Beurer BC 16 User manual

0344
D
Gebrauchsanleitung
Blutdruckmessgerät..........................(2-12)
G
Instruction for Use
Blood pressure monitor .................(12-18)
F
Mode d’emploi
Tensiométre.....................................(19-25)
E
Instrucciones para el uso
Tensiómetro ....................................(26-32)
I
Instruzioni per l’uso
Misuratore di pressione .................(33-39)
T
Kullanma Talimatı
Tansiyon Ölçma Aleti ......................(40-46)
o Инструкция по применению
Прибор для измерения
артериального давления на запястье
..(47-55)
Q
Instrukcja obsługi
Ciśnieniomierz ................................(56-64)
RUS
BC 16
BEURER GmbH + Co. KG • Söflinger Str. 218 • 89077 Ulm (Germany)
Tel.: +49 (0) 731 / 39 89-144 • Fax: +49 (0) 731 / 39 89-255
www.beurer.de • Mail: kd@beurer.de

2
D
Name/Funktion der Einzelteile
1. LCD-Display
2. Batterieabdeckung
3. Taste Datums-/Zeiteinstellung
4. Speicherabruftaste M
5. Taste EIN/AUS/START
6. Taste Benutzerauswahl
7. Handgelenksmanschette
G
Name/Function of Each Part
1. LCD Display
2. Battery Cover
3. Date/Time Set Key
4. Memory Recall Key
5. ON/OFF/START Key
6. User-Switching Key
7. Wrist Cuff
F
Nom/fonction de chaque pièce
1. Affichage LCD
2. Couvercle de la batterie
3. Touche de configuration Date/Heure
4. Touche de remise en mémoire
5. Touche ON/OFF/START
6. Touche du commutateur de l’utilisateur
7. Brassard
E
Nombre/Función de cada parte
1. Pantalla LCD
2. Cubierta de la batería
3. Tecla ajuste fecha/hora
4. Tecla Restaurar memoria
5. Tecla ON/OFF/INICIO
6. Tecla cambio de usuario
7. Brazalete para muñeca
I
Nome/funzione dei singoli componenti
1. Display LCD
2. Coperchio batterie
3. Tasto regolazione data/ora
4. Tasto di richiamo della memoria M
5. Tasto ON/OFF/START
6. Tasto selezione utente
7. Bracciale da polso
T
Parçaların Adları/Fonksiyonları
1. LCD Gösterge
2. Pil Kapağı
3. Tarih/Saat Ayarı Tuşu
4. M Hafıza Çağırma Tuşu
5. AÇMA/KAPATMA/START Tuşu
6. Kullanıcı Seçme Tuşu
7. Bilek Manşeti
Q
Nazwy/funkcje poszczególnych części
1. Wyświetlacz LCD
2. Pokrywa komory baterii
3. Klawisz ustawiania daty/czasu
4. Klawisz przywoływania pamięci M
5. Klawisz WŁĄCZ/WYŁĄCZ/START
6. Klawisz wyboru użytkownika
7. Opaska nadgarstkowa
1
2
3
4
5
6
7
o
Название/функция частей устройства
1. ЖК-индикатор
2. Крышка батарейного отсека
3. Кнопка установки даты/времени
4. Кнопка вызова значения из памяти “M”
5. Кнопка ВКЛ./ВЫКЛ./ПУСК
6. Кнопка выбора пользователя
7. Запястная манжета
RUS

