BMW 80932466237 User manual

Micro for BMW E-Scooter
Originalbetriebsanleitung
Inhalt
Vorwort
Sicherheitshinweise
Warnhinweise
Wartung und Pflege
Montageanleitung
Betrieb
Technische Daten
Micro App Gebrauchsanweisung
Copyright © 2019 BMW AG
München, Bundesrepublik Deutschland
Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit
schriftlicher Genehmigung der BMW AG, München.
Gedruckt auf umweltfreundlichem Papier
(chlorfrei gebleicht, wiederverwertbar).
Druckfehler, Irrtümer und Änderungen vorbehalten.
DE
2

Vorwort Sicherheitshinweise
Herzlichen Glückwunsch
Vielen Dank, dass Sie sich für den Micro for BMW E-Scooter entschieden haben.
Diese Bedienungsanleitung enthält wichtige Informationen zur sicheren Montage,
Handhabung und Pflege des Produkts und sollte für eine spätere Einsichtnahme
aufbewahrt werden.
Der Micro for BMW E-Scooter ist ausschließlich für den Gebrauch als Tretroller auf
befestigten Straßen und Wegen bestimmt.
Der Micro for BMW E-Scooter ist für den Transport einer einzelnen Person
bestimmt.
Der Micro for BMW E-Scooter ist für Personen bis maximal 100 kg und maximal
190 cm Körpergröße bestimmt.
Bitte informieren Sie sich vor dem Gebrauch des Micro for BMW E-Scooter über
die geltenden Straßenverkehrsvorschriften in Ihrem Land.
Für den Transport von Gepäck oder Kindern ist der Micro for BMW E-Scooter
nicht geeignet.
Der Micro for BMW E-Scooter ist ausschließlich für den Privatgebrauch und nicht
für den gewerblichen Gebrauch bestimmt.
Der Micro for BMW E-Scooter ist für Personen ab 16 Jahre geeignet.
Der bestimmungsgemäße Gebrauch beinhaltet auch die Einhaltung der Angaben in
den Kapiteln „Hinweise zum Gebrauch“ sowie „Wartung“.
Verwenden Sie den Micro for BMW E-Scooter nur so wie es in der Original-
Bedienungsanleitung beschrieben ist. Jede andere Verwendungsart gilt als nicht
bestimmungsgemäß und kann zu Unfällen, Personen- oder Sachschäden führen.
Erste Schritte
Lesen Sie diese Bedienungsanleitung gründlich durch, bevor Sie den Micro for
BMW E-Scooter zum ersten Mal verwenden.
Diese Bedienungsanleitung enthält wichtige Informationen. Bitte bewahren Sie
diese Bedienungsanleitung nach der Montage des Produkts sicher auf.
Verwendete Symbole
Kennzeichnet Anweisungen, die Sie auf Gefahren aufmerksam machen.
4

Verwenden Sie den Micro for BMW E-Scooter nur auf einem geeigneten Unter-
grund (eben, sauber, trocken und möglichst abseits von anderen Verkehrsteilnehmern).
Benutzen Sie den Micro for BMW E-Scooter nur, wenn Sie mit der Bedienung
und allen Funktionen vertraut sind. Üben Sie zunächst das Fahren mit Ihrem Micro for
BMW E-Scooter an einem offenen und sicheren Ort.
Der Roller darf nicht von Personen mit verringerten körperlichen, motorischen oder
geistigen Fähigkeiten sowie Mangel an Erfahrung und Wissen benutzt werden.
Stellen Sie sicher, dass junge Fahrer durch eine für ihre Sicherheit verantwortliche
Person beaufsichtigt werden oder eine Einweisung in die sichere Nutzung des Pro-
dukts erhalten haben.
Vermeiden Sie Fahrten bei Dämmerung (Nacht) und Dunkelheit.
Bitte fahren Sie immer mit eingeschaltetem Licht, um bestmögliche Sichtbarkeit
und Sicherheit zu gewährleisten.
Tragen Sie beim Fahren mit Ihrem Micro for BMW E-Scooter stets einen normge-
prüften Schutzhelm. Ziehen Sie den Kinnriemen stets fest an. Tragen Sie beim Fahren
des Micro for BMW E-Scooter immer einen Schutzhelm, Handgelenk-, Knie- und
Ellenbogen-Protektoren, sowie Handschuhe und Schuhe mit Sohlen aus Kunststoff.
Verwenden Sie beim Fahren niemals Kopfhörer oder Smartphone.
Lassen Sie sich niemals von einem anderen Fahrzeug ziehen.
Trinken Sie keinen Alkohol bevor und während des Fahrens.
Fahren Sie nicht in geschlossenen Räumen oder auf Oberächen, die beschädigt
werden könnten, wie z. B. Teppiche oder Auslegeware.
Halten Sie Finger und andere Körperteile fern von den Rädern und allen anderen
beweglichen Bauteilen.
Vermeiden Sie steile Abfahrten, diese können zu Stürzen führen.
Achten Sie stets auf andere Verkehrsteilnehmer. Das Fehlverhalten anderer kann
zu Unfällen und Verletzungen führen.
Fahren Sie stets vorausschauend und achten Sie insbesondere auf die Beschaf-
fenheit der Fahrbahn. Unvorhersehbare Straßenzustände, wie Glätte oder nasses
Laub, erhöhen die Rutschgefahr.
Springen Sie nicht mit dem Scooter und vermeiden Sie Schlaglöcher, Bordsteine
und andere Hindernisse.
Berühren Sie nach einem längeren Bremsvorgang die Bremse nicht, sie könnte
heiß sein.
Ist der Micro for BMW E-Scooter aufgrund von Nasswetterbedingungen oder Rei-
nigung Nässe ausgesetzt, kann die Feuchtigkeit das Ansprechverhalten der Bremsan-
lage beeinträchtigen. Fahren Sie den Scooter nach dem Reinigen an einem sicheren
Ort, sodass die Bremsen trocknen können.
Den Micro for BMW E-Scooter niemals in Wohnräumen oder in der Nähe leicht
entammbarer Objekte lagern.
Stellen Sie jegliche Nutzung des Produkts ein, sobald es beschädigt ist.
An der Lenkstange befestigte Lasten beeinträchtigen die Stabilität des Fahr-
zeugs.
Das Fahren mit elektrischer Unterstützung ist gewöhnungsbedürftig. Achten Sie
beim Fahren auf die Vor- anstatt Rücklage, sonst kann es beim Beschleunigen zum
Anheben des Vorderrades kommen.
Niemals mit Motorunterstützung auf dem Fußweg fahren.
Den Akku nur mit dem mitgelieferten Ladegerät bei Temperaturen zwischen 5 °C
und 25 °C laden.
Sicherheitshinweise auf dem Akku beachten.
Den Akku nie unbeaufsichtigt laden.
Bei jedem Ladevorgang sicherstellen, dass eine ordentliche Steckverbindung,
eine angemessene Ventilation und eine trockene Umgebung vorhanden sind.
Das Ladegerät, das Netz- und das Anschlusskabel niemals in Kontakt mit Was-
ser bringen, dies kann zu einem Kurzschluss führen. Akku und Ladegerät nicht mit
feuchten Händen berühren.
Führen Sie regelmäßige Kontrollen des Anschlusssteckers und des Ladegerätes
durch. Bei Beschädigung ist das Gerät auszutauschen.
Lagern Sie den Akku unzugänglich für Kinder und Tiere.
Reparaturen und Wartung des Akkus oder Ladegerätes nur durch einen Fach-
mann durchführen lassen.
Warnhinweise
Bei Einstellung, Wartung und Reparatur
• Durch Anbauten und Veränderungen des Micro for BMW E-Scooters mit
falschem Zubehör gefährden Sie Ihre Sicherheit.
• Die Verwendung von nicht zugelassenem Zubehör kann zu schweren Verlet-
zungen oder zur Beschädigung des Micro for BMW E-Scooters führen.
• „Anpassung“ oder „Tunen“ des Micro for BMW E-Scooters ist untersagt.
• Hängen Sie keine Gegenstände wie Taschen an die Lenkstange, da dies sich
nachteilig auf die Fahreigenschaften auswirkt.
• Falsches Festziehen von Schrauben kann zu Materialermüdung führen. Schrau-
ben werden bei zu großer Beanspruchung weich und können reißen. Dadurch be-
steht erhöhte Unfall- und Verletzungsgefahr. Immer zum Festziehen der Schrauben
einen Drehmomentschlüssel verwenden.
• Selbstsichernde Befestigungselemente können nach mehreren Monaten ihre
Wirksamkeit verlieren.
• Für Reparaturen am Antriebssystem immer einen Fachmann konsultieren.
• Achten Sie darauf, dass die Lager immer ordnungsgemäß gewartet werden.
• Die Räder können mit der Zeit verschleißen und sollten bei Bedarf ausgewech-
selt werden.
6

