auna 10032295 User manual

www.auna-multimedia.com
DAB+ Radio
10032295 10032296


3
DE
English 19
Español 35
Français 51
Italiano 67
Sehr geehrter Kunde,
wir gratulieren Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes. Lesen Sie die folgenden
Hinweise sorgfältig durch und befolgen Sie diese, um möglichen Schäden
vorzubeugen. Für Schäden, die durch Missachtung der Hinweise und
unsachgemäßen Gebrauch entstehen, übernehmen wir keine Haftung.
INHALTSVERZEICHNIS
Sicherheitshinweise 4
Geräteübersicht 6
Inbetriebnahme 7
Radio hören 8
Gerät auf Werkseinstellungen zurücksetzen 10
Wiedergabe von CDs/ MP3-Discs 10
Laden über USB 13
Alarmeinstellung 14
AUX-IN 15
Kopfhörer anschließen 16
Spracheinstellung 16
Hinweise zur Entsorgung 17
Konformitätserklärung 18
TECHNISCHE DATEN
Artikelnummer 10032295, 10032296
Stromversorgung 220-240 V ~ 50/60 Hz

4
DE
SICHERHEITSHINWEISE
Allgemeine Hinweise
• Blitzschlag - Wenn Sie das Gerät länger nicht benutzen oder es
gewittert, ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose oder trennen
Sie das Gerät vom Antennenanschluss. Dadurch werden Schäden am
Produkt durch Blitzschlag und Überspannung vermieden.
• Überlastung - Überlasten Sie keine Steckdosen, Verlängerungskabel
oder integrierten Steckdosen, da dies zu einem Brand oder Stromschlag
führen kann.
• Fremdkörper und Flüssigkeitseintritt - Schieben Sie niemals
Gegenstände jeglicher Art durch Önungen in das Gerät, da sie
gefährliche Spannungspunkte berühren oder Teile kurzschließen
können, die zu einem Brand oder einem elektrischen Schlag führen
könnten. Verschütten Sie niemals Flüssigkeiten jeglicher Art auf dem
Gerät.
• Reparatur und Wartung - Versuchen Sie nicht, dieses Produkt selbst zu
warten, da Sie sich durch das Önen oder Entfernen von Abdeckungen
gefährlichen Spannungen oder anderen Gefahren aussetzen.
Überlassen Sie alle Wartungsarbeiten qualiziertem Servicepersonal.
• Schäden, die einen Service erfordern - Ziehen Sie den Netzstecker aus
der Steckdose und wenden Sie sich an einen qualizierten Fachbetrieb,
wenn eine der folgenden Situationen eintritt:
a) Wenn das Netzkabel oder der Stecker beschädigt ist.
b) Wenn Flüssigkeit verschüttet wurde oder Gegenstände auf das
Produkt gefallen sind.
c) Wenn das Produkt Regen oder Wasser ausgesetzt war.
d) Wenn das Produkt heruntergefallen oder beschädigt ist.
e) Wenn das Produkt eine deutlich verringerte Leistung aufweist.
• Ersatzteile - Wenn Ersatzteile benötigt werden, stellen Sie sicher, dass
der Fachbetrieb, der die Teile ersetzt, nur Ersatzteile verwendet, die
vom Hersteller zugelassen sind oder dieselben Eigenschaften wie das
Originalteil haben. Unbefugter Austausch kann zu Feuer, Stromschlag
oder anderen Gefahren führen.
• Wärme - Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wärmequellen
wie Heizkörpern, Heizregistern, Öfen oder anderen Produkten
(einschließlich Verstärkern) auf.

5
DE
Besondere Hinweise
• Kinder ab 8 Jahren, psychisch, sensorisch und körperlich eingeschränkte
Menschen dürfen das Gerät nur benutzen, wenn sie vorher von einer
für sie verantwortlichen Aufsichtsperson ausführlich mit den Funktionen
und den Sicherheitsvorkehrungen vertraut gemacht wurden und die
damit verbundenen Risiken verstehen.
• Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht
mit dem Gerät spielen. Achten Sie darauf, dass Kinder und Babys nicht
mit Plastiktüten oder anderen Verpackungsmaterialien spielen.
• Achten Sie darauf, dass der Netzstecker / Netzadapter immer leicht
zugänglich bleibt, damit das Gerät im Notfall schnell von Stromnetz
getrennt werden kann.
• Wenn Sie das Gerät nicht mehr benutzen, schalten Sie es aus und
ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose.

