlaf-Radio
Wählen Sie Vögel, Klavier, Regen, Mineralbad, Weltraum und Welle als
Einschlaunktion.
Zuletzt gehörte Sender
Wählen Sie die 10 zuletzt gehörten Sender.
Service
Suchen Sie mit einem Suchwort nach Sendern aus der Liste. Fügen Sie
durch die Eingabe der IP-Adresse ein neues Radio hinzu. Die hinzugefügten
Sender werden in der „MyFavorite“-Liste gespeichert.
Beachten Sie, dass die Höchstanzahl von Zeichen für den Sendernamen 250
ist.
MEDIA-CENTER
Wählen Sie über das Navigationsrad den USB/UPnP-Modus oder den
Playlist-Modus.
UPnP
Wenn Sie einen UPnP-Server eingerichtet haben, können Sie die geteilten
Medien über UPnP sehen. Wenn Sie mehr als einen PC haben, der Medien
teilt, werden die Alternativen aufgelistet.
Wählen Sie die geteilten Medien, die Sie wiedergeben möchten.
Benutzen Sie die Tasten Wiedergabe/Pause (8,7) und Stopp (9). Drücken Sie
die Pfeiltaste rechts (15), um die Informationen auf dem Display anzuzeigen.
Hinweis: Das Radio kann nur den Titel mit weniger als 40 Zeichen anzeigen.
Die Zeichen müssen im Bereich des lateinischen Alphabets liegen. Wenn ein
Lesefehler bei einem Titel im UPnP-Modus auftritt, versuchen Sie die Datei
umzubenennen. Wenn die Datei allerdings nicht abgespielt werden kann,
versuchen Sie die Datei in verschiedene Formate zu konvertieren.
USB
Hier werden Menüs aus den Ordern des USB-Speichermediums erstellt.
Durchsuchen Sie die Ordner mit dem Navigationsrad oder den Pfeiltasten
auf der Fernbedienung. Im Display erscheinen die Ordner und Dateinamen
(nicht notwendigerweise die Titelnamen).
Wenn Sie einen Titel gefunden haben, drücken Sie OK.
Hinweis: Der USB-Anschluss unterstützt keine Ladefunktion und keinen
Datenaustausch mit einem PC.

18
DE
Meine Wiedergabeliste
Sie können eine Wiedergabeliste mit Favoriten von UPnP erstellen.
Wenn Sie Musik abspielen, halten Sie OK gedrückt, um sie in Ihrer
Wiedergabeliste abzuspeichern.
Meine Wiedergabeliste leeren
Wählen Sie diesen Punkt, um Ihre Wiedergabeliste zu leeren.
My media U
Gehen Sie auf die Internetseite http://www.mediayou.net/.
Legen Sie ein mediaU-Konto an. Loggen Sie sich auf der Webseite ein.
Geben Sie auf der Internetseite die MAC-Adresse des Internetradios
an. Diese Information erlangen Sie über „Informations-Center >
Systeminformation > Funknetzinfo.
Wenn das System erfolgreich konguriert wurde, sind Sie in der Lage,
die Wiedergabeliste Ihres eigenen mediaU-Senders zu speichern und
anzusehen. Den Benutzernamen und das Passwort müssen Sie nicht ins
Gerät eingeben.
Wenn im Gerät mehrere Konten gespeichert sind, können Sie in den
Einstellungen das aktuell benutzte Konto wählen. Auf der Internetseite
können Sie Sender nach Ihren Lieblingsradiosendern, Ort/Genre und Ihrer
Stadt speichern oder die Sender manuell hinzufügen. Die Sender können
Sie über Ihr Radio in MyMedia sehen.
INFORMATIONSCENTER
Wetterinformation
Es gibt Wetterinformationen für über 2000 Städte.
Wählen Sie das Land und dann die Stadt für die Wettervorhersage.
Mit den Tasten < / > können Sie den Wetterbericht anzeigen.
Auch im Standbymodus zeigt das Gerät die Wettervorhersage an. Drücken
Sie auf der Wetterinfo-Seite die Taste OK, um die Wettervorhersage für eine
Stadt anzuzeigen. Stellen Sie dann die Wetteranzeige ein.
Finanzinformation: Anzeige der Börsennotierungen.
Systeminformation
Sehen Sie die Einzelheiten der verbundenen Geräte im Netzwerk. Die
Informationen beinhalten die MAC-Adresse, die Sie bei der Registrierung
bei „my mediaU“ angeben.