3
D
Erklärungen des Displays
1. Benutzerspeicher
2. Speicherplatz
3. Symbol Schwache Batterie
4. Herzschlagsymbol
5. Datums-/Zeitanzeige
6. Systolischer Druck
7. Diastolischer Druck
8. Puls
9. Fehlersymbol
G
Display Explanations
1. Memory Zones
2. Memory record
3. Weak Battery Mark
4. Pulse Mark
5. Date/Time Indicator
6. Systolic Pressure
7. Diastolic Pressure
8. Pulse Rate
9. Error Mark
F
Explications d’affichage
1. Zones de mémoire
2. Touche d'appel de la mémoire
3. Signal de batterie faible
4. Indicateur de pouls
5. Indicateur Date/Heure
6. Pression systolique
7. Pression diastolique
8. Pouls
9. Signal d’erreur
E
Explicación de la pantalla
1. Zonas de memoria
2. Botón de memoria
3. Marca de batería baja
4. Marca de pulso
5. Indicador Fecha/Hora
6. Presión sistólica
7. Presión diastólica
8. Pulso
9. Marca de error

4
Q
Objaśnienia do wyświetlacza
1. Pamięć użytkownika
2. Numer kolejny pamięci
3. Symbol słabej baterii
4. Symbol uderzeń serca
5. Wskazanie daty/czasu
6. Ciśnienie skurczowe
7. Ciśnienie rozkurczowe
8. Puls
9. Symbol błędu
o
Условные обозначения на дисплее
1. Память пользователя
2. Последовательный номер памяти
3. Значок разряженной батарейки
4. Значок сердцебиения
5. Индикация даты/времени
6. Систолическое давление
7. Диастолическое давление
8. Пульс
9. Значок нарушения
RUS
I
Spiegazioni sul display
1. Memoria utente
2. Posto memoria
3. Simbolo batteria scarica
4. Simbolo delle pulsazioni del cuore
5. Visualizzazione della data/dell‘ora
6. Pressione sistolica
7. Pressione diastolica
8. Battito
9. Simbolo di errore
T
Göstergenin Açıklamaları
1. Kullanıcı Belleği
2. Hafza yeri
3. Zayıf Pil Sembolü
4. Kalp Atışı Sembolü
5. Tarih/Saat Göstergesi
6. Sistolik Basınç
7. Diyastolik Baskı
8. Nabız
9. Hata Sembolü

5
1. Kennenlernen
Mit dem Blutdruckcomputer für das Handgelenk können Sie schnell und einfach Ihren Blutdruck messen, die
Messwerte abspeichern – und den Verlauf und Durchschnitt der Messwerte anzeigen lassen. Das Gerät dient
zur nicht invasiven Messung und Überwachung Ihrer arteriellen Blutdruckwerte.
Das Gerät entspricht den Anforderungen der europäischen Richtlinie für Medizinprodukte, dem Medizin-
produktegesetz, sowie den europäischen Normen EN1060-1 (nicht invasive Blutdruckmessgeräte Teil 1: Allge-
meine Anforderungen), EN1060-3 (nicht invasive Blutdruckmessgeräte Teil 3: Ergänzende Anforderungen für
elektromechanische Blutdruckmesssysteme). Entsprechend der „Betreiberverordnung für Medizinprodukte“
sind regelmäßige messtechnische Kontrollen durchzuführen, wenn das Gerät zu gewerblichen oder wirtschaft-
lichen Zwecken eingesetzt wird. Auch bei privater Benutzung empfehlen wir Ihnen eine messtechnische
Kontrolle in 2-Jahres-Abständen beim Hersteller.
Bewahren Sie diese Gebrauchsanleitung für weitere Benutzung auf und machen sie diese auch anderen Be-
nutzern zugänglich.
Vorsicht – Zu Ihrer Sicherheit!
• Messen Sie Ihren Blutdruck immer zu gleichen Tageszeiten, um eine Vergleichbarkeit der Werte zu gewähr-
leisten.
• Ruhen Sie sich vor jeder Messung ca. 5 Minuten aus!
• Zwischen zwei Messungen sollten Sie 5 Minuten warten!
• Die von Ihnen selbst ermittelten Messwerte können nur zu Ihrer Information dienen – sie ersetzen keine
ärztliche Untersuchung! Besprechen Sie Ihre Messwerte mit dem Arzt, begründen Sie daraus auf keinen Fall
eigene medizinische Entscheidungen (z.B. Medikamente und deren Dosierungen)!
DEUTSCH

