
Bedienung
Die Einstellung der Betriebsmodi und Parameterwerte erfolgt
über einen Schiebe-Schalter mit vier Positionen, sowie einem
Jog-Switch mit Tasterfunktion.
* Schiebe-Schalter OUT entfällt bei der Version
mit 3 Positionen.
Einstellanweisung „Teach“
Teach-Prozess bestimmt die
maximale Verstärkung, um
den Einstellbereich bis zur
Sättigung möglichst vollstän-
dig auszunutzen
(0-10V bzw. 4-20mA).
Handhabung
Drücken des Jog-Switch startet
den Teachvorgang.
Wirkung Anwendungshinweis
Teachvorgang wird auto-
matisch abgeschlossen.
JOG-Switch in + oder - Rich-
tung bewegen.
Ferngesteuert einstellen (Remote-Teach)
Die Verstärkung des Geräts kann über die Teach-
Leitung (rosa/grau) auch von der Maschinen-
steuerung (SPS) ferngesteuert eingestellt werden
(Anmerkung: Nur im RUN-Mode!).
Der ferngesteuerte (externe)
Teachvorgang wird durch zwei
von der SPS an den Verstärker
gesandte Impulse gesteuert.
Die Dauer des zweiten Impulses
legt fest, wie der ermittelte Wert
für die Verstärkung gespeichert
wird.
1.) X = 2,0 - 4,5s: Dauerhafte Speicherung (maximal 100.000 mal)
2.) X = 0,1 - 1,5s: Nicht dauerhafte Speicherung (bis zum nächsten Abschalten)
8020224
Montage Demontage
Zunächst Stecker/Kabel abziehen.
Dann Verstärker wie gezeigt von der Hutschiene
abziehen.
ohne Funktion
- Anzeige Signalstärke
- eingestellte Parameter:
+ = Verstärkg. erhöhen
- = Verstärkg. reduzieren
- externer TEACH
Jog-Switch
Drücken in Neutralstellung
(= Bestätigung der Auswahl)
Wert erhöhen
Wert verringern
Schiebe-
Schalter
OPT
TEA
RUN
- Betriebs-Modi
- Teach-Modi
+
-
Anschluss-Belegung
Ein-/Ausgänge
Sensor
3
1
4
M8-Steckverbinder, 3-polig 1 + Sender
4 GND/Schirmung
3 + Empfänger
braun + VDC
weiß Analog GND
blau - GND
schwarz Analog +
rosa externer Teach
2 m PVC-Kabel, 5 x 0,14 mm2
3
1
24
Menü Navigation
RUN
Schiebe-Schalter JOG-Switch JOG-Switch
Auswahl im Auswahl mit +/- Auswahl mit +/-
Hauptmenü Bestätigen mit Bestätigen mit
Aktuelle Einstellung leuchtet durchgehend => blinkender Wert kann
ausgewählt werden und wird durch Drücken des Jog-Switch bestätigt.
Option
Einstellung
sperren
Display
drehen
Display
AUS
Default
Auslieferungszustand
Y E S
n o
Teach
vollautom. Teach
Potentiometer
Betrieb
+ Remote TEACH
0....999 Aktuelle Verstärkung (0,8...99,9%)
+ stufenweise Erhöhung
Aktuelle Verstärkung (0,8...99,9%)
+ stufenweise Reduzierung
8...999
8...999
8...999
Signal
stärke
+
-
Ebene 0 Ebene 1 Ebene 2
TEA
OPT
Y E S
n o
Y E S
n o
JOG-switch
Drücken
Schiebe-Schalter
Erforderliche Spannungen PNP NPN
Eingangsspannung Signal „1“: >9V <3V
Eingangsspannung Signal „0“: <5V >6V
Eingangsstrom: <3mA <3mA
2,0 - 4,5 s
1
0
Signal von der Maschi-
nensteuerung
0,1 - 30 s
(Teachdauer)
X
Anschluss-Schemata
VDC
braun
Analog Ausgang
schwarz
Analog GND
weiß
GND
blau
RL
Manuelle Anpassung der Ver-
stärkung (0,8%...99,9%) von
Minimum bis zur Sättigungs-
schwelle.
ext. Teach
rosa / grau
www.ballu.com
Optoelektronische Sensoren
916403_AA_DE · B23
Änderungen vorbehalten. Ersetzt L14.
MICROmote®-Verstärker BAE
Analogverstärker für Sensorköpfe BOH
Bestellcode Analogverstärker Premium
BAE00RA BAE SA-OH-038-IC-S92G
BAE00R9 BAE SA-OH-038-IC-S75G-SA3 BAE SA-OH-038-IC-..
Grenzfrequenz 1 kHz
Betriebsanzeige LED grün (PWR)
Betriebsspannung 15 ... 30VDC (max.)
Ausgangssignal 4 - 20mA
(RLmax = 500 Ohm)
Eigenstromverbrauch 45mA / 180mA
Gewicht 65g
Gehäusematerial ABS
Einsatztemperatur -10°C bis +55°C
Schutzart IP54
Kennwerte
Vorsicht!
Sensor und Verstärker sind nur für die
Objekterkennung zugelassen. Verwen-
den Sie Verstärker und Sensor nicht im
Bereich der Personensicherheit!
5
4
1
3
2
1 (braun) + VDC
2 (weiß) Teacheingang
3 (blau) - GND
4 (schwarz) Analog Out
1 (braun) + VDC
2 (weiß) Analog GND
3 (blau) - GND
4 (schwarz) Analog Out
5 (grau) Teacheingang
M12-Steckverbinder, 5-polig
M8-Steckverbinder, 4-polig
Schalter Beschriftung Funktion
Gerät wie gezeigt auf die Hutschiene aufsetzen.
Dann Kabel entsprechend dem Anschluß-Schema
anschließen.