
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Gerät darf nur in den unter “Technische
Daten”spezifiziertenBetriebs-undMessberei-
chen eingesetzt werden.
Die Betriebssicherheit ist bei Modifizierung
oder Umbauten nicht mehr gewährleistet.
Wartungs- oder Kalibrierarbeiten dürfen nur
von unserem Werkspersonal durchgeführt
werden.
4.0 Allgemeines zur Erdmessung
(siehe auch Begriffserklärungen Seite 5)
Der Erdungswiderstand ist der Widerstand zwi-
schenderBezugserdeunddemAnschlusspunktder
Erdungsanlage. Die Erdungsanlage wird benötigt,
um die einzelnen Anlagenteile und Stromkreise auf
ein Bezugspotential möglichst nahe der Bezugser-
dezubringen.ErdungsmessungensindinAnlagen,
die Schutz durch Abschaltung besitzen, sowie in
Blitzschutz-, Fernmelde- und Tankanlagen vorge-
schrieben.
Bei der im UNITEST® TELARIS ERDE eingebauten
Erdungsmessunghandeltes sichumeineErdwider-
standsmessungnachdemStrom/Spannungsverfah-
ren. Die Stromversorgung wird durch die eingebau-
ten Batterien sichergestellt. Die Erdwiderstände
werden mit dem Strom-Spannungs-Messverfahren
ermittelt. Die Erdung ist ein wesentlicher Teil einer
Stromversorgungsanlage.Sieisterforderlich,umdie
einzelnen Anlagenteile und Stromkreise auf ein ge-
meinsames Bezugspotential, nahe der Bezugserde,
zu bringen. Erdungen werden auch verwendet, um
AnlagenvorÜberspannungenoderKurzschlussströ-
men zu schützen.
Die Erdungswiderstände müssen hinreichend nie-
derohmigsein,RichtwertesindindenDINVDE-Be-
stimmungen festgelegt. Die Erdung bzw. der Er-
dungswiderstand besteht aus der Erdungsleitung
(Potentialausgleichsleiter oder PE), dem Erder
(Fundamenterder,Staberder,Banderder..)unddem
Erdausbreitungswiderstand. Das ist der Wider-
stand zwischen dem Erder und der Bezugserde.
UmjedenErderbildetsicheinSpannungstrichter,der
vonderFormdesErdersunddemumgebendenErd-
reich abhängig ist. Geht man von einem gleichartig
beschaffenen Erdreich aus, mit gleicher Temperatur
und gleicher Feuchtigkeit, bilden sich um den Erder
Spannungstrichter von konzentrischer Form.
Je niederohmiger der Erdwiderstand ist, desto klei-
ner sind die Spannungstrichter. Gemessen wird bei
der Erdwiderstandsmessung der Spannungsfall, er-
zeugt von einem bekannten konstanten Strom über
den zu messenden Erdwiderstand.
4.1 Einflüsse auf die Messgenauigkeit
DasTELARISERDEbietetdieMöglichkeit,einema-
ximaleMessspannungmitderTasteUL25/50Vein-
zustellen.DasBerührungsspannungslimit sollteim
medizinischen bzw. landwirtschaftlichen Bereich
auf 25V, bei allen anderen Anwendungen auf 50 V
eingestellt werden.
Das Gerät liefert einen Messstrom von mehr als
10mA,dadurchwirdeingenauesMessergebnisge-
währleistet. Wenn aufgrund des Gesamterdungs-
widerstandesdiedurchdenMessstromentstehen-
de Spannung das gewählte Berührungsspan-
nungslimit von 25V erreicht, wird nur mit dem
Strom gemessen, der bei dem Berührungsspan-
nungslimit fließt.
Wenn das gewählte Berührungsspannungslimit
50Vist,wirdderMessstrombis50Vnichtbegrenzt,
beiMessspannungenüber50VwirdderMessstrom
auf3mAbegrenzt.Dadurchwirdauch beischwieri-
genMessbedingungen,z.B.imsteinigenBoden,mit
einemausreichendenMessstromeingenauesMes-
sergebnis gewährleistet.
Deutsch
5
Allgemeines zur Erdmessung
PTDB89860000.qxd 02.03.2006 11:32 Uhr Seite 5