6
•
Bei Einschränkungen der Durchblutung an einem Arm auf Grund chronischer oder akuter Gefäßerkrankungen
(unter anderem Gefäßverengungen), ist die Genauigkeit der Handgelenksmessung eingeschränkt. Weichen Sie
in diesem Fall auf ein am Oberarm messendes Blutdruckmessgerät aus.
• Es kann zu Fehlmessungen bei Erkrankungen des Herz-Kreislaufsystems kommen, ebenso bei sehr niedrigem
Blutdruck, Durchblutungs- und Rhythmusstörungen sowie bei weiteren Vorerkrankungen.
Das Blutdruck-Messgerät besteht aus Präzisions- und Elektronik-Bauteilen. Die Genauigkeit der Messwerte und
Lebensdauer des Gerätes hängt ab vom sorgfältigen Umgang:
– Sie sollten das Gerät vor Stößen schützen und nicht fallen lassen,
– vor Feuchtigkeit, Schmutz, starken Temperaturschwankungen und direkter Sonneneinstrahlung schützen,
– nicht in der Nähe von starken elektromagnetischen Feldern benutzen, also fern halten von Funkanlagen
oder Mobiltelefonen.
• Drücken Sie nicht auf Tasten, solange die Manschette nicht angelegt ist.
• Verwenden Sie das Gerät nur bei Personen mit dem für das Gerät angegebenen Umfangbereich des Hand-
gelenks.
•
Falls das Gerät über einen längeren Zeitraum nicht benutzt wird, wird empfohlen die Batterien zu entfernen.
• Batterien dürfen nicht in die Hände von Kindern gelangen und gehören nicht in den Hausmüll.
• Bitte entsorgen Sie die verbrauchten Batterien an den dafür vorgesehenen Sammelstellen.
• Öffnen Sie nicht das Gerät. Bei nicht beachten erlischt die Garantie. Das Gerät darf nicht selbst repariert
oder justiert werden. Eine einwandfreie Funktion ist in diesem Fall nicht mehr gewährleistet.
• Dieses Gerät ist zur Blutdruck/Pulsmessung am Handgelenk von erwachsenen Menschen bestimmt.
2. Batterien einsetzen/wechseln
• Entfernen Sie den Batteriefachdeckel.
• Legen Sie die beiden Batterien gemäß der angegebenen Polung in das Batteriefach ein.
• Verwenden Sie ausschließlich Markenbatterien vom Typ: 2x1,5 V Micro (Alkaline Typ LR 03).

7
• Schließen Sie anschließend das Batteriefach, indem Sie den Deckel aufsetzen und einrasten lassen.
Sind die Batterien fast verbraucht, erscheint das Symbol einer leeren Batterie und die Batterien müssen
ausgetauscht werden.
Die verbrauchten, vollkommen entladenen Batterien und Akkus sind über die speziell gekenn-
zeichneten Sammelbehälter, die Sondermüllannahmestellen oder über den Elektrohändler zu
entsorgen. Sie sind gesetzlich dazu verpflichtet die Batterien zu entsorgen.
Hinweis: Diese Zeichen finden Sie auf schadstoffhaltigen Batterien: Pb = Batterie enthält Blei,
Cd = Batterie enthält Cadmium, Hg = Batterie enthält Quecksilber.
3. Datum, Uhrzeit einstellen
Die Einstellung von Datum/Uhrzeit ist notwendig um Ihre Messwerte korrekt mit Datum und Uhrzeit zu
speichern und später wieder abzurufen.
Drücken Sie die Tasten “ ” und “ ”, um den Monat einzustellen. Drücken Sie dann hintereinander die
Tasten “ ” und “ ”, um jeweils das Datum, die Stunde, die Minute einzustellen und “ ” um den Eintrag
zu bestätigen.
Die Uhrzeit wird im 12-Stunden-Format angezeigt, d.h. eine Uhrzeit ab 13:00 wird mit „pm 1:00“ angezeigt.
4. Anlegen des Gerätes
• Legen Sie den Blutdruckcomputer am linken Handgelenk auf der Innenseite an.
• Achten Sie darauf, dass das Handgelenk unbekleidet ist.
• Schließen Sie die Manschette mit dem Klettverschluss,
sodass die Oberkante des Gerätes ca. 10 mm unter dem
Handballen sitzt (siehe Abb.).
• Die Manschette muss eng um das Handgelenk anliegen,
darf aber nicht einschnüren.
Pb Cd Hg

