8 3LIOL1
Lesen Sie diese Bedienungsanleitung
bitte aufmerksam durch, da sie wichtige
Sicherheitshinweise hinsichtlich der Installation, dem
Gebrauch und der Wartung des Gerätes enthält.
Bewahren Sie die Bedienungsanleitung für mögliche
zukünftige Fragen oder Probleme bitte auf.
INSTALLATION
Das Gerät wurde als Dunstabzugshaube mit
Abluftbetrieb (die angesaugte Luft wird nach
außen abgeleitet) oder als Dunstabzugshaube
mit Umluftbetrieb (die Luft wird in den Raum
zurückgeleitet) entwickelt.
ABLUFTBETRIEB: Die abgesaugte Luft wird mithilfe
der metallenen Fettlter gereinigt und durch ein Rohr
nach außen geleitet.
UMLUFTBETRIEB: Die abgesaugte Luft wird mithilfe
der Fettlter und eines Aktivkohlelters (separat
verkauft) gereinigt und wieder in den Innenraum
geleitet.
Um die Haube in Umluft Version zu brauchen,
müssen Sie bei Ihrem Lieferanten das Umluft Set
kaufen und die sich darin bendenden Anleitungen
der Montage befolgen.
Auf Grund der Komplexität des Gerätes wird
empfohlen, die Installation durch Fachpersonal
unter Einhaltung der gültigen Bestimmungen
sowie im Besonderen der in Bezug auf die
Ableitung der abzuführenden Luft vornehmen zu
lassen und den elektrischen Anschluss.
Der Hersteller lehnt jegliche Haftung bei einer
falschen oder nicht fachgerechten Installation
ab.
SICHERHEITSHINWEISE
Das Gerät muss in einem Mindestabstand von 650
mm über einem Elektroherd und 750 mm über einem
Gas- oder kombinierten Herd installiert werden
(Abb.6). Falls ein Verbindungsrohr verwendet wird,
das auszwei oder mehrerenTeilenzusammengesetzt
ist, muss der obere Teil über den unteren gestülpt
werden. Auf keinen Fall darf das Abluftrohr der
Dunstabzugshaube an ein Rohr angeschlossen
werden, in dem warme Luft zirkuliert oder das zur
Entlüftung von Geräten verwendet wird, die an eine
andere Energiequelle als an Strom angeschlossen
sind. Vorsicht ist geboten, wenn gleichzeitig eine
Dunstabzugshaube und ein raumluftabhängiger
Boiler oder ein offenes Feuer in Betrieb sind, die
von einer anderen Energiequelle als Strom versorgt
werden, da die Dunstabzugshaube die Raumluft
absaugt, die auch der Boiler oder das Feuer zur
Verbrennung benötigen.
Der Unterdruck im Raum darf den Wert von 4 Pa (4 x
10-5bar) nicht übersteigen.
Um einen sicheren Betrieb der Dunstabzugshaube zu
gewährleisten, ist daher immer auf eine ausreichende
Belüftung des Raumes zu achten.
Bei der Ableitung der Luft nach außen müssen die
im jeweiligen Land geltenden Vorschriften beachtet
werden.
MONTAGE
BAUTEILE (Abb.4)
Für die Befestigung der Haube Schrauben und Dübel
gebrauchen, die geeignete sind je nach der Art des
Materials der Mauer (z.B. Zement, Gips Etc). Im Falle
die Schrauben und Dübel beim Produkt mitgeliefert
worden sind bitte prüfen, ob sie geeignet sind für die
Wand an welcher die Haube befestigt wird.
• Die Löcher
1
(Abb.5) für die Befestigung der
Abzugshaube an der Decke bohren.
• Das Auslassrohr E mit einem geeigneten Werkzeug
zuschneiden. Die Länge des Rohres muss dem in
Abbildung 6 angegebenen Maß X entsprechen.
• Den Bügel D auf das Rohr E auegen und die
Lage der danach zu bohrenden Löcher (Abb. 7a)
anzeichnen. Der Bügel D muss so auf dem Rohr E
liegen, wie in Abb. 3 angegeben.
• Die Löcher Ø2mm auf dem Rohr bohren (Abb. 7b).
• Die Umluftweiche Z auf das Gehäuse der
Abzugshaube geben (Abb.8). Diesen vorgang nur
beim umluftbetrieb ausführen.
• Das Rohr E mit den mitgelieferten vier Schrauben
(Abb.9) am Gehäuse der Abzugshaube befestigen.
• Den Bügel D an der Decke in den 4 Löchern
1
(Abb.10) befestigen und dabei die entsprechenden
Schrauben aus dem Beutel H verwenden.
• DenDeckelGinsRohrEeinführen.DieAbzugshaube
anheben und das Rohr E in den Bügel D schieben.
Das Rohr E an den Seiten des Bügels D mit den vier
mitgelieferten Schrauben (Abb.11) befestigen.
• Den Deckel G heben und mit den zwei mitgelieferten
Schrauben (Abb.12) am Bügel D befestigen.
ELEKTROANSCHLUSS
Das Küchenhaube gehört zur Geräteklasse II, daher
müssen keine Leitungen geerdet werden.
Der Anschluss an das Stromnetz ist folgendermaßen
durchzuführen:
BRAUN = L Leitung BLAU= Neutrale Linie
Falls nicht vorhanden, muss ein Normstecker mit
den auf dem Typenschild angegebenen Werten
an das Kabel angeschlossen werden. Wenn
die Dunstabzugshaube mit einem Netzstecker
ausgestattet ist, muss sie so installiert werden, dass
der Stecker gut zugänglich ist. Beim Direktanschluss
an das Stromnetz muss zwischen Gerät und
Stromnetz ein der Netzlast und den geltenden
Vorschriften entsprechender Mehrpolstecker mit einer
Mindestöffnung von 3 mm zwischen den Kontakten
installiert werden.
FUNKTIONSKONTROLLE
Überprüfen Sie das Einschalten des Motors bei den 4
Geschwindigkeiten sowie die Beleuchtung.
DE BEDIENUNGS UND WARTUNGSANLEITUNG