Ayce PLD2233 User manual

ÜBERSETZUNG DER ORIGINALBETRIEBSANLEITUNG |
TRADUCTION DE LA NOTICE ORIGINALE | TRADUZIONE
DELLE ISTRUZIONI ORIGINALI | ORIGINAL INSTRUCTION
MANUAL
HEISSLUFTGEBLÄSE 2000 W TERMOSOFFIATORE 2000 W
PISTOLET À AIR CHAUD 2000 W HOT AIR GUN 2000 W

LISTE DER HAUPTTEILE
1Heissluftdüse
2Wärmeschutzmanschette
3Lufteinlassöffnungen
4Griff
5LCD-Anzeige
6Taste zum Erhöhen / Senken der
Temperatur
7Taste zum Verstärken / Verringern
des Luftstroms
8Halteflächen für senkrechte
Montage des Gerätes
9Ein-/Ausschalter
10 Flache Düse
11 Reflektordüse
12 Glasschutzdüse
13 Reduktordüse
14 Schaber
12
3
4
5
6
9
7
8
10 11
12 13
14

DE
TECHNISCHEDATEN
HEISSLUFTGEBLÄSE
Modell PLD2233
Nennspannung 220-240V ~ 50-60 Hz
Nennleistung 2000W
Temperaturbereich 1: 50 °C
2: 50 °C - 650 °C
Luftdurchfluss 1: 250 - 500 l/Min.
2: 250 - 500 l/Min.
LIEFERUMFANG
Verpackungsinhalt:
• Heissluftgebläse 1 Stk
• Flachdüse 1 Stk
• Reflektordüse 1 Stk
• Glasschutzdüse 1 Stk
• Reduktordüse 1 Stk
• Schaber 1 Stk
• Bedienungsanleitung 1 Stk
WICHTIGE INFORMATIONEN
WARNUNG
!ayce Power Tools behält sich das Recht vor, jederzeit und ohne
Vorankündigung Änderungen und Verbesserungen am Design dieses
Geräts vorzunehmen.
VERWENDUNGSZWECK
Das Gerät ist dafür vorgesehen, Plastik oder Kleber zu schmelzen, Farbe zu entfernen
und Rohre zu erwärmen oder eisfrei zu machen.
02 | 03

BESONDERE SICHERHEITSHINWEISE
WARNUNG
!Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen. Die
Nichtbeachtung von Sicherheitshinweisen und Anweisungen kann
einen Stromschlag, Brand und/oder schwere Verletzungen
verursachen.
BEWAHREN SIE ALLE SICHERHEITSHINWEISE UND ANWEISUNGEN FÜR
ZUKÜNFTIGE FRAGEN AUF.
• Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und Personen, deren körperlichen,
sensorischen oder geistigen Fähigkeiten eingeschränkt sind oder denen es
an Erfahrung und Kenntnis mangelt, benutzt werden, wenn sie baufsichtigt
oder in die sichere Benutzung des Gerätes unterwiesen werden und die damit
verstandenen Gefahren verstehen. Reinigung und Wartung darf von Kindern
nur unter Aufsicht durchgeführt werden. Das Gerät erzeugt grosse Hitze, was zu
erhöhter Brand- und Explosionsgefahr führen kann.
• Bei unvorsichtigem Einsatz des Gerätes könnte ein Brand entstehen, gehen
Sie daher vorsichtig vor, wenn Sie das Gerät an Orten einsetzen, an denen sich
brennbares Material befindet.
• Gehen Sie besonders vorsichtig vor, wenn Sie in der Nähe entzündlicher
Materialien arbeiten. Der heisse Luftstrom und die Heissluftdüse können Staub
oder Gase entzünden.
• Nicht längere Zeit auf die gleiche Stelle richten.
• Niemals den heissen Luftstrom über längere Zeit auf die gleiche Stelle richten. Es
können leicht entzündliche Gase entstehen, z. B. wenn Sie mit Kunststoff, Farbe,
Lack oder ähnlichen Materialien arbeiten.
• Nicht in explosiver Umgebung einsetzen.
• Beachten Sie, dass die Hitze auf brennbares Material übertragen werden kann,
das sich nicht im Sichtbereich befindet.
• Stellen Sie das Gerät nach der Benutzung auf seinen Ständer, damit es vor der
Einlagerung abkühlen kann.
• Lassen Sie das Gerät im eingeschalteten Zustand nicht unbeaufsichtigt.
• Setzen Sie Elektrowerkzeuge weder Regen noch Nässe aus. In ein
Elektrowerkzeug eindringendes Wasser erhöht das Risiko eines elektrischen
Schlags.
• Zweckentfremden Sie das Kabel nicht. Verwenden Sie das Kabel unter keinen
Umständen zum Tragen oder Aufhängen des Elektrowerkzeugs oder zum
Herausziehen des Netzsteckers aus der Steckdose. Halten Sie das Kabel
von Hitze, Schmiermitteln, scharfen Kanten und beweglichen Teilen fern.
Beschädigte oder verwickelte Kabel erhöhen das Risiko eines elektrischen
Schlags.

