Beurer BM19 User manual

0483
DGebrauchsanweisung
Sprechendes Oberarm-Blutdruckmessgerät ...........(2–10)
GInstruction for Use
Speaking upper arm blood pressure monitor ........ (11–18)
FMode d’emploi
Tensiomètre parlant pour bras ................................ (19–27)
EInstrucciones para el uso
Tensiómetro para brazo con voz.............................(28–36)
IInstruzioni per l’uso
Sfigmomanometro parlante da braccio..................(37–45)
TKullanma Talimatı
Konușan üst koldantansiyon ölçüm cihazı.............(46–53)
r
Инструкция по применению
Говорящий прибор для измерения
артериального давления в плечевой артерии.. (54–63)
QInstrukcja obsługi
Mówiący ciśnieniomierz na ramię ...........................(64–72)
BM 19
BEURER GmbH
•
Söflinger Str. 218
•
89077 Ulm (Germany)
Tel.: +49 (0) 731 / 39 89-144
•
Fax: +49 (0) 731 / 39 89-255
www.beurer.de
•

2
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
wir freuen uns, dass Sie sich für ein Produkt unseres Sorti-
mentes entschieden haben. Unser Name steht für hochwertige
und eingehend geprüfte Qualitätsprodukte aus den Bereichen
Wärme, Gewicht, Blutdruck, Körpertemperatur, Puls, Sanfte
Therapie, Massage und Luft.
Bitte lesen Sie diese Gebrauchsanweisung aufmerksam durch,
bewahren Sie sie für späteren Gebrauch auf, machen Sie sie
anderen Benutzern zugänglich und beachten Sie die Hinweise.
Mit freundlicher Empfehlung
Ihr Beurer-Team
1. Kennenlernen
Das Oberarm-Blutdruckmessgerät dient zur nichtinvasiven
Messung und Überwachung arterieller Blutdruckwerte von
erwachsenen Menschen.
Sie können damit schnell und einfach Ihren Blutdruck messen,
die Messwerte abspeichern und sich den Verlauf und Durch-
schnitt der Messwerte anzeigen lassen.
Bei eventuell vorhandenen Herzrhythmusstörungen werden Sie
gewarnt.
Die ermittelten Werte werden nach WHO-Richtlinien eingestuft
und grafisch beurteilt.
Zusätzlich verfügt das Gerät über eine akustische Sprachaus-
gabe.
Bewahren Sie diese Gebrauchsanweisung für weitere Be-
nutzung auf und machen sie diese auch anderen Benutzern
zugänglich.
2. Wichtige Hinweise
Hinweise zur Anwendung
•
Messen Sie Ihren Blutdruck immer zu gleichen Tageszeiten,
um eine Vergleichbarkeit der Werte zu gewährleisten.
•
Ruhen Sie sich vor jeder Messung ca. 5 Minuten aus!
•
Zwischen zwei Messungen sollten Sie 5 Minuten warten!
•
Die von Ihnen selbst ermittelten Messwerte können nur zu
Ihrer Information dienen – sie ersetzen keine ärztliche Unter-
suchung! Besprechen Sie Ihre Messwerte mit dem Arzt,
begründen Sie daraus auf keinen Fall eigene medizinische
Entscheidungen (z.B. Medikamente und deren Dosierungen)!
•
Es kann zu Fehlmessungen bei Erkrankungen des Herz-
Kreislaufsystems kommen, ebenso bei sehr niedrigem Blut-
druck, Durchblutungs- und Rhythmusstörungen sowie bei
weiteren Vorerkrankungen.
•
Verwenden Sie das Gerät nur bei Personen mit dem für das
Gerät angegebenen Umfangbereich des Oberarmes.
•
Sie können das Blutdruckmessgerät mit Batterien oder mit
einem Netzgerät betreiben. Beachten Sie, dass eine Daten-
speicherung nur möglich ist, wenn Ihr Blutdruckmessgerät
Strom erhält. Sobald die Batterien verbraucht sind oder das
Netzgerät vom Stromnetz getrennt wird, verliert das Blut-
druckmessgerät Datum und Uhrzeit.
DDEUTSCH