8
5. Blutdruck messen
• Setzen Sie sich ruhig hin.
• Stützen Sie Ihren Arm unbedingt ab und winkeln ihn an, sodass sich das Gerät auf
Herzhöhe befindet (siehe Abb.).
• Halten Sie vor der Messung eine ausreichende Ruhezeit von 5 Minuten ein.
• Drücken Sie die Taste „Benutzerauswahl“, um einen Speicher zu wählen, und drücken
Sie die Taste “
“ 2x, um mit der Messung im gewählten Benutzerspeicher zu be-
ginnen. Nach dem Prüfen des Displays, wobei alle Ziffern leuchten, pumpt sich die
Manschette automatisch auf.
• Die Manschette wird nun automatisch auf 180 mmHg aufgepumpt.
• Nach Erreichen der 180 mmHg wird automatisch der Druck aus der Manschette abgelassen.
• Sollte der voreingestellte Druck von 180 mmHg beim Aufpumpen nicht genügen, pumpt das Gerät automa-
tisch auf einen höheren Druck auf.
• Anschließend erscheinen auf dem Display Ihre Blutdruckwerte und Ihr Puls.
• Zum Abschalten und Druckablassen drücken Sie erneut die EIN/AUS/START-Taste.
• Sollten Sie vergessen das Gerät abzuschalten, schaltet sich dieses automatisch nach 1 Minute ab.
• Sie können die Messung jederzeit durch das Drücken der EIN/AUS/START-Taste abbrechen.
6. Anzeige der gespeicherten Werte
Das Gerät speichert automatisch die Blutdruckwerte von den letzten 50 Messungen ab.
Werden die 50 Speicherplätze überschritten, wird der jeweils älteste Wert gelöscht.
Der Speicher kann wie folgt abgerufen werden:
• Drücken Sie die Taste „Benutzerauswahl“, um einen Benutzerspeicher zu wählen, und drücken Sie wiederholt
die Taste „M“, um von Speicher zu Speicher zu schalten.
• Die gespeicherten Messdaten werden fortlaufend abgespeichert.
• • • • • • • • • • • • •

9
• Zum Abschalten drücken Sie erneut EIN/AUS/START-Taste.
• Sollten Sie vergessen das Gerät abzuschalten, schaltet sich dieses automatisch nach 1 Minute ab.
Werte im Speicher löschen: Drücken Sie die Taste „Benutzerauswahl“, um einen Benutzerspeicher zu wählen,
und halten Sie die Taste „M“ ca. 5 Sekunden lang gedrückt. Die Daten in beiden Benutzerspeichern 1 und 2
werden auch gelöscht, wenn eine der Batterien entfernt wird.
7. Fehlerbehebung
Fehlermeldungen können auftreten, wenn
• der Blutdruckmesswert außergewöhnlich hoch oder niedrig ist („EE" erscheint im Display),
• Sie sich während der Messung bewegen oder reden („EE" erscheint im Display),
• der Manschettenschlauch nicht ordnungsgemäß eingesteckt ist („E1" erscheint im Display),
• das Aufpumpen länger als 20 Sekunden dauert („E1" erscheint im Display),
• der Aufpumpdruck höher als 300 mmHg ist („E2" erscheint im Display),
• bei Abspeicherung der Messwert ein Fehler auftritt („E3" erscheint im Display).
Wiederholen Sie in diesen Fällen die Messung. Achten Sie darauf, dass der Manschettenschlauch ordnungs-
gemäß eingesteckt ist und Sie sich nicht bewegen oder reden. Setzen Sie gegebenfalls die Batterien neu ein
oder ersetzen Sie diese.
8. Reinigung und Entsorgung
• Reinigen Sie Ihren Blutdruckcomputer vorsichtig nur mit einem leicht angefeuchteten Tuch.
• Verwenden Sie keine Reinigungs- oder Lösungsmittel.
• Sie dürfen das Gerät auf keinen Fall unter Wasser halten, da sonst Flüssigkeit eindringen kann und das Gerät
beschädigt.
• Bitte entsorgen Sie das Gerät gemäß der Elektro- und Elektronik-Altgeräte-EG-Richtlinie 2002/96/EC-
WEEE (Waste Electrical and Electronic Equipment). Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an die für
die Entsorgung zuständige kommunale Behörde.