DE
• Immer eine Schutzbrille tragen. Die Schutzbrille senkt die Verletzungsgefahr.
• Trennen Sie den Stecker vom Stromnetz, bevor Sie Einstellungen durchführen,
Zubehör wechseln oder das Gerät ablegen. Diese Sicherheitsmassnahme
verhindert, dass das Gerät unbeabsichtigt eingeschaltet wird.
• Prüfen Sie Gerät, Kabel und Stecker vor jeder Verwendung. Benutzen Sie
das Gerät nicht, wenn Sie einen Schaden feststellen. Öffnen Sie das Gerät
nicht selbst und lassen Sie es nur von qualifiziertem Fachpersonal und nur
mit Original-Ersatzteilen reparieren. Beschädigte Geräte, Kabel und Stecker
erhöhen die Stromschlaggefahr.
• Sorgen Sie in Ihrem Arbeitsbereich für gute Belüftung. Häufig sind Gas und
Dämpfe, die während des Arbeitens entstehen, gesundheitsschädlich.
• Tragen Sie Schutzhandschuhe und berühren Sie nicht die heisse Düse.
Verbrennungsgefahr!
• Richten Sie den heissen Luftstrom niemals auf Menschen oder Tiere.
• Benutzen Sie das Gerät nicht als Haartrockner. Die ausströmende heisse Luft ist
beträchtlich heisser als die eines Haartrockners.
• Wenn die Netzanschlussleitung dieses Gerätes beschädigt wird, muss sie durch
den Hersteller oder seinen Kundendienst oder eine ähnlich qualifizierte Person
ersetzt werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
04 | 05

BESCHREIBUNG DER SYMBOLE
1. Sicherheitssymbole
Die in diesem Handbuch verwendeten Symbole dienen dazu, Sie auf eventuelle
Risiken aufmerksam zu machen. Die Sicherheitssymbole und die dazugehörigen
Erläuterungen müssen genau verstanden werden. Die Sicherheitshinweise an sich
schliessen keine Risiken aus und sind kein Ersatz für korrekte Massnahmen zur
Vermeidung von Unfällen.
WARNUNG
!
Dieses Symbol weist auf einen sicherheitsrelevanten
Aspekt hin und bedeutet „Vorsicht“. Es dient als
Warnhinweis und weist auf Gefahren hin. Bei
Nichtbeachtung des Warnhinweises besteht
Unfallgefahr für Sie oder andere Personen. Um
das Risiko von Verletzungen, Brand oder Tod durch
elektrischen Schlag einzuschränken, befolgen Sie
stets die angegebenen Empfehlungen.
ACHTUNG! Zur Senkung der Verletzungsgefahr
muss der Benutzer die Bedienungsanleitung lesen.
Diese Symbole weisen darauf hin, dass während
der Verwendung des Produkts, Augenschutz, bzw.
Handschuhe zu tragen sind.
Entspricht den CE-Kennzeichnungsvorschriften

