
INHALTSVERZEICHNIS
Technische Daten......................................................................................... 4
Ausgangsschaltung / Anschluss................................................................... 5
Verstärker...................................................................................................... 6
Faseroptik-Installation................................................................................... 7
Grundlagen
Beschreibung des Bedienfelds / der LCD Anzeige............................... 8
Betriebsumschalter und Grundbetrieb................................................. 9
Ausgangsfunktionsanzeige und Stabilitätsanzeige.............................. 10
Eigendiagnosefunktion - Alarmausgang.............................................. 11
Empfindlichkeitseinstellung................................................................. 12
Bedienungsanleitung
Auswahl der Betriebsart (Hell / Dunkelschaltung, Zeitfunktionen)....... 13
Einstellen der Verzögerungszeit.......................................................... 14
Beschreibung der Funktionen (Sensorfunktionen / Zusatzfunktionen) 15
Auswahl Sensorfunktionen / Zusatzfunktionen.................................... 16
Verwendung der Sensorfunktionen
Automatische Erfassung............................................................ 17
Anzeige der Signalstärkenschwankung..................................... 18
Umschalten von der Anzeige der Signalstärke auf die Anzeige
der Signalstärkenschwankung................................................... 18
Empfindlichkeitseinstellung
1) Bei Auswahl des Teach-Modus............................................... 19
2) Bei Auswahl der automatischen Erfassung / des Sperrmodus 20
· Test-teachen
3) Durch externes Signal............................................................ 20
Manuelle Einstellung von Schaltschwelle/Empfindlichkeit "S"
1) Bei Anzeige der Signalstärkenanzeige (durch Zahlen) ......... 21
· Manuelle Einstellung des Einschaltpunktes.................... 22
· Einstellung des Empfindlichkeitsbereich......................... 22
2) Bei Anzeige der Signalstärkenschwankung........................... 23
Hysterese-Auswahl "H" ...................................................................... 24
Anzeigen des absoluten Werts "V" ..................................................... 25
Positionierung des Erfassungsobjekts................................................ 26
Einstellen der maximalen Empfindlichkeit........................................... 26
Beeinflussungsschutz.......................................................................... 27
Hinweise und Fehlercodes........................................................................... 28
Außenabmessungen..................................................................................... 29
Kurzanleitung................................................................................................ 30
3