
67
Bevor Sie dieses Fitnessgerät in Betrieb nehmen, lesen Sie bitte die folgenden Hinweise
sehr sorgfältig, um die einwandfreie Funktion und optimale Wirkungsweise zu gewähr-
leisten. Bitte bewahren Sie diese Bedienungsanleitung auf!
•Dieses Fitnessgerät entspricht den anerkannten Grundsätzen der Technik und den aktuellen Sicher-
heitsbestimmungen.
•Dieses Gerät ist wartungsfrei. Evtl. erforderliche Reparaturen dürfen nur von einer autorisierten
Fachkraft durchgeführt werden. Unsachgemäßer Gebrauch sowie unautorisierte Reparatur sind
aus Sicherheitsgründen untersagt und führen zum Garantieverlust.
•Berühren Sie den Netzstecker niemals mit nassen Händen.
•Bitte vermeiden Sie den Kontakt des Gerätes mit Wasser, hohen Temperaturen sowie direkter
Sonneneinstrahlung.
•Haben Sie das Gerät längere Zeit an einem kalten Ort aufbewahrt, lassen Sie es vor der Benutzung
eine Stunde auf Raumtemperatur akklimatisieren.
•Ziehen Sie bei längerer Nichtbenutzung das Netzkabel aus der Steckdose, um die Gefahr eines
Kurzschlusses zu vermeiden.
•Benutzen Sie keine beschädigten Stecker, Schnüre oder lose Fassungen. Wenn Stecker oder Schnü-
re beschädigt sind, müssen diese vom Hersteller, vom Service-Vertreter oder von qualifiziertem Per-
sonal ersetzt werden. Bei Funktionsstörung trennen Sie bitte sofort die Verbindung zur Stromzufuhr.
Zweckentfremdung oder falsche Nutzung schließt eine Haftung für Schäden aus.
•Nach vorherrschender Meinung sollten Kinder unter 13 Jahren kein Vibrationstraining ausführen.
Nach oben gibt es jedoch keine Altersbeschränkung.
•Aus Sicherheitsgründen und um Verletzungen zu vermeiden, lassen Sie das Powerboard 3.0 während
einer Unterbrechung des Trainings, zu keiner Zeit im Vibrationsmodus.
•Um ein Übertraining zu vermeiden, sollten Sie folgende maximale Trainingszeiten nicht überschreiten:
ACHTUNG!
Auch bereits gut trainierte Sportler sollten langsam beginnen, da die Vibrationen für die Muskeln eine
ganz neue Form der Belastung darstellen. Mit der Zeit kann man die Intensität des Trainings dann schritt-
weise steigern, etwa durch höhere Frequenzen, mehr dynamische Übungen oder durch kürzere Pausen.
•Verwenden Sie niemals spitze oder scharfe Gegenstände.
•Achten Sie immer auf eine korrekte Haltung Ihres Körpers, um Schäden an Gelenken oder Organen
zu vermeiden.
•Legen Sie Ihren Kopf und Ihren Brustkorb niemals direkt auf das PowerBoard 3.0.
•Bei Übungen wo der Kopf in der Nähe des PowerBoards 3.0 ist (z.B. Liegestütz, Unterarmstütz,
Seitstütz etc.), trainieren Sie niemals über einer Intensität von Stufe 50!
Sicherheitshinweise
Fitnessgrad unregelmäßig
Sport treibend:
30min bei 1 – 4x Training/Woche
Fitnessgrad sportlich/trainiert:
45min bei
1 – 6x Training/Woche
Fitnessgrad untrainiert:
15min bei
1 – 3x Training/Woche
Lieferumfang
• PowerBoard 3.0
• Fernbedienung
• Netzkabel
• Trainings-DVD
• Übungsplan
TRAININGSVIDEO
TRAINING VIDEO
TRAININGSPLAN
WORKOUTBRUS TPARTIE
WORKOUTRÜCK EN
WORKOUTBAUCH
LIEGESTÜTZEINFACH
DeineKnie– aufgestellt vor dem
Board,deineHände – abgestützt
aufdem PowerBoard. Geh mit
demOberkörperrunter, bis deine
BrustdasPowerBoardfast berührt
(dabeieinatmen)und drück dich
dannanschließend wieder hoch
(dabeiausatmen).
