auna Weimar User manual

www.auna-multimedia.com
Weimar
Internetradio
Internet Radio
Radio de internet
Radio Internet
Internet Radio
10026419


3
DE
Sehr geehrter Kunde,
wir gratulieren Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes.
Lesen Sie die folgenden Hinweise sorgfältig durch
und befolgen Sie diese, um möglichen Schäden
vorzubeugen. Für Schäden, die durch Missachtung der
Hinweise und unsachgemäßen Gebrauch entstehen,
übernehmen wir keine Haftung. Scannen Sie den
folgenden QR-Code, um Zugri auf die aktuellste
Bedienungsanleitung und weitere Informationen rund
um das Produkt zu erhalten.
INHALTSVERZEICHNIS
Technische Daten 3
Sicherheitshinweise 4
Fernbedienung 6
Geräteübersicht 7
Aufbau 8
Anschluss 9
Einstellen der Uhrzeit 10
Radio hören 10
CD-Wiedergabe 11
Wiedergabe von Mp3-Dateien von einer USB/SD-Karte 14
BT-Funktion 15
AUX-IN Verbindung 15
LINE-Ausgang 15
Weitere Funktionen 16
Spezielle Entsorgungshinweise für Verbraucher in Deutschland 18
Hinweise zur Entsorgung 20
Konformitätserklärung 20
TECHNISCHE DATEN
Artikelnummer 10026419
Stromversorgung 220-240 V ~ 50/60 Hz
BT-Frequenz 2402-2480 MHz
English
Español
Français
Italiano

4
DE
SICHERHEITSHINWEISE
Allgemeine Hinweise
• Blitzschlag - Wenn Sie das Gerät länger nicht benutzen oder es
gewittert, ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose oder trennen
Sie das Gerät vom Antennenanschluss. Dadurch werden Schäden am
Produkt durch Blitzschlag und Überspannung vermieden.
• Überlastung - Überlasten Sie keine Steckdosen, Verlängerungskabel
oder integrierten Steckdosen, da dies zu einem Brand oder Stromschlag
führen kann.
• Fremdkörper und Flüssigkeitseintritt - Schieben Sie niemals
Gegenstände jeglicher Art durch Önungen in das Gerät, da sie
gefährliche Spannungspunkte berühren oder Teile kurzschließen
können, die zu einem Brand oder einem elektrischen Schlag führen
könnten. Verschütten Sie niemals Flüssigkeiten jeglicher Art auf dem
Gerät.
• Reparatur und Wartung - Versuchen Sie nicht, dieses Produkt selbst zu
warten, da Sie sich durch das Önen oder Entfernen von Abdeckungen
gefährlichen Spannungen oder anderen Gefahren aussetzen.
Überlassen Sie alle Wartungsarbeiten qualiziertem Servicepersonal.
• Schäden, die einen Service erfordern - Ziehen Sie den Netzstecker aus
der Steckdose und wenden Sie sich an einen qualizierten Fachbetrieb,
wenn eine der folgenden Situationen eintritt:
a) Wenn das Netzkabel oder der Stecker beschädigt ist.
b) Wenn Flüssigkeit verschüttet wurde oder Gegenstände auf das
Produkt gefallen sind.
c) Wenn das Produkt Regen oder Wasser ausgesetzt war.
d) Wenn das Produkt heruntergefallen oder beschädigt ist.
e) Wenn das Produkt eine deutlich verringerte Leistung aufweist.
• Ersatzteile - Wenn Ersatzteile benötigt werden, stellen Sie sicher, dass
der Fachbetrieb, der die Teile ersetzt, nur Ersatzteile verwendet, die
vom Hersteller zugelassen sind oder dieselben Eigenschaften wie das
Originalteil haben. Unbefugter Austausch kann zu Feuer, Stromschlag
oder anderen Gefahren führen.
• Wärme - Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wärmequellen
wie Heizkörpern, Heizregistern, Öfen oder anderen Produkten
(einschließlich Verstärkern) auf.

