BEHA UNITEST 9030 User manual

UNITEST
®
0113-Hochspannungsprüfer
Bedienungsanleitung Best.-Nr.: 9030
Instruction Manual Cat. No. 9030
Mode d´emploi Réf. 9030

Inhalt Seite
1.0 Einleitung / Lieferumfang ............................2
2.0 Transport und Lagerung ..............................2
3.0 Sicherheitsmaßnahmen ..............................3
4.0 Bedienelemente und Anschlüsse..................4
5.0 Durchführen von Messungen ......................5
5.1 Vorbereitung und Sicherheitsmaßnahmen ..5
5.2 Spannungsprüfungen nach
DIN VDE 0113 / EN 60204............................6
6.0 Wartung ......................................................6
6.1 Reinigung ....................................................7
6.2 Sicherungswechsel......................................7
6.3 Kalibrierintervall ..........................................7
7.0 Technische Daten ........................................7
Auf dem Gerät oder in der Bedienungsanleitung
vermerkte Hinweise:
Warnung vor einer Gefahrenstelle.
Bedienungsanleitung beachten.
Hinweis. Bitte unbedingt beachten.
Vorsicht! Gefährliche Spannung, Gefahr des
elektrischen Schlages.
Durchgängige doppelte oder verstärkte Isolie-
rung entsprechend Klasse II IEC 60536.
Konformitätszeichen, bestätigt die Einhaltung
der gültigen Richtlinien. Die EMV-Richtlinie
(89/336/EWG) mit den Normen EN 50081-1
und EN 50082-1 werden eingehalten. Die Nie-
derspannungsrichtlinie (73/23/EWG) mit der
Norm EN 61010-1 wird ebenfalls eingehalten.
Die Bedienungsanleitung enthält Informa-
tionen und Hinweise, die zu einer sicheren
Bedienung und Nutzung des Gerätes notwen-
dig sind. Vor der Verwendung (Inbetriebnah-
me/ Montage) des Gerätes ist die Bedienungs-
anleitung aufmerksam zu lesen und in allen
Punkten zu befolgen.
Wird die Anleitung nicht beachtet oder soll-
ten Sie es versäumen, die Warnungen und
Hinweise zu beachten, können ernste Ver-
letzungen des Anwenders bzw. Beschädi-
gungen des Gerätes eintreten.
1.0 Einleitung
Sie haben ein hochwertiges Messgerät der Firma
Ch. BEHA GmbH erworben, mit dem Sie über einen
sehr langen Zeitraum reproduzierbare Messungen
durchführen können. Die Ch. BEHA GmbH ist ein
Mitglied der weltweit operierenden BEHA-Gruppe.
Der Hauptsitz der BEHA-Gruppe liegt in Glotter-
tal/Schwarzwald, wo auch das Technologiezentrum
angesiedelt ist. Die BEHA-Gruppe ist eines der
führenden Unternehmen für Mess- und Prüfgeräte.
Der UNITEST 0113-Hochspannungsprüfer ist ein
Prüfgerät für die Abnahme der Spannungsfestigkeit
der elektrischen Ausrüstung von Maschinen,
Schaltschränken, Schaltanlagen und Geräten nach
DIN VDE 0113 / EN 60204 und BGV A 2 (VBG4).
Lieferumfang:
1 St. 0113-Hochspannungsprüfer, Best.-Nr. 9030
1 St. Tasche
2 St. Hochspannungsmessleitungen
1 St. Bedienungsanleitung
2.0 Transport und Lagerung
Bitte bewahren Sie die Originalverpackung für eine
spätere Versendung, z.B. zur Kalibrierung auf.
Transportschäden aufgrund mangelhafter Ver-
packungsindvonderGarantie ausgeschlossen.Um
Beschädigungen zu vermeiden, sollten die Batteri-
en entnommen werden, wenn das Messgerät über
einen längeren Zeitraum nicht benutzt wird. Sollte
es dennoch zu einer Verunreinigung des Gerätes
durch ausgelaufene Batteriezellen gekommen sein,
muss das Gerät zur Reinigung und Überprüfung ins
Werk eingesandt werden.
Die Lagerung des Gerätes muss in trockenen, ge-
schlossenen Räumen erfolgen. Sollte das Gerät bei
extremen Temperaturen transportiert worden sein,
benötigt es vor dem Einschalten eine Akklimatisie-
rung von mindestens 2 Stunden.
2
Inhaltsverzeichnis / Einleitung