3
•
Die Abschaltautomatik schaltet das Blutdruckmessgerät zur
Schonung der Batterien aus, wenn innerhalb einer Minute
keine Taste betätigt wird.
Hinweise zur Aufbewahrung und Pflege
•
Das Blutdruckmessgerät besteht aus Präzisions- und
Elektronik-Bauteilen. Die Genauigkeit der Messwerte und
Lebensdauer des Gerätes hängt ab vom sorgfältigen Um-
gang:
– Schützen Sie das Gerät vor Stößen, Feuchtigkeit, Schmutz,
starken Temperaturschwankungen und direkter Sonnenein-
strahlung.
– Lassen Sie das Gerät nicht fallen.
– Benutzen Sie das Gerät nicht in der Nähe von starken
elektromagnetischen Feldern, halten Sie es fern von Funk-
anlagen oder Mobiltelefonen.
– Verwenden Sie nur die mitgelieferte oder originale Ersatz-
Manschetten. Ansonsten werden falsche Messwerte ermit-
telt.
•
Drücken Sie nicht auf Tasten, solange die Manschette nicht
angelegt ist.
•
Falls das Gerät über einen längeren Zeitraum nicht benutzt
wird, wird empfohlen die Batterien zu entfernen.
Hinweise zu Batterien
•
Batterien können bei Verschlucken lebensgefährlich sein.
Bewahren Sie deshalb Batterien und Produkte für Kleinkinder
unerreichbar auf. Wurde eine Batterie verschluckt, muss
sofort medizinische Hilfe in Anspruch genommen werden.
•
Batterien dürfen nicht geladen oder mit anderen Mitteln
reaktiviert, nicht auseinander genommen, in Feuer geworfen
oder kurzgeschlossen werden.
•
Nehmen Sie die Batterien aus dem Gerät heraus, wenn diese
verbraucht sind oder Sie das Gerät länger nicht benutzen.
So vermeiden Sie Schäden, die durch Auslaufen entstehen
können. Ersetzen Sie immer alle Batterien gleichzeitig.
•
Benutzen Sie keine verschiedenen Batterie-Typen,
Batterie-Marken oder Batterien mit unterschiedlicher Kapazi-
tät. Verwenden Sie vorzugsweise Alkaline-Batterien.
Hinweise zu Reparatur und Entsorgung
•
Batterien gehören nicht in den Hausmüll. Bitte entsorgen
Sie die verbrauchten Batterien an den dafür vorgesehenen
Sammelstellen.
•
Öffnen Sie nicht das Gerät. Bei nicht beachten erlischt die
Garantie.
•
Das Gerät darf nicht selbst repariert oder justiert werden.
Eine einwandfreie Funktion ist in diesem Fall nicht mehr ge-
währleistet.
•
Reparaturen dürfen nur vom Beurer Kundenservice oder
autorisierten Händlern durchgeführt werden. Prüfen Sie
jedoch vor jeder Reklamation zuerst die Batterien und tau-
schen Sie diese gegebenenfalls aus.
•
Bitte entsorgen Sie das Gerät gemäß der Elektro- und
Elektronik Altgeräte EG-Richtlinie 2002/96/EC – WEEE
(Waste Electrical and Electronic Equipment). Bei
Rückfragen wenden Sie sich bitte an die für die Entsorgung
zuständige kommunale Behörde.

4
3. Gerätebeschreibung
1. Manschettenschlauch
2. Manschette
3. Manschettenstecker
4. Anschluss für Manschettenstecker (linke Seite)
5. Speichertaste M
6. Ein/Aus-Taste
7. Anschluss für Netzadapter (rechte Seite)
8. Display
9. Lautstärke +/-
10. WHO-LED
Anzeigen auf dem Display:
1. Symbol Batteriewechsel
2. Symbol Fehler
3. Systolischer Druck
4. Symbol Herzrhythmusstörung
5. Einheit mmHg
6. Symbol für Benutzer 1,2
7. Diastolischer Druck
8. Uhrzeit und Datum
9. Nummer des Speicherplatzes
10. Symbol Puls
11. Ermittelter Pulswert
12. WHO-Einstufung
4. Messung vorbereiten
Batterie einlegen
•
Entfernen Sie den Deckel des
Batteriefaches auf der Rückseite
des Gerätes.
•
Legen Sie vier Batterien vom
Typ 1,5 V AA (Alkaline Type LR6)
ein. Achten Sie unbedingt da-
rauf, dass die Batterien entspre-
chend der Kennzeichnung mit korrekter Polung eingelegt
werden. Verwenden Sie keine wiederaufladbaren Akkus.
•
Schließen Sie den Batteriefachdeckel wieder sorgfältig.
4xAA(LR6) 1,5 V
1 32 4
8
9
6
5
7
10
1
2
43
5
67
8 9 10
11
12

