
www.balluff.com
BIS V-6106 EtherNet/IP™
Auswerteeinheit
9deutsch
An den Anschlüssen H1…H4 können bei BISV-6106-034-C00_ Schreib-/Leseköpfe der
Baureihen BISVM-3_ _, BISVL-3_ _ und BISVU-3_ _ angeschlossen werden.
BISV-6106-034-C10_ unterstützt zusätzlich Schreib-/Leseköpfe der Baureihe BIS C-3_ _
(Adapter erforderlich).
Hinweis
Schreib-/Leseköpfe der Baureihe BISVU-3_ _ werden erst ab einer Gerätesoftware-
Version von 3.0 oder höher unterstützt. Gegebenenfalls ist eine Aktualisierung not-
wendig.
Hinweis
Gerätesoftware sowie Handbücher mit Detailinformationen zu den verwendeten
Schreib-/Leseköpfen sind verfügbar unter www.balluff.com.
BISV Auswerteeinheiten sind hinsichtlich der unterstützten Schreib-/Leseköpfe in verschiedenen
Varianten erhältlich. Die folgende Tabelle zeigt die Unterschiede auf.
Auswerteeinheit Verfügbare Anschlüsse Kompatible Schreib-/Leseköpfe
H1…H4 VM-3_ _ VL-3_ _ VU-3_ _ C-3_ _
BIS V-6106-034-C002 H1…H4 JA JA JA NEIN
BIS V-6106-034-C102 H1…H4 JA JA JA JA
BIS V-6106-034-C008 H1…H4 JA JA JA NEIN
BIS V-6106-034-C108 H1…H4 JA JA JA JA
Hinweis
Für den Anschluss von Schreib-/Leseköpfen sind ausschließlich geschirmte Leitungen
zu verwenden!
Für den Anschluss von Schreib-/Leseköpfen der Baureihe BIS C-3_ _ ist ein Adapter-
kabel erforderlich.
Die maximale Leitungslänge für Schreib-/Leseköpfen der Baureihen BIS VM-3_ _,
BISVL-3_ _ und BISVU-3_ _ beträgt 50 m. Für die Baureihe BISC-3_ _ ist die
Leitungslänge je nach Ausführung vom System auf 1 m, 5 m oder 10 m plus Adapter
festgelegt.
Hinweis
Weitere Informationen zu lieferbarer Software und Zubehör siehe www.balluff.com.
EtherNet/IP ist ein industrieller Netzwerkstandard. IP in EtherNet/IP steht dabei für „Industrial
Protocol“. EtherNet/IP verwendet auf der Applikationsschicht (nach ISO/OSI-Referenzmodell)
das offene Kommunikationsprotokoll „Common Industrial Protocol“ (CIP).
Das EtherNet/IP wird durch die Netzwerkorganisation „Open DeviceNet Vendor Association“
(ODVA) unterstützt.
Ethernet/IP kann in einer Ringtopologie arbeiten (Device Level Ring). Es wird dringend empfoh-
len, die Gerätegeschwindigkeit mit Auto-Negotiation für alle Geräte innerhalb des Rings zu
konfigurieren:
CIP Ethernet Link object (0xF6) --> Instanz 1 und 2 --> Attribute 1 und 6
Attribut 1 zeigt den aktuellen Status des Ports und Attribut 6 enthält die Konfiguration des Ports
(AutoNeg oder 100MBit-FD etc.). Es ist wichtig, dass Attribut 6 bei allen Ports auf AutoNegotia-
tion konfiguriert ist.
3.5 Schreib-/
Leseköpfe
H1…H4
3.6 EtherNet/IP™
3Basiswissen