
Die nstrumente wurden so entwickelt, dass sie in Ringgriffen
mit einem Finger und Daumen festgehalten werden. Wenn auf
eine andere Weise Kraft angewendet wird (z.B. Festhalten der
Griffe im kompletten Pistolengriff), kann der Mechanismus
leicht überbeansprucht werden, was zu Beschädigung oder
Bruch führen kann.
Nur die Reinigungs- und Sterilisationsverfahren, die in dieser
Gebrauchsanleitung dargelegt sind, wurden validiert.
nstrumente nur sehr vorsichtig durch die Kanüle einschieben
oder entfernen. Seitlicher Druck auf das nstrument während
des Entfernens kann zu einer Beschädigung der Arbeitsspitze,
des Schafts des nstruments und/oder der solierung führen.
Achten Sie darauf, dass die Spitzen geschlossen sind und das
nstrument gerade herausgezogen wird, bis es vollständig aus
der Kanüle austritt, um ein Verfangen in den Ventileinheiten in
Kanülen oder eine Verlagerung der Kanüle zu vermeiden.
Nur Lösungen mit neutralem pH (6-8) verwenden.
Anleitung zur Aufbereitungsvorbereitung
Beginnen Sie mit der Reinigung des nstruments innerhalb von
2 Stunden nach der Verwendung.
Die nstrumente sollten entsprechend dem festgelegten
Transportverfahren der nstitution transportiert werden.
Grobe Verschmutzungen sind so schnell wie möglich nach der
Anwendung durch Abspülen oder Abwischen des nstruments
zu entfernen.
Alle nstrumente müssen in der vollständig geöffneten
Konfiguration verarbeitet werden.
Alle Spülöffnungen müssen in der vollständig geöffneten
Position bleiben.
Zur Sterilisation oder Lagerung dieses Instruments stets die
mitgelieferte Schutz-/Sterilisierhülle verwenden. Ein
Nichtgebrauch der Hülle kann zu vorzeitigem
Instrumentendefekt führen. Dieses Instrument darf niemals
zusammengeklappt oder gebogen werden, damit es in einen
kleinen Sterilisationsbehälter passt.
Manuelle Reinigung
1. Stellen Sie sicher, dass vor der Reinigung alle Anleitungen
zur Aufbereitungsvorbereitung befolgt werden.
2. Setzen Sie das enzymatische / pH-neutrale Reinigungsmittel
mit Leitungswasser im Temperaturbereich von 27 °C bis
44 °C (81 °F bis 111 °F) gemäß der Herstelleranleitung an.
3. Bringen Sie das nstrument in die offene/entspannte
Position mit geöffneter Spülöffnung, tauchen Sie es
vollständig in die Reinigungsmittellösung ein und lassen Sie
es mindestens 5 Minuten eingetaucht. Betätigen Sie alle
beweglichen Teile zu Beginn der Einwirkzeit.
4. Entfernen Sie alle sichtbaren Verschmutzungen mit einer
weichen Bürste vom nstrument. Betätigen Sie das
nstrument beim Abbürsten. Achten Sie hierbei besonders
auf Scharniere, Spalten und andere schwer zu reinigende
Bereiche. Hinweis: Es wird empfohlen, die
Reinigungslösung zu erneuern, wenn sie stark verschmutzt
(blutig und/oder trübe) ist.
5. Bei nstrumenten mit Lumen verwenden Sie eine weiche
Bürste, deren Durchmesser und Länge dem Durchmesser
und der Länge des Lumens entsprechen. Bürsten Sie das
Lumen (d.h. in angewinkelter/nicht angewinkelter Position)
ab, bis keine sichtbare Verschmutzung im nachstehenden
Lumenspülschritt mehr vorliegt.
6. nstrumente mit Lumen sind in die geöffnete/entspannte
Position mit distaler Spitze nach unten gerichtet zu bringen.
Spülen Sie das nstrument mit mindestens 50 ml
Reinigungslösung mit einer Temperatur im Bereich von
27 °C bis 44 °C (81 °F bis 111 °F) aus. Verwenden Sie dazu
die Spülöffnung am Griff/Schaft. Wiederholen Sie den
Proofed by: ____________________________ Date: _____________
Dimensions checked: ______________ Copy checked: _____________
CF36-1807A_26-8945-B
14