3.0 Sicherheitsmaßnahmen
Um einen elektrischen Schlag zu vermeiden,
sind unbedingt die geltenden Sicherheits- und
VDE-Bestimmungen bezüglich zu hoher
Berührungsspannung zu beachten, wenn mit
Spannungen größer 120V (60V) DC oder 50V
(25V)effACgearbeitetwird.Die Werte in Klam-
mern gelten für eingeschränkte Bereiche (wie
z.B. Medizin, Landwirtschaft)
Bitte beachten Sie folgende Hinweise:
•Das Prüfgerät darf nur an einem 230V/50-60Hz-
Stromnetz betrieben werden.
•Prüfen Sie das Gerät vor jeder Messung auf
äußerliche Schäden.
•Vergewissern Sie sich, dass die Messleitungen
und das Netzanschlusskabel in einwandfreiem
Zustand sind.
•An den Prüfobjekten können durch die Span-
nungsprüfung gefährliche Spannungen auftre-
ten.
Bei sämtlichen Arbeiten müssen die Unfallver-
hütungsvorschriften der Berufsgenossen-
schaften für elektrische Anlagen und Betriebs-
mittel beachtet werden.
Achtung, der Prüfling muss spannungsfrei
sein.
Nur Original-Messleitungen oder Original-
Messzubehör verwenden, um sichere Prüfun-
gen zu garantieren.
Der UNITEST 0113-Hochspannungsprüfer lie-
fert Hochspannungen großer Leistung. Nach
DIN VDE 0104 müssen folgende Vorsichts-
maßnahmen vor der Prüfung getroffen wer-
den:
• Gefahrenbereich absperren
• Warnschilder anbringen (Achtung! Hochspan-
nung, Lebensgefahr)
• Warnlampen (rot, grün) gut sichtbar aufstellen
• NOT-AUS-Schalter außerhalb des Gefahrenbe-
reiches in die Netzzuleitung schalten
• Elektrotechnisch unterwiesene Personen
dürfen nur unter der Aufsicht von Fachkräften
prüfen und müssen regelmäßig unterwiesen
werden.
• Ausschließlich Sicherheitsprüfspitzen mit
Zweihandbedienung verwenden. Immer nur
eine Prüfspitze in einer Hand halten. Das Prüf-
objekt einpolig fest zuschließen und mit einer
Prüfspitze zu arbeiten oder beide Prüfspitzen in
einer Hand zu halten, ist nicht zulässig.
• Während der Prüfung darf das Prüfobjekt nicht
berührt werden. Gegebenenfalls muss sich die
prüfende Person durch weitere Maßnahmen
(z.B. Abdecken mit Isoliermatten) vor verse-
hentlichem Berühren des Prüfobjektes schüt-
zen.
Sind alle genannten Sicherheitsmaßnahmen
durchgeführt, darf mit der Prüfung begonnen
werden.
Wenn die Sicherheit des Bedieners nicht mehr
gewährleistetist,mussdasGerätaußerBetrieb
gesetzt und gegen ungewolltes Benutzen gesi-
chert sein. Die Sicherheit ist nicht mehr ge-
währleistet, wenn das Gerät:
• offensichtliche Beschädigungen aufweist,
• die gewünschten Messungen nicht mehr
durchführt,
• einen Transportschaden aufweist.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Gerät darf nur in den unter “Technische
Daten” spezifizierten Betriebs- und Messberei-
chen eingesetzt werden.
Die Betriebssicherheit ist bei Modifizierung
oder Umbauten nicht mehr gewährleistet.
Ist das Öffnen des Gerätes, z.B. für einen Si-
cherungswechselnotwendig,darfdiesnurvon
einer Fachkraft ausgeführt werden. Vor dem
Öffnen muss das Gerät ausgeschaltet und von
allen Stromkreisen getrennt sein.
Wartungs- oder Kalibrierarbeiten dürfen nur
von unserem Werkspersonal durchgeführt
werden.
Deutsch
3
Sicherheitsmaßnahmen

4.0 Bedienelemente
1. Taste "Einschaltbereit": Stellt den Zustand "Ein-
schaltbereit" her (gemäß DIN VDE 0104). Setzt
dasGerätnacheinemIsolationsfehler zurückund
schaltet bei aktiver Hochspannung durch eine
zweite Betätigung die Hochspannung ab. Das
EinschaltenerfolgtmiteinerVerzögerungvonca.
1s, das Ausschalten erfolgt ohne Verzögerung.
2. Taste "In Betrieb": Schaltet die Hochspannung
mit einer Verzögerung von ca. 1s ein.
3. Schlüsselschalter: Mit dem Schlüsselschalter
wird die gewünschte Spannung (Position links
1000V, Position rechts 1500V) vorgewählt. Der
Schlüssel lässt sich zur Sicherung gegen unbe-
fugtes Einschalten in Mittelstellung (Aus) abzie-
hen.
4. LED "Übertemperatur": Zeigt eine thermische
Überlastung des Gerätes an.
5. LED "Isolationsfehler": Leuchtet, wenn bei ein-
geschalteterHochspannungeinÜberschlagstatt-
gefunden hat.
6. LED "Betriebsbereit": Leuchtet, wenn das Gerät
mit dem Netz verbunden und der Schlüssel-
schalter eingeschaltet (1000V oder 1500V) ist.
7. LED "Einschaltbereit": Zeigt an, dass das Gerät
betriebsbereitist. DieHochspannung istnochab-
geschaltet.
8. LED"InBetrieb": Leuchtet, wennHochspannung
an den Anschlussbuchsen anliegt.
9. Anschlussbuchsen für die Hochspannung (auf
der Geräterückseite).
10. Netzanschlusskabel (auf der Geräterückseite)
4
Bedienelemente
6
7
8
5
4
1
910
2
3
¤