DE
Klasse-II-Symbol: Dieses Gerät ist doppelt isoliert.
Für den Anschluss ist keine geerdete Steckdose
erforderlich.
Recyceln Sie unerwünschte Materialien anstatt
diese zu entsorgen. Alle Geräte und Verpackungen
sollten sortiert und einem Recyclingzentrum vor
Ort zugeführt werden, damit sie umweltgerecht
wiederverwertet werden.
2. Produktsymbole
In diesem Handbuch und/oder an dem Gerät finden Sie die nachstehenden Symbole.
Sie geben wichtige Informationen über das Produkt oder Hinweise zur Bedienung.
2000 W
2000 W
Nennleistung 220-240 V ~
50-60 Hz
220-240 V~/ 50-60 Hz
Nennspannung
50-650
oC
Mit
Temperaturbereich
von 50 °C /50- 650 °C 250-500
L / min
Mit Luftstrom von
250 - 500 l/Min.
3 m
3 m Kabel mit
Schweizer Stecker
06 | 07

BEDIENUNG
1. Vor Gebrauch
• Entfernen Sie sämtliches Verpackungsmaterial und lose Teile vom Gerät.
• Prüfen Sie das Zubehör vor Gebrauch. Es sollte für das Gerät sowie Ihren
Verwendungszweck geeignet sein.
2. Funktionen
Anbringen einer Düse (Fig. 1)
WARNUNG
!Wird das Werkzeug nicht vom Stromnetz getrennt, kann dies zu einem
versehentlichem Start und somit ggf. zu schweren Verletzungen
führen.
Fig. 1 • Vergewissern Sie sich, dass das
Heissluftgebläse abgeschaltet und
vom Stromnetz getrennt und lassen
abgekühlt ist, bevor Sie die Düse
austauschen.
• Bringen Sie eine der vier Düsen an der
Heissluftdüse an, indem Sie sie einfach
auf die Heissluftdüse stecken.
Hinweis: Bringen Sie die Düse nicht zu
nah an das zu bearbeitende Werkstück.
Die aufgestaute heisse Luft kann zu
einem Überhitzen des Gerätes führen.
Entfernen der Wärmeschutzmanschette (Abb. 2)
Fig. 2 Die Wärmeschutzmanschette kann für
Arbeiten an besonders schwer
erreichbaren Stellen abgenommen
werden.

DE
WARNUNG
!
Vorsicht bei der Heissluftdüse! Es besteht erhöhte
Verbrennungsgefahr bei Arbeiten ohne Wärmeschutzmanschette.
Um die Wärmeschutzmanschette abzunehmen oder zu montieren, schalten Sie das
Gerät aus und lassen Sie es abkühlen. Für ein schnelleres Abkühlen kann das Gerät
auch über einen kurzen Zeitraum mit der niedrigsten einstellbaren Temperatur
betrieben werden.
Ziehen Sie die Manschette nach aussen, um sie zu entfernen.
Einstellen der Temperatur (Abb. 3)
Fig. 3
Temperatur erhöhen.
Temperatur senken
• Die Temperatur kann über das
Bedienfeld in 10-C-Einheiten erhöht
bzw. verringert werden. Um die
Temperatur zu erhöhen, drücken Sie
die linke Taste (+), um sie zu senken,
drücken Sie die rechte Taste (-).
• Drücken Sie die Tasten entweder
kurz oder drücken Sie sie und halten
Sie sie gedrückt, bis die gewünschte
Temperatur eingestellt ist.
• Beachten Sie dabei, dass die
Höchsttemperatur vom Ein-/
Ausschalter abhängig ist. Die
Höchsttemperatur kann nur in
Schaltstufe 2 erreicht werden. Wenn
Schaltstufe 1 ausgewählt ist, beträgt
die Höchsttemperatur 50 °C, und
die Temperatur kann nicht verstellt
werden. In der LCD-Anzeige können
Sie die von Ihnen ausgewählte
Temperatur ablesen.
WARNUNG
!Lassen Sie das Gerät nicht fallen - Das Keramik-Heizelement, das
sich im Inneren des Gerätes befindet, ist besonders stoss- und
aufprallempfindlich.
08 | 09

Einstellen der Luftmenge (Abb. 4)
Fig. 4 Erhöhen des
Luftstroms
Senken des
Luftstroms
Die Intensität des Luftstroms kann über
das Bedienfeld in fünf Stufen eingestellt
werden. In der LCD-Anzeige können Sie
die von Ihnen ausgewählte Einstellung
ablesen.
Ablegen des Gerätes (Abb. 5)
Fig. 5 Legen Sie das Gerät zum Abkühlen oder
um beide Hände frei zu halten auf die
Abstellvorrichtung.
WARNUNG
!
Gehen Sie besonders vorsichtig vor, wenn Sie mit dem abgelegten
Gerät arbeiten! Es besteht die Gefahr, sich an der Heissluftdüse zu
verbrennen.