xxxxxxxxxxxx
Fahrzeugkennung
Verschleiß
Reinigung
Reparatur
Entsorgung
Vor der ersten Fahrt
Artikel-Nr.:
80 93 2 466 237
Micro
for
BMW
E-Scooter
Produkt E-
Scooter Sechskantschlüssel Bedienungs
anleitung
Ladegerät
Nach einem Sturz oder Unfall
Akku Gebrauchshinweise
Diebstahlschutz
Transport des Micro for BMW E-Scooter
Lagerung
Die Seriennummer nden Sie an der rechten Seite des Trittbretts.
Seriennummer
Der Micro for BMW E-Scooter weist durch Gebrauch naturgemäß Verschleißerscheinun-
gen auf. Lesen Sie bitte das Kapitel „Wartung“, um sicheres Fahren zu gewährleisten.
Beachten Sie dabei die Wartungsintervalle und lassen Sie diese von einer autorisierten
Servicestelle im Wartungsnachweis eintragen. Befolgen Sie außerdem bei jedem Ge-
brauch Ihres Micro for BMW E-Scooters die Anweisungen im Abschnitt „Vor jeder Fahrt“.
Um Rost an Schrauben und unnötigem Verschleiß vorzubeugen, empehlt es sich,
das Fahrzeug alle drei Monate und nach jeder Regenfahrt gründlich zu reinigen
und zu trocknen. Nach der Reinigung den Scooter mit klarem Wasser nachspülen,
um Reinigungsmittelreste zu entfernen. Anschließend den Scooter mit einem Tuch
trockenreiben. Verwenden Sie umweltfreundliche Reinigungsmittel. Verzichten Sie auf
aggressive und ätzende Reinigungsmittel. Verwenden Sie zum Reinigen Ihres Micro
for BMW E-Scooters keinen Hochdruckreiniger. Die Bauteile und die Lackierung könn-
ten beschädigt werden, Wasser könnte in die Lager eindringen und deren Funktion
beeinträchtigen.
Lassen Sie sämtliche Reparaturen von einem autorisierten Händler oder einer
autorisierten Servicestelle durchführen. Nehmen Sie auf keinen Fall Reparaturen an
elektrischen Bauteilen selbst vor. Gehäuse mit eingebauten elektrischen Bauteilen
dürfen ausschließlich von einem Fachmann geöffnet werden. Bei Funktionsstörungen
Achten Sie beim Entsorgen auf die Umwelt und beachten Sie folgende Hin-
weise:
Entsorgen Sie den Micro for BMW E-Scooter und die dazugehöri-
gen Bauteile (z. B. Akku) unbedingt über einen zugelassenen Ent-
sorgungsbetrieb oder über die kommunale Entsorgungseinrichtung.
Beachten Sie die geltenden Vorschriften. Erkundigen Sie sich im
Zweifelsfall bei Ihrer Entsorgungseinrichtung über eine umweltge-
rechte Entsorgung. Batterien und Elektrogeräte dürfen nicht in den
Hausmüll gelangen!
Bringen Sie Ihren Micro for BMW E-Scooter nach einem Sturz oder Unfall zu einer autori-
sierten Servicestelle und lassen diesen auf etwaige Schäden untersuchen.
Der verbaute Lithium-Ionen-Akku ist ein Hightechprodukt, welches bei sachgemäßer
Handhabung und Wartung exzellente Leistung bietet. Lesen und befolgen Sie bitte
den Abschnitt „Akku laden“ im Kapitel „Betrieb“ und die Anweisungen bezüglich „Akku
instand halten“ im Kapitel „Wartung“.
Lassen Sie Ihren Micro for BMW E-Scooter nie unbeaufsichtigt und sichern Sie diesen
immer mit einem geeigneten Schloss gegen Diebstahl. Der Micro for BMW E-Scooter
kann im Bereich des Vorderrades mit einem handelsüblichen Fahrradschloss gesichert
werden.
Die Akkus unterliegen den Rechtsvorschriften für Gefahrgut. Beim Transport durch Dritte
(z. B. Luftfracht oder Paketdienst) gelten besondere Verpackungs- und Kennzeichnungs-
vorschriften. Im Falle eines Versands wenden Sie sich bitte an einen Sachkundigen für
Gefahrgut. Transportieren und versenden Sie keine beschädigten Akkus.
Niemals den Scooter über längere Zeit direktem Sonnenlicht oder Kälte aussetzen. Die
optimale Lagertemperatur für Scooter und Akku liegt zwischen 5 ℃ bis 25 ℃ . Lagern Sie
Ihren Micro for BMW E-Scooter nicht in Wohnräumen, sondern in der Garage.
• Überprüfen Sie die Waren auf Vollständigkeit.
• Der Akku ist bei Auslieferung nur teilgeladen. Laden Sie den Akku vor der
ersten Fahrt mit dem dafür vorgesehenen Ladegerät vollständig auf.
8