5
DE
Besondere Hinweise
• Kinder ab 8 Jahren, psychisch, sensorisch und körperlich eingeschränkte
Menschen dürfen das Gerät nur benutzen, wenn sie vorher von einer
für sie verantwortlichen Aufsichtsperson ausführlich mit den Funktionen
und den Sicherheitsvorkehrungen vertraut gemacht wurden und die
damit verbundenen Risiken verstehen.
• Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht
mit dem Gerät spielen. Achten Sie darauf, dass Kinder und Babys nicht
mit Plastiktüten oder anderen Verpackungsmaterialien spielen.
• Achten Sie darauf, dass der Netzstecker/Netzadapter immer leicht
zugänglich bleibt, damit das Gerät im Notfall schnell von Stromnetz
getrennt werden kann.
• Wenn Sie das Gerät nicht mehr benutzen, schalten Sie es aus und
ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose.

6
DE
FERNBEDIENUNG
Hinweis: Die Fernbedienung benötigt für den Betrieb 2 AAA-Batterien
(nicht im Lieferumfang enthalten).
ON/STANDBY Ein / in den Standby-Modus
schalten.
Mem / Clk-adj STANDBY: Drücken & Halten um
Uhr/Alarm einzustellen.
CD/ RADIO: Sender speichern.
Function Wählen Sie eine Funktion
Skip up / Skip
down / Tune +/-
CD/USB/SD: Vorheriger/nächster
Titel RADIO: Frequenz einstellen.
Stop /St-mono RADIO: Stereo/Mono aktivieren
CD/USB: Wiedergabe stoppen
Folder up/down CD/MP3: Ordner vor/zurück
+10/-10 10 Titel vor/zurück.
Open CD-Fach önen/Schließen
Play/Pause Wiedergabe starten/pausieren
Play mode Zufallswiedergabe /
Wiederholung aktivieren
Display / ID3 ID3-Funktion aktiviert
Preset EQ Equalizer-Modus wählen.
Sleep Einschlaf-Funktion einstellen.
Mute Stummschaltung
Snooze ALARM: Schlummerfunktion
einstellen.
Alarm Drücken um den Alarm
einzustellen.

7
DE
GERÄTEÜBERSICHT
1LCD-Anzeige 14 Frequenz / Titel vor
2Frequenz / Titel zurück 15 Ordner / Speicher vor
3Stopp 16 Speicher / Uhrzeit einstellen
4Equalizer-Taste 17 Wiedergabemodus
5Funktions-Taste 18 CD-Fach önen /
schließen
6Ein-/Standby 19 Stummschalten
7Dimm-Schalter 20 Frequenzregler
8Lautstärkeregler 21 3,5 mm Kopfhöreranschluss
9USB-Anschluss 22 3,5 mm AUX-IN Anschluss
10 SD-Kartenslot 23 Sensor für die
Fernbedienung
11 CD-Fach 24 BT-Indikator-LED
12 Frequenzband-Anzeige 25 FM Stereo-Indikator-LED
13 Wiedergabe / Pause

8
DE
26 Line-Ausgang Stereo-Cinch 29 Netzgerät
27 FM-Wurfantenne 30 DC-Stromstecker
28 DC-Stromanschluss
AUFBAU
• Packen Sie alle Teile aus und entfernen Sie die Verpackung.
• Schließen Sie das Gerät nicht an, bevor die Spannungsversorgung
geprüft und sämtliche Kabel angeschlossen haben.
• Decken Sie keine Belüftungsönungen ab und vergewissern Sie sich,
dass rund um das Gerät mehrere Zentimeter Platz zur Belüftung sind.

9
DE
ANSCHLUSS
Hauptgerät
1. Stecken Sie den Stromstecker (30) in das Gerät und das Netzteil (29) in
eine geeignete Steckdose.
2. Beim ersten Einschalten wechselt das Gerät in den Standby-Modus und
die LED-Anzeige leuchtet auf.
3. Schließen Sie die Lautsprecher an der Seite des Gerätes an.
4. Schalten Sie das Gerät ein. Nun sollte die Hintergrundbeleuchtung der
Anzeige eingeschaltet sein und das Gerät ist Betriebsbereit.
Fernbedienung
Das Batterie-Fach bendet sich auf der Rückseite der Fernbedienung.
1. Entfernen Sie die Kappe des Batterie-Fachs indem Sie
auf die Lasche drücken.
2. Setzen Sie zwei AAA-Batterien wie in der Grak zu
sehen in das Batteriefach ein.
3. Setzen Sie die Batteriefach-Klappe wieder ein, bis sie
hörbar einrastet.
Vorsichtsmaßnahmen im Umgang mit Batterien
• Das Wechseln von Batterien darf nicht Kindern überlassen werden
• Mischen Sie nicht alte mit neuen Batterien
• Verwenden Sie keine Mischung aus Alkaline-, Kohle-Zink-Batterien und/
oder Akkus (NI-CA)
• Schließen Sie die Kontakt-Platten und –Federn im Batteriefach nicht
kurz
• Laden Sie ausschließlich wiederauadbare Akkus auf!
• Leere Batterien müssen ausgetauscht und korrekt entsorgt werden