DE
EIN-/AUS-Schalter (Abb. 6)
Fig. 6 • Einschalten:
Bringen Sie den Ein-/Ausschalter in
Position 1 oder 2.
• Ausschalten:
Bringen Sie den Ein-/Ausschalter in
Position 0.
WARNUNG
!
Dieses Gerät muss auf der Abstellvorrichtung abgesetzt
werden, wenn es nicht benutzt wird.
Einstellen von Luftstrom und Temperatur
Bitte halten Sie sich an die folgenden Kapitel „Einstellen der Temperatur“ und
„Einstellen des Luftstroms“.
Einstellen Luftstrom (l / Min.) Temperatur (°C)
1250 - 500 Max. 50° C
2250 - 500 50° C bis 650° C
Speicherfunktion
Die zuletzt eingestellte Temperatur und der zuletzt eingestellte Luftstrom bleiben
auch nach dem Abstellen des Gerätes gespeichert. Wenn das Heissluftgerät wieder
eingeschaltet wird, kehrt es zur letzten Einstellung zurück.
3. Vorgehensweise für den Betrieb
a. Allgemeiner Betrieb
WARNHINWEIS! Vergewissern Sie sich vor der Inbetriebnahme, dass Sie alle
Sicherheitshinweise gelesen und verstanden haben. Vergewissern Sie sich auch, dass
das Gerät abgeschaltet ist.
10 | 11

Stellen Sie sicher, dass die Versorgungsspannung den Angaben auf dem Typenschild
entspricht. Verbinden Sie den Stecker mit dem Stromnetz.
Legen Sie immer die geeignete Temperatur für die jeweilige Tätigkeit fest.
Prüfen Sie zunächst die Eigenschaften des zu bearbeitenden Materials bei der
niedrigsten Temperatureinstellung und erhöhen Sie dann den Luftstrom in einer
unauffälligen Stelle.
Wenn der Abstand zwischen Luftstrom / Düse und zu bearbeitendem Material
geringer wird, sinkt die Temperatur.
Die Temperatur hängt von dem Material ab, das Sie bearbeiten.

DE
WARTUNG
VORSICHT!
Vergewissern Sie sich stets, dass das Gerät von der Stromversorgung
getrennt ist, bevor Sie Einstell- oder Wartungsarbeiten vornehmen. Wenn die
Netzanschlussleitung dieses Gerätes beschädigt wird, muss sie durch den Hersteller
oder seinen Kundendienst oder eine ähnlich qualifizierte Person ersetzt werden, um
Gefährdungen zu vermeiden.
Trennen Sie die Stromversorgung unverzüglich, wenn das Netzkabel beschädigt ist.
Setzen Sie das Gerät nicht dem Regen aus.
REINIGUNG
Reinigen Sie Kunststoffteile niemals mit Lösungsmitteln. Die meisten Kunststoffteile
werden durch einen Grossteil der handelsüblichen Lösungsmittel angegriffen und
unter Umständen sogar beschädigt. Beseitigen Sie Staub, Schmutz usw. mit einem
sauberen Tuch.
AUFBEWAHRUNG
Bewahren Sie die Maschine, die Bedienungsanleitung und gegebenenfalls das
Zubehör in der Originalverpackung auf. So haben Sie alle Informationen und Teile stets
griffbereit. Verpacken Sie das Gerät gut oder verwenden Sie die Originalverpackung,
um Beschädigungen während des Transports zu vermeiden. Bewahren Sie die
Maschine stets an einem trockenen Ort auf.
ENTSORGUNG
Entsorgen Sie Elektrowerkzeuge niemals über den Hausmüll! Gemäss
der europäischen Richtlinie 2012/19/EG über Elektro- und Elektronik-
Altgeräte und ihrer Umsetzung in nationales Recht müssen nicht mehr
gebrauchsfähige Elektro- und Elektronikgeräte getrennt abgeholt und
einer umweltgerechten Entsorgung zugeführt werden.
12 | 13

