
5.3 Prüfung des Netzinnenwiderstandes
Der Innenwiderstand einer Stromquelle ist die
Summe aller Widerstände bzw. Impedanzen in der
Schleife Außenleiter (L) und Neutralleiter (N). Der
Innenwiderstand besteht aus dem Widerstand des
Außenleiters, dem Innenwiderstand des Span-
nungserzeugers(Transformators)unddemWider-
stand des Neutralleiters.
MiteinerPrüfung des Netzinnenwiderstandes lässt
sich eine Aussage über den Kurzschlussstrom ma-
chen.ErforderlichistdieKenntnisdesKurzschluss-
stromeswiederumfürdieGewährleistung,dassein
vorgeschaltetes Überstromschutzorgan im Falle
eines Kurzschlusses zwischen L und N mit einem
genügend großen Strom sicher ausgelöst werden
kann.
DiesePrüfung ist nach DIN VDE nicht gefordert, ist
jedochinderPraxiseinewichtigeundsinnvolleHilfe
bei der Beurteilung einer elektrischen Anlage als
auch bei der Fehlersuche.
Durchgeführt wird die Prüfung, indem der Strom-
kreis kurzzeitig mit einem Prüfstrom beaufschlagt
wird und die Spannung über einen im Gerät einge-
bauten Prüfwiderstand vor und während des
Stromflusses gemessen wird. Bedingt durch den
Prüfstrom entsteht in der zu prüfenden Strom-
schleife ein Spannungsfall, so dass am Prüfwider-
stand die Spannung kurz absinkt.
DiesePrüfungkanninAnlagen(TN-Systemen)
mit RCD/FI-Schutzschaltern dazu verwendet
werden, eine Vertauschung von Schutzleiter
(PE) und Neutralleiter (N) ohne Auftrennen in
der Verteilung festzustellen. Bei fehlerhaftem
AnschlusslöstderRCD/FI beiderPrüfungdes
Netzinnenwiderstandes aus.
Ebenfalls kann diese Prüfung zum Nachweis
aufNiederohmigkeitdesNeutralleiters(N)ver-
wendet werden.
Bei Prüfungen an Schukosteckdosen oder an
Betriebsmitteln mit Schutzleiteranschluss
mussderSchutzleiteraufkorrektenAnschluss
geprüft werden, dazu vor der Prüfung bei an-
geschlossenenMessleitungendieBerührungs-
elektrode'PE'(21)amPrüfgerätkurzberühren.
Falls ein Signalton ertönt und in der LCD die
Symbole “ ” (14) und 'PE-Fehler' (16) an-
gezeigtwerden,mussderPE-Anschlussüber-
prüftwerden!ErstnachdemderSchutzleiterin
Ordnunggebrachtwurde,darfmitderPrüfung
begonnen werden! Bei der Schutzleiterprü-
fung ist darauf zu achten, dass das Messer-
gebnis nicht durch einen isolierenden Fuß-
boden oder Standort beeinflusst wird.
Durchführung der Prüfung
Schließen Sie die gewünschte Messleitung (ent-
weder Messleitung mit Schukostecker oder drei
einzelne Messleitungen) am Prüfgerät an. Ver-
binden Sie dazu die schwarze Messleitung mit
derschwarzenBuchse'L/L1'(24),dieblaueMes-
sleitung mit der blauen Buchse 'N / L2' (25) und
diegrüneMessleitungmitdergrünenBuchse'PE
/ L3' (26).
SchaltenSiedenUNITEST0100-ELEKTRO
check
mit dem Drehschalter 'Messfunktion' (19) ein,
und stellen Sie den Drehschalter auf die Mess-
funktion 'Netzinnenwiderstand'. Das Prüfgerät
zeigt folgendes an:
15
Prüfung des Netzinnenwiderstandes
PTDB90510001.qxd 02.03.2006 12:23 Uhr Seite 15