5.0 Durchführen von Messungen
5.1 Vorbereitung und Sicherheitsmaßnahmen
Der UNITEST 0113-Hochspannungsprüfer lie-
fert Hochspannungen großer Leistung. Nach
DIN VDE 0104 müssen folgende Vorsichts-
maßnahmen vor der Prüfung getroffen wer-
den:
•Gefahrenbereich absperren
•Warnschilder anbringen (Achtung! Hochspan-
nung, Lebensgefahr)
•Warnlampen (rot, grün) gut sichtbar aufstellen
•NOT-AUS-Schalter außerhalb des Gefahrenberei-
ches in die Netzzuleitung schalten
•Elektrotechnisch unterwiesene Personen dürfen
nurunterderAufsichtvonFachkräftenprüfen und
müssen regelmäßig unterwiesen werden.
•Ausschließlich Sicherheitsprüfspitzen mit Zwei-
handbedienung verwenden. Immer nur eine Prüf-
spitze in einer Hand halten. Das Prüfobjekt einpo-
lig fest zuschliessen und mit einer Prüfspitze zu
arbeiten oder beide Prüfspitzen in einer Hand zu
halten, ist nicht zulässig.
•Während der Prüfung darf das Prüfobjekt nicht
berührt werden. Gegebenenfalls muss sich die
prüfende Person durch weitere Maßnahmen (z.B.
Abdecken mit Isoliermatten) vor versehentlichem
Berühren des Prüfobjektes schützen.
Sind alle genannten Sicherheitsmaßnahmen
durchgeführt, darf mit der Prüfung begonnen
werden.
Nach DIN VDE 0113 bzw. Europa-Norm EN 60204
müssen Maschinen, Schaltanlagen und Schalt-
schränke vor ihrer Inbetriebnahme oder nach einer
Änderung und in bestimmten Zeitabständen lt. BGV
A 2 (VBG4) auf die elektrische Sicherheit überprüft
werden.
Gleichzeitig wird ein Prüfprotokoll erstellt, welches
dem Betreiber bestätigt, dass die elektrische Aus-
rüstung der Maschinen den Bestimmungen der Un-
fallverhütungsvorschriften BGV A 2 (VBG4) ent-
spricht.
Deutsch
5
Durchführen von Messungen
UNITEST
0113-Hochspannungsprüfer

Geprüft werden muss:
1. Durchgehende Verbindung des
Schutzleitersystems
2. Isolationswiderstand
3. Spannungsprüfungen
4. Schutz gegen Restspannungen
Zur Prüfung der Punkte 1, 2 und 4 kann der UNI-
TEST Maschinentester, Best.-Nr. 9032 oder UNI-
TEST MACHINEmaster Best.-Nr. 9050 verwendet
werden, Punkt 3 wird durch den 0113-Hochspan-
nungsprüfer abgedeckt.
5.2 Spannungsprüfungen nach
DIN VDE 0113 / EN 60204
Um die Luft- und Kriechstrecken zu überprüfen,
muss die elektrische Ausrüstung von Maschinen
einer Prüfspannung mindestens 1 Sekunde stand-
halten.GeprüftwerdenmüssenalleStromkreisemit
AusnahmevonStromkreisenmitPELV-Versorgung
z.B. L1/L2/ L3 /N gegen PE.
Die Prüfspannung beträgt das 2-fache der Bemes-
sungsspannung, jedoch mindestens 1000V, 50 Hz
AC bei einer Trafoleistung von mindestens 500 VA.
Für Prüflinge mit Nennspannung bis 500V
kann die Prüfspannung 1000V verwendet wer-
den, für Nennspannung bis 750V die Prüf-
spannung 1500V.
Der Prüfling muss spannungsfrei sein. Ver-
wenden Sie nur die Original-Messleitungen
oder die als Zubehör erhältlichen Hochspan-
nungsprüfspitzen bzw. gleichwertiges für
diese Prüfspannung ausgelegtes Messzu-
behör. Nur so ist ein sicheres Prüfen gewähr-
leistet.
"0113-Hochspannungsprüfer mit einer Netz-
steckdose verbinden.
"Mit dem Wahlschalter (3) die gewünschte Prüf-
spannung (1000 V oder 1500 V AC) einstellen,
LED "Betriebsbereit”(6) leuchtet.
"Zwei Sekunden warten, dann die Taste "Ein-
schaltbereit”(1) für 1s drücken.
"Die Taste "In Betrieb”(2) 1s drücken, die LED "In
Betrieb”(8) leuchtet.
Nun liegt die Prüfspannung an den Prüfspit-
zen !
"Die Hochspannungsprüfspitzen mit dem Prüf-
ling verbinden.
"Mit der Taste "Einschaltbereit”(1) oder mit dem
Schlüsselschalter wird die Prüfspannung abge-
schaltet.
Nach der Benutzung sollte der 0113 Hoch-
spannungsprüfer gegen unbefugte Benutzung
gesichert werden, dazu kann der Schlüssel
vom Schlüsselschalter abgezogen werden.
Die LED (8) "in Betrieb" zeigt den Betriebszu-
stand an.
Isolationsfehler:
Liegt ein Fehler am Prüfling vor, leuchtet die LED
(5) "Isolationsfehler" und ein akustisches Signal
ertönt.DieLED "Einschaltbereit”(7)und"InBetrieb”
(8) erlöschen, mit der Taste "Einschaltbereit”(1)
wird die Fehlermeldung gelöscht. Gleichzeitig wird
die Prüfspannung abgeschaltet.
Zusätzlich besitzt der 0113-Hochspannungsprüfer
eine Temperaturüberwachung. Wird das Prüfgerät
zu warm, schaltet sich der Hochspannungsprüfer
automatisch aus. Die LED "Übertemperatur" leuch-
tet auf und weitere Prüfungen sind blockiert.
Nach der Abkühlung ist der 0113-Hochspannungs-
prüfer wieder einsatzbereit.
6.0 Wartung
Das Gerät benötigt bei einem Betrieb, wie in der Be-
triebsanleitung gefordert, keine besondere War-
tung. Jegliche Justierungen, Wartungen und Repa-
raturen dürfen nur von unserem Werksservice oder
von autorisiertem Fachpersonal durchgeführt wer-
den.
6.1 Reinigung
Sollte das Gerät durch den Gebrauch verschmutzt
worden sein, kann es mit einem feuchten Tuch ger-
einigt werden. Verwenden Sie niemals scharfe Rei-
niger oder Lösungsmittel.
6.2 Sicherungswechsel
6
Durchführen von Messungen / Wartung

