4 5
instructions contained in these usage directions and
for the listed areas of application.
• Only a trained specialist1may carry out the (initial)
fitting of the support and provide instruction.
• This product is intended to be fitted only once and to
one patient.
• Product liability cannot be assumed in the event of
inappropriate use.
• Do not alter the product in any way. Failure to
comply with this requirement may adversely
aect product performance, thereby canceling any
product liability.
• Should you notice any unusual changes
(e.g. increased symptoms), please contact your
physician without delay.
• Combining the support with other products
(e.g. compression stockings) must be discussed
beforehand with your physician.
• The product’s unique eect is produced primarily
during physical activity. The product should be
removed during prolonged rest breaks
(e.g. sleeping, continuous sitting).
• Avoid contact with ointments, lotions or any
substances containing grease and acids.
• For information regarding the options available for
returning the packaging to ensure it is correctly
recycled, please observe the instructions from the
sales outlet where you purchased this product.
No side eects that aect the entire body have been
reported to date. Correct usage/fitting is assumed.
Any medical aids – supports and orthoses2– applied
externally to the body can, if tightened excessively,
lead to local pressure symptoms or, rarely, constrict
the underlying blood vessels or nerves.
Contraindications
No clinically significant hypersensitive reactions have
been reported to date. If you have any of the following
conditions, such aids should only be fitted and worn
after consultation with your physician:
• Skin disorders/injuries in the relevant part of
the body, particularly if inflammation is present.
Likewise, any raised scars with swelling, redness
and excessive heat build-up.
• Varicose veins (varicosis).
• Impaired sensation and circulatory disorders of the
legs (e.g. diabetes mellitus).
• Impaired lymph drainage – including soft tissue
swellings of uncertain origin located away from the
fitted aid.
Stand der Information: 2016-09
1Fachpersonal ist jede Person, die nach den für Sie
geltenden staatlichen Regelungen zur Anpassung und
Einweisung in den Gebrauch von Orthesen befugt ist.
2Orthese = orthopädisches Hilfsmittel zur Stabilisierung,
Entlastung, Ruhigstellung, Führung oder Korrektur von
Gliedmaßen oder Rumpf
* Hinweis auf Gefahr von Personenschäden (Verletzungs-,
Gesundheits- und Unfallrisiko) ggf. Sachschaden
(Schäden am Produkt).
en english
Dear Customer,
Thank you for choosing a product from Bauerfeind.
GenuPoint is a high-quality medical product.
Please read through these instructions for use
carefully and if you have any questions, contact your
physician, medical retailer or our Technical Service
department.
Intended use
GenuPoint is a product for treating anterior knee pain
(patellar tendinitis or jumper’s knee). The support
contains a massage pad with four pressure points
that guide and relieve the aected tendon at the
knee. The central pressure points guide and support
the tendon, while the side pressure points improve
the muscular coordination of the knee joint. The
pressure exerted by the support can be set using a
freely adjustable Velcro strap. GenuPoint can be worn
on the right or left leg.
If the product is not used properly, all warranty
rights will be rendered null and void.
Indications
• Pain in the kneecap area and directly below the knee
(patellar chondropathy, patellar tendinitis/jumper’s
knee)
Risks of using this product
Caution*
• GenuPoint is a prescribable product. In case you
have received it by prescription from your doctor or
physiotherapist, the use and duration of use must
be agreed with her/him before utilizing the product.
In any case, instruction is required by the specialist
who provided you with the product. GenuPoint
should only be applied in accordance with the
Das Einnähetikett der GenuPoint mit Informationen
zu Produktnamen, Größe, Hersteller, Waschanleitung
und CE-Kennzeichnung befindet sich am Gurt des
Produktes.
Schließen Sie vor dem Waschen beide Seiten
des Klettgurtes, um Beschädigung zu vermeiden.
Waschen Sie die GenuPoint separat mit einem Fein-
waschmittel per Hand.
Bei Reklamationen wenden Sie sich bitte ausschließ-
lich an Ihr Fachgeschäft. Wir weisen Sie darauf hin,
dass nur gereinigte Ware bearbeitet werden kann.
Hinweise zum Wiedereinsatz
Die GenuPoint ist allein für Ihre Versorgung vorgese-
hen. Sie wurde an Sie persönlich angepasst. Geben
Sie die GenuPoint daher nicht an Dritte weiter.
