auna 10032013 User manual

www.auna-multimedia.com
Internetradio
Internet Radio
Radio Internet
10032013 10032014


3
DE
English 27
Español 51
Français 75
Italiano 99
Sehr geehrter Kunde,
wir gratulieren Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes. Lesen Sie die folgenden
Hinweise sorgfältig durch und befolgen Sie diese, um möglichen Schäden
vorzubeugen. Für Schäden, die durch Missachtung der Hinweise und
unsachgemäßen Gebrauch entstehen, übernehmen wir keine Haftung.
INHALTSVERZEICHNIS
Technische Daten 3
Konformitätserklärung 3
Geräteübersicht 4
Mediathek 10
Informationszentrum 13
Einstellungen 14
FM-Radio 22
BT-Verbindung 23
CD-Player 24
Hinweise zur Entsorgung 26
TECHNISCHE DATEN
Artikelnummer 10032013, 10032014
Stromversorgung 220-240 V ~ 50-60 Hz
KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
Hersteller:
Chal-Tec GmbH, Wallstraße 16, 10179 Berlin,
Deutschland.
Dieses Produkt entspricht den folgenden
Europäischen Richtlinien:
2014/30/EU (EMV)
2014/35/EU (LVD)
2011/65/EU (RoHS)
2014/53/EU (RED)
Die vollständige Konformitätserklärung des
Herstellers nden Sie unter folgendem Link:
https://use.berlin/10032013

4
DE
GERÄTEÜBERSICHT

5
DE
1 Standby – Drücken um zwischen
„Standby-Modus“ und „Gerät an“
zu wechseln.
10 Rechts – nach rechts wenden.
2 Fernbedienungsempfänger 11 Lautstärkeregler – Drehen Sie
zum Anpassen der Lautstärke
im Betriebsmodus am
Lautstärkeregler.
3 Menü – Zeigt das Menü des
aktuellen Modus an.
12 AUX-IN Buchse
4 Favoriten – schneller Zugangs
zu den von Ihnen favorisierten
Sendern
13 USB-Anschluss – Zur Wiedergabe
von Musik auf USB-Sticks.
5 Links – nach links wenden. 14 Kopfhörerausgang
6 Wiedergabe/Pause 15 Multifunktionsknopf (Navigieren/
OK/Stopp)
• Drehen Sie im Menümodus zur
Auswahl an diesem Knopf.
• Drücken Sie im Menümodus zum
Bestätigen diesen Knopf.
• Ändert im Betriebsmodus das
Programmmenü.
• Im CD-Modus diesen Knop
drücken, um die CD-Wiedergabe
zu stoppen.
7 Auswerfen – Drücken, um
eingelegte CD auszuwerfen.
16 Teleskopantenne
8 Zurück spulen 17 An-/Ausschalter
9 Vorwärts spulen 18 DC-IN Buchse

6
DE
Fernbedienung
1 Standby / Ein
2 CD auswerfen
3 EQ-Taste
4 Dimmer
5 Sleeptimer
6 CD-Programmierung
7 Rückwärtstaste
8 Vorwärtstaste
9 Stop
10 Play / Pause
11 Stummschaltung
12 Home
13 Hoch
14 Links
15 Rechts
16 Runter
17 OK
18 Lautstärke-
19 Lautstärke+
20 Nummerntasten
21 Fav
22 Fav+

7
DE
FUNKTIONEN UND EINSTELLUNGEN
Funktion Einstellungen
Uhrzeitanzeige Analog/Digital
Mein Media U verwalten
Netzwerk Konguration des drahtlosen Netzwerks
Drahtloses Netzwerk (WPS PBC)
Manuelle Konguration
Netzwerk überprüfen wenn das Gerät eingeschaltet ist
Datum und Uhrzeit Datum und Uhrzeit einstellen
Das Zeitformat einstellen
Das Datumsformat einstellen
Sommerzeit/Winterzeit
Alarm Alarm 1 (Ausschalten) einschalten
ausschalten
Alarm 2 (Ausschalten) einschalten
ausschalten
NAP Alarm 1 (Ausschalten)
Alarm Lautstärke
Timer
Sprache
Helligkeitsregler Strom sparen
einschalten
Bildschirm Farbe
einfarbig
Energieverwaltung
Einschlafautomatik
(Sleep Timer)
Puerzeit (Buer)
Wetter Im Standby-Modus anzeigen
Temperatureinheit
Ort einstellen

