auna RCD-70 User manual

www.auna-multimedia.com
RCD-70
Retro-Radio
Retro Radio
Radio retro
Radio rétro
Radio retrò
10008986 10009116 10009117 10009118


3
DE
Sehr geehrter Kunde,
wir gratulieren Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes.
Lesen Sie die folgenden Hinweise sorgfältig durch
und befolgen Sie diese, um möglichen Schäden
vorzubeugen. Für Schäden, die durch Missachtung der
Hinweise und unsachgemäßen Gebrauch entstehen,
übernehmen wir keine Haftung. Scannen Sie den
folgenden QR-Code, um Zugri auf die aktuellste
Bedienungsanleitung und weitere Informationen rund
um das Produkt zu erhalten.
INHALTSVERZEICHNIS
Sicherheitshinweise 4
Geräteübersicht 6
Inbetriebnahme 7
Radio hören 8
CD-Wiedergabe 9
Wiedergabe von Mp3-Dateien von USB 12
Fehlerbehebung 13
Spezielle Entsorgungshinweise für Verbraucher in Deutschland 14
Hinweise zur Entsorgung 16
TECHNISCHE DATEN
Gerät
Artikelnummer 10008986, 10009116, 10009117,
10009118
Stromversorgung 230 V ~ 50 Hz oder
6 x 1.5 V C-Batterie
Unterstützte Dateitypen CD, CD-R, CD-RW, MP3-CD
English 15
Español 27
Français 39
Italiano 51

4
DE
SICHERHEITSHINWEISE
Allgemeine Hinweise
• Blitzschlag - Wenn Sie das Gerät länger nicht benutzen oder es
gewittert, ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose oder trennen
Sie das Gerät vom Antennenanschluss. Dadurch werden Schäden am
Produkt durch Blitzschlag und Überspannung vermieden.
• Überlastung - Überlasten Sie keine Steckdosen, Verlängerungskabel
oder integrierten Steckdosen, da dies zu einem Brand oder Stromschlag
führen kann.
• Fremdkörper und Flüssigkeitseintritt - Schieben Sie niemals
Gegenstände jeglicher Art durch Önungen in das Gerät, da sie
gefährliche Spannungspunkte berühren oder Teile kurzschließen
können, die zu einem Brand oder einem elektrischen Schlag führen
könnten. Verschütten Sie niemals Flüssigkeiten jeglicher Art auf dem
Gerät.
• Reparatur und Wartung - Versuchen Sie nicht, dieses Produkt selbst zu
warten, da Sie sich durch das Önen oder Entfernen von Abdeckungen
gefährlichen Spannungen oder anderen Gefahren aussetzen.
Überlassen Sie alle Wartungsarbeiten qualiziertem Servicepersonal.
• Schäden, die einen Service erfordern - Ziehen Sie den Netzstecker aus
der Steckdose und wenden Sie sich an einen qualizierten Fachbetrieb,
wenn eine der folgenden Situationen eintritt:
a) Wenn das Netzkabel oder der Stecker beschädigt ist.
b) Wenn Flüssigkeit verschüttet wurde oder Gegenstände auf das
Produkt gefallen sind.
c) Wenn das Produkt Regen oder Wasser ausgesetzt war.
d) Wenn das Produkt heruntergefallen oder beschädigt ist.
e) Wenn das Produkt eine deutlich verringerte Leistung aufweist.
• Ersatzteile - Wenn Ersatzteile benötigt werden, stellen Sie sicher, dass
der Fachbetrieb, der die Teile ersetzt, nur Ersatzteile verwendet, die
vom Hersteller zugelassen sind oder dieselben Eigenschaften wie das
Originalteil haben. Unbefugter Austausch kann zu Feuer, Stromschlag
oder anderen Gefahren führen.
• Wärme - Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wärmequellen
wie Heizkörpern, Heizregistern, Öfen oder anderen Produkten
(einschließlich Verstärkern) auf.