Montageanleitung Betrieb
Seitenständer
Aufklappen
Vor jeder Fahrt
Montage der Lenkstange
Der Micro for BMW E-Scooter hat einen Seitenständer. Dieser bendet sich seitlich
unter dem Trittbrett, direkt unterhalb des Faltmechanismus.
Achten Sie darauf, dass der Seitenständer während der Fahrt immer korrekt
eingeklappt ist.
Sie erhalten Ihren Micro for BMW E-Scooter im zusammengeklappten Zustand. Nach
der Montage der Lenkstange ist er mit nur wenigen Handgriffen aufgeklappt und
fahrbereit. Nachfolgend wird erklärt, wie man den Scooter aufklappt.
1. Betätigen Sie die Hinterbremse, um die Lenkstange zu entriegeln.
Bild:
Seitenständer ausgeklappt
Bild:
Seitenständer eingeklappt
• Nehmen Sie die Lenkstange vorsichtig ohne zu reißen heraus.
• Vor der Montage der Lenkstange muss der Scooter vollständig aufgeklappt und der
Spannhebel ordnungsgemäß eingerastet sein.
• Der Gasdrehgriff ist so anzuschließen, dass sich die Handbremse links und die
Lenkstange parallel zum Boden bendet.
• Drücken Sie den Anschlussstecker und den Gaszug sachte in das Lenkrohr hinein.
• Richten Sie die Lenkstange am Vorderrad aus und ziehen Sie die 4 Schrauben seitlich
am Lenkrohr mit dem mitgelieferten Werkzeug fest.
Vor jeder Fahrt muss der Micro for BMW E-Scooter auf seine Verkehrstüchtigkeit
überprüft werden. Das Fahrzeug wird vom Hersteller komplett betriebsfertig ausgelie-
fert. Da funktionsbeeinträchtigende Mängel während des Transports aber auch nach
einer gewissen Nutzungsdauer auf der Straße auftreten können, beachten Sie bitte
vor dem ersten Gebrauch und vor jeder Fahrt folgende Punkte:
Prüfpunkt Prünhalt
Lichter Sind die Lichter eingeschaltet?
Allgemeinzustand Sind alle Schrauben fest angezogen und alle Bauteile gesichert?
Bremsen
Sind die Bremsen korrekt eingestellt
und vollständig funktionsfähig?
Faltmechanismus Ist der Faltmechanismus korrekt eingeklickt sowie
der Spannhebel geschlossen und fest angezogen?
Ladezustand des Akkus Ist der Akku ausreichend geladen?
Aktuelles Fahrprogramm Welches Fahrprogramm ist aktuell eingestellt?
Micro App Laden Sie die „Micro Mobility“ App vom Google Play Store oder
Apple App Store herunter. 10

1. Drücken Sie den Entriegelungsknopf und öffnen Sie zeitgleich den Verriege-
lungshebel, um den Micro for BMW E-Scooter zusammenzuklappen.
2. Klappen Sie die Lenkstange auf, bis diese senkrecht steht. Schließen Sie den
Verriegelungshebel, bis dieser mit einem vernehmbaren Klicken einrastet.
2. Klappen Sie die Lenkstange zu, bis sie das hintere Schutzblech berührt. Drü-
cken Sie das hintere Schutzblech herunter, bis der Haken in Position ist und
lassen Sie es danach los.
Laden des Akkus
Zuklappen
Im Folgenden wird der Ladevorgang beschrieben:
• Schließen Sie das Ladegerät an eine Steckdose an. Die LED-Anzeige auf dem
Ladegerät sollte nun grün leuchten.
• Stellen Sie sicher, dass der Micro for BMW E-Scooter vor dem Anschließen an
das Ladegerät und während des Ladevorgangs ausgeschaltet ist. Schließen Sie den
Micro for BMW E-Scooter nun an das Ladegerät an. Sie erkennen, dass Ladegerät
und Scooter korrekt verbunden sind, wenn die LED-Anzeige am Netzteil auf rot
wechselt (dies kann einige Sekunden dauern).
• Sobald der Scooter vollständig aufgeladen ist, wechselt die LED-Anzeige am
Ladegerät wieder auf grün.
• Jeder Ladezyklus nach vollständiger Entladung benötigt etwa zweieinhalb
Stunden.
• Das Ladegerät kann während des Gebrauchs warm werden. Dies ist ein normales
Verhalten und es besteht kein Grund zur Besorgnis.
An der Lenkstange, oberhalb des Drehgriff mit eingebautem Daumengas,
wird die Akkuleistung angezeigt: Fünf LEDs zeigen eine vollständige
Ladung an; eine LED weist darauf hin, dass geladen werden muss.
12

