
1010
1010
10
DD
DD
D
NorNor
NorNor
Normen und Rechtsvmen und Rechtsv
men und Rechtsvmen und Rechtsv
men und Rechtsvorschrorschr
orschrorschr
orschrifteniften
ifteniften
iften
in der jeweils neuesten Fassungin der jeweils neuesten Fassung
in der jeweils neuesten Fassungin der jeweils neuesten Fassung
in der jeweils neuesten Fassung
Der Filter wurde hergestellt unter Beachtung der DIN 19632 Mechanisch wirkende Filter und Filter-
kombinationen in der Trinkwasserinstallation.
Bei Installation und Betrieb des Filters müssen beachtet werden:Bei Installation und Betrieb des Filters müssen beachtet werden:
Bei Installation und Betrieb des Filters müssen beachtet werden:Bei Installation und Betrieb des Filters müssen beachtet werden:
Bei Installation und Betrieb des Filters müssen beachtet werden:
EN 806,Technische Regeln für Trinkwasser-Installationen
DIN 1988, Technische Regeln für Trinkwasser-Installationen
Verordnung über die Qualität von Wasser für den menschlichen Gebrauch (Trinkwasserverordnung)
EN 1717 Schutz des Trinkwassers vor Verunreinigungen in Trinkwasser-Installationen...
Gesetz zur Ordnung der Wasserhaushalts (Wasserhaushaltsgesetz)
Gesetz zur Förderung der Kreislaufwirtschaft und Sicherung der umweltverträglichen Beseitigung von
Abfällen (Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetz)
BeseitigungBeseitigung
BeseitigungBeseitigung
Beseitigung
Manuelle Rückspülung
durchführen
Rückspülung mehrmals
wiederholen
Rückspülung durchführen
Druck erhöhen
Wenn die Störung mit Hilfe dieser Hinweise nicht beseitigt werden kann, fordern Sie bitteWenn die Störung mit Hilfe dieser Hinweise nicht beseitigt werden kann, fordern Sie bitte
Wenn die Störung mit Hilfe dieser Hinweise nicht beseitigt werden kann, fordern Sie bitteWenn die Störung mit Hilfe dieser Hinweise nicht beseitigt werden kann, fordern Sie bitte
Wenn die Störung mit Hilfe dieser Hinweise nicht beseitigt werden kann, fordern Sie bitte
unserenunseren
unserenunseren
unseren WW
WW
Werer
erer
erkskundendienst an.kskundendienst an.
kskundendienst an.kskundendienst an.
kskundendienst an.
StörungsbeseitigungStörungsbeseitigung
StörungsbeseitigungStörungsbeseitigung
Störungsbeseitigung
StörungStörung
StörungStörung
Störung
Wasserdruck fällt bei Entnahme
stark ab
Spülwasseraustritt lässt sich
nicht schliessen
Nur bei AP, Anzeige: ERRERR
ERRERR
ERR
UrsacheUrsache
UrsacheUrsache
Ursache
Filterelement verschmutzt
Rückspülelement; kommt durch
Grobschmutz nicht in die
Endlage
Endlage nicht erreicht
Druck zu gering
GewährleistungGewährleistung
GewährleistungGewährleistung
Gewährleistung
Im Störfall während der Gewährleistungszeit wen-
den Sie sich bitte unter Nennung des Gerätetyps
und der Produktionsnummer (siehe technische
Daten bzw. Typenschild des Gerätes) an Ihren Ver-
tragspartner, die Installationsfirma.
BetreiberpflichtenBetreiberpflichten
BetreiberpflichtenBetreiberpflichten
Betreiberpflichten
Sie haben ein langlebiges und servicefreundliches
Produkt gekauft. Jedoch benötigt jede technische
Anlage regelmässige Servicearbeiten, um die ein-
wandfreie Funktion zu erhalten.