8
DE
Funktion Einstellungen
FM einrichten Modus (Mono einstellen/Stereo einstellen)
Grenzbereich (Grenzbereich suchen/Stereo
Grenzbereich)
Lokales Radio einrichten manuelle Einstellung (Land)
manuelle Einstellung (Stadt)
automatische Standortsuche
Wiedergabe Einstellung aus
alle Titel wiederholen
einen Titel wiederholen
Zufallswiedergabe
Gerät neu benennen (Air Music)
Air Music App
Equalizer
Auf Werkseinstellungen
zurücksetzen
Internet Radio meine Favoriten
Radiosender/Musik
Lokale Radiosender
Einschlafautomatik Radio
Verlauf
Einstellungen Radiosendersuche
Neuen Radiosender
hinzufügen
Mediathek USB
UPNP
Meine Wiedergabeliste
Meine Wiedergabeliste löschen
Informationszentrum Wetterinformationen
Finanzinformationen
Systeminformationen

9
DE
INBETRIEBNAHME
Verbinden Sie den Adapter mit der DC-IN Buchse (an der Rückseite Ihres
Geräts) und stecken Sie das Netzteil am anderen Ende des Adapters in die
Steckdose. Schalten Sie den An-/Ausschalter auf „An“. Der Bildschirm des
Geräts zeigt dann „Willkommen“ an.
Netzwerkeinstellung
Nach dem Einschalten wird das Radio automatisch beginnen,
nach verfügbaren Zugangspunkten zu suchen. Sie können den
Multifunktionsknopf verwenden, um „Internet“ auszuwählen. Drücken Sie
den Knopf zum Bestätigen.
Befolgen Sie folgende Schritte bei der ersten Verwendung des Geräts:
1 Die Frage „Möchten Sie jetzt ein Netzwerk kongurieren“ wird auf
dem Bildschirm angezeigt. Drücken Sie den Multifunktionsknopf, um
„Ja“ auszuwählen. Das Internetradio beginnt dann mit der Suche nach
verfügbaren Netzwerken.
2 Wählen Sie durch Drehen des Multifunktionsknopfes das gewünschte
Netzwerk aus und drücken Sie diesen zum Bestätigen des Netzwerks.
3 Zur Verbindung mit dem Netzwerk müssen Sie das Passwort eingeben.
Drehen Sie den Multifunktionsknopf, um Zahlen, Buchstaben oder
Symbole einzugeben und drücken Sie diesen jeweils zum Bestätigen.
Zum Korrigieren können Sie die Taste Links drücken und die auf der
linken Seite bendlichen Zeichen löschen und anschließend neu
eingeben. Drücken Sie abschließend, zum Bestätigen Ihrer Eingabe, den
Multifunktionsknopf.
4 Das Internetradio ist nun mit dem Netzwerk verbunden.
Hinweis: Folgende Zeichen sind bei Ihrem Internetradio verfügbar:
• Zahlen (von 0-9)
• Buchstaben (von A bis Z und a bis z)
• andere Zeichen (DEL,@, Leertaste,!,”,#,$,%,&,*,’,+ und (,).

