
1 689 989 524 | 2022-04-01 Robert Bosch GmbH
1 Hinweise zur Dokumentation... ..................... 2
1.1 Gebrauch der Dokumentation... ...................... 2
1.2 Symbole in der Dokumentation... ................... 2
1.3 Warnhinweise in der Dokumentation... ........... 2
1.3.1 Bedeutung der Signalworte... ......................... 2
1.3.2 Aufbau der abschnittsbezogenen Warnhinwei‐
se... ................................................................. 2
1.3.3 Aufbau der eingebetteten Warnhinweise... ..... 3
2 Sicherheit... .................................................... 3
2.1 Sicherheitshinweise... ..................................... 3
2.2 Zielgruppe... .................................................... 3
2.3 Mitgeltende Unterlagen... ................................ 3
2.4 Bestimmungsgemäße Verwendung... .............. 3
2.5 Vorhersehbare Fehlanwendung... .................... 3
2.6 Voraussetzungen... .......................................... 4
2.7 Persönliche Schutzausrüstung... ..................... 4
2.8 Gewährleistung und Haftung... ....................... 4
3 Produktbeschreibung... ................................. 4
3.1 Lieferumfang... ................................................ 4
3.2 Symbole auf dem Typenschild... ..................... 4
3.3 Funktionsbeschreibung... ................................ 4
3.3.1 Übersicht BAT 6120... ...................................... 4
3.3.2 Auswahltasten... .............................................. 5
3.3.3 Display... ......................................................... 5
4 Erstinbetriebnahme... .................................... 5
4.1 Spannungseinstellung prüfen... ....................... 5
4.2 Batterieanschlussleitung B+/B– anschließen
und sichern... .................................................. 5
4.3 BAT 6120 an der Wand befestigen (optional)...
........................................................................ 5
4.4 Erstmaliges Einschalten... ............................... 5
4.5 Leistungsgrenze wählen... ............................... 6
5 Bedienung... ................................................... 6
5.1 BAT 6120 an Batterie anklemmen... ................ 6
5.2 BAT 6120 von Batterie abklemmen... .............. 6
5.3 Hauptmenü... .................................................. 6
5.4 Help Center aufrufen... ................................... 6
6 Instandhaltung... ............................................ 6
6.1 Reinigung... ..................................................... 6
6.2 Ersatzteile... .................................................... 6
6.3 Schutzfolie tauschen... .................................... 6
6.4 BAT 6120 aktualisieren... ................................. 6
7 Außerbetriebnahme... .................................... 7
7.1 Ortswechsel... ................................................. 7
7.2 Vorübergehende Stilllegung... ......................... 7
7.3 Entsorgung und Verschrottung... .................... 7
8 Technische Daten... ........................................ 7
8.1 BAT 6120 Spezikationen... ............................ 7
1. Hinweise zur Dokumentati‐
on
---
1.1 Gebrauch der Dokumentation
Vor der Inbetriebnahme, dem Anschluss und der Bedie‐
nung von Bosch-Produkten ist es unbedingt erforder‐
lich, die Betriebsanleitungen und besonders die Sicher‐
heitshinweise sorgfältig durchzuarbeiten. Damit schlie‐
ßen Sie, zu Ihrer eigenen Sicherheit und um Schäden
am Produkt zu vermeiden, Unsicherheiten im Umgang
mit Bosch-Produkten und damit verbundene Sicher‐
heitsrisiken von vornherein aus. Wer ein Bosch-Produkt
an eine andere Person weitergibt, muss die Betriebsan‐
leitung zum bestimmungsgemäßen Betrieb an diese
Person weitergeben.
---
1.2 Symbole in der Dokumentation
Warnt vor möglichen Sachschäden am Prüf‐
ling, am Produkt oder vor Umweltschäden.
---
Anwendungshinweise, Empfehlung oder Ver‐
weis.
---
Warnt vor einer möglichen Gefahr für den
Benutzer in nachfolgenden Handlungsauffor‐
derungen.
---
Einschrittige Handlungsaufforderung.
---
Optionaler Handlungsschritt.
---
Resultat einer Handlungsaufforderung.
---
Verweis auf eine Abbildung. Beispiel:
12(2) bedeutet Abbildung 12, Position 2.
---
Verweis auf eine Seite.
---
1.3 Warnhinweise in der Dokumentation
---
1.3.1 Bedeutung der Signalworte
Warnhinweise warnen vor Gefahren für den Benutzer
oder umstehende Personen. Das Signalwort in den
Warnhinweisen zeigt die Eintrittswahrscheinlichkeit so‐
wie die Schwere der Gefahr bei Missachtung.
Signal‐
wort Eintrittswahrschein‐
lichkeit Schwere der Gefahr bei
Missachtung
GEFAHR Unmittelbar drohende
Gefahr Tod oder schwere Kör‐
perverletzung
WARNUNG Mögliche drohende Ge‐
fahr Tod oder schwere Kör‐
perverletzung
VORSICHT Mögliche gefährliche Si‐
tuation Leichte Körperverlet‐
zung
---
1.3.2 Aufbau der abschnittsbezogenen Warnhinwei‐
se
Abschnittsbezogene Warnhinweise beziehen sich auf
mehrere Handlungsschritte innerhalb einer gefährlichen
Handlungsabfolge. Abschnittsbezogene Warnhinweise
de | 2 | BAT 6120