6
DE
GERÄTEÜBERSICHT
1 Antenne
2 Ein-/Austaste
3 Lautstärkeregler
4 Alarmtaste
5 Menü/ Sleep
6 Snooze
7 CD-Fach önen
8 Funktionstaste
9 Wiedergabe/ Pause
/ Suche
10 Nächster /
vorheriger Titel/
Sender
11 Info/ Stopptaste
12 +10/ MEM/ Pre
13 Eingabe/
Wiedergabemodus/
FM-ST/ MONO
14 Lautsprecher
15 LCD-Bildschirm
16 Kopfhöreranschluss
(3,5 mm)
17 DC-IN-Anschluss
18 USB-Ladeanschluss (5
V- 1 A)
19 AUX-IN-Anschluss (3,5
mm)
20 Netzstecker
21 AC-/ DC-Adapter
Hinweis: Verwenden Sie das Gerät und die Bedienelemente nur auf die
dafür vorgesehen Art und Weise. Eine falsche Verwendung kann zur
Freisetzung gefährlicher Strahlung führen. Das Gerät sollte ausschließlich
vom Kundendienst und/ oder hierfür qualiziertem Servicepersonal
gewartet und repariert werden.

7
DE
INBETRIEBNAHME
Installation
• Entpacken Sie alle Gerätebestandteile und entfernen Sie das
Schutzmaterial.
• Stecken Sie den Netzstecker des Geräts erst dann in die Steckdose,
wenn Sie die Spannung Ihrer Steckdose mit der auf dem Typenschild
des Geräts aufgeführten Spannung verglichen haben und alle
Verbindungen hergestellt wurden.
• Decken Sie die Belüftungsönungen nicht ab und vergewissern Sie sich,
dass um das Gerätherum genügend Freiraum von mehreren Zentimetern
besteht, damit eine ausreichende Belüftung gewährleistet ist.
Stromverbindung
1. Stecken Sie den AC-/ DC-Adapter (21) in den DC-IN-Anschluss (17) des
Geräts und verbinden Sie anschließend den Netzstecker mit einer
Steckdose.
2. Wenn Sie den Netzstecker das erste Mal mit einer Steckdose verbinden,
zeigt der LCD-Bildschirm (15) „0:00“ an und beginnt zu blinken.
3. Schalten Sie das Gerät, durch Drücken der Ein-/Austaste (2) ein. Wenn
der LCD-Bildschirm (15) mit Hintergrundbeleuchtung angeht bedeutet
das, dass die Stromversorgung normal ist. Sie können nun mit der
Musikwiedergabe beginnen.
Hinweis: Die von Ihnen eingestellte Uhrzeit wird gelöscht, wenn der
Netzstecker aus der Steckdose gezogen wird. Die Uhrzeit passt sich
automatisch an, sobald ein FM-, RDS- oder DAB-Signal empfangen wird.
Batterien werden für das DAB-Modell nicht benötigt.