10
9. Informationen über den Blutdruck
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) und das National High Blood Pressure Education Program Coordina-
ting Committee (Koordinationskomitee für nationale Programme zur Aufklärung über Bluthochdruck) haben
Blutdruck-Standardwerte zur Erkennung von Blutdruckwerten mit hohem und geringem Risiko entwickelt.
Diese Standardwerte dienen jedoch lediglich als allgemeine Richtlinie, da der individuelle Blutdruck bei ver-
schiedenen Personen und unterschiedlichen Altersgruppen usw. abweicht.
Es ist wichtig, dass Sie Ihren Arzt in regelmäßigen Abständen zu Rate ziehen. Ihr Arzt teilt Ihnen Ihre individu-
ellen Werte für einen normalen Blutdruck sowie den Wert mit, ab dem die Höhe des Blutdrucks als gefährlich
einzustufen ist.
10. Tabelle zur Klassifikation von Blutdruckwerten (Maßeinheit mmHg) für Erwachsene:
Bereich Systole Diastole Maßnahme
Hypotonie
(erniedrigter Blutdruck) niedriger als 105 niedriger als 60 Kontrolle beim Arzt
Normalbereich zwischen 105 und 120 zwischen 60 und 80 Selbstkontrolle
Prähypertensiver
Blutdruckbereich (*) zwischen 120 und 140 zwischen 80 und 90 Kontrolle beim Arzt
Hypertonie –
Bluthochdruck Grad I zwischen 140 und 160 zwischen 90 und 100 Konsultation Ihres Arztes
Hypertonie –
Bluthochdruck Grad II höher als 160 höher als 100 Konsultation Ihres Arztes
(*) Blutdruckbereich der in einen Bluthochdruck übergehen kann Adapted from JNC 2003

11
11. Garantie
Wir leisten 2 Jahre Garantie für Material- und Fabrikationsfehler des Produktes. Die Garantie gilt nicht:
• im Falle von Schäden, die auf unsachgemäßer Bedienung beruhen,
• für Verschleißteile,
• für Mängel, die dem Kunden bereits beim Kauf bekannt waren,
• bei Eigenverschulden des Kunden.
Die gesetzlichen Gewährleistungen des Kunden bleiben durch die Garantie unberührt. Für Geltendmachung
eines Garantiefalles innerhalb der Garantiezeit ist durch den Kunden der Nachweis des Kaufes zu führen. Die
Garantie ist innerhalb eines Zeitraumes von 2 Jahren ab Kaufdatum gegenüber der Beurer GmbH + Co. KG,
Söflinger Straße 218, 89077 Ulm, Deutschland geltend zu machen. Der Kunde hat im Garantiefall das Recht zur
Reparatur der Ware bei unseren eigenen oder bei von uns autorisierten Werkstätten. Weiter gehende Rechte
werden dem Kunden (auf Grund der Garantie) nicht eingeräumt.
12. Technische Daten
Typ: BC 16
Messmethode: nicht invasive, oszillometrische Blutdruckmessung am Handgelenk, für Hand-
gelenksumfang 13,5 cm–22 cm
Anzeigebereich: 0–299 mmHg
Messbereich: systolisch: 40–250 mmHg / diastolisch: 40–180 mmHg / Puls: 40–199/min
Genauigkeit der Druckanzeige:
systolisch ±3 mmHg / diastolisch: ±3 mmHg / Puls: ±5% des angezeigten Wertes
Messunsicherheit: (max. zulässige Standardabweichung gemäß klinischer Prüfung):
systolisch: 8 mmHg / diastolisch: 8 mmHg
Stromversorgung: 2 x 1,5 V Micro (Alkaline Typ LR 03)
Klassifikation: Anwendungsteil Typ BF