10
DE
EINSTELLEN DER UHRZEIT
1. Wechseln Sie in den Standby-Modus.
2. Drücken und halten Sie die MEM/CLK-ADJ Taste (16). Im Display (1)
erscheint die Anzeige [24hr] (blinkend). Drücken Sie die oder
Taste, um das gewünschte Zeitformat (12hr/24hr) einzustellen.
Betätigen die Taste MEM/CLK-ADJ (16) nochmal, um die Auswahl zu
bestätigen und die Stunden einzustellen. Um Minuten einzustellen,
drücken Sie erneut die Taste MEM/CLK-ADJ (16), stellen die Minuten ein
und durch erneutes Drücken der Taste MEM/CLK-ADJ (16) speichern Sie
Ihre Einstellungen.
Hinweis: Sollten Sie 5 Sekunden keine Taste drücken, wird der Modus
automatisch verlassen. Die Uhrzeit wird gelöscht, sobald das Gerät vom
Stromnetz getrennt wird. Schalten Sie das Gerät bei Nichtbenutzung in
den Standby-Modus.
RADIO HÖREN
1. Drücken Sie die FUNCTION Taste (5), um den „Tuner“-Modus aufzurufen.
2. Stellen Sie mithilfe des Reglers (20) den gewünschten Radiosender ein.
3. Mit dem Lautstärke-Regler (8) können Sie die Lautstärke entsprechend
Ihren Hörgewohnheiten anpassen.
FM und FM-Stereo
Wird ein Sender als Stereosignal empfangen, leuchtet entsprechend die
FM-Stereo-Indikaor-LED (25).
Hinweise für einen besseren Empfang
Im Gerät ist eine FM-Wurfantenne (27) integriert. Durch eine
Positionsänderung der Antenne sowie des Geräts selbst kann der Empfang
verbessert werden.

11
DE
CD-WIEDERGABE
Vorbereitung
1. Wählen Sie mit Hilfe der Funktionswahltaste (5) „CD“ aus.
2. Drücken Sie (18) zum Önen des CD-Fachs.
3. Legen Sie eine CD mit der bedruckten Seite nach oben ein und
schließen Sie das CD-Fach durch erneutes Drücken von (18).
4. Die CD wird durchsucht und auf der Anzeige erscheinen die Anzahl der
Titel und die Spieldauer.
5. Stellen sie die Lautstärke mit Hilfe des Lautstärkereglers (8)
entsprechend ein.
Wiedergabe/Pause
Um die Wiedergabe zu unterbrechen oder zu starten, drücken Sie . Die
Anzeige friert ein. Drücken Sie zum Fortsetzen der Wiedergabe erneut .
Wiedergabe stoppen
Drücken Sie während der Wiedergabe oder Pause, um die Wiedergabe zu
beenden.
Überspringen / Suchmodus
1. Drücken Sie während der Wiedergabe wechselt das Gerät zum
nächsten Titel.
2. Drücken Sie während der Wiedergabe wechselt das Gerät zum
vorherigen Titel.
3. Drücken Sie während der Wiedergabe die oben erwähnten Tasten
länger, spulen Sie im aktuellen Titel vorwärts bzw. zurück.
Für MP3-CD
1. Es wird die Anzahl aller Titel angezeigt und die Wiedergabe startet
automatisch.
2. Drücken Sie oder , um die Ordnernummer zu ändern.
3. Drücken Sie oder , um die Titelnummer zu ändern.
ID3 (Titel/Album) Funktion (über Fernbedienung)
Drücken Sie „ID3“ während der MP3-Wiedergabe und die Titelinformation
wird angezeigt. Drücken Sie zum Deaktivieren erneut „ID3“.