8
DE
RADIO HÖREN
DAB-Radio (Digital Audio Broadcasting)
1. Schalten Sie das Gerät durch Drücken der Taste Ein/Aus (2) an.
2. Wenn Sie das Gerät zum ersten Mal einschalten, startet das Gerät
nach dem Einschalten automatisch den DAB-Sendersuchlauf. Der
LCD-Bildschirm (15) zeigt „Suche“ an. Drücken Sie alternativ die
Funktionstaste (8) zur Auswahl des DAB-Modus und drücken Sie für den
automatischen Sendersuchlauf die Taste Suche (9).
3. Sobald der automatische Sendersuchlauf beendet ist, wird das Gerät
zum ersten empfangbaren Sender wechseln. Drücken Sie dann die
Tasten oder (10), um den von Ihnen gewünschten DAB-Sender
auszuwählen.
4. Drücken Sie zum Überprüfen der DAB-Info die Taste (11):
Datum/ Uhrzeit > Programmart > Lauftext > Gruppenname > Frequenz >
Übertragungsrate > Signalstärke.
5. Passen Sie die Lautstärke mit dem Lautstärkeregler (5) an.
6. Wenn sich das Gerät nach dem Einschalten nicht im DAB-Modus
bendet drücken Sie zum Wechseln in den DAB-Modus die
Funktionstaste (8). Drücken Sie die Taste Suche, wenn Sie alle
verfügbaren DAB-Sender angezeigt bekommen möchten.
FM-Radio
Automatische Sendereinstellung
1. Schalten Sie das Gerät durch Drücken der Taste Ein/Aus (2) an und
drücken Sie zur Auswahl des FM-Modus die Funktionstaste (8).
2. Drücken Sie einmal die Taste Suche (9). Das Gerät sucht den nächsten
empfangbaren Sender. Drücken Sie die Taste Suche (9) für eine
Sekunde, wird das Gerät den vorherigen empfangbaren Sender suchen.
Wenn das Gerät ein RDS-Signal empfängt, wird die Uhrzeit automatisch
eingestellt.
3. Passen Sie die Lautstärke mit dem Lautstärkeregler (5) an.

9
DE
Manuelle Sendereinstellung
1. Schalten Sie das Gerät durch Drücken der Taste Ein/Aus (2) an und
drücken Sie zur Auswahl des FM-Modus die Funktionstaste (8).
2. Stellen Sie den von Ihnen gewünschten Sender durch Drücken der
Tasten oder ein.
3. Passen Sie die Lautstärke mit dem Lautstärkeregler (5) an.
RDS (Radio Data Systems)
Diese Einstellung ermöglicht es Ihnen, vom Radiosender zur Verfügung
gestellte Informationen nach und nach auf dem LCD-Bildschirm (15), in der
unten dargestellten Reihenfolge, anzeigen zu lassen, indem Sie mehrfach
die Stopptaste (11) drücken: Radiotext > Programmart > Signalstärke >
Datum/ Uhrzeit > Frequenz > Mono/ Stereo
Sender speichern
Sie können im Speicher bis zu 40 Sender speichern (20-FM/ 20-DAB).
1. Stellen Sie den FM-/DAB-Modus ein.
2. Stellen Sie den gewünschten Radiosender über die automatische oder
die manuelle Sendersuche ein.
3. Drücken und halten Sie die Taste 10+/ MEM/ Pre (12) für ungefähr
4 Sekunden, um den Sender zu speichern. Die Nummer des
Speicherplatzes leuchtet auf dem LCD-Bildschirm (15) auf.
4. Drücken Sie die Tasten oder (10), um den von Ihnen
gewünschten Speicherplatz auszuwählen.
5. Drücken Sie zum Bestätigen die Taste Eingabe/
Wiedergabemodus (13). Der LCD-Bildschirm (15) wird „preset
restored*“ anzeigen (*bedeutet die Speicherplatznummer).
6. Wiederholen Sie zum Speichern weiterer Sender die Schritte 2 – 5.
Gespeicherte Sender abrufen
1. Drücken Sie einmal die Taste 10+/ MEM/ Pre (12) und wählen Sie mit
den Tasten oder (10) den von Ihnen gewünschten Sender aus
dem Speicher aus.
2. Drücken und halten Sie zum Bestätigen des Senders die Taste Eingabe/
Wiedergabemodus (13).
Hinweis: Die gespeicherten Sender werden beim Ziehen des
Netzsteckers vollständig gelöscht. Wenn Sie das Gerät regelmäßig
nutzen wird daher empfohlen, es bei Nichtverwendung zur besseren
Bedienbarkeit in den Standby-Modus zu versetzen.Sie können einen
gespeicherten Sender durch das Speichern eines anderen Senders auf
diesem Speicherplatz ersetzen.

