Avaya KB 22 User manual

Bedienungsanleitung
Operating instructions
Manual de manejo
Istruzioni d’uso
KB 22
analogue telephone
© 2006 All rights reserved for Avaya Inc. and Avaya GmbH & Co. KG.
4.999.000.000 · 00/00/03 · T3 · de · es · gb · fr · it · nl ·
Avaya GmbH & Co. KG
Kleyerstraße 94
60326 Frankfurt am Main
Telefon 0 800 266 - 10 00
Fax 0 800 266 - 12 19
infoservice@avaya.com
avaya.de

2
KB 22
Bedienungsanleitung_________3
Operating instructions ______13
Manual de manejo__________23
Istruzioni d'Uso ____________33

3
Inhaltsverzeichnis
1 Allgemeine Hinweise ................. 4
2 Bedienelemente........................ 5
3 Inbetriebnahme........................ 6
3.1 Sicherheitshinweise......................6
3.2 Verpackungsinhalt prüfen .............6
3.3 Telefon anschließen......................6
3.4 R-Signaltaste ..............................6
3.5 Wandmontage.............................7
4 Bedienung ............................... 8
4.1 Telefonieren................................8
4.2 Anrufe entgegennehmen...............8
4.3 Hörerlautstärke einstellen .............8
4.4 Wahlwiederholung........................8
4.5 Mikrofon stumm schalten..............9
4.6 Speicherplätze eingeben...............9
4.7 Wählen mit den Kurzwahltasten...10
4.8 Wählen mit den Direktwahltasten..10
4.9 Einstellbarer Tonruf....................10
4.10 Message-Waiting LED.................10
5 Wichtige Informationen ............11
5.1 Fehlersuche ..............................11
5.2 Konformitätserklärung................11
5.3 Altgeräte richtig entsorgen ..........12

- Allgemeine Hinweise -
4
1 Allgemeine Hinweise
Hinweise zur stimmungsgemäßen
Verwendung
Das Telefon dient zur Übertragung von Sprache
über Fernsprechnetze. Jede andere Art der
Verwendung ist nicht erlaubt und gilt als nicht
bestimmungsgemäß.
Das Telefon ist für den Betrieb an einem analogen
Anschluß (6-polig Western a/b PIN 3+4) bestimmt.
Für die Verbindung mit der Telefonanschlussdose
darf nur die im Lieferumfang enthaltene
Anschlussschnur ggf. mit passendem Adapter
verwendet werden.
Temperatur und Umgebungsbedingungen
Das Telefon KB22 ist für den Betrieb in
geschützten Räumen mit einem
Temperaturbereich von -10 °C bis 50 °C
ausgelegt. Das Telefon darf nicht in Feuchträumen
wie Bad oder Waschküche aufgestellt werden.
Vermeiden Sie die Nähe zu Wärmequellen wie
Heizkörpern und setzen Sie das Gerät keiner
direkten Sonnenbestrahlung aus.
Reinigung und Pflege
Die Gehäuseoberflächen können mit einem
trockenen, weichen und fusselfreien Tuch gereinigt
werden. Niemals Reinigungsmittel oder gar
aggressive Lösungsmittel verwenden. Außer einer
gelegentlichen Gehäusereinigung ist keine weitere
Pflege erforderlich. Die Gummifüße der
Basisstation sind nicht gegen alle Reinigungsmittel
beständig. Der Hersteller kann daher nicht für evtl.
Schäden an Möbeln o. ä. haftbar gemacht werden.

