
- 9 -
Auslasses sollte der Breite der Klemme entsprechen (I). Falten
Siedas Ende des Stutzens viermalund klappen Sie den Auslass mit
Hilfe der Klemme zurück (J). Drücken Sie die Enden der Klemme fest
zusammen, um einen vollständigen Verschluss sicherzustellen (K).
• Entleerbare Beutel mit starrer Klemme (nur für Proxima 2+
Indikationen): önen Sie die Klemme, indem Sie auf die Verrieglung
drücken. Legen Sie den dünnen, gebogenen Teil der Klemme in
Richtung des Kunststoteils des Auslasses (O), falten Sie die Folie
nach oben und schließen Sie die Klemme (P-Q).
• Entleerbare „Uro“-Beutel: stellen Sie sicher, dass der Auslasshahn
geschlossen ist, indem Sie ihn im Uhrzeigersinn drehen (L).
Trennen Sie die Wände des Beutels voneinander, indem
Sie ihn leicht knüllen, damit in ihn Luft eindringen kann.
Fassen Sie den Beutel an den Seiten.
Drücken Sie den Beutel und die Basisplatte von
unten zusammen.
Führen Sie Ihre Finger von unten nach oben über die Kupplung an
der Außenseite des Beutels: wenn Sie ein leichtes Einrasten spüren,
ist der Beutel auf der Basisplatte sicher positioniert (D). Drücken Sie
den Hebel nach unten, um das System zu verriegeln (E). Überprüfen
Sie, ob der Beutel auf der Basisplatte sicher verriegelt ist, indem Sie
behutsam am Beutel ziehen.
5. Entleerung von entleerbaren Beuteln
Nehmen Sie eine angemessene Position ein.
• Entleerbare Beutel mit klebender Klemme: heben Sie leicht die
Unterseite des Beutels an und entfalten Sie die Enden der Klemme
und den Auslass, um den Beutel zu leeren. Sobald die Entleerung
abgeschlossen ist, entfernen Sie alles, was sich noch im Stutzen
bendet, indem Sie ihn leicht von oben nach unten auspressen.
Reinigen Sie sorgfältig die Enden. Verwenden Sie dafür fusselfreie
Tücher.
• Entleerbarer Beutel mit starrer Klemme: heben Sie leicht die
Unterseite des Beutels an und drücken Sie auf die Verriegelung
(R), um die Klemme zu önen. Entfernen Sie vor der Entleerung
des Beutels die Klemme. Richten Sie anschließend das oene Ende
des Beutels zur Toilette. Sobald die Entleerung abgeschlossen ist,
entfernen Sie alles, was sich noch im Stutzen bendet, indem Sie
ihn leicht von oben nach unten auspressen. Reinigen Sie sorgfältig
die Enden. Verwenden Sie dafür fusselfreie Tücher.
• Entleerbare „Uro“-Beutel: richten Sie den Hahn zur Toilettenschüssel
und drehen Sie ihn langsam gegen den Uhrzeigersinn, bis der
gewünschte Fluss erreicht ist (M).
Nach dem Entleeren der entleerbaren Beutel verschließen Sie wie
oben angegeben wieder den Auslass.
6. Entfernung des Produkts
• Entfernung des Beutels: stellen Sie sicher, dass die Lasche auf
dem Beutel nach dem Hebel auf der Basisplatte ausgerichtet ist
(F). Önen Sie den Verriegelungsmechanismus, indem Sie den
Verriegelungshebel behutsam nach oben bewegen (G). Halten Sie
die Lasche auf dem Kunststoring des Beutels fest und ziehen Sie
dann leicht den Beutel von oben nach unten von der Basisplatte
ab(H), während Sie mit der anderen Hand die Basisplatte an ihrem
Platz halten.
• Entfernen der Basisplatte: ziehen Sie leicht an der Oberseite der
Basisplatte und entfernen Sie diese von oben nach unten, während
Sie mit der anderen Hand sanft auf die Haut um das Stoma drücken.
7. Verwendung von Uro-Anschlüssen
Der Anschluss des Beutels an einen zusätzlichen B. Braun
Auangbeutel kann die Verwendung des mitgelieferten Uro-
Anschlusses erfordern. Zum Aufstecken des Uro-Anschlusses die
beiden Flügel drücken und in den Hahn des Beutels einführen (N).
Önen Sie den Hahn, indem Sie ihn eine halbe Umdrehung gegen den
Uhrzeigersinn drehen, damit der Urin in denzusätzlichen B. Braun
Auangbeutel ießen kann. Zum Lösen den Hahn des Beutels durch
eine halbe Umdrehung im Uhrzeigersinn schließen und den Uro-
Anschluss durch Drücken der zwei Flügel herausziehen (O).
8. Verwendung des B. Braun Gürtels
Wenn Sie einen B. Braun Gürtel verwenden möchten, nutzen Sie
dafür die an beiden Seiten angebrachten Schlaufen.
9. Verwendung von Filter-Schutzklebestreifen
Kleben Sie vor dem Baden oder Duschen den Filter-
Schutzklebestreifen über die Gasaustrittsönungen (S), um die
Filterleistung aufrechtzuerhalten.
Bei der Verwendung entleerbarer Beutel in horizontaler Position
(Nachtbeutel usw.) kleben Sie den Filter-Schutzklebestreifen über
die Gasaustrittsönungen (S), um Austritte durch den Filter zu
vermeiden. Wenn die vertikale Position wiederhergestellt ist, ersetzen
Sie den Beutel.
Sollten Sie bei Ihrem Stoma und/oder auf Ihrer
peristomalen Haut Veränderungen feststellen, wenden Sie sich bitte
an Ihren Arzt.
DE Gebrauchsanweisung
Es sind die im jeweiligen Land geltenden Verordnungen zur
Entsorgung von potenziell infektiösem Material zu befolgen.