10
DE
FM-Stereo Empfang
Drücken Sie mehrmals die Taste FM-ST/ MONO (13), um Sender in Mono
oder Stereo zu empfangen. Insbesondere, wenn das Stereosignal schwach
ist, empehlt es sich, einen Sender in Mono zu empfangen.
Hinweis: Das Gerät verfügt über eine eingebaute Antenne (1). Fahren
Sie die Antenne vollständig aus und richten Sie sie in einem geeigneten
Winkel aus, um den bestmöglichen Empfang zu gewährleisten.
GERÄT AUF WERKSEINSTELLUNGEN
ZURÜCKSETZEN
Wenn sich das Gerät nach einer falschen Einstellung nicht mehr richtig
bedienen lässt oder Sie alle gespeicherten Sender einfach löschen
möchten, können Sie das Gerät während des DAB-Modus folgendermaßen
zurücksetzen:
1. Drücken und halten Sie für einige Sekunden die Taste Stopp (11). Der
LCD-Bildschirm (15) zeigt dann „Press Select key to Reset“ an.
2. Drücken Sie zum Bestätigen des Zurücksetzens die Taste Eingabe/
Wiedergabemodus (13). Das Gerät wird dann zurückgesetzt und alle
Informationen werden gelöscht.
WIEDERGABE VON CDS/ MP3-DISCS
1. Schalten Sie das Gerät durch Drücken der Taste Ein/Aus (2) an und
drücken Sie zur Auswahl des CD-Modus die Funktionstaste (8).
2. Drücken Sie auf das CD-Fach (7), um es zu önen.
3. Legen Sie eine CD, mit der bedruckten Seite nach oben, in das CD-Fach
ein.
4. Der LCD-Bildschirm (15) zeigt dann die Gesamtanzahl der Titel und die
gesamte Wiedergabezeit an. Drücken Sie zum Starten der Wiedergabe
die Taste Wiedergabe/ Pause / Suche (9).
5. Passen Sie die Lautstärke am Lautstärkeregler an.
Wiedergabe-/ Pausemodus
• Drücken Sie zum Pausieren der Wiedergabe einmal die Taste
Wiedergabe/ Pause / Suche (9).
• Die Wiedergabe wird pausiert und die noch verbleibende
Wiedergabezeit blinkt auf dem LCD-Bildschirm (15) auf.
• Drücken Sie die Taste zum Fortsetzen der Wiedergabe erneut.

11
DE
Stoppmodus
Wenn die Stopptaste während des Wiedergabe-/ Pausemodus gedrückt
wird, wird das Gerät die Musikwiedergabe unterbrechen.
Nächster / Vorheriger Titel
• Wenn Sie im Wiedergabemodus die Taste (2) drücken, wird der
nächste Titel wiedergegeben und die Nummer des Titels wird auf dem
LCD-Bildschirm (15) angezeigt.
• Wenn Sie im Wiedergabemodus die Taste (2) drücken, wird der
vorherige Titel wiedergegeben und die Nummer des Titels wird auf dem
LCD-Bildschirm (15) angezeigt.
Wiederholungsmodus/ Zufallswiedergabe
Drücken Sie während der Wiedergabe wiederholt die Taste
Wiedergabemodus (13), um den Wiederholungsmodus für einen einzelnen
Titel, alle Titel oder einen Ordner (nur MP3) auszuwählen oder die
Zufallswiedergabe zu starten. Folgende Modi sind verfügbar:
Für CD:
(1) wiederhole 1 > (2) wiederhole alle Titel > (3) Zufallswiedergabe > (4) aus
Wiedergabemodus Anzeige auf dem LCD-Bildschirm
Titel wiederholen Rep1
Alle Titel wiederholen RepA
Zufallswiedergabe Rand
aus -------
Hinweis: Der Wiederholungsmodus ermöglicht es Ihnen,
Ihre Lieblingslieder so oft Sie möchten zu wiederholen. Die
Zufallswiedergabe ermöglicht Ihnen das Hören von Titeln oder Ordnern
in zufälliger Reihenfolge.