5
DE
Besondere Hinweise
• Kinder ab 8 Jahren, psychisch, sensorisch und körperlich eingeschränkte
Menschen dürfen das Gerät nur benutzen, wenn sie vorher von einer
für sie verantwortlichen Aufsichtsperson ausführlich mit den Funktionen
und den Sicherheitsvorkehrungen vertraut gemacht wurden und die
damit verbundenen Risiken verstehen.
• Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht
mit dem Gerät spielen. Achten Sie darauf, dass Kinder und Babys nicht
mit Plastiktüten oder anderen Verpackungsmaterialien spielen.
• Achten Sie darauf, dass der Netzstecker/Netzadapter immer leicht
zugänglich bleibt, damit das Gerät im Notfall schnell von Stromnetz
getrennt werden kann.
• Wenn Sie das Gerät nicht mehr benutzen, schalten Sie es aus und
ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose.

6
DE
GERÄTEÜBERSICHT

7
DE
1Ledergri 13 Stopp
2Speicherfunktionstaste 14 LCD-Anzeige
3Wiederholen /
Zufallswiedergabe 15 USB-Anschluss
4Radio/CD-Taste 16 3.5 mm Kopfhöreranschluss
5Lautstärke hoch / runter 17 CD-Fach önen /
schließen
6Ein / Standby 18 Frequenzbandanzeige
7Stummschalten 19 Stereo LED-Indikator
8CD / USB 20 Radio LED-Indikator
9Ordner vor / zurück 21 Stereo/Mono Wahlschalter
10 Titel vor / zurück 22 FM-Wurfantenne
11 Frequenzregler 23 Stromanschluss
12 Wiedergabe / Pause 24 Batteriefach
INBETRIEBNAHME
Aufbau
• Packen Sie alle Teile aus und entfernen Sie die Verpackung.
• Schließen Sie das Gerät nicht an, bevor die Spannungsversorgung
geprüft und sämtliche Kabel angeschlossen haben.
• Decken Sie keine Belüftungsönungen ab und vergewissern Sie sich,
dass rund um das Gerät mehrere Zentimeter Platz zur Belüftung sind.

8
DE
Anschluss des Stromkabels
Legen Sie die Batterien wie gezeigt in das Batteriefach ein. Es werden 6
Stück Batterien der Größe C (UM-2) verwendet.
RADIO HÖREN
1. Schalten Sie das Gerät mit Hilfe der Ein-/Standby-Taste (6) ein.
Standardmäßig startet das Gerät im Radio-Modus.
2. Stellen Sie mithilfe des Frequenzreglers (11) den gewünschten
Radiosender ein.
3. Mit Lautstärke-Tasten (5) können Sie die Lautstärke entsprechend Ihren
Hörgewohnheiten anpassen.
FM-Empfang
• Stellen Sie die Stereo-Mono-Taste(21) auf „FM“, um den Sender in
Mono empfangen. Bei schwachen Sendersignalen ist der Mono-Modus
empfohlen.
• Stellen Sie die Stereo-Mono-Taste(21) auf „FM ST“, um den Sender in
Stereo empfangen.
• Wird ein Sender als Stereosignal empfangen, leuchtet der Indikator (19)
auf.

9
DE
Hinweise für einen besseren Empfang
Im Gerät ist eine FM-Wurfantenne (19) integriert. Durch eine
Positionsänderung der Antenne sowie des Geräts selbst kann der Empfang
verbessert werden.
CD-WIEDERGABE
Vorbereitung
1. Drücken Sie die Taste (4) , um den CD-Modus auszuwählen.
2. Drücken Sie die Taste (17) zum Önen des CD-Fachs.
3. Legen Sie eine CD mit der bedruckten Seite nach oben ein und
schließen das Fach.
4. Die CD wird durchsucht und auf der Anzeige erscheinen die Anzahl der
Titel.
Wiedergabe/Pause
Um die Wiedergabe zu starten oder zu pausieren, drücken Sie Taste (12).
Die Abspieldauer hält an.
Wiedergabe stoppen
Drücken Sie die Taste (13) während der Wiedergabe oder Pause zum
Stoppen.
Überspringen / Suchmodus
1. Drücken Sie während der Wiedergabe wechselt das Gerät zum
nächsten Titel.
2. Drücken Sie während der Wiedergabe wechselt das Gerät zum
Anfang des Titels.
3. Drücken Sie während der Wiedergabe die Taste zwei Mal wechselt
das Gerät zum vorherigen Titel.
Für MP3-CD
1. Es wird die Anzahl aller Titel angezeigt und die Wiedergabe startet
automatisch.
3. Drücken Sie oder um die Titelnummer zu ändern und starten
Sie die Wiedergabe.

