
17
D
Battipav srl
TECHNISCHE DATEN
Werkzeuge
WOLFRAMKARBID-RÄDCHEN
Art. 2009
Empfohlener Einsatzbereich:
KERAMIK, EINBRANDFLIESEN,
FEINSTEINZEUGFLIESEN
EINSATZBEREICH
ACHTUNG
Jede Maschine wurde vor dem Verlassen unserer
Fabrik genauestens kontrolliert.
BATTIPAVarbeitetständiganderWeiterentwicklung
ihrer Maschinen, weshalb sie sich Änderungen
vorbehält. Aus diesem Grunde können in Bezug auf
die Angaben und Beschreibungen des vorliegenden
Handbuchs keine Ansprüche geltend gemacht
werden.
Der Fliesenschneider PROFI EVO ist ein technologisch
fortschrittliches und hochwertiges Erzeugnis, das
sich für Schneidarbeiten auf Keramikmaterialien,
Einbrandiesen und Feinsteinzeugiesen eignet.
SICHERHEITSMASSNAHMEN
• Der Hersteller übernimmt keine Haftung bei
Verwendung des Fliesenschneiders PROFI
EVO mit nicht im Paragraphen "EMPFOHLENE
VERWENDUNG" aufgeführten Werkzeugen.
ZUSAMMENBAU
Die Maschine aus der Packung herausziehen und auf
eventuelle Schäden prüfen.
Den Fliesenschneider PROFI EVO montieren.
DER FLIESENSCHNEIDER PROFI EVO WIRD FÜR
RECHTSHÄNDIGE BENUTZER MONTIERT.
1Den Schneidewinkel in Position bringen und mit
dem Befestigungsdrehknopf festziehen.
LINKSHÄNDIGE BENUTZER
2Den "0 Grad" Einsteller mit Hilfe des 5 mm
Sechskanteinsteckschlüssels abmontieren und
auf der gegenüberliegenden Seite (B) des
Winkelarms positionieren.
3Den Schneidewinkel in Position bringen und mit
dem Befestigungsknopf festziehen.
TRANSPORT
Der Fliesenschneider PROFI EVO ist leicht zu
transportieren.
• Den Winkel abmontieren;
4• Die Schneidlehre und das entsprechende
Fliesenauageblech auf der Innenseite des
Winkelarms positionieren.
4• Den Schneidewinkel umdrehen und
xieren, indem der Befestigungsknopf in
das Gewindeloch auf der Auageäche
eingeschraubt wird.
SCHNITTAUSFÜHRUNG
ACHTUNG
5a) Den “0 Grad” Einsteller anheben und den
Schneidewinkel auf “0 Grad” einstellen.
6b) Die Fliese an dem Punkt, an dem der Schnitt
ausgeführt werden soll, auf die Auageäche
legen.
Für eine größere Schnittgenauigkeit die
Schneidlehre und das entsprechende
Fliesenauageblech zu Hilfe nehmen.
7c) Heben Sie den Breaker-Fuß an
8d) Den Schnitt der Glasur mittels Betätigung
der entsprechenden Bedienstange und durch
permanenten Druck nach unten auf der
gesamten Fliesenlänge durchführen.
9e) Auf den Schneidhebel einwirken, Das Füßchen
in Brechposition bringen und nach und nach
einen immer stärkeren Druck ausüben, bis die
Fliese bricht.
DIAGONALSCHNITT
• Den Winkelfeststellknopf lockern;
10 • Den Auagewinkel im 45° Winkel anordnen.
• Die Fliese auf die Auageäche legen und,
wie im Absatz “SCHNITTAUSFÜHRUNG”
angegeben, den Schnitt ausführen.
Ташев-Галвинг ООД
www.tashev-galving.com