
ELANEC GA830 / GA835
4
D
3Sichtkontrolle
7
77
7Achtung!
ØVor Öffnen des Gerätes Netzstecker ziehen, da
Stecker, Kabel oder andere berührbare Teile im
Innern des Gerätes lebensgefährliche Netzspan-
nungen führen können.
Das Gerät muss vor der Durchführung der nachstehend
beschriebenen Prüfungen durch eine Sichtprüfung auf
innen und außen erkennbare Fehler untersucht werden.
Alle Baugruppen, die bei der Instandsetzung entfernt
werden, sind nach der Montage durch Sichtprüfung auf
ordnungsgemäße Befestigung und bei beweglichen Teilen
auf Freigängigkeit zu untersuchen.
Bei der Sichtprüfung des sicherheitstechnischen Zu-
standes des Gerätes ist darauf zu achten, dass
Ødie Sicherungen den vom Hersteller angegebenen
Werten entsprechen.
Ødie Aufschriften und Aufkleber am Gerät lesbar sind.
Øder mechanische Zustand einen weiteren, sicheren
Betrieb zulässt.
Økeine sicherheitsbeeinträchtigenden Verschmut-
zungen vorhanden sind.
Øsich keine Lötzinntropfen, abgezwickten Drähte, lose
Schrauben etc. im Gerät befinden.
Ødie Schutzleiterverbindungen in Ordnung sind.
ØSchraubverbindungen, die der elektrischen Ver-
bindung zweier Gehäuseteile dienen, gegen lockern
gesichert sind.
Øauf die Verbindungsleitungen keine Zugkräfte wir-
ken.
3.1 Schäden durch Desinfektionsmittel, UV-
Strahlen u.a.
Die im OP angewandten Desinfektionsmittel, sowie das
beim Einsatz von UV-Strahlen freiwerdende Ozon, können
die Oberflächen der Geräteteile verändern. Daher müssen
folgende Kontrollen durchgeführt werden.
3.1.1 Verdrahtung
Die Kabel sind auf einwandfreien Zustand und Sitz zu
überprüfen. Bei Verdacht auf unzureichende Isolation,
Brüchigkeit und mangelhafte Kontakte, sind die ent-
sprechenden Kabel auszutauschen.
3.1.2 Elektronikplatinen
Zeigen die Platinen Korrosion, oder andere Beschädi-
gungen an Kontakten oder Lötstellen, sind sie aus Grün-
den der Gerätesicherheit auszutauschen.
Nach erfolgtem Leiterplattenwechsel müssen sämtliche
Steckverbindungen wieder sorgfältig zusammengeführt
und die Leiterplattenverriegelung wieder geschlossen
werden.
3.1.3 Gehäuse
Frontplatte und Gehäuse sind auf einwandfreien Zustand
zu überprüfen. Es dürfen keine funktions- und sicher-
heitsbeeinträchtigenden Beschädigungen vorliegen.
Bedienfelder und LEDs sind auf ihre bestimmungsgemäße
Funktion zu überprüfen.
3.2 Mechanische Schäden
Sind durch Transport oder unsachgemäßen Gebrauch
gravierende mechanische Schäden am Gerät entstanden,
so ist das Gerät zur Überholung in das Werk einzusenden.
4Inbetriebnahme
7
77
7Lesen Sie vor der ersten Inbetriebnahme des
Gerätes die Gebrauchsanweisung sorgfällig
durch. Sie vermeiden dadurch Schäden, die
durch unsachgemäßen Aufbau oder Betrieb
verursacht und damit nicht von der Garantie
und Haftung abgedeckt werden.
ØDas Gerät darf nur mit Wechselstrom 50-60 Hz be-
trieben werden.
ØDie Netzspannung muss
-mit der auf dem Typschild angegebenen Voltzahl
übereinstimmen
-und mit der auf der Gerätesteckdose (18) ange-
gebenen Voltzahl übereinstimmen (Kap. 5. Span-
nungsvorwahl).
ØDas Netzkabel darf nur in eine vorschriftsmäßig
montierte Steckdose eingesteckt werden.
Weitere allgemeine Informationen, wie z. B. technische
Daten, entnehmen Sie bitte der Gebrauchsanweisung.