10
DE
Wiederholung / Intro / Zufallswiedergabe
Drücken Sie die Taste „Rep/Ran“ (3) vor oder während der Wiedergabe,
um einen Titel, einen Ordner oder alle Titel in verschiedenen Modi
wiederzugeben.
Für CD: (1) Wiederholung 1 Titel > (2) Wiederholung alle Titel >
(3) Zufallswiedergabe > (4) aus.
Wiedergabemodus LCD-Anzeige
Wiederholung Titel REP
Wiederholung alle Titel REP
Zufallswiedergabe RAN
Aus ------------
Für MP3/CD: (1) Wiederholung 1 Titel > (2) Wiederholung 1 Ordner >
(3) Wiederholung alle Titel > (4) Zufallswiedergabe > (5) Aus
Wiedergabemodus LCD-Anzeige
Wiederholung Titel REP
Wiederholung Ordner REP & FOLDER blinkend
Wiederholung alle Titel REP
Zufallswiedergabe RAN
Aus ------------
Wiederholung:
Sie können ununterbrochen einen Titel oder Ordner hören.
Zufallswiedergabe:
Sie können sich alle Titel in zufälliger Reihenfolge anhören.

11
DE
Programmierte CD/MP3-Wiedergabe
Sie können bis zu 20 CD/MP3-Titel in beliebiger Reihenfolge wiedergeben.
Das Gerät muss sich dafür im Stopp-Modus benden:
1. Wechseln Sie in den CD-Modus und stoppen Sie die Wiedergabe.
2. Drücken Sie die Taste (2), “ MEMORY “ & “ P01 ” erscheint blinkend auf
der LCD-Anzeige.
3. Wählen Sie den gewünschten Titel mit / .
4. Drücken Sie die Taste (3), um den Titel der Wiedergabeliste
hinzuzufügen.
5. Wiederholen Sie die Schritte 3 und 4 um die gewünschte
Wiedergabeliste zu erstellen.
6. Haben Sie alle Titel der Wiedergabeliste hinzugefügt drücken Sie zum
Starten der Wiedergabe.
7. Zum Beenden der Wiedergabe drücken Sie .
Anforderungen an MP3-Titel
• MP3-Bitrate: 32 kbps - 256 kbps. Sampling-Rate: 32 kHz, 44.1 kHz und
48 Hz dekodierbar
• Die Wiedergabeleistung variiert je nach Aufnahmequalität. Das Einlesen
der MP3-CDs kann länger dauern als bei normalen CDs.

12
DE
WIEDERGABE VON MP3-DATEIEN VON USB
Anschluss
Das Gerät kann MP3-Dateien USB abspielen.
1. Schalten Sie das Gerät in den Standby-Modus oder in einen anderen
Modus außer CD/USB bevor Sie USB nutzen.
2. Schließen einen USB-Speichermedium an.
3. Schalten Sie das Gerät ein oder wählen Sie Tuner/CD mit Hilfe der
Funktionswahl-Taste (4) aus.
4. Das Gerät beginnt automatisch mit dem Laden und zeigt die Anzahl den
MP3-Dateien an.
5. Die Bedienung erfolgt wie bei der CD/MP3-Wiedergabe.
Hinweis: Falls Sie versuchen das Speichermedium falsch herum
einzulegen, kann es zu Schäden am Gerät kommen. Prüfen Sie die
richtige Ausrichtung vor dem Einsetzen.
Hinweise
• Das Gerät kann über USB nur MP3-Dateien lesen.
• Sollten Sie einen MP3-Player mittels USB an das Gerät anschließen,
wird er unter Umständen nicht als USB-Speicher erkannt. Dies ist keine
Fehlfunktion.
• Der USB-Anschluss ist nicht für USB-Verlängerungen oder den direkten
Anschluss an einen PC ausgelegt.