5
Wenn die Batteriewechselanzeige dauerhaft erscheint,
ist keine Messung mehr möglich und Sie müssen alle Batterien
erneuen. Sobald die Batterien aus dem Gerät entfernt werden,
muss die Uhrzeit neu eingestellt werden. Die gespeicherten
Messergebnisse gehen verloren.
Verbrauchte Batterien gehören nicht in den Hausmüll. Entsor-
gen Sie diese über Ihren Elektrofachhändler oder Ihre örtliche
Wertstoff-Sammelstelle. Dazu sind Sie gesetzlich verpflichtet.
Hinweis: Diese Zeichen finden Sie auf schadstoff-
haltigen Batterien: Pb: Batterie enthält Blei, Cd:
Batterie enthält Cadmium, Hg: Batterie enthält
Quecksilber.
Datum, Uhrzeit und Sprache einstellen
Sie sollten Datum und Uhrzeit unbedingt einstellen. Nur so
können Sie Ihre Messwerte korrekt mit Datum und Uhrzeit
speichern und später abrufen. Die Uhrzeit wird im 24-Stunden-
Format dargestellt.
Zudem verfügt das Gerät über 5 Sprachen. Im Auslieferungs-
zustand ist das Gerät auf Deutsch eingestellt. Zur Einstellung
von Datum, Uhrzeit und Sprache gehen Sie wie folgt vor:
•
Drücken Sie für mehr als 5 Sekunden die Memory-Taste (M).
•
Der Tag beginnt zu blinken. Stellen Sie mit der +/- Taste den
Tag 1 bis 31 ein und bestätigen mit der Memory-Taste (M).
•
Stellen Sie Monat, Stunde und Minute ein und bestätigen
jeweils mit der Memory-Taste (M).
•
Nach Datum und Uhrzeit können Sie die Sprache einstellen.
•
Mit den Lautstärketasten + und - können Sie folgende Spra-
chen auswählen: L1 = Deutsch, L2 = Italienisch, L3 = Fran-
zösisch, L4 = Spanisch, L5 = Russisch, L0 = Sprache aus.
Bestätigen Sie Ihre Wahl mit der Memory-Taste (M).
•
Danach können Sie die Lautstärke der ausgewählten
Sprache einstellen: Vol 3 = laut, Vol 2 = mittel, Vol 1 = leise.
Bestätigen Sie Ihre Wahl wieder mit der Memory Taste (M).
Hinweis: Sprache aus (L0) bedeutet, dass keine Sprachaus-
gabe und damit keine akustische Wiedergabe erfolgt.
Betrieb mit Netzgerät
Sie können dieses Gerät auch mit einem Netzgerät betreiben.
Dazu dürfen keine Batterien im Batteriefach sein. Das Netz-
gerät ist unter der Bestellnummer 071.13 im Fachhandel oder
bei der Serviceadresse erhältlich.
Das Blutdruckmessgerät darf nur mit den hier beschriebenen
Netzgeräten betrieben werden. Das Netzgerät darf nur an die
auf dem Typschild angegebene Netzspannung angeschlossen
werden.
Sobald Sie das Netzgerät ausstecken, verliert das Blutdruck-
messgerät Datum und Uhrzeit. Die gespeicherten Messergeb-
nisse bleiben jedoch erhalten.
5. Blutdruck messen
Manschette anlegen
Legen Sie die Manschette am
entblößten linken Oberarm an. Die
Durchblutung des Arms darf nicht
durch zu enge Kleidungsstücke oder
Ähnliches eingeengt sein.
Die Manschette ist am Oberarm so
zu platzieren, dass der untere Rand
2–3 cm über der Ellenbeuge und
über der Arterie liegt. Der Schlauch
weist zur Handflächenmitte.
Other manuals for BM19
2
Table of contents
Languages:
Other Beurer Blood Pressure Monitor manuals

Beurer
Beurer BM 26 User manual

Beurer
Beurer BM 44 User manual

Beurer
Beurer BC 28 User manual

Beurer
Beurer BM 85 User manual

Beurer
Beurer BC 44 User manual

Beurer
Beurer BC 44 User manual

Beurer
Beurer BM 45 User manual

Beurer
Beurer BM 49 User manual

Beurer
Beurer SR BM1 User manual

Beurer
Beurer BC 32 User manual