12
DE
Programmieren der CD-Wiedergabe
Bis zu 20 CD-Titel können in einer bestimmten Reihenfolge zur CD-
Wiedergabe gespeichert werden. Drücken Sie vor der Verwendung die
Taste Info/ Stopp (11).
1. Stellen Sie den CD-Modus ein und stoppen Sie die Wiedergabe der CD.
2. Drücken Sie die Taste 10+/ MEM/ Pre (12) und auf dem Bildschirm
erscheint „MEM“.
3. Wählen Sie den gewünschten Titel durch Drücken der Tasten oder
(10) aus.
4. Drücken Sie zum Speichern des Titels die Taste 10+/ MEM/ Pre (12).
5. Wiederholen Sie die Schritte 3 und 4, um weitere Titel zu speichern.
6. Drücken Sie, wenn Sie alle gewünschten Titel gespeichert haben,
die Taste Wiedergabe/ Pause / Suche (9), um die Titel in der
gespeicherten Reihenfolge wiederzugeben.
7. Drücken Sie zum Stoppen der Wiedergabe die Taste Info/ Stopp (11).
Drücken Sie die Taste erneut, um die gespeicherten Titel zu löschen.
Hinweis: Der Programmiermodus schließt sich automatisch, wenn
ungefähr 10 Sekunden, nachdem die Taste 10+/ MEM/ Pre (12)gedrückt
wurde, keine weitere Taste gedrückt wird.
Formatanforderung an MP3-Titel
• Bitrate: 32kbps ~ 320 kbps
• Samplingrate: 32 khz, 44,1 khz und 48 khz entschlüsselbar
Die Wiedergabequalität on MP3-Discs hängt sowohl von der Qualität
der Aufnahme und der Wiedergabemethode ab. Des Weiteren dauert die
Suchvorlaufzeit bei MP3-Discs länger als bei normalen CDs.

13
DE
LADEN ÜBER USB
Dieses Gerät verfügt über einen 5 V/ 1 A Ladeanschluss für mobile
Endgeräte wie Smartphones, Tablets etc. Verbinden Sie Ihr mobiles
Endgerät über ein Ladekabel (nicht im Lieferumfang enthalten) mit dem
USB-Anschluss (18) des Geräts. Solange das Endgerät verbunden ist, wird es
aufgeladen.
Hinweis: Das Laden über den USB-Anschluss (18) kann während des
Radiohörens zu Störungen führen. Es wird deshalb empfohlen, den
Ladeanschluss nur im CD-/ AUX- oder Standby-Modus und nicht im
Radiomodus zu verwenden. Vergewissern Sie sich, dass während
des Radiomodus kein mobiles Endgerät mit dem USB-Anschluss (18)
verbunden wird.
Es wird empfohlen, dass das Gerät über den Netzstecker mit der Steckdose
verbunden ist, während ein mobiles Endgerät über den USB-Anschluss
geladen wird.