GARANTIEURKUNDE
Herzlichen Glückwunsch! Sie haben mit dem Kauf dieses Qualitätsprodukts eine
ausgezeichnete Wahl getroffen. Unsere Qualitätsverpflichtung schliesst auch unseren
Kundendienst ein.
Jumbo bietet für alle 16 ayce-Elektrowerkzeuge einen ausgezeichneten
Reparaturdienst an.
Sollte Ihr Gerät entgegen aller Erwartungen bei der privaten
Nutzung innerhalb von FÜNF JAHREN ab Kaufdatum einen
Mangel aufgrund von Material- oder Herstellungsfehlern
aufweisen, können Sie unsere Garantieleistung entsprechend
der Rechtsverordnung für Garantieleistungen in Anspruch
nehmen, vorausgesetzt dass das Gerät:
- ausschliesslich zweckbestimmt benutzt wurde.
- nicht überlastet wurde.
- nicht mit den falschen Zubehörteilen benutzt wurde.
- ausschliesslich von einer Vertragswerkstatt repariert wurde.
Die Garantieurkunde ist nur im Zusammenhang mit dem Kassenzettel gültig. Bitte
heben Sie beides sicher auf. Die Garantie betrifft nicht Ihr gesetzliches Recht auf
Gewährleistung. Die Garantie ist für einen Zeitraum von FÜNF JAHREN beginnend mit
dem Kaufdatum gültig. Bewahren Sie Ihre Kaufquittung als Beweis für das Kaufdatum
sicher auf. Die Garantiezeit kann nur für die Dauer erforderlicher Reparaturen
verlängert werden. Während der Garantiezeit können mängelaufweisende Geräte
in jeder Jumbo Filiale zurückgegeben werden. Wir werden uns die Entscheidung
vorbehalten, das Gerät gemäss geltenden Garantiebestimmungen entweder zu
reparieren oder auszutauschen.
Bitte schicken Sie folgende Dokumente bei der Rückgabe Ihres Produktes zur
Reparatur mit:
1. Kassenzettel (Kaufnachweis)
2. Diese Garantieurkunde mit Ihrem Namen, Ihrer Adresse und Ihren
Kontaktdaten und einer Beschreibung des Mangels auf der Rückseite.
Wird der Originalkassenzettel nicht beigelegt,so wird die Reparatur in allen Fällen
berechnet. Nach Auslauf der Garantie können Sie ein mangelhaftes Gerät immer noch
zur Reparatur einschicken. Kostenvoranschläge sowie Reparaturen nach Ablauf der
Garantiezeit sind in allen Fällen von Ihnen zu bezahlen. Die Garantie betrifft nicht Ihr
gesetzliches Recht auf Gewährleistung.
CH-Import & Distribution exklusiv durch:
Jumbo-Markt AG, 8305 Dietlikon
Tel. 044 805 61-11

DE
GARANTIESCHEIN
Vorname Nachname
Strasse/Hausnummer Telefon
Postleitzahl Ort Mobil
Artikelnummer Barcode (EAN)
Garantie (bitte ankreuzen)KAUFBELEG NR./DATUM
(bitte ebenfalls eine Kopie des
Kaufbelegs beifügen)
Ja Nein
Das Gerät wurde in der folgenden Jumbo Filiale gekauft:
Aufgetretene Mängel (bitte auflisten)
(Bitte beschreiben Sie das Problem oder die Betriebsstörung Ihres Gerätes so genau wie möglich. So können
wir Ihre Beschwerde schneller und effizienter bearbeiten. Eine ungenaue Beschreibung mit Begriffen wie
„Gerät funktioniert nicht“ oder „Gerät ist kaputt“ kann diesen Prozess beträchtlich verlängern.)
14 | 15

