Casada POWERWALKER User manual

< relaxmyway
POWERWALKER

32
healthcare
since
2000
2
Mit dem Kauf dieses Fitnessgerätes haben Sie Gesundheitsbewusstsein bewiesen.
Damit Sie auf lange Zeit die Vorzüge dieses Gerätes nutzen können, möchten wir Sie bitten, die
Sicherheitshinweise aufmerksam zu lesen und zu beachten.
Wir wünschen Ihnen viel Freude mit Ihrem persönlichen PowerWalker.
Seit der Gründung im Jahr 2000 steht der Name CASADA für hochwertige Produkte im Bereich
Wellness und Fitness.
Heute sind CASADA Produkte in weltweit 37 Ländern erhältlich. Kontinuierliche Weiterentwicklung,
unverwechselbares Design und die strikte Ausrichtung auf eine Verbesserung der Lebensqualität
zeichnen die CASADA Produkte ebenso aus, wie die zuverlässige und hervorragende Qualität.
DE
< relaxmyway
Wir gratulieren
Inhaltsverzeichnis
www.casada.com
INHALTSVERZEICHNIS DE
Sicherheitshinweise .............................................................................................................. 4
Laufbandausstattung............................................................................................................. 6
Aufbauanleitung .................................................................................................................. 7
Konsole ............................................................................................................................ 10
Anwendung und Funktion.................................................................................................... 12
Dehnübungen.................................................................................................................... 16
Anzeige............................................................................................................................ 17
Reinigung und Pege.......................................................................................................... 20
Fehlerbehebung................................................................................................................. 20
Technische Daten ............................................................................................................... 21
EU-Konformitätserklärung ................................................................................................... 22
Gewährleistungsbestimmungen............................................................................................ 22