19
DE
EINSTELLUNGEN
Zeitanzeige analog, digital
MyMediaU Wenn MyMediaU aktiviert ist, erscheint im Hauptmenü
ein Eintrag . Wenn im Internetradio verschiedene Konten
angelegt wurde, wählen Sie hier das Standardkonto.
Netzwerk Konfiguration des Netzwerks
WLAN aktivieren oder deaktivieren: Wenn Sie WLAN
aktivieren, wählt das System automatisch den benötigten
Zugangspunkt. Geben Sie den WEP- bzw. den WPA-
Schlüssel ein, um die WLAN-Verbindung herzustellen.
Drahtloses Netzwerk (WPS PBS): Wenn Sie einen
Router mit WPS/QSS-Taste verwenden, können Sie die
Netzwerkverbindung einfach über die WPS-Funktion
verbinden. Gehen Sie in das entsprechende Menü und
drücken Sie innerhalb von 120 Sekunden die WPA/
QSS-Taste auf Ihrem Router. Die Verbindung zwischen
dem Router und dem Gerät wird dann automatisch
konguriert.
Manuelle Konfiguration: Sie können DHPC wählen (die
IP wird automatisch zugewiesen) oder die IP-Adresse
manuell zuweisen. Wenn Sie die Einstellungen für
kabelgebundenes LAN per Hand vornehmen, machen Sie
folgende Eingaben: SSID (Name des Zugangspunkts), IP-
Adresse, Subnetzmaske, Standardgateway, bevorzugter
DNS-Server, alternativer DNS-Server.
Netzwerküberprüfung bei eingeschaltetem Gerät:
WLAN-Netzwerk aktivieren, deaktivieren. Wenn Sie
das drahtlose Netzwerk aktivieren, sucht das System
automatisch nach verfügbaren Zugangspunkten.
Datum und
Zeit
Datum und Zeit eintellen
Stellen Sie das 12 Stunden bzw. 24 Stunden-Zeitformat
ein.
Einstellung des Datumformats (YYYY/MM/DD; DD/
MM/YYYY; MM/DD/YYYY)
(Y=Jahr, M= Monat, D= Tag)
Sommerzeiteinstellung (wenn eingeschaltet (ON), ist
die Stunde +1). Wenn die Sommerzeit ausgeschaltet ist
(OFF), wird die aktuelle Uhrzeit angezeigt.

20
DE
Wecker
(Alarm)
Es gibt 3 unabhängige Wecker: 2 Wecker zur einer
fest eingestellten Uhrzeit (Alarm 1 , Alarm2) und einen
Schlummerwecker. Drücken Sie auf der Fernbedienung
ALARM, um direkt ins Einstellungsmenü zu gelangen.
Wenn als Quelle für den Weckton das Internetradio
eingestellt ist, wird der voreingestellte Sender
verwendet. Für Alarm 1 und Alarm 2 kann nur derselbe
Sender gewählt werden. Wenn die Weckzeit gekommen
ist, verbindet das Gerät sich mit dem Internet (falls das
eingestellte Netzwerk verfügbar ist). Daher kann es zu
einer leichten Verzögerung der Weckzeit zum Abspielen
des Radiosenders kommen. Falls innerhalb einer Minute
keine Verbindung hergestellt werden kann, wechselt der
Weckton zur Melodie.
Wenn der Schlummerwecker eingestellt ist, ertönt der
Weckton einmal in 5/10/20/30/60/90/120 Minuten, je
nach dem, was Sie eingestellt haben.
Timer Countdowntimer (max. 100 Minuten)
Sprache English /Deutsch / Espanol /Francais / Portugese /
Nederlands / Italiano / Pyccknn / Svenska / Norske /
Dansk / Magyar /Cesky /Slovensky / Polski / Turkce /
Suomi
Dimmer Energiesparmodus / Einschalten
Anzeige Farbe / Monochrom
Engergie-
einstellug-
nen
Einstellen des automatischen Standby-Betriebs, wenn
das Gerät sich im Menü bendet oder ohne WLAN-
Einstellungen ist. Wählen Sie den Abschalttimer (5/15/30
Minuten), um die Dauer einzustellen, nach der das Gerät
sich ohne Tasteneingabe automatisch in den Standby-
Modus vesetzt.
Schlaftimer Stellen Sie den Schlaftimer auf 15/ 30/ 60/ 90/ 120/
150/ 180 Minuten. Wenn der Schlatimer eingestellt ist,
erscheint ein Bettsymbol mit den verbleibenden Minuten
in der Ecke oben rechts. Nach dem Ablauf der Zeit geht
das Geät in den Standbymodus. Auf der Fernbedienung
drücken Sie die entsprechende Schnellwahltaste.
Zwischen-
speicher
Kongurieren Sie den Puer der Musikwiedergabe auf
2/4/8 eingestellt wird.
Other manuals for Silver Star Mini
1
Table of contents
Languages:
Other auna Radio manuals

auna
auna DAB-Radio 10026947 User manual

auna
auna Silver Star 10033161 User manual

auna
auna Stanford User manual

auna
auna Intelligence User manual

auna
auna IR 130 User manual

auna
auna Connect 100 SE User manual

auna
auna 10032299 User manual

auna
auna US-10031584 User manual

auna
auna iTuner 320 User manual

auna
auna IR 160 User manual

auna
auna Glastonbury Go User manual

auna
auna 10027127 User manual

auna
auna US-10028153 User manual

auna
auna 10032013 User manual

auna
auna IR 160 User manual

auna
auna Connect Link User manual

auna
auna DABStep User manual

auna
auna Worldwide User manual

auna
auna Vertico 10035100 User manual

auna
auna RCD-70 User manual