Das Gerät beinhaltet 2 Sicherungen, die jedoch nur
im Fehlerfall auslösen, zur Instandsetzung muss
das Gerät in das Werk eingeschickt werden.
Sicherung
F1: 3,15 A / 250 träge 5 x 20 mm
F2: 200 mA / 250 V träge 5 x 20 mm
6.3 Kalibrierintervall
Um die Genauigkeit und Zuverlässigkeit der Mess-
ergebnisse zu gewährleisten, müssen Messgeräte
in regelmäßigen Abständen kalibriert werden. Für
den 0113-Hochspannungsprüfer wird ein Kalibrier-
intervall von einem Jahr empfohlen.
7.0 Technische Daten
Anzeige: LED Is für Übertemperatur,
Isolationsfehler, Betriebs-
bereit, Einschaltbereit und
in Betrieb
Prüfspannung: 1000V, 1500V AC, um-
schaltbar (unter Nennlast)
Prüfstrom: 500mA (bei1000V),333mA
(bei 1500V)
Überstromabschaltung: bei ca. 550mA
Temperaturbereiche: 0°C ... + 40°C
(Betriebstemperatur)
-10°C ... + 60°C
(Lagertemperatur)
Höhe über N.N.: bis zu 2000 m
Übertemperaturschutz: bei + 60°C
Sicherheit: Schutzklasse II,
DIN VDE 0411, Teil 1
EN 61010 / IEC 61010-
DIN VDE 0404,Teil 1
Verschmutzungsgrad: 2
Überspannungskategorie: CAT II / 250V
Stromversorgung: 230V 10 % 50-60 Hz ca. 500
VA
Abmessungen: 250x160x145mm(LxBxH)
Gewicht: ca. 7 kg
12 Monate Garantie
UNITEST-Geräte unterliegen einer strengen Qua-
litätskontrolle.Solltenwährendder täglichen Praxis
dennoch Fehler in der Funktion auftreten, gewähren
wir eine Garantie von 12 Monaten (nur gültig mit
Rechnung).
Fabrikations- oder Materialfehler werden von uns
kostenlos beseitigt, sofern das Gerät ohne Fremd-
einwirkung und ungeöffnet an uns zurückgesandt
wird.
Beschädigungen durch Sturz oder falsche Handha-
bung sind vom Garantieanspruch ausgeschlossen.
Treten nach Ablauf der Garantiezeit Funktionsfehler
auf, wird unser Werksservice Ihr Gerät unverzüg-
lich wieder instandsetzen.
Änderung vorbehalten
Deutsch
7
Wartung / Technische Daten

8

UNITEST
®
High Voltage Tester (Flash Tester)
Instruction Manual Cat. No. 9030
Mode d´emploi Réf. 9030

Contents page
1.0 Introduction / Scope of Supply ..................10
2.0 Transport an Storage ................................10
3.0 Operator's Safety ......................................11
4.0 Operation Elements and Connections ........12
5.0 Carrying out Measurements ......................13
5.1 Preparation and Safety Measures ..............13
5.2 Voltage Tests in Compliance with
DIN VDE 0113 / EN 60204..........................14
6.0 Maintenance ..............................................14
6.1 Cleaning ....................................................15
6.2 Fuse Replacement......................................15
6.3 Calibration Intervall....................................15
7.0 Technical Data ..........................................15
References marked on instrument or in
instruction manual:
Warning of a potential danger, comply with in-
struction manual.
Reference. Please use utmost attention.
Caution! Dangerous voltage. Danger of electri-
cal shock.
Continuous double or reinforced insulation
complies with category II.
Conformity symbol, the instrument complies
with the valid directives. It complies with the
EMC Directive (89/336/EEC), Standards EN
50081-1and EN 50082-1 are fulfilled. It also
complies with the Low Voltage Directive
(73/23/EEC), Standard EN 61010-1 is fulfilled.
Theinstructionmanualcontainsinformation
and references, necessary for safe opera-
tion and maintenance of the instrument.
Prior to using the instrument (commissioning
/assembly)theuseris kindlyrequestedtothor-
oughly read the instruction manual and com-
ply with it in all sections.
Failure to read the instruction manual or to
comply with the warnings and references
contained herein can result in serious bodi-
ly injury or instrument damage.
1.0 Introduction
Youhavepurchaseda high qualitymeasurementin-
strument of Ch. BEHA GmbH which will allow you
tocarryoutreproducible measurements overalong
time period. The company Ch. BEHA GmbH is a
member of the world-wide operating BEHA Group
with its head office in Glottertal/Schwarzwald which
also houses the technological centre. The BEHA
Group is a leading manufacturer of Test and Mea-
surement Instruments.
UNITESTHighVoltageTester0113isaninstrument
for acceptance of electrical equipment of machines,
switch cabinets, switchboard plants, and instru-
ment in compliance with DIN VDE 0113 / EN 60204
and BGV A2 VBG 4.
Scope of Supply:
1 pc High Voltage Tester Cat. No. 9030
1 pc Holster
1 pc Instruction manual
2 pcs High voltage measurement leads
2.0 Transport and Storage
Please keep the original packaging for later trans-
port, e.g. for calibration. Any transport damage due
to faulty packaging will be excluded from warranty
claims.
In order to avoid instrument damage, it is advised
to remove accumulators when not using the instru-
ment over a certain time period. However, should
the instrument be contaminated by leaking battery
cells, you are kindly requested to return it to the fac-
tory for cleaning and inspection.
Instrumentsmustbestored in dryandclosedareas.
Inthecaseof aninstrumentbeingtransported in ex-
treme temperatures, a recovery time of minimum 2
hours is required prior to instrument operation.
10
Introduction / Transport an Storage