14
DE
ALARMEINSTELLUNG
Diese Funktion ermöglicht Ihnen das Einstellen einer Uhrzeit, zu welcher
sich das Gerät automatisch im Summer-/ CD-/ FM- oder DAB-Modus
einschaltet, um Sie aufzuwecken.
1. Stellen Sie den Standby-Modus ein und drücken Sie einmal die
Alarmtaste (4).
2. Der Bildschirm zeigt „Select Alarm 1/ 2“ an. Drücken Sie zur Auswahl
der Alarmeinstellung von Alarm 1 oder 2 die Tasten oder (10).
Drücken Sie zum Bestätigen erneut die Taste Alarm (4).
3. Der LCD-Bildschirm (15) zeigt „Set Alarm (ON) OFF“ an. Drücken Sie zur
Auswahl von „ON“ die Tasten oder (10) und bestätigen Sie Ihre
Auswahl mit der Taste Alarm (4).
4. Die Stundenanzeige blinkt dann auf dem Bildschirm auf. Drücken Sie
zur Einstellung der Stunde die Tasten oder (10) und bestätigen
Sie Ihre Auswahl mit der Taste Alarm (4).
5. Anschließend blinkt die Minutenanzeige auf dem Bildschirm auf.
Drücken Sie zur Einstellung der Minuten die Tasten oder (10)
und bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der Taste Alarm (4).
6. Die Art des Alarms wird auf dem Bildschirm angezeigt. Drücken Sie zur
Auswahl des Modus (Summer/ CD/ DAB oder FM) die Tasten oder
(10) und bestätigen Sie die Auswahl des Aufweckmodus mit der
Taste Alarm (4).
7. Die Lautstärke wird auf dem Bildschirm angezeigt. Drücken Sie die Tasten
oder (10) zur Anpassung der Wecklautstärke und schließen Sie
die Alarmeinstellung durch Drücken der Taste Alarm (4) ab.
8. Der LCD-Bildschirm (15) zeigt, je nach Einstellung, „AL1“ oder „AL2“ an
und bendet sich im Standby-Modus.
9. Drücken Sie zum Ausschalten des Alarms einmal die Taste Alarm
(4), wählen Sie „Alarm 1“ oder „Alarm 2“ aus und drücken Sie zum
Bestätigen erneut die Taste Alarm (4). Wählen Sie anschließend
„OFF“ bei der Auswahl „Set Alarm ON (OFF)“ aus und drücken Sie zum
Bestätigen die Taste Alarm (4). Drücken Sie nun so lange die Taste
Alarm (4), bis Sie am Ende der Einstellung angelangen. Die Anzeige
„AL“ ist nun nicht mehr auf dem LCD-Bildschirm (15) zu sehen.
Wichtige Hinweise
• Wenn ein DAB- oder RDS-Signal empfangen wird, stellt da Gerät die
Uhrzeit automatisch ein.
• Schalten Sie das Gerät nicht vollständig aus, wenn Sie den Alarm
verwenden möchten, da dieser bei vollständig ausgeschaltetem Gerät
nicht aktiviert werden kann.
• Vergewissern Sie sich, dass der Netzstecker mit der Steckdose
verbunden ist und überprüfen Sie, ob die Uhrzeiteinstellung korrekt ist,
bevor Sie einen Alarm einstellen.

15
DE
Schlummertaste (Snooze)
Jedes Mal, wenn Sie die Taste Snooze (6) drücken, können Sie den Alarm
für 9 Minuten stummschalten. Nach jedem Drücken dieser Taste blinkt das
Symbol „AL“ auf dem LCD-Bildschirm (15).
Automatisches Ausschalten (Sleep)
1. Drücken Sie zum Aktivieren des automatischen Ausschaltens die Taste
Sleep.
2. Drücken Sie die Taste Sleep mehrfach, um den Zeitraum bis zum
automatischen Abschalten (10 > 20 > 30 > … > 90 Minuten) einzustellen.
3. Nach dem von Ihnen eingestellten Zeitraum, stoppt das Gerät die
Wiedergabe automatisch und wechselt in den Standby-Modus.
4. Drücken Sie zum Abbrechen der Funktion so lange die Taste Sleep, bis
der Bildschirm den Modus „00“ anzeigt.
AUX-IN
Dieses Gerät verfügt über einen AUX-IN-Anschluss (19), über welchen Sie
externe Audiogeräte wie MP3-Player, CD-Player etc. anschließen können
und dadurch die auf dem externen Gerät bendliche Musik über die
Lautsprecher des Geräts wiedergeben können.
1. Verwenden Sie ein Audiokabel (nicht im Lieferumfang enthalten),
welches über einen 3,5 mm Stereostecker auf jeder Seite verfügt.
2. Stecken Sie ein Ende des Audiokabels in den AUX-IN-Anschluss (19) des
Geräts und das andere Ende des Audiokabels in den LINE-OUT- oder
Kopfhöreranschluss Ihres externen Audiogeräts. Das Gerät wechselt
automatisch in den AUX-Modus.
3. Schalten Sie das Gerät durch Drücken der Taste Ein/Aus (2) ein und
drücken Sie zur Auswahl des AUX-Modus die Funktionstaste (8).
4. Die Lautstärke kann nun über Ihr Gerät angepasst werden. Alle anderen
Einstellungen können wie gewohnt an Ihrem externen Audiogerät
vorgenommen werden.
Hinweis: Wenn Ihr Gerät mit dem LINE-OUT-Ausgang des externen
Geräts verbunden wurde, müssen Sie die Lautstärke lediglich an Ihrem
Gerät anpassen. Wurde Ihr Gerät mit dem Kopfhöreranschluss des
externen Geräts verbunden, muss die Lautstärke sowohl an Ihrem
Gerät als auch am externen Gerät angepasst werden, um die optimale
Lautstärkeeinstellung zu erreichen.

