
11
EINSTELLUNG DER ENDSCHALTER
1) Die Zentrale mit Strom versorgen.
2) Von Hand entsichern und die Tür vollständig öffnen.
3) Den Nocken des Endschalters für das Öffnen einstellen; die Leuchte SWO erlischt.
4) Türe schließen.
5) Den Nocken des Endschalters für das Schließen einstellen, die Leuchte SWC erlischt.
6) Strom abtrennen.
7) Tür bis auf den halben Hub öffnen und wieder blockieren.
8) Wieder Strom geben. Die Leuchten STOPP, PHOT, SWO und SWC müssen aueuchten.
9) Über die Taste oder die Fernbedienung einen Schritt-Schritt Befehl geben.
10) Die Tür muss sich öffnen. Sollte dies nicht der Fall sein, genügt es die Leiter (15<>16) für den Motorenbetrieb und die Eingänge
der Endschalter (SWO<>SWC) vertauschen.
11) Zeiten, Betriebslogik sowie Motorenleistung einstellen
AKTIVIERUNG DER VERLANGSAMUNG
Wenn beim Öffnen und beim Schließen eine Verlangsamung erwünscht ist, den Dip-Switch 3 auf ON stellen.
Die Geschwindigkeitsabnahme über den Dip-Schalter 7 einstellen.
Die Geschwindigkeitsabnahme beginnt wenn die Endschalter einschalten und dauert 4“ bei beschränktem und 1“ bei maximalem
Drehmoment.
Während der Verlangsamung ist der amperometrische Sensor nicht aktiv. Sicherstellen, dass der Torügel während der
Verlangsamungsphase beim Schließen nicht mehr als 5 cm des Wegs zurücklegt.
GESCHWINDIGKEIT EINSTELLEN
ACHTUNG! Diese Einstellung hat Einuss auf die Sicherheit der Automatik.
Die für das Tor angewendete Kraft muss den geltenden Vorschriften entsprechen.
Der Speisetrafo ist mit einem Faston Verbinder (VMOT) versehen, durch den die Motorengeschwindigkeit auf 3 verschiedene Stufen
eingestellt werden kann. Wird der Faston Verbinder (VMOT) auf 15 eingestellt, wird die Motorengeschwindigkeit auf das Minimum
geregelt; wird er auf 23 eingestellt, wird die maximale Motorengeschwindigkeit erreicht.
TRIMMER-FUNKTIONEN
AMP-O Ermöglicht es das Einschalten des Stromsensors während des Öffnens einzustellen.
Schaltet der Sensor beim Öffnen ein, so wird der Motor angehalten.
AMP-C Ermöglicht es das Einschalten des Stromsensors während des Schließens einzustellen.
Das Einschalten des Sensors während des Schließvorgangs führt zur vollständigen Öffnung der Tür.
Daraufhin folgt sofort ein neuer Schließvorgang.
Sollte der Stromsensor dann nochmals einschalten, wird der Vorgang wiederholt.
Falls keiner der drei Schließvorgänge zu Ende geführt wird, bleibt die Tür vollständig geöffnet.
Bemerkung: Am Anfang des Schließvorgangs, läuft der Motor bei maximalem Drehmoment etwa 1.5“ lang. In dieser Phase
ist der Stromsensor deaktiviert und bleibt solange deaktiviert bis der Öffnungsendschalter SWO nicht entsichert wird.
TCA Ermöglicht es die Zeit des automatischen Schließvorgangs einzustellen. Kontrollieren ob Dip-Schalter Nr. 1= On.
Die Zeit kann zwischen 1 sec. und maximal 90 sec. eingestesllt werden.
DIP-SCHALTER-FUNKTIONEN
DIP 1 “TCA” Aktiviert oder deaktiviert den automatischen Schließvorgang.
Off: automatischer Schließvorgang deaktiviert
On: automatischer Schließvorgang aktiviert
DIP 2 “Prelam.” Aktiviert oder deaktiviert das Vorblinken.
Off: Vorblinken deaktiviert
On: Vorblinken aktiviert. Das Vorblinken beginnt 3 sec. vor dem Einschalten des Motors.
DIP 3 “Abn.” Aktiviert oder deaktiviert die Geschwindigkeitsabnahme.
Off: Geschwindigkeitsabnahme deaktiviert.
Der Endschalter für das Öffnen “SWO” verzögert das Abstellen des Motors um 1s, um den Öffnungsvorgang
verbessern zu können
Der Endschalter für das Schließen “SWC” verzögert das Abstellen des Motors um 1s, um den Schließvorgang
verbessern zu können
On: Geschwindigkeitsabnahme beim Öffnen und Schließen aktiviert. Das Abstellen des Motors ist um 3s im
Verhältnis zu den Endschaltern Öffnen und Schließen verzögert, damit der Vorgang vervollständigt werden
kann.
DIP 4 “P.P. Mod” Wählt die Betriebsweise der Taste P.P.“ und des Sendegeräts.
Off: Betrieb: ÖFFNEN > STOPP > SCHLIESSEN > STOPP >
On: Betrieb: ÖFFNEN > SCHLIESSEN > ÖFFNEN >
DIP 5 “DREHM.” Wählt das maximal zulässige Drehmoment.
Off: Drehmoment beim Schließen beschränkt.
Mit dieser Funktion wird die Empndlichkeit des Stromsensors beim Schließen erhöht so dass eine höhere
Sicherheit der Automation gewährleistet werden kann. Daher muss die Tür ganz genau ausgewuchtet sein
und periodisch kontrolliert werden, um Fehlerschaltungen am Sensor zu vermeiden.
On: Drehmoment bei Betrieb.
DIP 6 “Cond.” Aktiviert oder deaktiviert die Funktion Wohngemeinschaft.
Off: Funktion Wohngemeinschaft deaktiviert.
On: Funktion Wohngemeinschaft aktiviert. Auf den Öffnungsvorgang haben weder der Schritt-Schritt-Impuls