10
DE
AUX (Line Eingang)
Funktion: Musik eines externen Geräts kann in diesem Wiedergabemodus
abgespielt werden.
1 Drücken Sie die Taste Menü.
2 Drehen Sie zur Auswahl des AUX-Modus am Multifunktionsknopf und
drücken Sie diesen zum Bestätigen Ihrer Auswahl.
Internet-Radio-Modus
Funktion: In diesem Wiedergabemodus können Radiosender über das
Internet abrufen und wiedergegeben werden.
1 Drücken Sie die Taste Menü und drehen Sie zur Auswahl des Internet-
Radio-Modus am Multifunktionsknopf. Drücken Sie diesen zum
Bestätigen Ihrer Auswahl.
2 Folgende Optionen werden Ihnen zur Auswahl auf dem Bildschirm
angezeigt werden:
• Meine Favoriten
• Radio Sender/Musik
• Lokale Radiosender
• Sleep Radio
• Verlauf
• Wartung
MEDIATHEK
USB
Im USB-Modus können auf einem USB-Stick gespeicherte Audiodateien auf
dem Gerät abgespielt werden. Das Gerät ist kompatibel mit USB 3.0 und
niedrigeren Versionen und kann Audiodateien der Formate WMA/MP3/
AAC/AAC+/FLAC/WAV abspielen.
1 Drücken Sie die Taste Menü und drehen Sie zur Auswahl der Mediathek
am Multifunktionsknopf.
2 Drücken Sie den Multifunktionsknopf, um in die Benutzeroberäche der
Mediathek zu gelangen.
3 Wählen Sie durch Drehen des Multifunktionsknopfes „USB“ aus und
drücken Sie diesen zum Bestätigen Ihrer Auswahl.

11
DE
UPNP
Funktion: Medien des Computers über das Internetradio abspielen.
1 Drücken Sie die Taste Menü und drehen Sie zur Auswahl der Mediathek
am Multifunktionsknopf.
2 Drücken Sie den Multifunktionsknopf, um in die Benutzeroberäche der
Mediathek zu gelangen.
3 Wählen Sie durch Drehen des Multifunktionsknopfes „UPNP“ aus und
drücken Sie diesen zum Bestätigen Ihrer Auswahl.
Hinweis: Sie müssen die Software „Windows Media Player 11“
(oder höhere Versionen) oder „Twonky Media“ auf Ihrem Computer
installieren, da diese für die Verwendung von UPNP notwendig sind. In
dem Programm „Windows Media Player“ sollten Sie die Medien, die Sie
teilen möchten, der Wiedergabeliste hinzufügen. Ihr Computer muss mit
dem Internet verbunden sein. Die Medien müssen der Wiedergabeliste
hinzugefügt werden. Ihr Computer muss die Berechtigung dazu haben,
sich mit anderen Geräten zu verbinden. (Sie können dies manuell im
„Windows Media Player“ einstellen oder automatisch.)

12
DE
Meine Wiedergabeliste
1 Drücken Sie die Taste Menü und drehen Sie zur Auswahl der Mediathek
am Multifunktionsknopf.
2 Drücken Sie den Multifunktionsknopf, um in die Benutzeroberäche der
Mediathek zu gelangen.
3 Wählen Sie durch Drehen des Multifunktionsknopfes „Meine
Wiedergabeliste“ aus und drücken Sie diesen zum Bestätigen Ihrer
Auswahl.
Hinweis: Im UPNP-Modus können Sie während der Wiedergabe lange
den Multifunktionsknopf drücken, um einen Titel der Wiedergabeliste
hinzuzufügen.
Meine Wiedergabeliste löschen
1 Drücken Sie die Taste Menü und drehen Sie zur Auswahl der Mediathek
am Multifunktionsknopf.
2 Drücken Sie den Multifunktionsknopf, um in die Benutzeroberäche der
Mediathek zu gelangen.
3 Wählen Sie durch Drehen des Multifunktionsknopfes „Meine
Wiedergabeliste löschen“ aus und drücken Sie diesen zum Bestätigen
Ihrer Auswahl.
Hinweis: Wenn Sie den Netzstecker des Gerätes ziehen, werden die
Audio-Dateien aus „Meine Wiedergabeliste“ automatisch gelöscht.
Mein Media U
Funktion: Sie können das Programm des Internetradios via der persönlichen
Wiedergabeliste schnell abspielen.
1 Drücken Sie die Taste Standby und drehen Sie zur Auswahl von „Mein
Media U“ am Multifunktionsknopf.
2 Drücken Sie zum Bestätigen den Multifunktionsknopf.
Hinweis: Diese Funktion ist gemäß den Werkseinstellungen des Geräts
deaktiviert. In den Systemeinstellungen muss die Einstellung unter
„Mein Media U verwalten“ aktiviert werden, damit Sie diese in der
Mediathek sehen können.