Ein- und Ausschalten des Micro for BMW E-Scooters
Der Micro for BMW E-Scooter besitzt einen Drehgriff mit eingebautem Daumengas.
Links an der Seite ist ein Schalter, um den Scooter ein- und auszuschalten.
Ein- und Ausschalten des Lichts
Beim Einschalten des Scooters gehen Vorder- und Rücklicht automatisch an.
Sie können die Lichter mithilfe der „Micro App“ auf Ihrem Smartphone auch manuell ein-
und ausschalten (nähere Informationen sind der Gebrauchsanweisung der Micro App zu
entnehmen).
Die Lichter müssen beim Einsatz im öffentlichen Straßenverkehr immer angeschaltet blei-
ben.
Fahren mit dem Micro for BMW E-Scooter
Fahren Sie speziell bei Ihrer ersten Fahrt langsam, um sich an das neuartige Fahrgefühl zu
gewöhnen. Seien sie sich stets bewusst, dass die höhere Geschwindigkeit des Micro for
BMW E-Scooter auch einen längeren Bremsweg zur Folge hat.
Bremsen
Dieser Scooter ist mit 2 mechanischen Bremsen (Fußbremse am Hinterrad und Trommel-
bremse am Vorderrad) und einer Rekuperations-/Motorbremse ausgestattet.
Benutzen Sie, wenn möglich, bei einem Bremsvorgang immer mehrere Bremsen gleichzei-
tig.
Wechseln Sie bei langen Bergabfahrten zwischen den Bremsen, um ein Überhitzen zu
vermeiden.
Bei feuchter oder nasser Fahrbahn verlängert sich der Bremsweg erheblich. Seien Sie
vorsichtig und reduzieren Sie die Geschwindigkeit bei rutschiger oder unebener Fahrbahn.
Bedienung der Fußbremse
Um eine optimale Bremsleistung zu erreichen, verlagern Sie den Körperschwerpunkt beim
Bremsen in Richtung Hinterrad. Bei der Verlagerung des Gewichts nach hinten/unten,
erreichen Sie eine massive Verkürzung des Bremswegs. Das Betätigen der Fußbremse
aktiviert automatisch die Motorbremse.
Bedienung der Handbremse
Ziehen Sie am Bremshebel an der Lenkstange, um die Handbremse (Trommelbremse am
Vorderrad) zu aktivieren. Das Betätigen der Handbremse aktiviert automatisch auch die
Motorbremse.
Beschleunigen: Multi-Control-Steuerung
Neben der Geschwindigkeitsregulierung über den Drehgriff mit eingebautem
Daumengas kann der Micro for BMW E-Scooter auch per Motion-Control Steue-
rung gefahren werden. Im Standardmodus betätigt der Fahrer, wenn er sich durch
Kicken fortbewegt, ab ca. 5 km/h den Drehgriff mit eingebautem Daumengas.
Alternativ kann auch die Motion-Control Steuerung verwendet werden. Informatio-
nen zum Ändern der Fahrprogramme oder zur Auswahl anderer Funktionen nden
Sie in der Gebrauchsanweisung der Micro App.
Weiterhin kann auch ohne die App auf Motion-Control Steuerung umgeschaltet
werden: Drehgriff mit eingebautem Daumengas betätigen, loslassen und zwei
Sekunden warten. Den Vorgang dreimal wiederholen und dann einmal auf das
hintere Schutzblech stehen.
Im Motion-Control-Modus erkennen Sensoren die Kickbewegung (= Abstoßen
am Boden) des Fahrers und der Scooter unterstützt in der Folge mit Energie ähn-
lich wie bei einem Elektrofahrrad mit Unterstützungsmotor.
Wichtige Informationen:
Fahrprogramme
Bei Ihrem Micro for BMW E-Scooter sind verschiedene Fahrprogramme vorpro-
grammiert. Damit haben Sie zum Beispiel die Wahl, im Eco Modus gemütlich
lange Strecken zurückzulegen oder im Sport Modus ott Berge zu erklimmen. Der
voreingestellte Modus ist der Sport Modus, welcher durch Betätigen des Dreh-
griffs mit eingebautem Daumengas aktiviert wird. Die Fahrprogramme lassen sich
nur mit der Micro App ändern.
• Die Unterstützung setzt erst ab einer Geschwindigkeit von 5 km/h ein. Das
Einsetzen des Motors setzt also voraus, dass der Fahrer erst einmal selber auf 5
km/h beschleunigt (1 bis 2 Kicks).
• Der Scooter hält die Geschwindigkeit, mit welcher der Fahrer durch Kicks
beschleunigt.
• Das Betätigen der Bremse bewirkt, dass ein Sensor aktiviert wird und der
Motor stoppt.
Seien Sie sich stets bewusst, dass das Fahren mit elektrischer Unterstützung
gewöhnungsbedürftig ist.
Die Beschleunigung ist um ein Vielfaches größer als beim üblichen Treten. Diese
Art von Beschleunigung ist zunächst ungewohnt und kann abrupt sein. Seien Sie
bei Ihrer ersten Fahrt bitte extrem vorsichtig.
• Wichtig: Beachten Sie, dass für jedes Land für elektrische Fahrzeuge im Stra-
ßenverkehr eigene Gesetzgebungen und Restriktionen gelten. Die Motion-Control
Steuerung (Trittunterstützung) ist in Ihrem Land möglicherweise nicht zulässig.
Fahrprogramm Maximale Ausgangsleistung Maximale Geschwindigkeit
Fußgänger Modus 200 Watt 6 km/h
Eco Modus 125 Watt 14 km/h
Aktiv Modus 160 Watt 16 km/h
Sport Modus 200 Watt 20 km/h
14

Akku instand halten
Bitte befolgen Sie die nachfolgenden Pegehinweise für eine lange Lebenszeit ihres Akku-
packs:
Wartung
Um eine lange Lebensdauer Ihres Micro for BMW E-Scooter zu gewährleisten, müssen
Sie den Scooter einmal pro Jahr oder alle 500 km (je nachdem, was zuerst eintritt) bei
einem autorisierten Händler oder einer autorisierten Servicestelle in die Wartung geben.
Übergeben Sie der Servicestelle Ihren Wartungsnachweis und versichern Sie sich, dass die
Wartung von der Servicestelle ordnungsgemäß eingetragen wird. Regelmäßige Wartung
erhöht die Sicherheit des Scooters.
Überprüfen Sie nach den ersten 5 Fahrtstunden oder 50 km mit dem Micro for BMW
E-Scooter, ob sämtliche Schrauben korrekt angezogen sind, und ziehen sie lose Schrau-
ben nach.
Gewährleistungsbedingungen
Der Micro for BMW E-Scooter ist mit einer Gewährleistung von 24 Monaten auf Material begin-
nend ab Kaufdatum versehen (unter Ausschluss aller elektrischen Bauteile, für die stattdessen eine
Gewährleistung von 12 Monaten gilt):
Zwei Jahre Garantie auf die folgenden Scooter-Komponenten: Fussbrett, gesamte vordere Bau-
gruppe und Bremspedal. Ausgenommen sind alle Verbrauchs- und Verschleissteile sowie Kleintei-
le und Schrauben.
Ein Jahr Garantie auf Motor, Controller und Kabel. Ebenso ein Jahr Garantie auf die Batterie oder
300 volle Ladezyklen (was zuerst eintritt). Wir garantieren eine verbleibende Kapazität von 60
Prozent der Originalkapazität. Bewahren Sie den Kassenzettel sicher auf. Er ist Ihr Kaufbeleg und
muss bei einem Gewährleistungsanspruch vorgelegt werden. Bei einem Produktdefekt wenden
Sie sich bitte an den Kundenservice: BMWIifestyle@micro.ms. Beschreiben Sie den Defekt, und
der Kundendienst bewertet daraufhin diesen und schlägt weitere Massnahmen vor.
Diese Gewährleistung deckt keine Schäden, die zurückzuführen sind auf:
- unsachgemässe Benutzung (z. B. Sprünge, falsches Laden der Batterie etc.) zweckfremde Ver-
wendung, fahrlässige Bedienung oder normalen Verschleiss
- äussere Einwirkung (z. B. Aufprall gegen Randstein, Schienen, Hindernisse, usw.)
- unsachgemäss vorgenommene Reparaturen oder Eingriffe am Produkt
- unkorrekte Montage von Rädern, Kugellager, Federn, Trittbrett, usw.
- bei einem Radwechsel muss immer ein Schraubensicherungsmittel verwendet werden
- ein Produkt, das nicht gewartet wurde (erforderlicher Service: nach 500 km oder einmal im Jahr).
Aufladen Vorgehensweise
Technische Daten
• Laden Sie den Akku nach dem Kauf umgehend vollständig auf.
• Laden Sie den Akku bei Nichtgebrauch des Rollers alle drei Monate vollständig auf.
• Laden Sie den Akku innerhalb von drei Tagen auf, wenn Sie ihn vollständig leergefah-
ren haben.
• Den Akku bei Temperaturen zwischen 5 °C und 25 °C lagern.
• Niemals das Produkt über längere Zeit Sonneneinstrahlung oder Feuchtigkeit aus-
setzen. Um die Lebensdauer des Produkts zu verlängern, niemals im Freien oder unter
feuchten oder nassen Bedingungen lagern.
Entstandene Schäden, die auf Nichteinhaltung obiger Pegehinweise zurückzuführen sind,
werden nicht durch Garantieleistungen gedeckt.
(*) bezogen auf Normalbedingungen (ebene Oberäche, Temperatur von 20 °C, Fahrergewicht 75 kg, Eco Modus)
Micro for BMW E-Scooter
Artikelnummer EM0031 / 80 93 2 466 237
Radgröße
(vorne/hinten) 200/120 mm
Gewicht 9,9 kg
Daumen-
beschleuniger
Vorderradbremse
Rücklicht
Vorderlicht
Maximale
Ausgangsleistung 125/160/200 Watt
Radmaterial Gummi
Höhe der
Lenkstange 1081 mm
Gesamtlänge 943 mm
Akku 36 V / 3,2 Ah / 115,2 Wh
Zellen LG
Reichweite 12 km *
Geschwindigkeit 6/14/16/20 km/h
Ladezeit 2,5 Stunden
Ladestand Anzeige an der Lenkstange und in der Micro App
16