12
DE
Hinweise
• Ist für den Titel kein Name festgelegt, wird nichts auf der LCD-Anzeige
angezeigt.
• Es wird auch nichts auf der Anzeige angezeigt, falls das Dateiformat
nicht unterstützt wird.
• Die LCD-Anzeige unterstützt nur englische Schriftzeichen.
Anforderungen an MP3-Titel
• MP3-Bitrate: 32 kbps ~ 256 kbps. Sampling-Rate: 32 kHz, 44.1 kHz und
48 Hz dekodierbar
• Die Wiedergabeleistung variiert je nach Aufnahmequalität. Das Einlesen
der CDs dauert durch die längere Spieldauer auch länger.
Wiederholung / Intro / Zufallswiedergabe
Drücken Sie den Wiedergabe-Modus-Taster (31) vor oder während der
Wiedergabe, um Titel in einem Ordner oder alle Titel in verschiedenen Modi
wiederzugeben.
Für CD: (1) Wiederholung 1 > (2) Wiederholung alle Titel >
(3)Zufallswiedergabe > (4) aus
Wiedergabemodus LCD-Anzeige
Wiederholung Titel & blinkend
Wiederholung alle
Zufallswiedergabe RAN
Aus --------------

13
DE
Für MP3/CD: (1) Wiederholung eines Tracks > (2) Wiederholung 1 Ordner >
(3) Wiederholung alle Ordner > (4) Zufallswiedergabe > (5) aus
Wiedergabemodus LCD-Anzeige
Wiederholung Titel & blinkend
Wiederholung alle
Wiederholung Ordner &
Zufallswiedergabe RAN
Aus --------------
• Wiederholung: Sie können ununterbrochen einen Titel oder Ordner
hören.
• Zufallswiedergabe: Sie können sich alle Titel in zufälliger Reihenfolge
anhören.
Programmierte CD-Wiedergabe (über Fernbedienung)
Sie können bis zu 20 CD/MP3-Titel in beliebiger Reihenfolge wiedergeben.
Das Gerät muss sich dafür im Stopp-Modus benden:
1. Wechseln Sie in den CD-Modus und stoppen Sie die Wiedergabe.
2. Drücken Sie die Taste (16). „MEM“ erscheint auf der LCD-Anzeige.
3. Wählen Sie den gewünschten Titel mit / .
4. Drücken Sie die Taste (16) erneut, um den Titel der Wiedergabeliste
hinzuzufügen.
5. Wiederholen Sie die Schritte 3 und 4 um die gewünschte
Wiedergabeliste zu erstellen.
6. Haben Sie alle Titel der Wiedergabeliste hinzugefügt drücken Sie
zum Starten der Wiedergabe.
7. Zum Beenden der Wiedergabe drücken Sie .
Hinweis: Sollten Sie 10 Sekunden keine Taste drücken, wird der Modus
automatisch verlassen.

14
DE
WIEDERGABE VON MP3-DATEIEN VON EINER
USB/SD-KARTE
Anschluss
Das Gerät kann MP3-Dateien von SD/MMC-Speicherkarte oder USB
abspielen.
1. Schalten Sie das Gerät in den Standby-Modus bevor Sie USB oder
Speicher- karte nutzen.
2. Schließen einen USB-Speicher an bzw. stecken eine Speicherkarte ein.
Hinweis: Falls Sie versuchen das
Speichermedium falsch herum einzulegen,
kann es zu Schäden am Gerät kommen. Prüfen
Sie die richtige Ausrichtung vor dem Einsetzen.
3. Schalten Sie das Gerät durch Drücken der FUNCTION Taste (5) in den
SD/MMC bzw. den USB-Modus .
4. Das Gerät beginnt automatisch mit dem Laden und zeigt die Anzahl den
MP3-Dateien an.
5. Die Bedienung erfolgt wie bei der CD/MP3-Wiedergabe.
Hinweise
• Das Gerät kann nur MP3-Dateien lesen.
• Sollten Sie einen MP3-Player mittels USB an das Gerät anschließen,
wird er unter Um- ständen nicht als USB-Speicher erkannt. Dies ist
keine Fehlfunktion.
• Der USB-Anschluss ist nicht für USB-Verlängerungen oder den direkten
Anschluss an einen PC ausgelegt.
Entfernen von USB / Speicherkarte
Vor dem Entfernen müssen Sie da Gerät abschalten bzw. den Modus zu
CD, AUX oder Radio wechseln. Nun können Sie das Speichermedium
entnehmen.