- Bedienelemente -
5
2 Bedienelemente
1
3
2
4
10
5
6
9
8
7
1 Trenntaste 6 Kontrollleuchte
2 Direktwahltasten 7 Hörerlautstärke
3 Stumm-/Speichertaste 8 Kurzwahltaste
4 Wahlwiederholung 9 R-Signaltaste
5 FLASH-Schalter 10 Message-Waiting LED
(Rückseite)

- Inbetriebnahme -
6
3 Inbetriebnahme
3.1 Sicherheitshinweise
ACHTUNG! Lesen Sie vor der Inbetriebnahme
unbedingt die Sicherheitshinweise auf der Seite 4
dieser Anleitung.
3.2 Verpackungsinhalt prüfen
Zum Lieferumfang gehören:
Telefon
Bedienungsanleitung
3.3 Telefon anschließen
Verbinden Sie das Telefonkabel mit der
Telefonsteckdose. Das Telefon arbeitet mit dem
Mehrfrequenzwahlverfahren (MFV).
3.4 R-Signaltaste
Die "R"-Signaltaste Ihres Telefons können Sie an
TK-Anlagen oder an Ihrem Netzbetreiber nutzen.
Betrieb an Telekommunikationsanlagen
Haben Sie Ihr Telefon mit einer
Telekommunikationsanlage verbunden, können Sie
alle Möglichkeiten, wie z.B. Anrufe weiterleiten,
automatischen Rückruf usw. nutzen. Die „R“-
Signaltaste verschafft Ihnen den Zugang zu diesen
Möglichkeiten.
An einer TK-Anlage wird die FLASH-Zeit "100ms"
benötigt. Stellen Sie dazu den Schiebeschalter
FLASH auf der Innenseite des Hörers in die
Einstellung „100“.
Betrieb über Netzbetreiber
Um Ihr Telefon KB22 mit den angebotenen
Komfortmerkmalen betreiben zu können, müssen
Sie die „R“-Signaltaste auf „Hook-Flash“(FLASH
300) umstellen.

- Inbetriebnahme -
7
3.5 Wandmontage
Ihr KB22 ist auch zur Wandmontage geeignet.
Benutzen Sie zur Befestigung die zwei Schrauben,
bohren Sie zwei Löcher im Abstand von 100 mm
und lassen Sie die Schrauben 5 mm aus der Wand
herausstehen. Stecken Sie nun das Telefon auf die
Schrauben und schieben Sie es etwas nach unten.
Bei einer Wandmontage wird der Einhängehaken
des Telefonhörers herausgezogen und umgedreht.
Siehe dazu die Abbildung B.
Wenn Sie das Telefon auf einem Tisch benutzen,
muss sich der Einhängehaken des Hörers in der
versenkten Position befinden, wie es in der
Abbildung A dargestellt ist (Werkseinstellung).
AB

- Bedienung -
8
4 Bedienung
4.1 Telefonieren
Das Telefon KB22 kann wie jedes konventionelle
Telefon benutzt werden.
Bitte den Anweisungen folgen:
Nehmen Sie den Telefonhörer ab und warten
Sie auf das Freizeichen.
Wählen Sie nun die gewünschte
Telefonnummer.
Um das Gespräch zu beenden, legen Sie den
Hörer wieder auf.
Mit der Trenntaste können Sie das laufende
Gespräch beenden und das Telefon ist bereit,
für das herstellen einer neuen Verbindung.
4.2 Anrufe entgegennehmen
Sobald Sie ein Anruf erreicht, hören Sie das
Rufsignal und gleichzeitig blinkt an der Außenseite
des Hörers eine Leuchtdiode. Das Gespräch kann
nun über den Hörer entgegengenommen werden.
4.3 Hörerlautstärke einstellen
Sollte die Stimme des Gesprächspartners zu leise
oder zu laut sein, können Sie die Lautstärke des
Hörers verändern.
Mit den Tasten und können Sie die
Lautstärke in 5 Stufen Ihren Bedürfnissen
anpassen.
4.4 Wahlwiederholung
Ist ein Anschluss, den Sie gewählt haben, besetzt
oder konnten Sie niemanden erreichen, legen Sie
den Telefonhörer einfach wieder auf. Die zuletzt
gewählte Rufnummer bleibt automatisch mit max.
31 Stellen im Telefon gespeichert. Um die
Wahlwiederholung zu nutzen, gehen Sie wie folgt
vor:
Heben Sie den Hörer ab und drücken Sie die
Wahlwiederholungstaste . Die gespeicherte
Rufnummer der Wahlwiederholung wird nun
gewählt.