54
Diese allgemeinen Sicherheitsinformationen müssen unbedingt vor der Benutzung des Laufbands be-
achtet werden. Lesen Sie alle Hinweise, bevor Sie das Laufband in Betrieb nehmen.
ACHTUNG: Um die Gefahr eines Stromschlags zu reduzieren ziehen Sie den Stromstecker
des Laufbands nach der Benutzung, beim Auf- oder Abbau und für Wartungs- oder Reini-
gungszwecke.
• Lassen Sie das Laufband nicht unbeaufsichtigt, solange es am Stromnetz angeschlossen ist.
• Dieses Laufband ist für den Einsatz im Innenbereich entwickelt worden und darf nur für den vorge-
sehenen Zweck genutzt werden. Eine nicht ordnungsgemäße Verwendung ist nicht zulässig.
• Führen Sie keine Veränderungen oder andere Wartungsschritte an dem Laufband durch, welche
nicht in dieser Anleitung beschrieben werden. Dies kann zu Beschädigungen und Garantieverlust
führen.
• Stellen Sie das Laufband auf einem festen und geraden Untergrund auf. Beachten Sie dabei den
Sicherheitsradius von mindestens 2 Metern.
• Bitte stellen Sie das Laufband nicht in feuchter Umgebung auf.
• Verwenden oder stellen Sie das Laufband nicht an einem Ort mit direkter Sonneneinstrahlung oder
mit einer hohen Temperatur auf.
• Benutzen Sie das Laufband nicht, wenn es übermäßiger Nässe ausgesetzt wurde. Kontaktieren Sie
in diesem Fall Ihren Händler.
• Stellen Sie sicher, dass der Raum, in dem das Laufband steht ausreichend gelüftet ist und der Mo-
torraum ausreichend Umluft bekommt.
• Bitte legen Sie keine Gegenstände auf dem Laufband ab.
• Kontrollieren Sie vor dem Training die Standfestigkeit des Laufbandes.
• Nutzen Sie den Netzstecker nicht als Ziehhilfe.
• Ältere oder körperlich beeinträchtigte Personen sollten das Laufband nur mit einer Aufsichtsperson
nutzen.
• Verwenden Sie keine Sprays oder Aerosol Produkte in der Nähe des Laufbands, um dieses nicht zu
beschädigen.
• Tragen Sie komfortable und passende Kleidung während der Benutzung. Nutzen Sie das Laufband
nicht in Socken oder Barfuß. Tragen Sie keine Kleidung oder Gegenstände, welche lose sind oder
sich im Laufband verfangen können.
• Kinder unter 14 Jahren, Schwangere und Kranke dürfen das Laufband nicht benutzen. Bei Nicht-
einhaltung der Sicherheitsvorschriften kann es zu Verletzungen kommen.
• Achten Sie darauf, dass Sie beim Training nicht von Personen oder Haustieren abgelenkt werden.
• Nach der Anwendung schalten Sie das Laufband bitte aus und ziehen Sie den Netzstecker.
• Achten Sie darauf, dass Ihre Hände trocken sind. Ziehen Sie den Netzstecker nicht mit nassen
Händen heraus, es besteht die Gefahr von Stromschlägen und Verletzungen.
• Wir empfehlen dringend, weniger als 2 Stunden für alle Trainigseinheiten einzuplanen. Wenn der
Motor länger als 2 Stunden läuft, schalten Sie ihn bitte aus und lassen Sie ihn etwa 1 Stunde Pause
machen.
• Um das Laufband zu verschieben, muss die Stromversorgung unterbrochen und das Netzkabel
entfernt werden.
• Nichtfachleuten ist es nicht gestattet, die Außenverkleidung des Laufbands zu öffnen.
• Benutzen Sie das Laufband nicht, wenn die äußere Abdeckung gerissen, gebrochen und gelöst ist
Sicherheitshinweise
SICHERHEITSHINWEISE
SICHERHEITSHINWEISE
(die innere Struktur ist freigelegt) oder geschweißte Teile gelöst sind. Es besteht sonst die Gefahr
eines Unfalls oder einer Verletzung.
• Springen Sie während des Trainings nicht auf- und ab. Durch einen Sturz kann es zu Verletzungen
kommen.
• Schalten Sie das Laufband nicht ein, wenn das Netzkabel, Netzstecker oder Adaptersteckdose
beschädigt oder lose sind. Bei Nichtbeachtung kann es zu Stromschlag, Kurzschluss und Feuer
kommen.
• Biegen oder verdrehen Sie den Netzstecker nicht. Die Stromzufuhr darf nicht verklemmt werden.
Bei Nichtbeachtung kann es zu Bränden oder einem elektrischen Schlag kommen.
• Die Pulsmessung bei diesem Laufband ist kein medizinischer Test, die Messergebnisse dienen ledig-
lich als Referenz.
• Vergewissern Sie sich vor dem Training, dass alle Funktionen des Laufbandes einwandfrei funktio-
nieren. Griff und die Säule sollten fest miteinander verbunden sein; es kann zu Verletzungen führen,
wenn diese beiden Elemente nicht sicher xiert sind.
• Beim Einschalten dürfen Sie nicht auf dem Laufband stehen.
• Bitte klemmen Sie den Sicherheitsclip für das Training an Ihre Kleidung. Im Falle eines Sturzes
schaltet sich das Gerät sofort ab.
• Vergewissern Sie sich vor dem Training, dass Sie mit Ihren Füssen der Bewegungsrichtung des
Laufbandes folgen. Wenn die Laufgeschwindigkeit Ihren Erwartungen entspricht, starten Sie mit
dem Training. Stellen Sie sicher, dass Ihre Laufhaltung korrekt ist.
• Zu Beginn sollte die Laufgeschwindigkeit nicht höher als 4 km/h eingestellt werden, um die Verlet-
zungsgefahr zu umgehen.
• Wenn das Training abgeschlossen ist, können Sie zum Beenden den Sicherheitsclip ziehen oder
die Stopptaste drücken.
• Sollten Ihnen Sie während des Trainings am Laufband ungewöhnliches auffallen schalten Sie es ab
und unterbrechen Sie die Stromversorgung.
• Dieses Gerät ist auf Ein-Mann-Training begrenzt und hat eine Gewichtsbeschränkung von bis zu
100 kg. Achten Sie darauf, dass sich während des Trainings keine anderen Personen auf dem
Laufband aufhalten
• Wenn Sie während des Trainings Beintaubheit, Schwindel, Brustschmerzen, Übelkeit, Atemnot,
schnellen Herzschlag und andere körperliche Anomalien verspüren, unterbrechen Sie bitte sofort
das Training und konsultieren Sie Ihren Arzt.
• Sollten Sie sich aufgrund nachfolgend genannter Beschwerden in Behandlung benden achten Sie
bitte darauf, dass Sie das Laufband nur nach Rücksprache mit einem Facharzt benutzen dürfen.
• Akute Rücken- oder Beinverletzungen, Taubheitsgefühl an Taille, Nacken oder in den Beinen
(Bandscheibenvorfall, Spondylolisthesis, sowie andere altersbedingte Erkrankungen).
• Arthritis, Rheuma, Gicht.
• Osteoporose und ähnliche Anomalien.
• Durchblutungsstörungen (Herzkrankheiten, Gefässerkrankungen, Bluthochdruck, etc.)
• Dysfunktion der Atemwege.
• Elektronische, implantierbare medizinische Geräte, die von einem künstlichen
Herzschrittmacher verwendet werden.
• Bösartige Tumore.
• Thrombose oder schweres Aneurysma, akute Nebenschilddrüsentumore.
• Durch Diabetes verursachte Beeinträchtigung des Bewusstseins.
• Hautverletzungen.
• Patienten mit hohem Fieber von 38 Grad Celsius oder darüber.
• Schwangere oder möglicherweise schwangere Frauen oder die Menstruation haben.
Sicherheitshinweise