16
DE
KOPFHÖRER ANSCHLIESSEN
Der Anschluss Ihrer Kopfhörer am Kopfhöreranschluss (16) ermöglicht, dass
nur Sie die Musik hören können.
• Vermeiden Sie das Hören von Musik mit hoher Lautstärke, da Ihr gehör
dadurch geschädigt werden könnte.
• Reduzieren Sie die Lautstärke oder schalten Sie das Gerät aus, wenn Sie
ein Piepen in den Ohren hören.
• Halten Sie die Lautstärke auf einem angemessenen Niveau, auch wenn
es sich bei Ihren Kopfhörern um ein „Open-Air-Gerät“ handelt, mit
welchem Sie Außengeräusche hören können. Beachten Sie, dass eine zu
hohe Lautstärke dennoch Außengeräusche blockieren kann.
SPRACHEINSTELLUNG
Zwei verschiedene Spracheinstellungen sind auf dem gerät verfügbar:
Englisch und Deutsch. Befolgen Sie zum Ändern der Spracheinstellung im
DAB-Radiomodus folgende Schritte:
1. Schalten Sie das Gerät durch Drücken der Taste Ein/Aus (2) an und
drücken Sie zur Auswahl des DAB-Modus die Funktionstaste (8).
2. Drücken und halten Sie die Taste Menü/Sleep (5) so lange, bis der LCD-
Bildschirm (15) „DRC“ anzeigt.
3. Wenn Sie einmal die Taste (10) drücken, zeigt der Bildschirm
„Language“ an.
4. Drücken Sie zur Auswahl der Spracheinstellung die Taste Eingabe/
Wiedergabemodus/ FM-ST/ MONO (13) und wählen Sie die von
Ihnen gewünschte Sprache mit den Tasten oder (10) aus.
Drücken Sie anschließend zum Bestätigen erneut die Taste Eingabe/
Wiedergabemodus/ FM-ST/ MONO (13).
5. Die Darstellung des Geräts erfolgt nun automatisch in der von Ihnen
ausgewählten Sprache.

17
DE
HINWEISE ZUR ENTSORGUNG
Bendet sich die linke Abbildung (durchgestrichene
Mülltonne auf Rädern) auf dem Produkt, gilt die
Europäische Richtlinie 2012/19/EU. Diese Produkte
dürfen nicht mit dem normalen Hausmüll entsorgt
werden. Informieren Sie sich über die örtlichen
Regelungen zur getrennten Sammlung elektrischer
und elektronischer Gerätschaften. Richten Sie sich
nach den örtlichen Regelungen und entsorgen
Sie Altgeräte nicht über den Hausmüll. Durch die
regelkonforme Entsorgung der Altgeräte werden
Umwelt und die Gesundheit ihrer Mitmenschen
vor möglichen negativen Konsequenzen geschützt.
Materialrecycling hilft, den Verbrauch von Rohstoen
zu verringern.
Das Produkt enthält Batterien, die der Europäischen
Richtlinie 2006/66/EG unterliegen und nicht mit dem
normalen Hausmüll entsorgt werden dürfen. Bitte
informieren Sie sich über die örtlichen Bestimmungen
zu gesonderten Entsorgung von Batterien. Durch
regelkonforme Entsorgung schützen Sie die Umwelt
und die Gesundheit ihrer Mitmenschen vor negativen
Konsequenzen.