- Bedienung -
9
4.5 Mikrofon stumm schalten
Mit der Stummtaste können Sie während
eines Telefongespräches das Mikrofonabschalten.
So ist es möglich zu sprechen, ohne dass der
Gesprächspartner Sie hört. Der Lautsprecher im
Hörer bleibt eingeschaltet, und Sie können den
Gesprächspartner weiterhin verstehen.
Drücken Sie einmal die Stummtaste
während eines Gesprächs, um das Mikrofon stumm
zu schalten. Die Kontrollleuchte im Hörer leuchtet.
Um das Mikrofon wieder einzuschalten, drücken
Sie erneut die Stummtaste . Die
Kontrollleuchte erlischt und Sie können das
Gespräch normal fortsetzen.
4.6 Speicherplätze eingeben
Mit dem KB22 können Sie 13 oft benutzte
Telefonnummern abspeichern und direkt mit einer
(Direktwahl) oder zwei Tasten (Kurzwahl) abrufen.
Die max. Länge der Telefonnummer im Speicher
beträgt 21 Stellen. Möchten Sie eine bereits
gespeicherte Rufnummer ändern, speichern Sie
einfach die neue Rufnummer auf dem
gewünschten Speicherplatz ab.
1. Heben Sie den Hörer ab und drücken Sie die
Speichertaste . Die Kontrollleuchte im
Hörer blinkt.
2. Drücken Sie nun eine der drei
Direktwahltasten M1, M2 oder M3 oder die
Kurzwahltaste und den gewünschten
Speicherplatz 1 bis 9 oder 0 auf dem
Zahlenfeld.
3. Geben Sie nun die Telefonnummer ein (Bei
Betrieb an einer TK-Anlage geben Sie als
erstes Ihre erforderliche Amtsholung z.B. „0“
oder „R“-Signaltaste ein. Mit der
Wahlwiederholungstaste können Sie ggf.
eine Wahlpause (3,6 sec.) zwischen
Amtsholung und Rufnummer mit einrichten.).
4. Drücken Sie die Speichertaste und
legen Sie den Hörer wieder auf.
5. Wiederholen Sie diesen Vorgang für die
anderen Speicher.

- Bedienung -
10
4.7 Wählen mit den Kurzwahltasten
1. Heben Sie den Hörer ab.
2. Drücken Sie nun die Kurzwahltaste und
den gewünschten Speicherplatz von 1 bis 9
oder 0.
4.8 Wählen mit den
Direktwahltasten
1. Heben Sie den Hörer ab.
2. Drücken Sie nun die gewünschte
Direktwahltaste M1, M2 oder M3.
4.9 Einstellbarer Tonruf
Um die Lautstärke und Melodie des Tonrufes Ihren
Bedürfnissen anzupassen, stehen Ihnen neun
verschiedene Lautstärken und Melodievariationen
zur Verfügung. Das Telefon KB22 ist bereits auf
ein optimales Klingelzeichen eingestellt. Möchten
Sie einmal nicht gestört werden, können Sie den
Tonruf auch ganz ausschalten. Der Tonruf wird
dann automatisch wieder eingeschaltet, sobald Sie
einmal den Telefonhörer abheben und wieder
auflegen. Um den Tonruf zu verändern, gehen Sie
bitte wie folgt vor:
1. Telefonhörer abheben.
2. Drücken Sie die Taste . Die
Kontrollleuchte im Hörer leuchtet.
3. Drücken Sie die Taste #.
4. Geben Sie nun eine Zahl zwischen 0 bis 9 ein.
1 Musik leise 6 Standard laut
2 Musik normal 7 Schnell leise
3 Musik laut 8 Schnell normal
4 Standard leise 9 Schnell laut
5 Standard normal 0 Tonruf ausschalten
5. Drücken Sie die Taste und legen Sie
den Telefonhörer auf. Die neugewählte
Einstellung können Sie beim nächsten
eingehenden Anruf kontrollieren.
4.10 Message-Waiting LED
Wenn Ihr Telefon z.B. an einer Hotel-Telefonanla-
ge eingesetzt wird und an der Außenseite des
Hörers die rote Leuchtdiode leuchtet, liegt für Sie
eine Nachricht vor. Durch abheben und auflegen
des Hörers wird die Leuchtdiode wieder
ausgeschaltet.