12
Umgebungsbedingungen: +10 °C – +40 °C max. 85% Luftfeuchtigkeit
Lagerung/Transport: -10 °C – +60 °C max. 95% Luftfeuchtigkeit
Zeichenerklärung: Anwendungsteil Typ BF
Achtung! Gebrauchsanleitung lesen
Dieses Gerät entspricht der europäischen Norm EN60601-1-2 und unterliegt besonderen Vorsichtsmaßnahmen
hinsichtlich der elektromagnetischen Verträglichkeit. Bitte beachten Sie dabei, dass tragbare und mobile HF-
Kommunikationseinrichtungen dieses Gerät beeinflussen können. Genauere Angaben können Sie unter der
angegebenen Kundenservice-Adresse anfordern.
ENGLISH
1. Familiarization
You can measure your blood pressure quickly and easily with the blood pressure wrist computer, save the readings
– and display the progress and average of the readings. The computer is used for non-invasive measurement and
monitoring of your arterial blood pressure levels.
The computer complies with the requirements of the European Directive for Medical Products, the German
Medical Product Act as well as the European standards EN1060-1 (Non-invasive blood pressure measuring de-
vices Part 1: General requirements), EN1060-3 (Non-invasive blood pressure measuring devices Part 3: Supple-
mentary requirements for electromechanical blood pressure measuring systems). Regular checks on measuring
accuracy are necessary when the computer is used for industrial or commercial purposes. For private use also,
we recommend that you have the measuring accuracy checked by the manufacturer at 2-year intervals.
Keep these operating instructions available for further use and also make them available to other users.

13
Caution – For Your Safety!
•
Always measure your blood pressure at the same time of day in order to ensure comparability of the readings.
• Relax for about 5 minutes before every measurement!
• Wait 5 minutes between successive measurements!
• The measurements you make yourself are only for your information – they are no substitute for a medical
examination! Discuss your readings with your doctor and on no account make your own medical decisions
(e.g. drugs and their dosages)!
•
The wrist measurement will be less accurate if an arm suffers from restricted blood circulation resulting from
chronic or acute vascular diseases (including vasoconstrictions). In this case, use a sphygmomanometer for
measurements on the upper arm.
•
Measuring errors can occur in diseases of the cardiovascular system, as well as with very low blood
pressure,
irregular blood circulation and arrhythmia and also in the case of other symptoms. The blood pressure com-
puter consists of precision-made electronic components. The measuring accuracy and life of the computer
depend on the care with which it is treated:
– Protect the computer from shocks and be careful not to drop it,
– protect it against moisture, dirt, wide fluctuations in temperature and the direct rays of the sun,
– do not use it in areas where there are strong electromagnetic fields, i.e. keep it away from transmitters
and mobile phones.
• Do not press buttons without the cuff fitted.
• Use the computer only on persons for whose wrist size the computer is intended.
• If the computer is not used for a lengthy period of time, it is advisable to remove the batteries.
• Keep the batteries out of reach of children. Batteries do not belong in domestic waste.
• Dispose of batteries at the appropriate collection points.