English
11
Safety Measures
3.0 Safety Measures
Inordertoavoidelectricalshock,thevalidsafe-
ty and VDE regulations regarding excessive
contact voltages must receive the utmost at-
tention when working with voltages exceeding
120V (60V) DC or 50V (25V)rms AC. The val-
ues in brackets are valid for limited ranges (as
for example medicine and agriculture).
Please respect the following references:
•The instrument may only be connected to mains
power 230 V / 50 - 60 Hz
•Carryoutvisualinstrumentinspectionprior to any
measurement
•Ensure that test leads and mains connection cable
are in perfect condition.
•Dangerous voltages may be present at UUT,
caused by voltage test.
The respective accident prevention regulations
established by the professional association for
electrical systems and equipment must be
strictly met at all times.
UUT must be voltage-free.
Only use original test probes, appropriate for
this test voltage to guarantee safe testing.
UNITEST High Voltage Tester supplies high
voltages of dangerous power. In accordance
with DIN VDE 0104, the following precautions
have to be met prior to testing:
•Blocking the dangerous area
•Place danger notice (Attention! High Voltage
Mortal Danger)
•Install warning lamps (red, green) to be easily
visible
•Install EMERGENCY-OFF switch into the mains
lead outside the dangerous area
•Electrical trained persons may only test under
supervision of specialist staff and have to be
trained regularly
•Only use safety test probes requiring two-hand-
ed operation. Only hold one test probe in each
hand. Fixed single-pole connection of UUT and
workingwithonly one testprobeorholding both
test probes in one hand is not admissible.
•Do not touch UUT during testing. If required the
operator must be protected against unawared
UUT contact (e.g. covering with insulation
material)
Iftheoperator'ssafetyisnolongerensuredthe
instrument is to be put out of order and pro-
tected against use.
The safety is no longer ensured if the instrument:
•shows obvious damages
•does not carry out the desired measurements
•has been stored for too long under unfavourable
conditions
•has been subjected to mechanical stress during
transport.
Appropriate Usage
The instrument may only be used under those
conditions and for those purposes for which it
wasbuilt.For thisreason,in particularthesafe-
ty references,as well as the technical data
including environmental conditions and the
usage in dry environments must be followed at
all times.
The operational safety of the instrument is noi
longer guaranteedafter unauthorised modifi-
cations or changes.
The instrument may only be opened by an
authorised service technician, e.g. for fuse
replacement.

4.0 Operation Elements and Connections
1. Key "STAND BY": Causes the condition "ready
forturn-on"(incompliancewithDINVDE0104).
Resets the instrument after an insulation error.
Switchesoffthe highvoltagewhenactuating the
key the second time. Turn-on is delayed by ap-
prox. 1 second, turn-off is carried out without
delay.
2. Key "TEST": High voltage turn-on after a delay
time of approx. 1 second.
3. Key-operated switch: Used to pre-select the
desired voltage (left position 1000 V, right po-
sition 1500 V). For protection against unautho-
rised turn-on, the key may be removed when set
to in middle position.
4. LED "THERMAL OVERLOAD": Indicates thermal
instrument overload.
5. LED "INSULATION BREAK DOWN": Indicates
when a spark-over has taken place during test.
6. LED "POWER ON": Indicates when the instru-
ment is connected to the mains and the key-op-
erated switch is set to 1000 V or 1500 V.
7. LED "STAND BY": Indicates that the instrument
is ready-to-operate. High voltage is not active.
8. LED "TEST": Indicates when high voltage is pre-
sent at test sockets.
9. Test sockets for High Voltage (on instrument
rear).
10. Mains Cable. (on instrument rear).
12
Operation Elements and Connections
6
7
8
5
4
910
¤
1 2
3