20Wiederholungen
UNTERARMSTÜTZ
Unterarmeauf dem PowerBoard
abstützen,OberkörperundUnte r-
körpergerade verlaufend anhe-
ben,aufdie Fußspitzen gestützt.
DeinKörperverläuftin einer gera-
denLinieparallelzum Boden (kein
Hohlkreuz,keinRundrücken).
60Sekundenhalten.
ELLBOGENZUMKNIE
Dusitztauf dem PowerBoard,der
rechteFußist auf dem Boden ab-
gestellt.Daslinke Bein anheben,
Knieundrechten Ellenbogen zu-
sammenführen.Anschließenddas
Beinwieder durchstrecken und
Oberkörpersenken.
20Wiederholungenlinksund
20Wiederholungenrechts
KNIEBEUGE
StelldeineFüße schulterbreit auf
dasPowerBoard.Gehe nun in die
Knie,streckedie Arme nach vor-
ne,um eine bessere Balance zu
bekommen.Der Bauch ist ange-
spannt,dieKniebleibenbeim Beu-
genhinterdenFußspitzen.
60Sekundenhalten.
BIZEPTSCURL
Dustehst auf dem PowerBoard,
deineFüßeschulterbreitauseinan-
der.DieArme hältst du angewin-
keltvor den Körper,die Hanteln
befindensichauf Brusthöhe. Sen-
kedieArme– fast durchgestreckt,
bissichdie Hanteln auf Hüfthöhe
befindenundhebesiewieder an.
20Wiederholungen
DIEBRÜCKE
LegdichaufdenRücken, Arme ne-
bendemKörper. Stell deine Füße
parallelauf das PowerBoardund
verlageredein Gewicht auf die
Hacken.Heb das Becken an, bis
deinKörpereine gerade Linie bil-
det.Haltein oberster Position die
Spannung.
60Sekundenhalten.
FLIEGENDEBEWEGUNG
Rückenlage,Füßesind auf dem Pow
-
erBoardabgestellt. Vibrationshanteln
indieH
öhestrecken,leicht gebeugte
Arme.Senkdie Arme ab, bis die Han
telnetwa auf Brusthöhe sind (einat
men)–streck die A
(ausatmen).
20Wiederholungen
LATZIEHEN
DeinO
berkörperistvorgebeugt, dein
Rückengerade.Deine A
sicheingeknickt auf Brusthöhe. Stre
ckedieH
antelngeradenachvorneaus,
führedieH
Ausgangsposition.
20Wiederholungen
SEITSTÜTZ
Stützedeinem U
dasPowerBoard, stelle deine F
schrägaufden Boden – dein K
bildeteine gerade L
Armistin die Hüfte gestützt, P
halten.DieÜbung wird intensiver, in
demdudeinenO
wiedersenkst.
proSeite60Sekundenhalten.
AUSFALLSCHRITTAKTIV
EinBeinaufdem P
imA
usfallschrittnachhintengestreckt.
Dein O
berkörper bleibt aufrecht,
Bauchmuskulaturangespannt. S
deinKnieR
wiederan.Wechselstdirekt S
undÜbungsbein.
20Wiederholungenlinks,
20Wiederholungenrechts
KICKBACKS
Streckeden O
derRücken bleibt gerade. O
liegenan deinem Körper,U
sindim90 Winkel angewinkelt, Han
telnetwaaufBrusthöhe. S
A
rmegerade nach hinten, ohne die
Oberarmpositionzuänder n. H
EndpositionkurzdieKontraktion.
20Wiederholungen
BEINHEBEN
StützeDich mit den U
demPowerBoard ab, K
Boardaufgestellt, O
HebedeinangewinkeltesBein(90ºWin
-
kel)sohochwie möglich und senke es
wiederohnedenBodenzu berühren.
20Wiederholungenlinksund
20Wiederholungenrechts
WORKOUTPO
BEIN/WADENTRAIN ING
SCHULTER/ARMTRAINING
Fernbedienung
Trainings-DVD Übungsplan
Netzkabel
LIEFERUMFANG
SICHERHEITSHINWEISE