13
DE
INFORMATIONSZENTRUM
Funktion: Das Wetter auf der ganzen Welt kann angezeigt werden, der
Aktienindex der Börse und der Systemstatus können angezeigt werden.
1 Drücken Sie die Taste Menü und drehen Sie zur Auswahl des
Informationszentrums am Multifunktionsknopf.
2 Drücken Sie den Multifunktionsknopf, um in die Benutzeroberäche des
Informationszentrums zu gelangen.
3 Wählen Sie durch Drehen des Multifunktionsknopfes die gewünschte
Funktion aus und drücken Sie diesen zum Bestätigen Ihrer Auswahl.
Wetterinformationen
1 Drücken Sie im Menü des Informationszentrums den
Multifunktionsknopf, um den Standort auszuwählen.
2 Wählen Sie durch Drehen des Multifunktionsknopfes die Stadt aus und
drücken Sie diesen zum Bestätigen Ihrer Auswahl erneut.
3 In der Benutzeroberäche des Stadtwetters können Sie sich das Wetter
in den nächsten 5 Tagen anzeigen lassen, indem Sie die Taste Rechts
oder Links drücken.
Finanzinformationen
In der Benutzeroberäche der Finanzen können Sie mit dem
Positionsanzeiger auf die gewünschte Position zeigen. Die zugehörige
Information wird dann automatisch angezeigt.
Systeminformationen
Funktion: Sie können die Softwareversion, MAC, ID und IP des drahtlosen
Netzwerks anzeigen lassen.

14
DE
EINSTELLUNGEN
Funktionen: Zum Einstellen von Netzwerk, Alarm, Datum & Zeit, Sprache,
Wetter, Helligkeitsregler etc.
1 Drücken Sie die Taste Menü und drehen Sie zur Auswahl der
Einstellungen am Multifunktionsknopf.
2 Drücken Sie den Multifunktionsknopf, um in die Benutzeroberäche der
Einstellungen zu gelangen.
3 Wählen Sie durch Drücken der Tasten Links oder Rechts eine
Funktion aus und drücken Sie zum Bestätigen Ihrer Auswahl den
Multifunktionsknopf.
Hinweis Durch Drücken der Taste Links können Sie in das obere Menü
zurück gelangen. Es gibt folgende 21 Funktionen, die eingestellt werden
können:
Zeitanzeige
Sie können „Analog“ oder „Digital“ als Standard Zeitanzeige auswählen.
Mein Media U verwalten
Mein Media U „aktivieren“ bedeutet, dass
Sie Ihre Medien verwalten. Mein Media U
„deaktivieren“ bedeutet, dass Sie Ihre Medien
nicht verwalten.
Drahtloses Netzwerk (WPS PBC)
Wenn Sie „WPS PBS“ auswählen, wird der Bildschirm „Bitte drücken Sie die
WPS Taste auf Ihrem Router in den nächsten 120 Sekunde.“ Sie müssen die
WPS Taste Ihres Routers drücken, damit das Netzwerk von beiden Seiten
automatisch verbunden werden kann.
Manuelle Konguration
1 Drücken Sie die Taste Menü und wählen Sie „Konguration“ und
„Netzwerk“ aus.
2 Bestätigen Sie mit dem Multifunktionsknopf, wählen Sie „Drahtlos“ aus
und bestätigen Sie erneut. 3. Drei verschiedene Einstellungen werden in
der Liste angezeigt (DHCP, SSID eingeben, Verwalten).