76
Lauandausstaung
LAUFBANDAUSSTATTUNG
AUFBAUANLEITUNG
1.AUF- UND ZUSAMMENKLAPPEN
Ziehen Sie mit einer Hand den seitlichen Griff soweit heraus bis die Sperre sich löst. Mit der
anderen Hand können Sie daraufhin die Konsole nach oben ziehen bis Sie einrastet. Um das
Laufband wieder zusammen zu klappen, ziehen Sie den seitlichen Griff heraus bis die Sperre
sich löst und drücken Sie die Konsole herunter bis Sie ein „Klick“ hören.
2.GRIFFE AUF- ZUKLAPPEN
Drücken Sie den Faltknopf unter dem Griff und ziehen Sie den Griff von innen nach außen
bis er einrastet. Wiederholen Sie dies mit dem anderen Griff. Um die Griffe wieder zurück
zu klappen, betätigen Sie erneut den Knopf und drücken die Griffe nacheinander wieder ein.
1. Konsole
2. Herzfrequenzsensor
3. Haltegriff
4. Klappknopf
5. Sicherheits-Key
6. Hebel zum Klappen
7. Getränkehalter
8. Seitenholm
9. Seitentrittäche
10. Laufäche
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
Auauanleitung
11. Abschlussabdeckung
12. Neigungsverstellrahmen
13. Aufstellrahmen
14. Einstellbare Füße
15. Netzanschluss
16. Motorabdeckung
17. Abdeckung
18. USB-Steckplatz
19. Smartphone & Tablet Halterung

98
Auauanleitung
AUFBAUANLEITUNG
3.GETRÄNKEHALTERUNG UND HALTERUNG FÜR MOBILTELEFONE
Stecken Sie den Getränkehalter in die vorgesehene Öffnung Loch und drücken ihn nach unten;
entnehmen Sie die Handyhalterung und setzten diese an der vorgesehenen Stelle ein.
4.NEIGUNGSEINSTELLUNG
Dieses Laufband hat eine manuelle dreistuge Neigungsverstellung; Bitte heben Sie das Lauf-
band mit einer Hand hinten an, ziehen die Stang leicht zu sich und lassen diese an der ge-
wünschten Position wieder komplett einrasten.
Auauanleitung
AUFBAUANLEITUNG
5.SENKRECHTE LAUFBAND-AUFBEWAHRUNG
ACHTUNG! Unsachgemäße Positionierung des Laufbandes kann
zu Verletzungen und Schäden führen!
Richten Sie das Laufband mit einer Hand am hinteren Ende auf.
Mit der anderen ziehen Sie den runden schwarze Kopf leicht
raus, so das sich die U-förmige Metallstange auf dem Boden nie-
dersetzt und fest einrastet.
ACHTUNG! Um das Laufband nutzen zu können und weitere Ein-
stellungen vorzunehmen, MUSS der Sicherheits-Key eingesteckt
sein!

1110
KONSOLE
Konsole
START / PAUSE TASTE: STANDBY EINSTELLUNGEN.
Nach dem Ablauf des Countdowns von 5 Sekunden startet das Laufband mit
dem gewählten Programm. Wenn sich das Laufband im Laufmodus bendet
drücken Sie diese Taste um das Laufband zu pausieren. Drücken Sie diese
Taste erneut, um das Laufband wieder in Gang zu setzen.
STOP-TASTE
Mit dieser Taste wird das Laufband gestoppt, alle Einstellungen werden zu-
rückgesetzt; das Laufband wir durch Drücken dieser Taste in den Standby-
Modus versetzt.
PROGRAMMTASTE
Wenn sich das Laufband im Standby-Modus bendet drücken Sie diese Taste
um eines der verschiedenen Programme auszuwählen.
MODUS-TASTE
Im Standby-Modus drücken Sie diese Taste um die Einstellungen für Zeit, Ent-
fernung und Kalorien-Countdown-Modus vorzunehmen.
GESCHWINDIGKEIT +
Um die Laufbandgeschwindigkeit während des Laufens einzustellen, drücken
Sie diese Taste. Die Geschwindigkeit kann um 0,1 km/h erhöht werden; im
Countdown-Modus und bei den Programmeinstellungen kann die Einstellung
ebenso angepasst werden.
GESCHWINDIGKEIT -
Um die Laufbandgeschwindigkeit während des Laufens einzustellen, drücken
Sie diese Taste. Die Geschwindigkeit kann um 0,1 km/h vermindert werden;
im Countdown-Modus und bei den Programmeinstellungen kann die Einstel-
lung ebenso angepasst werden.
Konsole
KONSOLE
SPEED SHORTCUT-TASTE
Mit dieser Taste kann die Geschwindigkeit des Laufbands im laufenden
Zustand direkt um 4km/h werden.
SPEED SHORTCUT-TASTE
Mit dieser Taste kann die Geschwindigkeit des Laufbands im laufenden
Zustand direkt um 6km/h werden.
SPEED SHORTCUT-TASTE
Mit dieser Taste kann die Geschwindigkeit des Laufbands im laufenden
Zustand direkt um 8km/h werden.
Entfernung Kalorien Schritte Programm
Zeit Geschwindigkeit Herzfrequenz Bluetooth