English
13
Carrying out of Measurement
5.0 Carrying out of Measurement
5.1 Preparation and Safety Measures
UNITEST High Voltage Tester supplies high
voltages of extreme power. In accordance with
DIN VDE 0104, the following precautions have
to be met prior to testing:
•Blocking the dangerous area
•Place danger notice (Attention! High Voltage
Mortal Danger)
•Install warning lamps (red,green) to be easily
visible
•Install EMERGENCY-OFF switch into the mains
lead outside the dangerous area
•Electrical trained persons may only test under
supervision of specialist staff and have to be
trained regularly
•Only use safety test probes requiring two-handed
operation. Only hold one test probe in each hand.
Fixed single-pole connection of UUT and working
with only one test probe or holding both test
probes in one hand is not admissible.
•Do not touch UUT during testing. If required the
operator must be protected against unawared
UUT contact (e.g. covering with insulation ma-
terial)
After having carried out all respective safety
measures, the testing procedures may be start-
ed.
According to or European Standard EN 60204 ma-
chines, switchboard plants, and switch cabinets are
to be verified for electrical safety prior to commis-
sioning or after modification, and in regular time in-
tervals. Simultaneously, a test protocol is estab-
lished confirming the operator, that the electrical
machine equipment complies with the prescrip-
tions of accident prevention regulations.
UNITEST
0113-High Voltage Tester

The following has to be verified:
1. Continuity of the protective bonding circuit
system
2. Insulation resistance tests
3. Voltage tests
4. Protection against residual voltages
UNITEST Machinentester Cat No 9032 or UNITEST
MACHINEmaster Cat. No. 9050 can be used for
testing points 1, 2 and 4.
Item 3 may be tested using High Voltage Tester.
5.2. Voltage Tests in Compliance with
EN 60204 / DIN VDE 0113
This test can be carried out using High Voltage
Tester, Cat No. 9030!
To test creepage and clearance distances, the elec-
trical equipment must withstand a test voltage for
at least 1 second. All circuits must be testet (except
circuits using PELV voltages), e.g. L1/L2/ L3 /N
against PE.
The test voltage, shall have a value of twice the rated
supply voltage or minimum 1000V, 50 Hz AC at a
transformer power of min. 500VA.
Remark: for equipment with rated voltages up to
500 V the test voltage 1000V can be used for equip-
ment up to 750 V the test voltage 1500V.
UUT must be voltage-free. Only use original
high voltage test probes, appropriate for this
test voltage to guarantee safe testing.
"Connect High Voltage Tester to mains socket.
"Select desired test voltage via key-operated
switch (3). LED "POWER ON”(6) is illuminat-
ed.
"Waittwosecondsandpressthekey "STAND BY"
(1) for 1 second, the LED "STAND BY" (7) is
illuminated.
"Press key "TEST" (2) for 1 second, the LED
"TEST" (8) is illuminated. Attention, the high
voltage is now present at test probes!
"Connect UUT to high voltage test probes.
"The key "STAND BY" is used to switch off high
voltage.
Insulation Error:
In the event of error at UUT, the LED "INSULATION
BREAKDOWN" is illuminated and an acoustic signal
is audible. LEDs "TEST" and "STAND BY" (7) are off.
High voltage is switched off.The error message is
reset via key (STAND BY).
After usage, switch off the High Voltage Tester
against unauthorised use by removing the key
from the key operated switch (3).
Additionally, the High Voltage Tester is equipped
withatemperaturecontroller.Incaseof instrument
overheating, the High Voltage Tester switches off
automatically. The LED "THERMAL OVERLOAD" (4)
is illuminated and further tests are inhibited.
After cooling down, the High Voltage Tester is again
ready for usage.
6.0 Maintenance
When using the instrument in compliance with the
instruction manual, no special maintenance is re-
quired. Any adjustments, maintenance and repair
works must be carried out by our service depart-
ment or authorised personell.
14
Carrying out of Measurement

English
15
Maintenance / Technical Data
6.1 Cleaning
If the instrument is dirty after usage, we advise to
clean it by using a humid cloth and mild household
detergents. Never use acid detergents or dis-
solvants.
6.2 Fuse replacement
Fuse replacement High Voltage Tester contains two
built-in fuses. If a fuse triggers, return the instru-
ment for repair to our factory.
Fuse type
F1: 3,15A / 250V slow blow (5 x 20mm)
F2: 200mA / 250V slow blow (5 x 20mm)
6.3 Calibration interval
Measurement instruments are to be calibrated in
regularintervals, inordertoguaranteeaccuracyand
reliability of measurement results. A calibration in-
terval of one year is recommended for High Voltage
Tester 0113.
7.0 Technical Data
Display: LED Thermal Overload,
Insulation Breakdown,
Power on, Stand By and
TEST
Test voltage: 1000V, 1500V AC
(at nominal load)
Max. Test current: 500mA(at1000 V),333mA
(at 1500 V)
Temperature ranges: 0°C...+40°C
(operating temperature)
-10°C...+60°C
(storage temperature)
Hight above MSL: up to 2000 m
Excess temperature protection: for +60°C
Safety: Class II,
DIN VDE 0411, Part 1
EN 61010, IEC 61010-1
DIN VDE 0404, Part 1
Overvoltage category: CAT II / 250 V
Pollution degree: 2
Power supply: 230V 10% 50-60Hz
approx. 500VA
Dimensions: 250x160x145 mm
(LxWxH)
Weight: approx. 7 kg
12 months warranty
UNITEST instruments are subject to strict quality
control
However, should the instrument function improp-
erly during normal use, you are protected by our 12
month warranty (valid only with invoice or receipt).
Within the warranty period we will decide whether
to exchange or repair the defective instrument. We
will repair free of charge any defects in workman-
ship or materials, provided the instrument is re-
turned unopened and untampered with.
Damage due to dropping or incorrect handling are
not covered by the warranty. If the instrument
shows failure following expiry of warranty our ser-
vice department can offer you a quick and econom-
ical repair,
Subjects to change without notice