VV
VV
Voror
oror
oraussetzung für Funktion und Geaussetzung für Funktion und Ge
aussetzung für Funktion und Geaussetzung für Funktion und Ge
aussetzung für Funktion und Geww
ww
währähr
ährähr
ährleis-leis-
leis-leis-
leis-
tung ist die Rückspülung des Filters durchtung ist die Rückspülung des Filters durch
tung ist die Rückspülung des Filters durchtung ist die Rückspülung des Filters durch
tung ist die Rückspülung des Filters durch
den Betreiberden Betreiber
den Betreiberden Betreiber
den Betreiber..
..
.
Nach DIN 1988 Teil 8 Anhang B
muss der Filter alle 2 Monate durch Sichtkontrolle
auf Dichtheit und Verschmutzung kontrolliert wer-
den und regelmässig, je nach Betriebsbedingun-
gen, spätestens jedoch alle 2 Monate rückgespült
werden (Rückspülintervall überprüfen).
Eine Funktionsprüfung muss alle 12 Monate erfol-
gen.
Eine wEine w
Eine wEine w
Eine weitereeitere
eitereeitere
eitere VV
VV
Voror
oror
oraussetzung für Funktion undaussetzung für Funktion und
aussetzung für Funktion undaussetzung für Funktion und
aussetzung für Funktion und
GeGe
GeGe
Geww
ww
währähr
ährähr
ährleistung ist der Aleistung ist der A
leistung ist der Aleistung ist der A
leistung ist der Austausch derustausch der
ustausch der
ustausch der
ustausch der VV
VV
Ver-er-
er-er-
er-
schleissteile in den vschleissteile in den v
schleissteile in den vschleissteile in den v
schleissteile in den vorgeschrorgeschr
orgeschrorgeschr
orgeschriebeneniebenen
iebeneniebenen
iebenen WW
WW
War-ar-
ar-ar-
ar-
tungsintervallen.tungsintervallen.
tungsintervallen.tungsintervallen.
tungsintervallen.
AA
AA
Austausch derustausch der
ustausch derustausch der
ustausch der VV
VV
Verschleissteileerschleissteile
erschleissteileerschleissteile
erschleissteile
FlachdichtungFlachdichtung
FlachdichtungFlachdichtung
Flachdichtung alle 3 Jahrealle 3 Jahre
alle 3 Jahrealle 3 Jahre
alle 3 Jahre
VV
VV
Verschlusstopferschlusstopf
erschlusstopferschlusstopf
erschlusstopfenen
enen
en alle 3 Jahrealle 3 Jahre
alle 3 Jahrealle 3 Jahre
alle 3 Jahre
FilterelementFilterelement
FilterelementFilterelement
Filterelement alle 6 Jahrealle 6 Jahre
alle 6 Jahrealle 6 Jahre
alle 6 Jahre
Rückspülelement (Reparaturset)Rückspülelement (Reparaturset)
Rückspülelement (Reparaturset)Rückspülelement (Reparaturset)
Rückspülelement (Reparaturset) alle 6 Jahrealle 6 Jahre
alle 6 Jahrealle 6 Jahre
alle 6 Jahre
MagnetventilMagnetventil
MagnetventilMagnetventil
Magnetventil alle 9 Jahrealle 9 Jahre
alle 9 Jahrealle 9 Jahre
alle 9 Jahre
O-Ring (im Baionnet)O-Ring (im Baionnet)
O-Ring (im Baionnet)O-Ring (im Baionnet)
O-Ring (im Baionnet) alle 15 Jahrealle 15 Jahre
alle 15 Jahrealle 15 Jahre
alle 15 Jahre
KlarsichtzylinderKlarsichtzylinder
KlarsichtzylinderKlarsichtzylinder
Klarsichtzylinder alle 15 Jahrealle 15 Jahre
alle 15 Jahrealle 15 Jahre
alle 15 Jahre
Nach DIN 1988 muss der Austausch der Ver-
schleissteile durch Fachpersonal erfolgen (Instal-
lateur oder Werkskundendienst).
Wir empfehlen einen Wartungsvertrag mit Ihrem
Installateur oder dem Werkskundendienst abzu-
schliessen.