13
DE
Entfernen von USB / Speicherkarte
Vor dem Entfernen müssen Sie da Gerät abschalten bzw. den Modus zu
CD, AUX oder Radio wechseln. Nun können Sie das Speichermedium
entnehmen.
FEHLERBEHEBUNG
Problem Mögliche Ursache und Lösungsansatz
Das Gerät funktioniert
nicht.
Stellen Sie sicher, dass der Stecker des Netzteils
richtig angeschlossen ist.
Das Gerät kann Fehlfunktionen aufweisen, wenn
es in Gebieten mit starken Funkinterferenzen
verwendet wird. Das Gerät funktioniert wieder
ordnungsgemäß, sobald keine Störungen mehr
vorhanden sind.
Kein Strom. Stellen Sie sicher, dass der Stecker des Netzteils
richtig angeschlossen ist.
Kein Ton oder zu leise
Wiedergabe.
Drücken Sie auf die Stummschalt-Taste, um den
Ton wieder einzuschalten oder drehen Sie den
Lautstärkeregler auf.
Kein Signal oder
Signalverlust im
Modus FM.
Prüfen Sie die korrekte Installation der Antenne
oder bewegen Sie die Antenne. Versichern Sie
sich, dass die Antenne komplett ausgezogen ist.
Stellen Sie das Radio an einem anderen
Standort auf.
Elektromagnetische
Interferenzen.
Die normale Funktion des Produkts kann durch
starke elektromagnetische Interferenzen gestört
werden. Wenn dies der Fall ist setzen Sie das
Gerät auf Werkseinstellungen zurück und
starten Sie es erneut. Falls die Funktion nicht
wieder aufgenommen werden kann, verwenden
Sie das Produkt bitte an einem anderen Ort.

14
DE
SPEZIELLE ENTSORGUNGSHINWEISE FÜR
VERBRAUCHER IN DEUTSCHLAND
Entsorgen Sie Ihre Altgeräte fachgerecht. Dadurch wird gewährleistet,
dass die Altgeräte umweltgerecht verwertet und negative Auswirkungen
auf die Umwelt und menschliche Gesundheit vermieden werden. Bei der
Entsorgung sind folgende Regeln zu beachten:
• Jeder Verbraucher ist gesetzlich verpichtet, Elektro- und
Elektronikaltgeräte (Altgeräte) sowie Batterien und Akkus
getrennt vom Hausmüll zu entsorgen. Sie erkennen die
entsprechenden Altgeräte durch folgendes Symbol der
durchgestrichene Mülltonne (WEEE Symbol).
• Sie haben Altbatterien und Altakkumulatoren, die nicht vom Altgerät
umschlossen sind, sowie Lampen, die zerstörungsfrei aus dem
Altgerät entnommen werden können, vor der Abgabe an einer
Entsorgungsstelle vom Altgerät zerstörungsfrei zu trennen.
• Bestimmte Lampen und Leuchtmittel fallen ebenso unter das Elektro-
und Elektronikgesetz und sind dementsprechend wie Altgeräte zu
behandeln. Ausgenommen sind Glühbirnen und Halogenlampen.
Entsorgen Sie Glühbirnen und Halogenlampen bitte über den Hausmüll,
sofern Sie nicht das WEEE Symbol tragen.
• Jeder Verbraucher ist für das Löschen von personenbezogenen Daten
auf dem Elektro- bzw. Elektronikgerät selbst verantwortlich.
Rücknahmepicht der Vertreiber
Vertreiber mit einer Verkaufsäche für Elektro- und Elektronikgeräte von
mindestens 400 Quadratmetern sowie Vertreiber von Lebensmitteln
mit einer Gesamtverkauläche von mindestens 800 Quadratmetern, die
mehrmals im Kalenderjahr oder dauerhaft Elektro- und Elektronikgeräte
anbieten und auf dem Markt bereitstellen, sind verpichtet,
1 bei der Abgabe eines neuen Elektro- oder Elektronikgerätes an einen
Endnutzer ein Altgerät des Endnutzers der gleichen Geräteart, das
im Wesentlichen die gleichen Funktionen wie das neue Gerät erfüllt,
am Ort der Abgabe oder in unmittelbarer Nähe hierzu unentgeltlich
zurückzunehmen und
2 auf Verlangen des Endnutzers Altgeräte, die in keiner äußeren
Abmessung größer als 25 Zentimeter sind, im Einzelhandelsgeschäft
oder in unmittelbarer Nähe hierzu unentgeltlich zurückzunehmen; die
Rücknahme darf nicht an den Kauf eines Elektro- oder Elektronikgerätes
geknüpft werden und ist auf drei Altgeräte pro Geräteart beschränkt.