Chal-Tec GmbH | Wallstr.16 | 10179 Berlin | Deutschland
www.chal-tec.com
www.electronic-star.de
Chal-Tec GmbH ∙Wallstraße 16 ∙10179 Berlin
Fon: +49 (0) 30 3001385-500
Fax: +49 (0) 30 3001385-999
E-Mail: [email protected]
Geschäftsführer: Peter Chaljawski
Handelsregister: HRB 98898
Amtsgericht: Berlin -Charlottenburg
USt-ID-Nr.: DE 814529349
WEEE-Nr.: DE 46906833
Bankverbindung: Hypo Vereinsbank
Konto Nummer: 355 986 675
BLZ: 100 208 90
IBAN: DE91100208900355986675
BIC|SWIFT-Code: HYVEDEMM488
EU-Konformitätserklärung
Wir, die
CHAL-TEC GmbH
Wallstraße 16
10179 Berlin
erklären hiermit, dass der nachfolgend bezeichnete Funkanlagentyp:
Auna Radio, 10032295, 10032296
allen folgenden einschlägigen Bestimmungen entspricht:
RED-richtlinie 2014/53/EU
LVD-Richtlinie 2014/35/EU
RoHS-Richtlinie 2011/65/EU.
Angewandte harmonisierte Normen:
EN 62311:2008
EN 55014-1:2006 +A1:2009+ A2:2011
EN 55032:2015
EN 61000-3-2:2014
EN 61000-3-3:2013
EN 55014-2:2015
EN 55020:2007+ A12:2016
EN 303 345 V1.1.7 (First Edition)
EN 60065: 2014
Berlin, 27.März 2018 ___________________________
Sebastian Jäger
Produktmanager

19
EN
Dear Customer,
Congratulations on purchasing this equipment. Please read this manual
carefully and take care of the following hints to avoid damages. Any failure
caused by ignoring the mentioned items and cautions mentioned in the
instruction manual are not covered by our warranty and any liability.
CONTENT
Declaration of Conformity 18
Safety Instructions 20
Product Overview 22
Getting Started 23
Listening to Radio 24
System Reset 26
Playing Compact Disc / MP3 Disc 26
USB Charging 29
Setting the Alarm 30
Aux-in 31
Earphone 32
Language Setting 32
Hints on Disposal 33
TECHNICAL DATA
Item number 10032295, 10032296
Power supply 220-240 V ~ 50/60 Hz

20
EN
SAFETY INSTRUCTIONS
General information
• Lightning - If you are not going to use the device for a long time or
if there is a storm, disconnect the plug from the electrical outlet and
disconnect the device from the antenna connector. This will avoid
damage to the product that may be caused by lightning or overvoltage.
• Overload - Do not overload power outlets, extension cords, or built-in
power outlets, as this may result in a re or electric shock.
• Foreign objects and liquid - Never push objects of any kind through
openings in the device as they may touch dangerous voltage points or
short out parts, which could result in a re or electric shock. Never spill
liquids of any kind on the device.
• Repairs and maintenance - Do not attempt to service this product
yourself, as opening or removing covers will expose you to dangerous
voltages or other hazards. Leave all maintenance to qualied service
personnel.
• Damage requiring service - Disconnect the power plug from the outlet
and consult a qualied specialist if any of the following conditions
occur:
a) If the power cord or plug is damaged.
b) If liquid has been spilled or objects have fallen onto the product.
c) If the product has been exposed to rain or water.
d) If the product has been dropped or damaged.
e) If the product has a markedly reduced performance.
• Replacement parts - When replacement parts are required, make
sure that the service professional who replaces the parts only uses
replacement parts that have been approved by the manufacturer or
that have the same characteristics as the original part. Unauthorized
replacement may result in re, electric shock or other hazards.
• Heat - Do not place the unit near heat sources such as radiators,
heaters, stoves or other products (including ampliers).
Other manuals for 10032295
1
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other auna Radio manuals

auna
auna Weimar User manual

auna
auna Connect 100 SE User manual

auna
auna Connect 150 SE User manual

auna
auna Oldschool User manual

auna
auna 10032013 User manual

auna
auna IR-110 User manual

auna
auna IR 160 User manual

auna
auna IR 130 User manual

auna
auna US-10028153 User manual

auna
auna DigiPlug DAB User manual

auna
auna Buddy User manual

auna
auna Akkord 10029895 User manual

auna
auna 10032299 User manual

auna
auna KR-400 User manual

auna
auna IR 130 User manual

auna
auna Silver Star Mini User manual

auna
auna DR-130 User manual

auna
auna Intelligence User manual

auna
auna Central Park 2.1 User manual

auna
auna iTuner 320 User manual