Micro App Gebrauchsanweisung
Installieren & Einstellen:
1. Laden Sie die Micro App im Apple App
Store oder bei Google Play herunter und
installieren sie diese.
2. Starten Sie die App.
3. Drücken Sie auf „Anmelden“.
Eigenschaften:
1. Sie können auswählen, ob Sie den Micro
for BMW E-Scooter mit Trittunterstützung
oder mit dem Drehgriff mit eingebautem
Daumengas fahren möchten.
2. Sie können auswählen, mit welchem
Fahrprogramm Sie fahren möchten:
4. Melden Sie sich mit Ihrem Konto an oder
erstellen Sie ein neues Prol. Sobald Sie
ein neues Prol erstellen, erhalten Sie
eine E-Mail zur Aktivierung.
5. Wählen Sie den Micro for BMW E-Scooter
aus, der mit dem Prol verbunden werden
soll.
Wichtig:
Der Micro for BMW E-Scooter muss
eingeschaltet und das Bluetooth auf Ihrem
Smartphone aktiviert sein, damit der Scooter
von Ihrem Smartphone erkannt wird.
6. Geben Sie einen Namen für Ihren Scooter
ein.
7. Scannen Sie den QR-Code® auf
dem Scooter oder am Ende dieser
Bedienungsanleitung, um mit der App zu
verbinden.
8. Jetzt können Sie Ihren Micro for BMW
E-Scooter mit der Micro App bedienen.
3. Fahrtauskunft wie Akkustatus,
Autonomie, Gesamtstrecke und -dauer,
aktuelle Geschwindigkeit, Temperatur.
4. Sie können den Motor des Scooters ver-
und entriegeln.
5. Wenn Sie nach rechts streichen,
erhalten Sie erweiterte
Fahrtinformationen: CO2-Einsparung,
Durchschnittsgeschwindigkeit,
Akkulaufzeit und Reichweite.
Fahrprogramm Maximale
Ausgangsleistung Maximale
Geschwindigkeit
Fußgänger Modus 200 Watt 6 km/h
Eco Modus 125 Watt 14 km/h
Aktiv Modus 160 Watt 16 km/h
Sport Modus 200 Watt 20 km/h
18

6. Wenn Sie nach links streichen, können
Sie auf Google Maps die Karte mit
Ihrem aktuellen Standort anzeigen und
Ihre Route aufzeichnen.
Fehlerdiagnose:
1. Die Micro App ermöglicht eine Dia-
gnose der wichtigsten elektrischen
Bauteile:
Akku, Steuergerät, Motor.
2. Bei einem Problem identifiziert das
System den Fehlercode.
QR-Code®
Konformitätserklärung
Hersteller:
Micro Mobility Systems Ltd. Bahnhofstrasse 10
8700 Küsnacht
Schweiz
Bevollmächtigter für die Zusammenstellung der technischen Unterlagen:
Micro Mobility Systems Ltd. Bahnhofstrasse 10
8700 Küsnacht
Schweiz
Produkt:
Elektroroller (E-Scooter): EM0031 / 80 93 2 466 237
Micro for BMW E-Scooter
Ladegerät: 5432
Das oben genannte Produkt erfüllt die Anforderungen der folgenden einschlägigen Richtli-
nien:
• Maschinenrichtlinie 2006/42/EG
• EMV-Richtlinie 2014/30/EU
• Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU
• RoHS-Richtlinie 2014/65/EU
• EN ISO 12100:2010
• EN 61000-6-1:2007
• EN55014-1:2006+A1+A2
• EN55014-2:1997+A1+A2
• EN 61000-3-2:2014
• EN 61000-3-3:2013
• EN 61000-6-3:2011
• EN 60335-1:2012
• EN61558-1:2005+A1
• 2002/95/EG, 2011/65/EU, 2015/865/EU
• EG 1907/2006
• EN 14619
• EN 15194
• 2002/95/EG, 2011/65/EU, 2015/865/EU
• EN 62133
Maschinenrichtlinie Scooter
EMV Scooter/Ladegerät
EMV Ladegerät
EMV Ladegerät
EMV Ladegerät
EMV Ladegerät
EMV Scooter/Ladegerät
Niederspannungsrichtlinie Scooter/Ladegerät
Niederspannungsrichtlinie Ladegerät
RoHS Scooter/Ladegerät
REACH Scooter
Scooter – Sicherheitstechnische
Anforderungen Fahrräder - Elekt-
romotorisch unterstützte Räder -
EPAC-Fahrräder
RoHS
Akku
Folgende (harmonisierte) Normen wurden angewandt:
Sonstige angewandte technische Normen und Spezikationen:
Küsnacht, 20.06.2019
Wim Ouboter, CEO
20

Micro for BMW E-scooter
Translation of the original instructions
Content
Preface
Safety Instructions
Warnings
Maintenance and Care
Assembly Instructions
Operation
Technical Data
Micro App User Guide
Copyright © 2019 BMW AG
Munich, Federal Republic of Germany
Reproduction, even in excerpt form, only with the written
consent of BMW AG Munich.
Printed on environmentally friendly paper
(bleached with no chlorine, recyclable).
Subject to printing errors, mistakes and technical changes.
EN
22