15
DE
• Bei einem Vertrieb unter Verwendung von Fernkommunikationsmitteln
ist die unentgeltliche Abholung am Ort der Abgabe auf Elektro- und
Elektronikgeräte der Kategorien 1, 2 und 4 gemäß § 2 Abs. 1 ElektroG,
nämlich „Wärmeüberträger“, „Bildschirmgeräte“ (Oberäche von mehr
als 100 cm²) oder „Großgeräte“ (letztere mit mindestens einer äußeren
Abmessung über 50Zentimeter) beschränkt. Für andere Elektro- und
Elektronikgeräte (Kategorien 3, 5, 6) ist eine Rückgabemöglichkeit in
zumutbarer Entfernung zum jeweiligen Endnutzer zu gewährleisten.
• Altgeräte dürfen kostenlos auf dem lokalen Wertstohof oder in
folgenden Sammelstellen in Ihrer Nähe abgegeben werden: www.take-
e-back.de
• Für Elektro- und Elektronikgeräte der Kategorien 1, 2 und 4 an bieten
wir auch die Möglichkeit einer unentgeltlichen Abholung am Ort der
Abgabe. Beim Kauf eines Neugeräts haben sie die Möglichkeit eine
Altgerätabholung über die Webseite auszuwählen.
• Batterien können überall dort kostenfrei zurückgegeben werden, wo sie
verkauft werden (z. B. Super-, Bau-, Drogeriemarkt). Auch Wertsto- und
Recyclinghöfe nehmen Batterien zurück. Sie können Batterien auch per
Post an uns zurücksenden. Altbatterien in haushaltsüblichen Mengen
können Sie direkt bei uns von Montag bis Freitag zwischen 07:30 und
15:30 Uhr unter der folgenden Adresse unentgeltlich zurückgeben:
Chal-Tec GmbH
Member of Berlin Brands Group
Handwerkerstr. 11
15366 Dahlwitz-Hoppegarten
Deutschland
• Wichtig zu beachten ist, dass Lithiumbatterien aus Sicherheitsgründen
vor der Rückgabe gegen Kurzschluss gesichert werden müssen (z. B.
durch Abkleben der Pole).
• Finden sich unter der durchgestrichenen Mülltonne auf der Batterie
zusätzlich die Zeichen Cd, Hg oder Pb ist das ein Hinweis darauf, dass
die Batterie gefährliche Schadstoe enthält. (»Cd« steht für Cadmium,
»Pb« für Blei und »Hg« für Quecksilber).
Hinweis zur Abfallvermeidung
Indem Sie die Lebensdauer Ihrer Altgeräte verlängern, tragen Sie dazu
bei, Ressourcen eizient zu nutzen und zusätzlichen Müll zu vermeiden.
Die Lebensdauer Ihrer Altgeräte können Sie verlängern indem Sie defekte
Altgeräte reparieren lassen. Wenn sich Ihr Altgerät in gutem Zustand
bendet, könnten Sie es spenden, verschenken oder verkaufen.

16
DE
HINWEISE ZUR ENTSORGUNG
Wenn es in Ihrem Land eine gesetzliche Regelung
zur Entsorgung von elektrischen und elektronischen
Geräten gibt, weist dieses Symbol auf dem Produkt
oder auf der Verpackung darauf hin, dass dieses
Produkt nicht im Hausmüll entsorgt werden darf.
Stattdessen muss es zu einer Sammelstelle für
das Recycling von elektrischen und elektronischen
Geräten gebracht werden. Durch regelkonforme
Entsorgung schützen Sie die Umwelt und die
Gesundheit Ihrer Mitmenschen vor negativen
Konsequenzen. Informationen zum Recycling
und zur Entsorgung dieses Produkts, erhalten
Sie von Ihrer örtlichen Verwaltung oder Ihrem
Hausmüllentsorgungsdienst.
Dieses Produkt enthält Batterien. Wenn es in Ihrem
Land eine gesetzliche Regelung zur Entsorgung
von Batterien gibt, dürfen die Batterien nicht im
Hausmüll entsorgt werden. Informieren Sie sich
über die örtlichen Bestimmungen zur Entsorgung
von Batterien. Durch regelkonforme Entsorgung
schützen Sie die Umwelt und die Gesundheit Ihrer
Mitmenschen vor negativen Konsequenzen.
KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
Hersteller:
Chal-Tec GmbH, Wallstraße 16, 10179 Berlin,
Deutschland.
Importeur für Großbritannien:
Berlin Brands Group UK Ltd
PO Box 1145
Oxford, OX1 9UW
United Kingdom
Hiermit erklärt Chal-Tec GmbH, dass der
Funkanlagentyp RCD-70 der Richtlinie 2014/53/
EU entspricht. Der vollständige Text der EU-
Konformitätserklärung ist unter der folgenden
Internetadresse verfügbar: use.berlin/10008986