- Wichtige Informationen -
11
5 Wichtige Informationen
5.1 Fehlersuche
Entfernen Sie alle zusätzlichen Telefonapparate
und verbinden Sie nur das Telefon direkt mit der
Telefonbuchse.
Sollte der Fehler immer noch auftreten, verbinden
Sie ein anderes Telefon (wenn vorhanden) mit der
Telefonbuchse. Die Ergebnisse zeigen Ihnen, ob
der Fehler am Gerät oder der Telefonleitung liegt.
5.2 Konformitätserklärung
Wir, Avaya GmbH & Co. KG, erklären, dass das
Telefon KB22 mit den grundlegenden
Anforderungen und anderen relevanten
Bestimmungen der Richtlinie 1999/5/EU (Radio
und Telekommunikation Terminal Equipment,
R&TTE) übereinstimmt.
Dieses Gerät ist zum Anschluss an analoge
Schnittstellen von Avaya-TK-Anlagen innerhalb
der Europäischen Gemeinschaft bestimmt und
erfüllt die grundlegenden Anforderungen gemäß
der EG-Richtlinie 1999/5/EG. (Radio und
Telekommunikation Terminal Equipment, R&TTE)
Aufgrund der zwischen den öffentlichen
Telekommunikationsnetzen verschiedener Staaten
und Netzbetreiber bestehenden Unterschiede stellt
die Konformität mit der genannten EG-Richtlinie an
sich jedoch keine unbedingte Gewähr für einen
erfolgreichen Betrieb des Gerätes an jedem
Netzabschlusspunkt dar.
Zum derzeitigen Zeitpunkt sind uns keine
Telekommunikationsnetze bekannt, an denen das
Gerät bauartbedingt nicht betrieben werden kann.
Falls beim Betrieb Probleme auftreten sollten, so
wenden Sie sich bitte zunächst an Ihren
Fachhändler oder an den Avaya-Service.
Die vollständige Konformitätserklärung kann auf
folgender Internetadresse angefordert werden:
www.avaya.de/gcm/emea/de/includedcontent/
conformity.htm oder suchen Sie unter Index das
Stichwort: Konformität.

- Wichtige Informationen -
12
5.3 Altgeräte richtig entsorgen -
die Umwelt dankt es Ihnen
Mitdiesem Symbol gekennzeich-
nete Elektro- und Elektronik-Alt-
geräte können gefährliche Sub-
stanzen für Mensch und Umwelt
enthalten. Sie dürfen aus diesem
Grund nicht zusammen mit unsor-
tiertem Siedlungsabfall (Hausmüll)
entsorgt werden. Zur Schonung unserer Umwelt
stehen daher öffentliche Sammelstellen für die
Entsorgung der mit diesem Symbol gekennzeich-
neten Elektro- und Elektronik-Altgeräte zur Ver-
fügung.
Um eine Verbreitung dieser Substanzen in unserer
Umwelt zu verhindern und die Belastung natürli-
cher Ressourcen zu verringern, besteht aber auch
die Möglichkeit, am Avaya-Rücknahmesystem für
gebrauchte Geräte teilzunehmen. Im Rahmen
dieses Systems werden die Altgeräte einer fach-
gerechten stofflichen Verwertung bzw. einzelne
Komponenten einer Wiederverwendung zugeführt.