Preface Safety Instructions
Congratulations
Thank you for choosing the Micro for BMW E-scooter.
This manual contains important information on the safe assembly, handling and
care of the product and should be kept for future reference.
The Micro for BMW E-scooter is intended exclusively for use as a scooter on
dened roads and paths.
The Micro for BMW E-scooter is intended for the transport of one person.
The Micro for BMW E-scooter is designed for persons with a maximum weight of
100 kg, and a maximum height of 190 cm.
Please ensure you have read and understood the road trafc regulations of your
country before you use the Micro for BMW E-scooter.
The Micro for BMW E-scooter is not suitable for transporting luggage or children.
The Micro for BMW E-scooter is for private use only and not for commercial
purposes.
The Micro for BMW E-scooter is suitable for persons over the age of 16.
The intended use also includes compliance with the information in the chapters
‘Notes on use’ and ‘Maintenance’.
Use the Micro for BMW E-scooter only as described in the original user manual.
Any other type of use is considered to be non-compliant and may lead to
accidents, personal injury or damage to property.
Getting started
Before you begin using your Micro for BMW E-scooter for the first time, please
take the time to read this manual thoroughly.
This manual contains important information. Please keep this manual in a safe
place after assembly of the product.
Use of symbols
Indicates instructions that alert you to hazards.
24

Only use the Micro for BMW E-scooter on suitable surfaces (at, clean, dry
and where possible away from other road users).
Do not use the Micro for BMW E-scooter if you are not entirely familiar with
its operation and functions. First practice driving your Micro for BMW E-scooter
in a wide open and safe space.
The scooter must not be used by persons with limited physical, sensory or
mental capacity, or lack of experience and expertise.
Assure that young riders have been given supervision or instruction concern-
ing use of the product by a person responsible for their safety.
Avoid riding at dusk (night) or in poorly lit conditions.
For optimum visibility and safety always ride with the lights switched on.
Always wear an approved helmet when driving your Micro for BMW E-scoot-
er. Keep the chinstrap securely buckled. Always wear a helmet, wrist-pads,
elbow-pads, knee-pads, hand protection and shoes with rubber soles when
driving the Micro for BMW E-scooter.
Don’t use headphones or cell phone when riding.
Never have another vehicle pulling you.
Do not drink alcohol and ride.
Do not ride indoors or on surfaces that could become damaged such as
carpet or ooring.
Keep your ngers and other body parts away from the wheels and all other
moving components.
Avoid steep descents as they may lead to falls.
Always pay attention to other road users. The misconduct of others may
result in accidents and injuries.
Always ride gently and pay particular attention to the condition of the road.
Unpredictable road conditions, such as slipperiness or foliage, may lead to an
increased risk of skidding.
Do not jump with the scooter and always make sure to avoid potholes, kerbs
and other obstacles.
Do not touch the brake after prolonged braking; it may be hot.
If the Micro for BMW E-scooter is exposed to wetness due to wet weather or
cleaning, the moisture may effect the responsiveness of the braking system. Ride
the scooter in a safe place to dry the brakes after cleaning.
Never store the Micro for BMW E-scooter in living areas or near ammable
objects.
Stop using the product when damaged
Any load attached to the handlebar will affect the stability of the vehicle
Please note that riding with electric assistance takes getting used to. When
riding, make sure that your body is facing forward, rather than backward, otherwise
accelerating may lift the front wheel off the ground.
Never ride with motor support on the sidewalk.
Make sure only to charge the battery with the enclosed charger and only at
temperatures between 5° and 25° Celsius.
Follow the safety instructions on the battery.
Never charge the battery unattended.
When charging the battery, ensure proper plug connection, adequate
ventilation and a dry environment.
Never bring the charger, the battery and connectors into contact with water
as this may cause an electric shock. Do not touch the battery or charger with wet
hands.
Check the connecting plug and charger at regular intervals. If there is any
damage, have them replaced.
Keep the battery out of reach of children and animals at all times.
Any repairs and maintenance of the battery or charger must be carried out by a
specialist.
Warnings
For setup, maintenance and repair
• Do not modify the Micro for BMW E-scooter or install incorrect accessories
as this will put your safety at risk.
• The use of unauthorized accessories may result in serious injury or damage
to the Micro for BMW E-scooter.
• ‘Customization’ or ’Tuning’ of the Micro for BMW E-scooter is forbidden.
• Do not hang items such as bags on the handlebar, as this will have an
adverse effect on the handling characteristics.
• Incorrect tightening of screws may lead to material fatigue. Screws become
soft when they are subjected to excessive stress and may tear. This increases the
risk of accidents and injuries. Always use a torque spanner to tighten the screws.
• Self-locking xings can lose their effectiveness after several months.
• Always consult a specialist for repairs to the drive system.
• Make sure that the bearings are properly maintained at all times.
• The wheels may wear over time and should be replaced if necessary.
26

xxxxxxxxxxxx
Unit identification
Wear and tear
Cleaning
Repair
Instructions for disposal
Before using for the first time
Item No:
80 93 2 466 237
Micro
for
BMW
E-scooter
Product Electric
Scooter Hex key
Clamp User
Manual
Charger
What to do after a fall or accident
Battery instructions for use
Protection against theft
Transporting the Micro for BMW E-scooter
Storage
The serial number is on the right side of the deck.
Serial number
Use of the Micro for BMW E-scooter results in a natural wear and tear process.
To ensure safe riding at all times, please read the chapter ‘Maintenance’, observe
the maintenance intervals and have them recorded in the service record by an
authorized service centre. Furthermore, follow the instructions in the 'Before
each trip' section, each time you start up your Micro for BMW E-scooter.
To prevent corrosion of the screws and unnecessary wear and tear, it is advisable
to thoroughly clean and dry the unit every three months and after every ride in the
rain. After cleaning, rinse the scooter with clean water to remove any traces of the
cleaning agent used. Then dry the scooter with a cloth. Use environmentally-
friendly cleaning agents. Do not use aggressive or corrosive cleaning agents.
Do not clean your Micro for BMW E-scooter with a high-pressure cleaner. The
components and nish may be damaged; water may penetrate the bearings and
impair their function.
Have all repairs performed by an authorized dealer or an authorized service
centre. Do not carry out any repairs on electrical components yourself. Only a
specialist may open enclosures with built-in electrical components. The customer
Pay attention to the environment during disposal and observe the following
instructions:
Only dispose of the Micro for BMW E-scooter and associated
components (e.g. battery) at an approved disposal company or
via the community disposal facility.
Observe the current regulations. If in doubt, consult your
disposal facility for environmentally sound disposal. Batteries
and electrical appliances must not be disposed of with
domestic waste!
After a fall or accident, bring your Micro for BMW E-scooter to an authorised
service centre and have it checked for any damage.
The built-in lithium-ion battery is a high-tech product which provides excellent
performance with correct handling and maintenance. Please read and follow the
section ‘Charging the battery’ in the chapter ‘Operation’ and the instructions for
‘Battery maintenance’ in the chapter ‘Maintenance’.
Ensure that you never leave your Micro for BMW E-scooter unattended, and
always protect it from theft with a suitable lock. Use a commercially available bi-
cycle lock to secure the Micro for BMW E-scooter in the area of the front wheel.
The batteries are subject to legislation for hazardous goods. Special packaging
and labelling requirements apply to transport by third parties (e.g. air freight or
parcel service). In the case of shipment, please contact an expert for hazardous
goods. Do not transport or ship damaged batteries.
Do not leave your scooter in direct sunlight or cold weather for extended periods
of time. The ideal storage temperature for your scooter and battery is between
5° to 25° Celsius. Do not store your Micro for BMW E-scooter in living areas, but
rather in the garage.
• Check that the goods are all present.
• The battery is only partially charged upon delivery. Before using for the
rst time, fully charge the battery using the charger provided.
28