17
EN
Dear customer,
Congratulations on the purchase of your device.
Please read the following instructions carefully and
follow them to prevent potential damage. We accept
no liability for damage caused by disregarding the
instructions and improper use. Please scan the QR
code to access the latest operating instructions and
further information about the product.
CONTENTS
Safety Instructions 18
Device Overview 20
Getting Started 21
Listening to the radio 22
CD playback 23
Playback of MP3 les from USB 26
Troubleshooting 27
Disposal Considerations 28
Declaration of Conformity 28
TECHNICAL DATA
Device
Product code 10008986, 10009116, 10009117,
10009118
Power supply 230 V ~ 50 Hz or
6 x 1.5 V C battery
Supported le types CD, CD-R, CD-RW, MP3-CD

18
EN
SAFETY INSTRUCTIONS
General instructions
• Lightning strike - If you are not using the unit for a longer period of
time or if there is a thunderstorm, pull the plug out of the mains socket
or disconnect the unit from the antenna connection. This prevents
damage to the product due to lightning and overvoltage.
• Overloading - Do not overload electrical outlets, extension cords or
integral sockets as this may result in a re or electric shock.
• Foreign objects and liquid entry - Never push objects of any kind into
the unit through openings as they may touch dangerous voltage points
or short out parts that could cause a re or electric shock. Never spill
liquids of any kind on the unit.
• Repair and maintenance - Do not attempt to service this product
yourself as opening or removing covers may expose you to dangerous
voltages or other hazards. Leave all maintenance work to qualied
service personnel.
• Damage requiring servicing - Unplug the appliance from the wall
outlet and refer servicing to qualied service personnel when any of the
following situations occur:
a) If the mains cable or plug is damaged.
b) If liquid has been spilled or objects have fallen onto the product.
c) If the product has been exposed to rain or water.
d) If the product has been dropped or damaged.
e) If the product has a signicantly reduced performance.
• Spare parts - If spare parts are needed, make sure that the specialist
company replacing the parts only uses spare parts that are approved by
the manufacturer or have the same characteristics as the original part.
Unauthorised substitutions may result in re, electric shock or other
hazards.
• Heat - Do not install near any heat sources such as radiators, heat
registers, stoves, or other products (including ampliers).

19
EN
Special notes
• Children over 8 years as well as mentally, sensory and physically
impaired persons may only use the device if they have been informed
in detail about the functions and safety precautions by a supervisor
responsible for them beforehand and understand the associated risks.
• Children should be supervised to ensure that they do not play with the
device. Make sure that children and babies do not play with plastic bags
or other packaging materials.
• Make sure that the mains plug/mains adapter always remains easily
accessible so that the unit can be quickly disconnected from the mains
in an emergency.
• When you are no longer using the device, switch it o and pull the plug
out of the socket.

20
EN
DEVICE OVERVIEW
This manual suits for next models
4
Table of contents
Languages:
Other auna Radio manuals

auna
auna Silver Star Mini User manual

auna
auna 10028699 User manual

auna
auna RCD-70 DAB User manual

auna
auna Virginia User manual

auna
auna iTuner CD 10032753 User manual

auna
auna IR-140 User manual

auna
auna i-snooze User manual

auna
auna IR 160 User manual

auna
auna IR-260 User manual

auna
auna Buddy User manual

auna
auna Harmonica User manual

auna
auna 10031949 User manual

auna
auna Belle Epoque 1906 User manual

auna
auna IR 130 User manual

auna
auna Vertico 10035100 User manual

auna
auna iTuner 320 BT User manual

auna
auna US-10028155 User manual

auna
auna WL-60 User manual

auna
auna Connect 150 MKII User manual

auna
auna 10008632 User manual