
DBattipav srl
16
ÄDCHEN
Art. 492
Empfohlene Verwendung:
KERAMIK, EINBRANDFLIESEN, GRES,
KLINKER, ZIEGEL UND MARMOR
VERWENDUNG
ACHTUNG
Jede Maschine wurde vor Verlassen unserer
Fabrik einer Reihe von Abnahmen unterzogen und
gewissenhaft kontrolliert.
BATTIPAV arbeitet ständig an der Weiterentwicklung
ihrer Maschinen, weshalb sie sich Änderungen
vorbehält. Aus diesem Grunde können in Bezug auf
die Angaben und Beschreibungen des vorliegenden
Handbuchs keine Ansprüche geltend gemacht
werden.
Der Fliesenschneider SUPER PRO EVO ist ein
technologisch fortschrittliches und hochwertiges
Erzeugnis, das sich für Schneidarbeiten auf
Keramikmaterialien eignet.
VORSICHTSMASSNAHMEN
Der Hersteller übernimmt keine Haftung bei
Verwendung des Fliesenschneiders SUPER PRO
EVO mit andersartigen Werkzeugen und beim
Schneiden von nicht im Paragraphen “EMPFOHLENE
VERWENDUNG” aufgeführten Materialien
MONTAGE
1Die Maschine aus ihrer Verpackung
herausnehmen und sicher stellen, dass
kein Element beschädigt wurde. Den
Fliesenschneider SUPER PRO EVO
entsprechend der gewünschten Anwendung
zusammenbauen.
2a) Die Gruppe Anschlag-Führungsschlitten auf
den Arbeitstisch legen.
3Die Gruppe Anschlag-Führungsschlitten mit
den vier beigefügten Schrauben arretieren und
überprüfen, dass sich das Schneiderädchen
über die Gesamtlänge in der Mitte des
Schneiderands bendet.
5Lösen Sie den Befestigungsknopf der Halterung
und bewegen Sie ihn von der Transportposition
in die Arbeitsposition.
6Den Schneidewinkel in Position bringen und mit
dem Befestigungsdrehknopf festziehen.
TRANSPORT
7Der Fliesenschneider SUPER PRO EVO ist leicht
zu transportieren.
AUSFÜHRUNG DES SCHNITTS
ACHTUNG
8• Die Fliese an dem Punkt, an dem der Schnitt
ausgeführt werden soll, auf die Auageäche
legen.
9a) Die Fliese am gewünschten Schneidpunkt
auf die Arbeitsplatte legen. Den Schlitten
positionieren und das Rädchen mittels der
seitlichen Hebel auf den Schnitt vorbereiten.
b) Den Schnitt der Glasur mittels Betätigung
der entsprechenden Bedienstange und durch
permanenten Druck nach unten auf der
gesamten Fliesenlänge durchführen.
10 c) Den Fuß mittels der Seitenhebel des Schlittens
auf Brechposition bringen.
d) Einen immer größeren Druck ausüben, bis es
zur Fliesenteilung kommt.
Bei gleichartigen Schnitten und/oder besonderen
Schneidwinkeln die Zentimeterstäbe und den
einstellbaren Winkel verwenden.
ACHTUNG
BEI WIDERSTANDSFÄHIGEN FLIESEN EMPFEHLEN
WIR, DEN BRECHFUSS AUF EIN ENDE DER FLIESE
ZU DRÜCKEN, BIS DIESE SICH ZU TEILEN BEGINNT.
DEN BRECHVORGANG DURCH DRUCK AUF DAS
ANDERE ENDE VERVOLLSTÄNDIGEN.
11 Für eine größere Schnittgenauigkeit die
Schneidlehre und das entsprechende
Fliesenauageblech zu Hilfe nehmen.
12 • Verwenden Sie für Messungen unter 10 cm
den unteren Index.
13 • Verwenden Sie für Messungen über 10 cm den
oberen Index.
4