13
Index
1 General Information.................14
2 Keypad ..................................15
3 Setting...................................16
3.1 Safety information .....................16
3.2 Package content ........................16
3.3 Installation................................16
3.4 R-Signal key .............................16
3.5 Wall mounting...........................17
4 Operation ...............................18
4.1 Placing a call .............................18
4.2 Answer a call.............................18
4.3 Receiver volume control .............18
4.4 Redial.......................................18
4.5 Muting......................................19
4.6 Storing a phone number .............19
4.7 Speed dial.................................19
4.8 Dialling with one touch key ..........19
4.9 Adjustable ringer signal / melody.20
5 Important Information..............21
5.1 In case of problems....................21
5.2 Declaration of conformity............21
5.3 Always dispose of old equipment
correctly....................................22

- General Information -
14
1 General Information
Intended use
This telephone KB 22 is approved for voice
communication on telephone networks. Any other
usage is not allowed.
This telephone KB 22 can be connected with
analogue ports by 6-pin Western connector ( a/b
PIN 3+4 ) Use only cable out of packing contend.
In some cases an optional special adapter is
required.
Ambient conditions
The telephone KB22 is designed for usage in
protected rooms with a temperature range of +5
to 45C°.The telephone must not be installed in
damp rooms such as a bathroom or laundry room.
Avoid proximity to sources of heat such as
radiators and do not expose the unit to direct
sunlight.
Care
Clean the case of KB 22 with a damp cloth. Please
do not use spray polish or cleaning cream with
abrasive particles, which could damage the case or
the speaker.

- Keypad -
15
2 Keypad
1
3
2
4
10
5
6
9
8
7
1 Disconnect key 6 LED Indication
2 One touch keys 7 Receiver volume
3 Mute-/ Memory key 8 Speed dial
4 Redial 9 R-Signal key
5 FLASH-switch 10 Message-Waiting LED
(on backside)

- Setting -
16
3 Setting
3.1 Safety information
Attention! Please refer to safety information on
page 14 before starting settings and installation.
3.2 Package content
The content of the package is:
Telephone KB 22
Operating instructions
3.3 Installation
To use the telephone plug the telephone line cord
into into a wall jack. The KB 22 is using Multi
Frequency dialling (MF).
3.4 R-Signal key
The "R"-Signal key is designed for using the KB 22
in connection with private exchanges or with
different network service providers..
Connection with private exchange
If KB 22 is connected with a private exchange you
can make use of all facilities such as call
forwarding or automatic recall by using the R-
Signal key.
The R- Signal key can be used with private
exchanges that work with Flash "100ms". Please
be sure that the Flash switch setting is set to
"100ms".
Network Service Providers
To use special features of Network Service
Providers ( e.g. call brokering or three- way
conferencing ) it is necessary to switch Flash
switch "300ms". For further information please
refer to your Network service Provider

- Setting -
17
3.5 Wall mounting
KB22 is prepared for wall mounting. Using a drill
and two screws (not supplied) the KB 22 can be
easily mount directly on the all. Drill two holes 100
mm apart at the desired mounting location , one
above the other. Thread a screw into each hole
until the screws head extends about 5 mm from
the wall. Line up the keyhole slots on the bottom
of the telephone with the screws on the wall, then
slide the telephone down onto the screws until it is
secure. Plug the telephone line cord into a wall
jack.
In case of using on a table the receiver hanging
hook must be in the position shown in diagram A
(factory setting).
When mounting on the wall the telephone receiver
hanging hook has to be pulled out and rotated.
(Refer to diagram B)
AB

- Operation -
18
4 Operation
4.1 Placing a call
Please follow the instructions:
Lift the handset and wait for dial tone.
Dial the telephone number.
At the end of the call return the handset to the
cradle.
By pushing the "Disconnect" key you can finish
your call and the KB 22 is prepared for a new
connection.
4.2 Answer a call
In case of receiving a call the telephone is ringing
and the LED on the backside of the handset is
flashing. Lift the handset and answer the call.
4.3 Receiver volume control
If your partner is not understandable you can
adjust the receiver volume . By pushing the keys
and the receiving volume can be set in
5 steps to suit your own requirements.
4.4 Redial
To quickly redial the last number press the Redial
key. The redial memory stores up to 31 digits so
that you quickly can redial local and long distance
numbers. If your partner is busy or not reachable
return the handset to the cradle. To redial please
proceed like this:
Lift the handset and press Redial key . Last
number will be dialled out of Redial memory.