16

UNITEST
®
0113-Testeur Haute Tension
Mode d´emploi Réf. 9030

Sommaire page
1.0 Introduction / Matériel fourni ....................18
2.0 Transport et stockage ................................18
3.0 Mesures de sécurité..................................19
4.0 Fonctions et Branchements........................20
5.0 Réalisation des mesures ............................21
5.1 Mesures selon DIN VDE 0113 /
DIN EN 60204 ............................................21
5.2 Tests de tension selon DIN VDE 0 113/
EN 60204 ..................................................22
6.0 Entretien ....................................................22
6.1 Nettoyager ................................................23
6.2 Changement des fusibles ..........................23
6.3 Intervalle de callibrage ..............................23
7.0 Données techniques ..................................23
Références indiquées sur l’instrument ou dans le
mode d’emploi:
Attention! Avertissement d’un danger, se réfé-
rer au mode d’emploi
Avertissement: Obligatoirement respecter
Prudence! Tension dangereuse
Isolement double ou renforcécontinu, selon
Classe II IEC 536
Symbole de conformité, assure le respect de la
Directive EMV en vigueur (89/336/CEE). Les
normes EN 50081-1 et EN 50082-1 et la directi-
ve de basse tension (73/23/EEC) avec
EN 61010-1 sont respectées.
Ce mode d’emploi contient des conseils et ins-
tructions nécessaires àune opération et une uti-
lisation de l’appareil en toute sécurité.Il est re-
commandéde lire soigneusement ce mode
d’emploi et d´en respecter les instructions
avant toute utilisation (mise en service).
Ce mode d´emploi contient des instructions et
avertissements dont le non-respect peut entrai-
ner la détérioration du matériel ainsi que des
dommages corporels sérieux voire irréver-
sibles.
1.0 Introduction
Vousavezachetéuninstrumentde mesure de haute
qualitéde la sociétéCh. BEHA GmbH vous per-
mettantderéaliserdesmesuresreproductibles.Ch.
BEHA GmbH appartient au groupe BEHA opérant
sur le monde entier. Le siège sozial est situéàGlot-
tertal/Schwarzwald oùse trouve également le cen-
tre technologique. Le groupe BEHA se compte
parmi les entreprises les plus renommées pour des
instruments de test et de mesure.
Le testeur de haute tension 0113 est un instrument
àfonctions multiples pour la mesure de versions et
la documentation d'équipement de machines, d'ar-
moires électriques, d'installations de distribution à
electrique, et d'appareils selon DIN VDE 0113 / EN
60204.
Matériel fourni:
1 pce Testeur de haute tension 0113 Réf. 9030:
1 pce trousse
1 pce mode d'emploi
2 pcs jeux de cordons standard pour mesurer la
haute tension
2.0 Transport et stockage
Veuillez conserver l’emballage d’origine pour tout
transport ultérieur p.ex. pour calibrage. Des dom-
mages de transport dus àun emballage insuffisant
sont exclus de la garantie.
Afin d’éviter tout endommagement de l’appareil, il
est recommandéde retirer les accumulateurs lors-
que l’appareil reste inutilisépendant une période
prolongée. En cas d’une contamination de l’appareil
causée par des fuites de piles, il faut renvoyer l’ap-
pareil ànotre usine pour nettoyage et inspection.
L’appareil doit être stockédans des entrepôts secs
et fermés. Après le transport àdes températures
extrêmes, il faut respecter un temps de repos de
deux heures minimum pour l’adaptation de l’appa-
reil avant la mise en marche.
18
Introduction / Transport et stockage

