
- 3 -
•
Das Gerät während des Betriebs nicht unbeaufsichtigt lassen, da es
bei eventuellen Betriebsstörungen zur Überhitzung des Öls führen
kann und dieses sich bei hohen Temperaturen entzünden kann.
•
Die Fritteuse nicht an einen anderen Platz versetzen oder verschieben,
solange das Öl noch heiß ist. Öl erst abkühlen lassen.Heiße Ölspritzer
bzw. Fettexplosion können Hände, Arme und Gesicht verbrennen!
•
Wartungs- und Reparaturarbeiten dürfen nur von qualifizierten
Fachleuten unter Verwendung von Original-Ersatz- und Zubehörteilen
ausgeführt werden. Versuchen Sie niemals, selber an dem Gerät
Reparaturen durchzuführen!
•
Keine Zubehör- und Ersatzteile verwenden, die nicht vom Hersteller
empfohlen wurden. Diese könnten eine Gefahr für den Benutzer
darstellen oder Schäden am Gerät verursachen und zu Personen-
schäden führen, zudem erlischt die Gewährleistung.
•
Zur Vermeidung von Gefährdungen und zur Sicherung der optimalen
Leistung dürfen am Gerät weder Veränderungen noch Umbauten
vorgenommen werden, die durch den Hersteller nicht ausdrücklich
genehmigt worden sind.
•
Achten Sie darauf, dass das Netzkabel nicht mit Wärmequellen bzw.
scharfen Kanten in Berührung kommt. Netzkabel nicht vom Tisch
oder von der Theke herunter hängen lassen. Netzkabel so verlegen,
dass niemand auf das Netzkabel treten oder darüber stolpern kann.
•
Das Netzkabel nicht knicken, quetschen, verknoten, immer vollständig
abwickeln.
•
Stellen Sie niemals das Gerät oder andere Gegenstände auf das
Netzkabel.
•
Das Netzkabel nicht auf Teppichboden oder andere brennbare Stoffe
verlegen. Netzkabel nicht abdecken, von Arbeitsbereichen fernhalten
und nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten eintauchen.
•
Das Netzkabel regelmäßig auf Beschädigungen überprüfen. Gerät
niemals benutzen, wenn das Netzkabel beschädigt ist. Wenn dieses
Schäden aufweist, muss es durch den Kundendienst oder einen
qualifizierten Elektriker ausgetauscht werden, um Gefährdungen zu
vermeiden.