- Operation -
19
4.5 Muting
Using the Mute key it is possible to switch
off the microphone and speak without the other
party hearing you. The speaker remains switched
on and you can hear the other party. For Muting
press the Mute key once during
communication. The LED indicator is flashing.
To switch on the microphone again press the Mute
key again. The LED will stop flashing and
you can go on talking with the other party.
4.6 Storing a phone number
KB22 can store up to 13 frequently used phone
numbers for dialling directly out of the memory
(One touch key/ speed dial). The maximum length
of a stored phone number is 21 digits. For
changing a stored phone number please restore
the new number in the corresponding memory.
1. Pick up the handset and press memory key
. The LED will be flashed.
2. Press one of the one touch keys M1, M2 or
M3 or the speed dial key and enter the
desired memory number from 1 to 9 or 0 on
the keypad.
3. Enter the number you wish to be stored in the
memory. (In case of connection to a private
exchange it can be necessary to dial first „0“
or to press the „R“-Signal key for getting an
outside line. By pressing the Redial key a
dial pause of 3,6 sec. can be programmed.
4. Press the Memory key again and
return the handset on the cradle. The LED will
be switched off.
5. Repeat this procedure for other memory
locations.
4.7 Speed dial
1. Pick up the handset and press the Speed dial
button .
2. Press the inquired Speed dial number from 1
to 9 or 0.
4.8 Dialling with one touch key
1. Pick up the handset.
2. Press the required one touch key M1, M2 or
M3.

- Operation -
20
4.9 Adjustable ringer signal /
melody
To set the ringer call tone volume and melody to
meet individual requirements KB 22 has the option
to program nine different volumes and melodies.
If you do not want to be disturbed you can also
switch off the ringer. It will be switched on again
automatically when you next lift and replace the
handset. In case of ringer switched of there will be
an indication of an incoming call by flashing LED
on the backside of the handset.
To adjust ringer signal please proceed as follows:
1. Lift the handset.
2. Press the Memory/ Mute key . The
LED will be switched on.
3. Press the key #.
4. Now enter a number from 0 to 9.
1 Music soft 6 Standard loud
2 Music normal 7 Fast soft
3 Music loud 8 Fast normal
4 Standard soft 9 Fast loud
5 Standard normal 0 Turnoff ringer
5. Press the key and replace the
receiver. You can check the newly chosen
settings the next time you receive an
incoming call.
3.10 Message-Waiting LED
The Led on the backside of the handset can be
also used for Message Waiting Indication e.g. in
hotels. If the mailbox received a message the LED
will light. After you pick up the handset the LED
will turn off.
Table of contents
Languages:
Other Avaya Telephone manuals

Avaya
Avaya NULL 3711 User manual

Avaya
Avaya 4600 Series Service manual

Avaya
Avaya H209 Guide

Avaya
Avaya IP Office 9608 User manual

Avaya
Avaya T3 Standard User manual

Avaya
Avaya IP OFFICE 2420 User manual

Avaya
Avaya 6408D Plus User manual

Avaya
Avaya one-X 9621G User manual

Avaya
Avaya IP OFFICE 2420 User manual

Avaya
Avaya H175 User manual

Avaya
Avaya IP Office 9508 User manual

Avaya
Avaya one-X 9600 Series Instructions for use

Avaya
Avaya T3 IP Compact User manual

Avaya
Avaya 1408 User manual

Avaya
Avaya IP Office (R3.0) User manual

Avaya
Avaya J169 User manual

Avaya
Avaya 6408D Plus Instructions and recipes

Avaya
Avaya 4610 User manual

Avaya
Avaya 6402D User manual

Avaya
Avaya 9630 Deskphone Edition User manual