15
DE
BT-FUNKTION
1. Wählen Sie mit Hilfe der Funktionswahltaste (5) „BT“ aus.
2. Die BT-Indikator-LED blinkt, um anzuzeigen, dass das Gerät nun BT-
Verbindung sucht beziehungsweise im Moment nicht verbunden ist.
3. Aktivieren Sie die BT-Funktion in Ihrem BT-Gerät (zum Beispiel in Ihrem
Smartphone, Laptop) und wählen Sie „Goldsound“ aus der Liste der
verfügbaren BT-Geräte.
4. Bei erfolgreicher Verbindung hört die BT-Indikator-LED auf zu blinken
und leuchtet nun durchgängig.
5. Spielen Sie nun Musik von ihrem BT-Gerät! Viel Spaß!
6. Um ein anderes BT-Gerät als Signalquelle zu nutzen, trennen Sie
zunächst die existierende Verbindung: Verlassen Sie den BT-Modus mit
Hilfe der Funktionswahltaste (5). Wiederholen Sie Schritt 3-5, um ein
anderes Gerät zur BT-Musikwiedergabe zu nutzen.
AUX-IN VERBINDUNG
Um die AUX-IN Verbindung nutzen zu können, verbinden Sie durch ein
geeignetes Kabel ihr Wiedergabegerät mit der Anlage. Nutzen Sie dafür die
3,5 mm AUX-IN-Buchse.
Hinweis: Stellen Sie die Lautstärke des externen Gerätes auf eine
hörgerechte Lautstärke.
LINE-AUSGANG
Durch den Line-Ausgang (26) und ein entsprechendes Kabel können sie
diese Anlage mit Ihre HiFi-Anlage verbinden.

16
DE
WEITERE FUNKTIONEN
A. Sleep-Timer
1. Drücken Sie „Sleep“ und „SLP-90“ wird angezeigt.
2. Drücken Sie wiederholt „Sleep“ bis die gewünschten Minuten
90>80>70>…>10 und angezeigt werden.
3. Nach Ablauf dieser Zeit schaltet sich das Gerät automatisch ab und
wechselt in den Standby-Modus.
4. Um die Funktion zu deaktivieren, drücken Sie wiederholt „Sleep“ bis
verschwindet.
B. Wecker
Sie können sich mittels dieser Funktion von CD, Radio, USB, SD oder
iPod/iPhone wecken lassen. Drücken und halten Sie „Alarm“, es wird
angezeigt und Sie können mit / die Stunden einstellen.
Bestätigen Sie dieses mit „Alarm“ und stellen Sie anschließend mit /
die Minuten ein. Diese bestätigen Sie wieder mit „Alarm“. Regeln Sie
abschließend mit oder die Wecklautstärke.
Hinweis:
• Sollte keine Musik über CD oder USB erkannt werden, weckt Sie das
Gerät mittels Radio.
• Beim Wecken mittels Radio wird der zuletzt gehörte Sender verwendet.
• Sollten Sie 4 Sekunden keine Taste drücken, wird der Modus
automatisch verlassen.
• Drücken Sie während des Alarms „Ein/Standby“, um den Alarm
auszuschalten.
Alarm aktivieren und deaktivieren
1. Drücken Sie zum Aktivieren wiederholt „Alarm“ bis angezeigt wird.
2. Drücken Sie zum Deaktivieren wiederholt „Alarm“ bis nicht mehr
angezeigt wird.
C. Stummschaltung (Fernbedienung)
Mittels dieser Funktion können Sie die Tonausgabe kurzzeitig unterbrechen.

17
DE
D. Voreingestellter Equalizer
Es gibt 4 voreingestellte Equalizer, die Sie durch wiederholtes Drücken von
„EQ“ wählen können:
E. Stummschaltung
Durch Verschieben des Schalters (19) können Sie die Anlage stummschalten.
Dieser Zustand kann mit der Fernbedienung nicht aufgehoben werden, nur
durch den Schalter (19).
F. Helligkeit des Displays
Mit Hilfe des Schalters (7) können Sie die Helligkeit der
Hintergrundbeleuchtung der LCD-Anzeige bestimmen.
G. Snooze-Funktion
Drücken Sie während des Alarms „Snooze“: der Alarm pausiert und wird
nach Ablauf von 9 Minuten fortgesetzt. Um den Alarm auszuschalten
drücken Sie „Ein/Standby“.