EU-Konformitätserklärung
1. Gerätetyp/Produkt:
Produkt: Heissluftgebläse
Typen : PLD2233
Chargen- oder Seriennummer: 1707-2707
2.Name und Anschrift des Herstellers oder seines Bevollmächtigten:
Jumbo-Markt AG
CH-8305 Dietlikon
Switzerland
+41 (44) 805 61 11
3.Die alleinige Verantwortung für die Ausstellung dieser Konformitätserklärung trägt
der Hersteller.
4.Gegenstand der Erklärung:
Heissluftgebläse
Modell:PLD2233
Spannung: 220-240V~ 50-60Hz
Marke: ayce
5.Der oben beschriebene Gegenstand der Erklärung erfüllt die einschlägigen
Harmonisierungsrechtsvorschriften der Union:
2014/35/EU “Niederspannung”
2014/30/EU “EMV-Richtlinie”
2011/65/EU “RoHS”
6.Angabe der einschlägigen harmonisierten Normen, die zugrunde gelegt wurden,
einschliesslich des Datums der Norm:
EN 62233:2008
EN 60335-2-45:2002+A1:08+A2:12
EN 60335-1:2012+A11:2014+AC:2014
EN 55014-1:2006 + A1:2009 + A2:2011
EN 55014-2:2015
EN 61000-3-2:2014
EN 61000-3-3:2013
EN 62321:2009
7.Zusatzangaben:
Person, die bevollmächtigt ist, die technischen Unterlagen zusammenzustellen :
Lisa Chen - ARENA
Parc de Tréville, 2 allée des Mousquetaires 91078 Bondoufle cedex - France
Unterzeichnet für und im Namen von:
Ort : Dietlikon
Datum der Ausstellung: 05/07/2016
Unterzeichner CEO
Jerôme Gilg

DE
16 | 17

TECHNISCHE ZEICHNUNG
1
2
3
6
5
4
1 9
2 6
2 7
2 0
1 3
1 2
1 1
1 0 9
8
7
1 4
1 5
1 7
1 8
1 6
2 4
2 5
2 3
2 1
1 9
2 2

DE
ERSATZTEILLISTE
Nr. Teilebezeichnung Nr. Teilebezeichnung
1LINKE GEHÄUSESCHALE 15 HINTERE INNENABDECKUNG
2STÜTZRING 16 SCHAUMSTOFF
3VORDERE ABDECKUNG 17 TASTE
4HEISSLUFTGERÄTEROHR 18 HINTERE ABDECKUNG
5MICA-BLATT 19 SCHRAUBE
6VOLLSTÄNDIGES HEIZELEMENT 20 INDUKTIVER WIDERSTAND
7LÜFTERABDECKUNG 21 SCHALTERGRUPPE
8SCHRAUBE 22 SCHALTER-ABDECKUNG
9LÜFTER 23 KABELSCHUTZ
10 SCHRAUBE 24 KNICKSCHUTZHÜLLE
11 MOTORHALTERUNG 25 NETZKABEL
12 MOTOR 26 RECHTE GEHÄUSESCHALE
13 SCHRAUBE 27 SCHRAUBE
14 PCB
18 | 19

ELEMENTS PRINCIPAUX
1Buse à air chaud
2Collier de protection thermique
3Orifices d'admission d'air
4Poignée
5Écran LCD
6Bouton d'augmentation / diminution
de la température
7Bouton d'augmentation / diminution
du débit d'air
8Surfaces de support pour
installation verticale de l'appareil
9Interrupteur Marche/arrêt
10 Buse plate
11 Buse à réflecteur
12 Buse à protection de verre
13 Buse à réducteur
14 Racloir
12
3
4
5
6
9
7
8
10 11
12 13
14
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Ayce Power Tools manuals
Popular Power Tools manuals by other brands

Deer Fence Canada
Deer Fence Canada PP52 Safety and operating instructions

MYTORQ
MYTORQ MY5-EP0212L Operation and maintenance manual

Reison
Reison nordiska 10-307 user manual

Senco
Senco SCN49XP operating instructions

Schleuniger
Schleuniger Uni-M operating instructions

Milescraft
Milescraft Roto 90 instructions