Français
19
Mesures de sécurité
3.0 Mesures de sécurité
Afin d’éviter tout choc électrique, impérative-
ment respecter les prescriptions de sécuritéet
de VDE en vigueur concernant les tensions de
contactexcessiveslorsquevous travaillez avec
des tensions dépassant 120V (60V) DC ou 50V
(25V)rms AC. Les valeurs entre parenthèses
sont valables pour des applications limitées
(comme p.ex. la médecine ou l’agriculture).
Veuillez respecter les références suivantes:
•L'appareil ne doit êtreutilisé/branchéqu'àunque
sur un réseau de 230 V / 50 - 60 Hz.
•Effectuer une inspection visuelle de l'appareil
avant toute mesure.
•S'assurer du parfait état des cordons de mesure
et du cordon de raccordement au réseau.
•Prudence ! Le test de tension peut entraîner des
tensions dangereuses sur l'objet àmesurer.
L'objet àmesurer doit être hors tension. N'uti-
liser que les cordons de mesure d'origine, ou
les pointes de touche haute tension (dispo-
niblesentantqu'accessoires),desaccessoires
respectifs de mesure équivalents, adaptés
pour cette tension afin d'assurer des tests en
toute sécurité.
Le testeur de haute tension UNITEST 0113
fourni des hautes tensions d'une puissance
importante. Selon DIN VDE 0104, les précau-
tions suivantes sont àassurer avant toute me-
sure:
•Barrer la zone de danger.
•Positionner des panneaux d'avertissement (At-
tention: Haute Tension, Danger de mort)
•Positionner des lampes d'avertissement (rouge,
vert) de façon bien visible.oInsérer l'interrupteur
ARRET D'URGENCE dans la ligne électriqueduré-
seau en dehors de la zone de danger.
•Les électriciens ne doivent tester que sous la su-
pervision de spécialistes et doivent étre régulière-
ment entraînés.
•N'utiliser que les pointes de touche de comman-
de àdeux mains. Ne tenir qu'une pointe de touche
par main. La connexion fixe de l'objet àtester et le
test avec une seule pointe de touche ou le main-
tiendesdeuxpointesde toucheenune seulemain,
n'est pas autroisé.
•Ne jamais toucher l'objet àtester pendant le test.
Si nécessaire, l'opérateur doit se protéger davan-
tage contre tout contact involontaire avec l'objet à
tester (p.ex. couvrir avec des tapis isolants).
Les instructions préventives contre les acci-
dents avec des systèmes et matériels élec-
triques, émises par les caisses de prévoyance,
sont àrespecter.
Un appareil détériorépeut être dangereux. Eviter
toute utilisation volontaire ou non.
La sécuritén'est plus assurée lorsque l'appa-
reil:
•est manifestement endommagé
•n'effectue pas les mesures désirées
•a étéstocképendant trop longtemps dans des
conditions défavorables
•a subi des dommages mécaniques pendant le
transport.
Utilisation appropriée
L’appareil n’est àutiliser que sous des conditi-
ons et pour des fins ayant étéàl’origine de sa
conception. Pour cette raison, les références
de sécurité, les données techniques com-
prenant les conditions d’environnement et l’u-
tilisation dans des environnements secs sont à
respecter en particulier.
La sécuritéd’opération n’est plus assurée lor-
sque l’appareil a étéchangéou modifié.
L’ouverturedel’appareil nedoitse fairequepar
des techniciens de service autorisés, par ex-
emple, pour le changement de fusible.

4.0 Functions et Branchements
1. Touche "STAND BY": Met en position "prêt àla
mise en marche" (selon DIN VDE 0104). Remi-
se àzéro de l'appareil àl'issue d'une erreur
d'isolement et extinction de la haute tension du-
rant la condition de haute tension, lors d'une
deuxième pression de la touche. La mise en
marche est retardée d'une seconde environ;
l'extinction s'effectue sans délai.
2. Touche "TEST": Extinction de la haute tension
retardée d'une seconde environ.
3. Interrupteur àcléamovible: Utilisépour pré-
sélectionner la tension désirée (position de
gauche 1000 V, position de droite 1500 V). En
position neutre, la cléest amovible pour proté-
ger contre toute mise en marche non-autorisée.
4. Diode électroluminescente "THERMAL OVER-
LOAD": Indique une surcharge thermique de
l'appareil.
5. Diode électroluminescente "INSULATION
BREAKDOWN": La diode est allumée pour si-
gnalen une décharge électrique lorsque la haute
tension est activée.
6. Diode électroluminescente "POWER ON": Allu-
mée, lorsque l'appareil a étéconnectéau réseau
et que l'interrupteur àcléamovible est allumé
(1000 V ou 1500 V).
7. Diode électroluminescente "STAND BY": In-
diquequel'appareil estprêtàlamise enmarche.
La haute tension n'est pas encore active.
8. Diode électroluminescente "TEST": S'allume,
lorsque la haute tension est présente aux prises
de test.
9. Prises de connexion pour la haute tension (sur
dos de l'appareil).
10. Câble de connexion au réseau.
20
Functions et Branchements
6
7
8
5
4
910
¤
1 2
3
Table of contents
Languages:
Other BEHA Test Equipment manuals

BEHA
BEHA Unitest SLM MINI User manual

BEHA
BEHA Amprobe Testfix User manual

BEHA
BEHA UNITEST 93517 User manual

BEHA
BEHA UNITEST TELARIS ISO User manual

BEHA
BEHA UNITEST Telaris Erde User manual

BEHA
BEHA Amprobe 2100-Alpha User manual

BEHA
BEHA UNITEST Ohmtest 9072 User manual

BEHA
BEHA UNITEST DR100 User manual

BEHA
BEHA Unitest Telaris Fi/RCD User manual

BEHA
BEHA LanTest 50 User manual

BEHA
BEHA UNITEST 0100-ELEKTROcheck User manual

BEHA
BEHA Unitest CHB 7 User manual

BEHA
BEHA Unitest Testfix User manual

BEHA
BEHA UNITEST M-Indicator 9062 User manual

BEHA
BEHA TELARIS LOOP User manual

BEHA
BEHA UNITEST 93408 User manual

BEHA
BEHA UNITEST 93517D User manual

BEHA
BEHA UNITEST 2000 alpha User manual