15
DE
Hinweis: Im Modus „An“ (DHCP) wird das Gerät die IP-Adresse des
Netzwerks überprüfen und sich automatisch mit diesem verbinden. Im
Modus „Aus“ (DHCP) wird das Gerät die IP-Adresse des Netzwerks nicht
überprüfen und sich nicht mit diesem verbinden.
Netzwerk überprüfen wenn das Gerät eingeschaltet ist
Funktion: Wenn das Gerät an ist wählen sie „Aktivieren“ aus um den Status
der Netzwerkverbindung automatisch überprüfen zu lassen; Wählen Sie
„Deaktivieren“ aus, wenn Sie dies nicht wünschen.
Hinweis: Wenn das Netzwerk nicht über „Aktivieren“ verbunden wurde,
wird das Gerät automatisch die Auswahlmöglichkeiten zum Einrichten
einer drahtlosen Netzwerkverbindung anzeigen.
Datum und Uhrzeit
1 Drücken Sie die Taste Menü und wählen Sie „Konguration“ aus.
2 Drücken Sie zum Bestätigen ihrer Auswahl den Multifunktionsknopf.
3 Drehen Sie zur Auswahl von „Datum & Uhrzeit“ am Multifunktionsknopf
und drücken Sie diesen zum Bestätigen und dadurch auf die
Benutzeroberäche zu gelangen.
Datum und Uhrzeit einstellen
• Manuelle Einstellung: Sie können die Uhrzeit und das Datum manuell
einstellen.
• Automatische Zeiteinstellung (UTC+00:00). 00:00 bedeutet den
Zeitunterschied zwischen dem Server und der lokalen Uhrzeit.
Das Zeitformat einstellen
Das 24-Stundenformat ist Werkseinstellung. Sie können ebenfalls das
12-Stundenformat einstellen.
Das Datumsformat einstellen
Das Format DD/MM/YYYY (Tag/Monat/Jahr) ist Werkseinstellung. Weitere
mögliche Einstellungen sind:
• YYYY/MM/DD (Jahr/Monat/Tag)
• MM/DD/YYYY (Monat/Tag/Jahr)

16
DE
Alarm
Funktion: Einstellen von drei Alarmen (Alarm 1, Alarm 2, NAP Alarm) und der
Alarmlautstärke.
1 Drücken Sie den An-/Ausschalter und wählen Sie mit dem
Multifunktionsknopf „Einstellungen“ aus und bestätigen Sie durch
Drücken des Knopfes.
2 Drehen Sie zur Auswahl von „Alarm“ am Multifunktionsknopf und
drücken Sie diesen zum Bestätigen und zur Benutzeroberäche zu
gelangen.
Einstellungen:
• Wenn der Alarm klingelt, wechselt der Bildschirm automatisch in den
Standby-Modus.
• Die können die Alarmlautstärke unter dem Unterpunkt „Alarm
Lautstärke“ verändern (Lautstärke 7 ist Werkseinstellung).
• Wenn Sie während des Klingelns des Alarms eine beliebige Taste
drücken, wird der Alarm automatisch ausgeschalten und das Gerät
wechselt in den Standby-Modus und die Schlummerfunktion wird für 5
Minuten aktiviert.
• Wenn Sie die Standby-Taste drücken, wird die Schlummerfunktion
deaktiviert.
• Nach der Einstellung des Alarms sollten Sie das Menü verlassen, um
eine neue Einstellung vornehmen zu können.
• Zwei verschiedene Alarme können nicht zur selben Zeit klingeln (Erst
nachdem ein Alarm aufgehört hat zu klingeln, kann der zweite Alarm
genutzt werden.)
NAP Alarm
Die Zeiteinstellung des NAP-Alarms ist im Intervall von 5-120 Minuten
möglich. Nach dem Aktivieren beginnt das Gerät die eingegebene Zeit
herunter zu zählen, bis die eingestellte Zeit abgelaufen ist. Nachdem die
Zeit abgelaufen ist wechselt das Gerät automatisch in den Standby-Modus
und der Alarm klingelt.