18
DE
SPEZIELLE ENTSORGUNGSHINWEISE FÜR
VERBRAUCHER IN DEUTSCHLAND
Entsorgen Sie Ihre Altgeräte fachgerecht. Dadurch wird gewährleistet,
dass die Altgeräte umweltgerecht verwertet und negative Auswirkungen
auf die Umwelt und menschliche Gesundheit vermieden werden. Bei der
Entsorgung sind folgende Regeln zu beachten:
• Jeder Verbraucher ist gesetzlich verpichtet, Elektro- und
Elektronikaltgeräte (Altgeräte) sowie Batterien und Akkus
getrennt vom Hausmüll zu entsorgen. Sie erkennen die
entsprechenden Altgeräte durch folgendes Symbol der
durchgestrichene Mülltonne (WEEE Symbol).
• Sie haben Altbatterien und Altakkumulatoren, die nicht vom Altgerät
umschlossen sind, sowie Lampen, die zerstörungsfrei aus dem
Altgerät entnommen werden können, vor der Abgabe an einer
Entsorgungsstelle vom Altgerät zerstörungsfrei zu trennen.
• Bestimmte Lampen und Leuchtmittel fallen ebenso unter das Elektro-
und Elektronikgesetz und sind dementsprechend wie Altgeräte zu
behandeln. Ausgenommen sind Glühbirnen und Halogenlampen.
Entsorgen Sie Glühbirnen und Halogenlampen bitte über den Hausmüll,
sofern Sie nicht das WEEE Symbol tragen.
• Jeder Verbraucher ist für das Löschen von personenbezogenen Daten
auf dem Elektro- bzw. Elektronikgerät selbst verantwortlich.
Rücknahmepicht der Vertreiber
Vertreiber mit einer Verkaufsäche für Elektro- und Elektronikgeräte von
mindestens 400 Quadratmetern sowie Vertreiber von Lebensmitteln
mit einer Gesamtverkauläche von mindestens 800 Quadratmetern, die
mehrmals im Kalenderjahr oder dauerhaft Elektro- und Elektronikgeräte
anbieten und auf dem Markt bereitstellen, sind verpichtet,
1 bei der Abgabe eines neuen Elektro- oder Elektronikgerätes an einen
Endnutzer ein Altgerät des Endnutzers der gleichen Geräteart, das
im Wesentlichen die gleichen Funktionen wie das neue Gerät erfüllt,
am Ort der Abgabe oder in unmittelbarer Nähe hierzu unentgeltlich
zurückzunehmen und
2 auf Verlangen des Endnutzers Altgeräte, die in keiner äußeren
Abmessung größer als 25 Zentimeter sind, im Einzelhandelsgeschäft
oder in unmittelbarer Nähe hierzu unentgeltlich zurückzunehmen; die
Rücknahme darf nicht an den Kauf eines Elektro- oder Elektronikgerätes
geknüpft werden und ist auf drei Altgeräte pro Geräteart beschränkt.