14
• Do not open the computer. Failure to comply invalidates the warranty. You must not adjust or repair the
computer yourself or its correct function will no longer be guaranteed.
• This device is intended for wrist blood-pressure/pulse measurement on adult human beings.
2. Inserting/changing batteries
• Remove the battery compartment cover.
• Insert the two batteries into the battery compartment ensuring correct polarity.
• Use exclusively brand-name batteries of the type: 2x1.5 V Micro (Alkaline Type LR 03).
• Then close the battery compartment by fitting the cover and clicking it in position.
When the batteries are almost exhausted, an empty battery symbol appears at bottom left in the
display and the batteries must then be exchanged.
They are considered to be toxic waste and, as such, should be disposed of in special containers,
toxic waste collection points or brought to electrical goods dealers. You are legally obliged to
dispose of the batteries.
Note: Batteries containing pollutant substances are marked as follows: Pb-= Battery contains
lead, Cd = Battery contains cadmium, Hg = Battery contains mercury.
3. Setting date/time
The date/time setting is necessary, so that you can save your readings correctly with the date and time and
call them up again later.
Press the “
” key and “
” to adjust the month. Then press the “
” and “
” in turn to adjust the date,
hour, minute and confirm the entry.
The time is being displayed in 12-hour format, which means a time from 13:00 onwards is being displayed
as „pm 1:00“.
Pb Cd Hg

15
4. Applying the blood pressure computer
• Apply the blood pressure computer to the inside of the left wrist.
• Ensure that the wrist is unclothed.
• Close the cuff with the Velcro fastener, so that the
top margin of the computer is about 10 mm below
the ball of the thumb (see illustration).
• The cuff must be placed tightly around the wrist but
must not constrict.
5. Measuring blood pressure
• Sit in a relaxed position.
• Ensure that your arm is supported and bend it so that it is at the level of your heart
(see illustration).
• Before measurement allow an adequate relaxation time of 5 minutes.
• Press the “User-Switching” key to select a memory zone, and press the “ “ key 2x
to start measurement in the chosen memory zone. After checking the display with
all digits lighting up, the monitor will automatically inflate.
• The cuff will now inflate automatically to 180 mmHg.
• When the 180 mmHg pressure is reached, the pressure is automatically released from the cuff.
• If the preset pressure of 180 mmHg is inadequate during inflation, the device automatically pumps up to a
higher pressure.
• Your blood pressure readings and pulse rate will then appear in the display.
• To switch off and release the pressure, press the ON/OFF/START Key again.
• If you forget to switch off the computer, it will switch off automatically after 1 minute.
• You can interrupt measurement at any time by pressing the ON/OFF/START-button.
• • • • • • • • • • • • •

16
6. Display of the readings saved
The computer automatically saves the blood pressure readings of the last 50 measurements.
When the 50 memory locations are exceeded, the current oldest value is deleted.
You can display the memory as follows:
• Press the “User-Switching key” to select a memory zone, and press the “M” key to switch from memory to
memory with sequence numbers.
• The saved measured values are continuously stored.
• To switch off, press the ON/OFF/START Key again.
• If you forget to switch off the computer, it will switch off automatically after 1 minute.
Press the “User-Switching key” to select a memory zone, then press and hold the “M” key for approximately
5-seconds to clear the data in the pre-designated memory zone. The data in both memory zones – zone 1 and
zone 2 may be erased if any of the batteries is removed.
7. Troubleshooting
Error messages can occur when
• the blood-pressure value is unusually high or low („EE“ appears in the display),
• you move or talk during the measurement („EE“ appears in the display),
• the cuff tube is not properly inserted („E1“ appears in the display),
• inflation takes longer than 20 seconds („E1“ appears in the display),
• the inflation pressure is higher than 300 mmHg („E2“ appears in the display),
• an error occurs when storing the measured values („E3“ appears in the display).
In the about cases, you must repeat the measurement. Make sure that the cuff tube is properly inserted and
that you do not move or talk. Put the batteries back in if necessary, or else replace them.
8. Cleaning/Disposal
• Clean your blood pressure computer carefully only with a slightly moistened cloth.