17
DE
Alarm 1
• Alarm einschalten
• Alarm ausschalten
• Alarm wiederholen: Zum Einstellen des Wiederholungsmodus.
Folgende Wiederholoptionen sind möglich: jeden Tag, einmalig,
Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag, Samstag, Sonntag.
• Zeit: Zum Einstellen der Uhrzeit, zu welcher der Alarm klingeln soll.
• Lautstärke: Zum Einstellen der Alarmlautstärke. Folgende Alarmtöne
sind möglich: Piepen, Melodie (Werkseinstellung), Internetradio, USB.
Timer
1 Drücken Sie den An-/Ausschalter und wählen Sie mit dem
Multifunktionsknopf „Einstellungen“ aus und bestätigen Sie durch
Drücken des Knopfes.
2 Drehen Sie zur Auswahl von „Timer“ am Multifunktionsknopf und
drücken Sie diesen zum Bestätigen und zur Benutzeroberäche zu
gelangen.
3 Drücken Sie Links und Rechts zum Einstellen der Zeit und bestätigen
Sie diese durch Drücken des Multifunktionsknopfes. Zum Stoppen des
Countdowns können Sie den Multifunktionsknopf drücken.
Sprachen
Drücken Sie den An-/Ausschalter und wählen Sie mit dem
Multifunktionsknopf „Sprachen“ aus und bestätigen Sie durch Drücken des
Knopfes. 17 verschiedene Sprachen werden durch das Gerät unterstützt:
Dänisch, Deutsch, Englisch, Finnisch, Französisch (Frankreich),
Italienisch, Niederländisch, Norwegisch, Polnisch, Portugiesisch,
Russisch, Schwedisch, Slowenisch, Spanisch, Tschechisch, Türkisch,
Ungarisch.

18
DE
Helligkeitsregler
Es gibt zwei Helligkeitsmodi zur Auswahl, „Strom sparen“ und „Einschalten“.
1 Drücken Sie den An-/Ausschalter und wählen Sie mit dem
Multifunktionsknopf „Helligkeitsregler“ aus und bestätigen Sie durch
Drücken des Knopfes.
2 Drehen Sie zur Auswahl des gewünschten Helligkeitsgrads am
Multifunktionsknopf und drücken Sie diesen zum Bestätigen.
3 Drücken Sie Links und Rechts zum Anpassen der Helligkeit.
Bildschirm
Sie können zwischen Farbe und einfarbig wählen.
Energieverwaltung
Sie können einstellen, dass das Gerät nach einer bestimmten Zeit
automatisch in den Standby-Modus wechselt, während es im Menü
ist oder mit/ und ohne WLAN-Signal und nicht von Ihnen verwendet
wird. Sie können den Timer einstellen (5/15/30 Minuten), um die Zeit
festzulegen, nach der sich das Gerät automatisch ausschalten soll, wenn
es nicht in Verwendung ist. Wählen Sie „Gerät ausschalten“, um die
Energieverwaltungsfunktion zu umgehen.
Einschlafautomatik (Sleep Timer)
Funktion: Automatisches Ausschalten des Geräts, durch Einstellen der
Einschlafautomatik. Der Timer kann entweder ausgeschaltet sein oder auf
15,30,60,90,120,150 oder 180 Minuten eingestellt werden. Nach Ablauf der
eingestellten Zeit schaltet sich das Gerät automatisch ab.
1 Drücken Sie die Taste Menü und wählen Sie mit dem
Multifunktionsknopf „Einstellungen“ und „Sleep Timer“ aus.
2 Bestätigen Sie durch Drücken des Multifunktionsknopfes.
Puerzeit (Buer)
1 Drücken Sie die Taste Menü und wählen Sie mit dem
Multifunktionsknopf „Buer“ aus.
2 Sie können eine Puerzeit von 2 bis 8 Sekunden auswählen.