Gewährleistung
Es gelten die gesetzlichen Bestimmungen des Lan-
des, in dem das Produkt erworben wurde. Soweit
relevant, gelten länderspezifische Gewährleistungs-
regeln zwischen Händler und Erwerber. Wird ein
Gewährleistungsfall vermutet, wenden Sie sich bitte
zunächst direkt an denjenigen, von dem Sie das
Produkt bezogen haben.
Bitte nehmen Sie am Produkt selbständig keine
Veränderungen vor. Dies gilt insbesondere für vom
Fachpersonal vorgenommene individuelle Anpas-
sungen. Befolgen Sie bitte unsere Gebrauchs- und
Pflegehinweise. Diese basieren auf unseren lang-
jährigen Erfahrungen und stellen die Funktionen un-
serer medizinisch wirksamen Produkte für lange Zeit
sicher. Denn nur optimal funktionierende Hilfsmittel
unterstützen Sie. Außerdem kann die Nichtbeachtung
der Hinweise die Gewährleistung einschränken.
Entsorgung
Sie können das Produkt entsprechend den nationalen
gesetzlichen Vorschriften entsorgen.
Fachpersonal1
Allgemeine Hinweise
• Überprüfen Sie nach der ersten Versorgung den
optimalen und individuellen Sitz der GenuPoint.
Nehmen Sie ggf. Korrekturen vor.
• Üben Sie das richtige Anlegen mit dem Patienten.
•
Eine unsachgemäße Änderung am Produkt darf nicht
vorgenommen werden. Bei Nichtbeachtung kann die
Leistung des Produktes beeinträchtigt werden, so
dass eine Produkthaftung ausgeschlossen wird.
• Die GenuPoint ist zur Versorgung nur eines Patien-
ten vorgesehen.
– Bandagen und Orthesen2– können, wenn sie zu
fest anliegen, zu lokalen Druckerscheinungen führen,
oder auch in seltenen Fällen durchlaufende Blut-
gefäße oder Nerven einengen.
Kontraindikationen (Gegenanzeigen)
Überempfindlichkeiten von Krankheitswert sind bis
jetzt nicht bekannt. Bei nachfolgenden Krankheits-
bildern ist das Anlegen und Tragen eines solchen
Hilfsmittels nur nach Rücksprache mit Ihrem Arzt
angezeigt:
• Hauterkrankungen/-verletzungen im versorgten
Körperabschnitt, insbesondere bei entzündlichen
Erscheinungen, ebenso aufgeworfene Narben mit
Anschwellung, Rötung und Überwärmung.
• Krampfadern (Varikosis).
• Empfindungs- und Durchblutungsstörungen der
Beine z.B. „Zuckerkrankheit“ (Diabetes mellitus).
• Lymphabflussstörungen – auch unklare Weichteil-
schwellungen körperfern des angelegten Hilfsmittels.
Anwendungshinweise
Anziehen der GenuPoint
Die GenuPoint ist sowohl links als auch rechts trag-
bar. Vor dem Anlegen lockern Sie bitte beide Klett-
verbindungen. Önen Sie dabei eine Seite komplett,
indem Sie das Ende aus der Lasche herausziehen.
Legen Sie die GenuPoint mit der halbrunden Aus-
sparung nach oben mittig an die Kniescheibe an 1.
Anschließend fädeln Sie den Klettgurt wieder ein 2.
Ziehen Sie nun, um ein Verdrehen der Bandage zu
vermeiden, beide Gurtenden zeitgleich und gleichmä-
ßig fest. Achten Sie dabei auf den korrekten Sitz der
Bandage auf Höhe des Patellasehnenbandes 3, der
Druck auf die Patellasehne kann von Ihnen individuell
dosiert werden. Er darf dabei nicht unangenehm sein.
Fixieren Sie nun beide Klettenden auf dem Gurt 4.
Je nach Bedarf und Aktivitätsgrad können Sie den
individuellen Druck am Patellasehnenband nach-
justieren.
Ablegen der GenuPoint
Zum Ablegen der Bandage lockern Sie erst beide
Klettverbindungen und lösen dann eine Seite kom-
plett aus der Umlenklasche. Zur Aufbewahrung
sollten beide Gurtenden wieder festgeklettet werden,
um Beschädigungen zu vermeiden.
Reinigungshinweise
Hinweis: Setzen Sie die GenuPoint nie direkter
Hitze (z.B. Heizung, Sonneneinstrahlung, Lagerung
im Pkw) aus! Dadurch sind Schäden am Material
möglich. Dies kann die Wirksamkeit der GenuPoint
beeinträchtigen.