17
• Do not use detergents or solvents.
• On no account must you immerse the computer in water, otherwise liquid can enter it and cause damage.
• Please dispose of the device in accordance with the directive 2002/96/EC – WEEE (Waste Electrical
and Electronic Equipment). If you have any queries, please refer to the local authorities responsible
for waste disposal.
9. About Blood Pressure
The World Health Organization (WHO) and National High Blood Pressure Education Program Coordinating
Committee have developed a blood pressure standard, according to which areas of low- and high-risk blood
pressure are identified. This standard, however, is a general guideline as individual's blood pressure varies
among different people and different age groups, etc.
It is important that you consult with your physician regularly. Your physician will tell you your normal blood
pressure range as well as the point at which you will be considered at risk.
10.
Table for classification of blood pressure values (unit of measurement mmHg) for adults:
Range Systolic Diastolic Action
Hypotonia
(degraded blood pressure) lower than 105 lower than 60 Check with doctor
Normal range between 105 and 120 between 60 and 80 Self check
Pre-hypertensive
blood pressure range* between 120 and 140 between 80 and 90 Check with doctor
High blood pressure – degree I between 140 and 160 between 90 and 100 Consult your doctor
High blood pressure – degree II higher than 160 higher than 100 Consult your doctor
(*) Blood pressure range that might transfer to high blood pressure Adapted from JNC 2003

18
11. Technical data
Type: BC 16
Measuring method:
non-invasive, oscillometric blood pressure measurement at the wrist,
for wrist circumferences of 13.5–22 cm
Display range: 0–299 mmHg
Measuring range: systolic: 40–250 mmHg / diastolic: 40–180 mmHg /
pulse: 40–199/min
Accuracy of the pressure reading: systolic ±3 mmHg / diastolic: ±3 mmHg /
pulse: ±5% of the displayed value
Measuring uncertainty: (max. permissible standard deviation according to clinical testing:
systolic: 8 mmHg / diastolic: 8 mmHg
Power supply: 2 x 1.5 V Micro (Alkaline Type LR 03)
Classification: Application part Type BF
Ambient conditions: +10 °C – +40 °C max. 85% atmospheric humidity
Storage/transport: -10 °C – +60 °C max. 95% atmospheric humidity
Key to symbols: Application part Type BF
Important! Read the operating instructions
This unit is in line with European Standard EN60601-1-2 and is subject to particular precautions with regard
to electromagnetic compatibility (EMC). Please note that portable and mobile HF communication systems may
interfere with this unit. For more details, please contact customer service at the address indicated.
Other manuals for BC 16
3
Table of contents
Languages:
Other Beurer Blood Pressure Monitor manuals

Beurer
Beurer BM19 User manual

Beurer
Beurer BM 28 User manual

Beurer
Beurer BC 85 User manual

Beurer
Beurer BC 58 User manual

Beurer
Beurer BC 80 User manual

Beurer
Beurer BC 44 User manual

Beurer
Beurer BC 20 User manual

Beurer
Beurer BM 58 User manual

Beurer
Beurer BC 27 User manual

Beurer
Beurer BM 96 Cardio User manual

Beurer
Beurer BM 75 User manual

Beurer
Beurer BC 58 User manual

Beurer
Beurer BC 58 User manual

Beurer
Beurer bm 40 User manual

Beurer
Beurer easyClip BM 51 User manual

Beurer
Beurer BM 49 User manual

Beurer
Beurer BM 44 User manual

Beurer
Beurer BM 44 User manual

Beurer
Beurer BM 26 User manual

Beurer
Beurer BM 54 User manual