19
DE
Wetter
Funktion: Das aktuelle Wetter der von Ihnen ausgewählten Stadt wird
angezeigt.
1 Drücken Sie die Taste Menü und wählen Sie mit dem
Multifunktionsknopf „Einstellungen“ aus und wählen Sie in den
Einstellungen „Wetter“.
2 Sie können nun eine Stadt und eine der unten aufgeführten Optionen
auswählen:
Ort einstellen
Funktion: Das Wetter einer bestimmten Stadt anzeigen lassen.
1 Wählen Sie ein Land und eine Stadt aus.
2 Bestätigen Sie durch Drücken des Multifunktionsknopfes und die
Wetterinformation wird auf dem Bildschirm angezeigt werden.
Temperatureinheit
Die Temperatur kann entweder in „Grad Celsius“ oder „Grad Fahrenheit“
angezeigt werden.
Anzeige im Standby-Modus
Das Wetter und die Temperatur können, wenn gewünscht, im Standby-
Modus angezeigt werden. Diese Funktion kann deaktiviert werden.
Einrichtung des FM-Radios
Funktion: Die Tonqualität des Radios einstellen.
Drücken Sie die Taste Menü und wählen Sie mit dem Multifunktionsknopf
„Einstellungen“ und „Einrichtung des FM-Radios“ aus. Sie können zwischen
folgenden Optionen auswählen:
• Modus: „Mono einstellen“ oder „Stereo einstellen“
• Grenzbereich: „Grenzbereich suchen“ oder „Stereo Grenzbereich“
• Es gibt drei Suboptionen für den jeweiligen Grenzbereich: „Stark“,
„Werkseinstellung“, „Schwach“.

20
DE
Lokale Radiosender einstellen
1 Drücken Sie die Taste Menü und wählen Sie mit dem
Multifunktionsknopf „Einstellungen“ und „Lokale Radiosender
einstellen“ aus.
2 Wählen Sie ein Land und eine Stadt aus, um zur Benutzeroberäche zu
gelangen.
3 Drücken Sie den Multifunktionsknopf, um den Status des Lokalen
Radios auszuwählen.
Hinweis: Der Sender des lokalen Radios wird durch die IP-Adresse des
Internets bestimmt.
Manuelle Einstellung des lokalen Radiosenders
1 Drücken Sie die Taste Standby und wählen Sie „Einstellungen“, „Lokale
Radiosender“ und „Manuelle Einstellungen“ aus.
2 Wählen Sie ein Land und eine Stadt aus, um zur Benutzeroberäche zu
gelangen.
3 Auf dem Display wird „Als lokalen Radiosender speichern?“ angezeigt
werden. Bestätigen Sie dies mit dem Multifunktionsknopf.
Automatische Sendersuche (Auto Detect)
Drücken Sie die Taste Standby und wählen Sie „Einstellungen“, „Lokale
Radiosender“ und „Auto Detect“ aus, um die lokalen Radiosender
automatisch zu suchen.
Hinweis: Der Radiosender des lokalen Internets wird automatisch über
die lokale und nationale ID kreiert.
Wiedergabemodi einrichten
Drücken Sie die Taste Standby und wählen Sie „Einstellungen“
und „Wiedergabe einrichten“ aus und bestätigen Sie mit dem
Multifunktionsknopf, um einen Wiedergabemodus auszuwählen.
• Aus: „Aus“ bedeutet, dass ein Ordner vom ersten bis zum letzten Titel
wiedergegeben wird und die Wiedergabe dann stoppt.
• Alle Titel wiederholen: „Alle Titel wiederholen“ bedeutet, dass ein
Ordner immer wieder vom ersten bis zum letzten Titel wiedergegeben
wird.
• Einen Titel wiederholen: „Einen Titel wiederholen“ bedeutet, dass ein
von Ihnen ausgewählter Titel immer wieder abgespielt wird.
• Zufallswiedergabe: „Zufallswiedergabe“ bedeutet, dass alle in Ihrer
Wiedergabeliste enthaltenen Titel in zufällig festgelegter Reihenfolge
abgespielt werden.
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other auna Radio manuals

auna
auna Connect 100 SE User manual

auna
auna Weimar 10026418 User manual

auna
auna US-10028155 User manual

auna
auna IR-260 User manual

auna
auna 10024187 User manual

auna
auna Buddy User manual

auna
auna 10031949 User manual

auna
auna Weimar User manual

auna
auna Silver Star Mini User manual

auna
auna Glastonbury Go User manual

auna
auna IR 130 User manual

auna
auna KCD-20 User manual

auna
auna Splash User manual

auna
auna Connect 120 Series User manual

auna
auna Sound Maitre DAB User manual

auna
auna Silver Star 10033161 User manual

auna
auna iTuner 320 BT User manual

auna
auna iTuner CD 10032753 User manual

auna
auna KR-130 User manual

auna
auna IR 130 User manual