Assembly instructions Operation
Side stand
Unfolding
Before each trip
Assemble the handlebar
The Micro for BMW E-scooter has a side stand. This is located on the side under
the footboard, just below the folding mechanism.
During each trip, make sure that the side stand is always folded correctly.
Your Micro for BMW E-scooter is delivered folded up. After having assambled the
handle bar on it, in a few simple steps, it is unfolded and ready to ride. The
following explains how to unfold the scooter.
1. Press down the rear brake in order to release the front tube hook.
Image:
Side stand folded out
Image:
Side stand folded in
• Take out the handlebar carefully without pulling;
• Before assembling the handlebar, the scooter has to be completely unfolded
and the folding lever properly closed;
• Plug the throttle connector keeping the handle bar with the hand brake on the
left and parallel to the ground;
• Lightly push the connector and the throttle cable down the tube;
• Align the handle bar with the front wheel and then tighten the 4 screws on
the tube sides with the tool provided;
The Micro for BMW E-scooter must be checked for its roadworthiness before
each trip. The vehicle is delivered by the manufacturer fully ready for use. Because
defects potentially impairing the function of the vehicle may occur during
transport as well as during any periods off the road, please always pay attention to
the following points before using for the rst time and before each trip:
Test item Test content
Lights Are the lights turned on?
General condition Are all screws tightened rmly and all components secured?
Brakes Are the brakes set correctly and fully functional?
Folding mechanism Has the folding mechanism clicked into place properly and
is the clamping lever closed and tightened rmly?
Battery charge status Is the battery suciently charged?
Current riding mode Which driving mode is currently set?
Micro-APP Download from Android or IOS the APP "Micro Mobility"
30

1. To fold your scooter, pull up the trigger on the side with your thumb and
at the same time pull down the handle.
2. Pull up the front tube until it is in vertical position. Close the handle
until you hear the click.
2. Accompany the front tube down until it reaches the rear fender. Press down
the rear fender until the hook is in position and then release the rear fender.
Charging the battery
Folding
The following describes the charging process:
• Connect the charger to an electrical outlet. The LED display on the charger
should now light green.
• Ensure the scooter is turned off before charging and remains off while
charging. Now connect the Micro for BMW E-scooter to the charger. You can see
that the charger and scooter are connected correctly when the LED display on
the power supply unit changes to red (this may take a few seconds).
• When the scooter is fully charged, the LED display on the charger changes
back to green.
• Each charge cycle from empty to full will take approximately 2,5 hours.
• Your charger may get warm during use. This is normal and is no cause for
concern.
On the handle bar, above the thumb throttle, the battery power level is
displayed: Five LEDs switched on indicates max battery level, one LED
switched on indicates low battery level.
32

Switching the scooter on and off
The scooter is equipped with a thumb throttle. Next to it there is a button. Press it
to switch the scooter ON and press it again to switch the scooter OFF.
Turning the light on and off
Switching ON the scooter, automatically switches the front and rear light on.
You can also switch on or off the lights through the Micro APP downloaded on
your smart phone (please refer to the APP user guide).
The lights must be always switched on while you are on the road.
Driving with the Micro for BMW E-scooter
Ride slowly to become accustomed to the novel riding sensation, especially
when riding for the rst time. Always be aware that travelling at higher speeds on
the Micro for BMW E-scooter will also result in a longer braking distance.
Brakes
This scooter is equipped with 2 mechanical brakes (foot brake on the rear
wheel and drum brake on the front wheel) and one electric/motor brake.
Whenever possible, use several brakes at the same time during braking.
Change the brakes during long downhill rides to avoid overheating.
Damp or wet road surfaces result in a longer braking distance. Be careful and
reduce the speed on slippery or uneven road surfaces.
Operating the foot brake
During braking, shift the body so that the centre of gravity points towards
the rear wheel to achieve the best braking performance. Shifting your weight
backwards / downwards reduces the braking distance considerably. Operat-
ing the foot brake activates the motor brake automatically.
Operating the hand brake
To activate the hand brake (drum brake on the front wheel), pull the left hand
lever. Operating the hand brake activates also the motor brake automatically.
How to accelerate: Multi-control system
This Micro for BMW E-scooter is operated by either thumb throttle or motion
control. The default setting uses the thumb throttle to start when the rider is
kicking from approx. 5km/h. The alternative is to use the kick control function. In
order to change the riding modes or select other features, please see the Micro
APP instruction manual.
It is also possible to switch to motion control without the APP, as follows: press
the thumb throttle, release it and wait 2 seconds. Do it for 3 times and at the
end step one time on the rear fender.
In motion control mode, the sensors detect the kicking movement (= push-
off from the ground) the rider makes, and the scooter subsequently provides
support with energy similar to that of an electric bicycle with a support motor.
Important information:
Riding programs
Your Micro for BMW E-scooter has several preset riding programs. For example,
Eco mode gives you the option to travel long distances comfortably whereas
Sport mode lets you ride uphill quickly. The default mode is Sport mode activated
by thumb throttle. Only the Micro App allows you to change the riding modes.
• Motion control only becomes active from approx. 5 km/h. This means the
rider must use his body power alone to accelerate to 5 km/h (1-2 kicks) before
the initial support is noticeable.
• The scooter keeps the speed which the rider accelerates to by kicking off
the ground.
• Pressing the brake triggers a sensor which stops the motor.
Please note that riding with electrical support takes getting used to.
The acceleration is much greater than with a normal kicking movement. This
type of acceleration is initially unusual and can be abrupt. When riding for the
rst time, please be extremely cautious.
• Important: Please note that each country has specic regulations and
restrictions for electric vehicles. The motion control function (kick-assistance)
may not be legal in your country.
Riding program Max Output Maximum speed
Pedestrian mode 200 Watt 6 km/h
Eco mode 125 Watt 14 km/h
Normal mode 16o Watt 16 km/h
Sport mode 200 Watt 20 km/h
34