19
DE
• Bei einem Vertrieb unter Verwendung von Fernkommunikationsmitteln
ist die unentgeltliche Abholung am Ort der Abgabe auf Elektro- und
Elektronikgeräte der Kategorien 1, 2 und 4 gemäß § 2 Abs. 1 ElektroG,
nämlich „Wärmeüberträger“, „Bildschirmgeräte“ (Oberäche von mehr
als 100 cm²) oder „Großgeräte“ (letztere mit mindestens einer äußeren
Abmessung über 50Zentimeter) beschränkt. Für andere Elektro- und
Elektronikgeräte (Kategorien 3, 5, 6) ist eine Rückgabemöglichkeit in
zumutbarer Entfernung zum jeweiligen Endnutzer zu gewährleisten.
• Altgeräte dürfen kostenlos auf dem lokalen Wertstohof oder in
folgenden Sammelstellen in Ihrer Nähe abgegeben werden:
www.take-e-back.de
• Für Elektro- und Elektronikgeräte der Kategorien 1, 2 und 4 an bieten
wir auch die Möglichkeit einer unentgeltlichen Abholung am Ort der
Abgabe. Beim Kauf eines Neugeräts haben sie die Möglichkeit eine
Altgerätabholung über die Webseite auszuwählen.
• Batterien können überall dort kostenfrei zurückgegeben werden, wo sie
verkauft werden (z. B. Super-, Bau-, Drogeriemarkt). Auch Wertsto- und
Recyclinghöfe nehmen Batterien zurück. Sie können Batterien auch per
Post an uns zurücksenden. Altbatterien in haushaltsüblichen Mengen
können Sie direkt bei uns von Montag bis Freitag zwischen 07:30 und
15:30 Uhr unter der folgenden Adresse unentgeltlich zurückgeben:
Chal-Tec GmbH
Member of Berlin Brands Group
Handwerkerstr. 11
15366 Dahlwitz-Hoppegarten
Deutschland
• Wichtig zu beachten ist, dass Lithiumbatterien aus Sicherheitsgründen
vor der Rückgabe gegen Kurzschluss gesichert werden müssen (z. B.
durch Abkleben der Pole).
• Finden sich unter der durchgestrichenen Mülltonne auf der Batterie
zusätzlich die Zeichen Cd, Hg oder Pb ist das ein Hinweis darauf, dass
die Batterie gefährliche Schadstoe enthält. (»Cd« steht für Cadmium,
»Pb« für Blei und »Hg« für Quecksilber).
Hinweis zur Abfallvermeidung
Indem Sie die Lebensdauer Ihrer Altgeräte verlängern, tragen Sie dazu
bei, Ressourcen eizient zu nutzen und zusätzlichen Müll zu vermeiden.
Die Lebensdauer Ihrer Altgeräte können Sie verlängern indem Sie defekte
Altgeräte reparieren lassen. Wenn sich Ihr Altgerät in gutem Zustand
bendet, könnten Sie es spenden, verschenken oder verkaufen.

20
DE
HINWEISE ZUR ENTSORGUNG
Wenn es in Ihrem Land eine gesetzliche Regelung
zur Entsorgung von elektrischen und elektronischen
Geräten gibt, weist dieses Symbol auf dem Produkt
oder auf der Verpackung darauf hin, dass dieses
Produkt nicht im Hausmüll entsorgt werden darf.
Stattdessen muss es zu einer Sammelstelle für
das Recycling von elektrischen und elektronischen
Geräten gebracht werden. Durch regelkonforme
Entsorgung schützen Sie die Umwelt und die
Gesundheit Ihrer Mitmenschen vor negativen
Konsequenzen. Informationen zum Recycling
und zur Entsorgung dieses Produkts, erhalten
Sie von Ihrer örtlichen Verwaltung oder Ihrem
Hausmüllentsorgungsdienst.
Dieses Produkt enthält Batterien. Wenn es in Ihrem
Land eine gesetzliche Regelung zur Entsorgung
von Batterien gibt, dürfen die Batterien nicht im
Hausmüll entsorgt werden. Informieren Sie sich
über die örtlichen Bestimmungen zur Entsorgung
von Batterien. Durch regelkonforme Entsorgung
schützen Sie die Umwelt und die Gesundheit Ihrer
Mitmenschen vor negativen Konsequenzen.
KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
Hersteller:
Chal-Tec GmbH, Wallstraße 16, 10179 Berlin,
Deutschland.
Importeur für Großbritannien:
Berlin Brands Group UK Ltd
PO Box 1145
Oxford, OX1 9UW
United Kingdom
Hiermit erklärt Chal-Tec GmbH, dass der
Funkanlagentyp Weimar der Richtlinie 2014/53/
EU entspricht. Der vollständige Text der EU-
Konformitätserklärung ist unter der folgenden
Internetadresse verfügbar: use.berlin/10026419
Other manuals for Weimar
1
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other auna Radio manuals

auna
auna 10031949 User manual

auna
auna KR-200 User manual

auna
auna Sound Maitre User manual

auna
auna RCD-70 DAB User manual

auna
auna iTuner 320 User manual

auna
auna Stanford User manual

auna
auna Radio Gaga 2.0 User manual

auna
auna 10030588 User manual

auna
auna US-10031584 User manual

auna
auna 10032295 User manual