Battery maintenance
Please follow the care instructions to ensure a long lifetime of your battery pack:
Maintenance
To ensure a long operating life of your Micro for BMW E-scooter, it is necessary to bring
the scooter for a service once a year or every 500 kilometres (whichever occurs rst)
to an authorized dealer or an authorized service centre. Provide the service centre with
the service record and make sure that the service has been entered correctly. Regular
maintance enhances the safety of the scooter.
After using the Micro for BMW E-scooter for the rst 5 hours or 50 km, check whether
all screws are tightened and, If necessary, tighten any loose screw.
Damage resulting from non-compliance with the above care instructions is not cov-
ered by warranty claims.
Warranty terms and conditions
The Micro for BMW E-scooter is provided with a warranty on material for 24 months
(except for all electric components that have a 12 month warranty instead) from the date
of purchase:
Two-year warranty on the following scooter components: Footboard, complete front
assembly and brake pedal. All wearing parts, small parts and screws are excluded from
this warranty.
One year warranty on motor, controller and cables. Also one year warranty for the bat-
tery or 300 full charge cycles (whichever occurs rst). We guarantee a remaining capac-
ity of 60% of the original rated capacity. Keep the receipt in a safe place. It is your proof
of purchase and must be submitted with any warranty claim. If there is a product defect,
please contact Customer Service: BMWIifestyle@micro.ms. Describe the defect and
the Customer Service will assess the fault and then propose further action. This warran-
ty does not cover any damage resulting from:
- Incorrect use (e.g., jumps, wrong loading of the battery etc.), misuse, negligent han-
dling or normal wear and tear
Recharge policy
Technical data
• Fully charge the battery immediately after purchase.
• Fully charge the battery every three months if the scooter is not in use.
• The battery needs to be recharged within three days after it has been completely
drained.
• Store batteries at a temperature between 5° and 25° Celsius.
• Do not expose the product under the sun or wet places for a longer time. In order
to extend the product lifespan, avoid storing it outdoors or in a humid or wet environ-
ment.
(*) autonomy based on normal conditions (at surface, temperature of 20° celsius, 75 kg rider weight, Eco-mode)
Micro for BMW E-scooter
Article number EM0031 / 80 93 2 466 237
Wheel size
(front/rear) 200/120 mm
Weight 9.9 kg
Thumb
accelerator
Front wheel
brake
Rear light
Front light
Performance
(max. output) 125/160/200 Watt
Wheel material Rubber
Height of the
handlebar 1081 mm
Total length 943 mm
Battery 36 V / 3.2 Ah / 115.2 Wh
Cells LG
Range 12 km *
Speed 6/14/16/20 km/h
Charging time 2.5 h
Charge status indication on the handlebar and on the Micro APP
- External impact (e.g., impact on a kerb, rails, obstacles, etc.)
- Improper repairs or alterations to the product
- Incorrect Installation of wheels, ball bearings, suspension, deck, etc.
- Always use a thread locking adhesive when changing a wheel.
- A product that has not been serviced (required service: after 500 km or once a
year)
36

Micro App User Guide
Install & Setup:
1. Use App Store or Play Store to
download the MICRO APP and install it.
2. Start the App.
3. Press “Login”.
Features:
1. You can select if you want to ride
the Micro for BMW E-scooter with kick
assistance or with the thumb throttle.
2. You can select which riding mode you
want to ride with:
4. Login with your account or create a new
prole. When you create a new prole,
you will receive an e-mail to activate it.
5. Select the Micro for BMW E-scooter to
be connected.
Important:
The Micro for BMW E-scooter and the
bluetooth on your phone have to be
switched on in order to be able to visualise
it.
6. Input a name for your scooter.
7. Scan the QR code on the scooter or the
one in the end of this manual in order to
connect it with the App.
8. You can now operate your Micro for
BMW E-scooter through the MICRO
APP.
3. Trip information, such as: battery status,
autonomy, total trip distance, total trip
time, actual speed, temperature.
4. Lock and unlock the motor of the
scooter.
5. Sliding to the right, you get more
information about the trip: CO2saved,
average speed, battery level and range.
Riding program Max Output Maximum speed
Pedestrian mode 200 Watt 6 km/h
Eco mode 125 Watt 14 km/h
Normal mode 16o Watt 16 km/h
Sport mode 200 Watt 20 km/h
38

6. Sliding to the left, you can see the
Google map with your instant location
and record your route.
Diagnostic:
1. With the MICRO APP you can
diagnose the main electrical compo-
nents: battery, controller, motor.
2. In case of any problem, the system
identifies the error code.
QR Code
Declaration of conformity
Manufacturer:
Micro Mobility Systems Ltd. Bahnhofstrasse 10
8700 Küsnacht
Switzerland
Authorised representative for the compilation of the technical documentation:
Micro Mobility Systems Ltd. Bahnhofstrasse 10
8700 Küsnacht
Switzerland
Product:
Electric scooter (E-scooter): EM0031 / 80 93 2 466 237
Micro for BMW E-Scooter
Charger: 5432
The above product complies with the following directives:
• Machinery Directive 2006/42/EC
• EMC Directive 2014/30/EU
• LVD Directive 2014/35/EU
• RoHS Directive 2014/65/EU
• EN ISO 12100:2010
• EN61000-6-1:2007
• EN55014-1:2006+A1+A2
• EN55014-2:1997+A1+A2
• EN61000-3-2:2014
• EN61000-3-3:2013
• EN61000-6-3:2011
• EN60335-1:2012
• EN61558-1:2005+A1
• 2002/95/EC, 2011/65/EU, 2015/865/EU
• EC1907/2006
• EN14619
• EN15194
• 2002/95/EC, 2011/65/EU, 2015/865/EU
• EN62133
Machinery Directive Scooter
EMC Scooter/Charger
EMC Charger
EMC Charger
EMC Charger
EMC Charger
EMC Scooter/Charger
LVD Scooter/Charger
LVD Charger
RoHS Scooter/Charger
REACH Scooter
Scooter - Safety requirements
Cycles - EPAC bicycles
RoHS
Battery
The following (harmonised) standards have been applied in the inspection:
Other applied technical standards and specications :
Küsnacht, 20.06.2019
Wim Ouboter, CEO
40
Table of contents
Languages:
Other BMW Scooter manuals

BMW
BMW C 650 GT Installation and maintenance manual

BMW
BMW Active Hybrid E-Bike User manual

BMW
BMW C1 Installation and maintenance manual

BMW
BMW Cevolution Installation and maintenance manual

BMW
BMW CE 04 Installation and maintenance manual

BMW
BMW C 650 GT Installation and maintenance manual

BMW
BMW Urban Hybrid E-Bike User manual
Popular Scooter manuals by other brands

Hudora
Hudora 14240 INSTRUCTIONS ON ASSEMBLY AND USE

a2b
a2b Hybrid/24 owner's manual

Golden Technologies
Golden Technologies Buzzaround Carry On GB120 owner's manual

TurboWheel
TurboWheel Lightning user manual

Storck
Storck STORCK-RADDAR Pedelec Supplementary instructions

VESPA
VESPA Sprint Operation and maintenance