1312
ANWENDUNG UND FUNKTION
Anwendung und Funktion
1. MANUELLE PROGRAMMFUNKTION
Manuellen Modus einrichten:
Nachdem Sie das Laufband eingeschaltet haben, betätigen Sie zunächst die Starttaste, um in
den manuellen Modus zu gelangen.
Laufeinweisung:
Die Anfangsgeschwindigkeit beträgt 1km/h. Zeit, Strecke, Kalorien ab Nullzählung. Mit Hilfe
der Geschwindigkeits-Einstelltaste können Sie den Wert der Laufgeschwindigkeit eingeben.
Wenn die Laufzeit länger als 99:59 Minuten andauert, stoppt das Laufband nicht, die Zeit
beginnt wieder bei Null.
2. AUTOMATISCHE PROGRAMMFUNKTION
Automatikprogramme:
Im manuellen Betrieb oder im Einstellungsmodus drücken Sie die Programmtaste, um in die
automatischen Programmwahl zu gelangen, dann zeigt das Display 30:00 Minuten und blinkt.
Mit den Tasten +/- die gewünschte Laufzeit einstellen; Einstellbereich 8:00 ~ 99:00 Minuten.
Drücken Sie die Taste Start, um das Program zu beginnen. Das Zeitfenster startet entsprechend
der eingestellten Laufzeit, Distanz und Kalorienanzeige. Durch Drücken der Geschwindigkeits-
einstelltaste können Sie die Laufgeschwindigkeit einstellen.
3. BENUTZERDEFINIERTE PROGRAMME
Eigenes Programm einrichten:
Im manuellen Betrieb oder im Einstellmodus können die jeweiligen Parameter für die benutzer-
denierten Programme (Ul-U3) eingegeben werden. Zu Beginn sehen Sie die Anzeige blinken
bei 30:00 min. Mit den Tasten +/- die gewünschte Laufzeit einstellen; Einstellbereich 8:00 ~
99:00 Minuten. Drücken Sie dann die Mode-Taste um für jede Stufe den Geschwindigkeitswert
einzustellen. Nachdem Sie die Einstellung vorgenommen haben, drücken Sie die Start-Taste, um
in das benutzerdenierten Programm aufzurufen.
Das benutzerdenierte Programm ist in 20 Abschnitte unterteilt. Der Geschwindigkeitswert je-
des Abschnitts wird entsprechend dem vom festgelegten Wert ausgeführt. Die Laufzeit jeder
Phase beträgt 1/20 der eingestellten Zeit. Das Zeitfenster startet entsprechend der eingestellten
Laufzeit, Distanz und Kalorienanzeige. Durch Drücken der Geschwindigkeitseinstelltaste kön-
nen Sie die Laufgeschwindigkeit einstellen.
Anwendung und Funktion
ANWENDUNG UND FUNKTION
4.COUNTDOWN-FUNKTIONEN
Laufdauer einstellen:
Im Anfangs-Standby-Modus drücken Sie die Mode Taste um die Laufdauer auszuwählen. Wenn
das Display 30:00 Minuten anzeigt und blinkt kann mit der Taste +/- zur die benötigte Laufdau-
er eingestellt werden. Der Einstellbereich liegt hier zwischen 8:00 und 99:00 Minuten. Drücken
Sie die Starttaste, um zu den Countdown Einstellungen zurück zu kehren.
Laufanleitung:
Die Anfangsgeschwindigkeit beträgt 1km/h. Die Laufzeitanzeige beginnt entsprechend der
eingestellten Laufzeit abzuzählen. Die Entfernung und die Kalorienanzeige zählen von Null
aufwärts. Drücken Sie die Geschwindigkeitseinstelltaste, um den Wert der Laufgeschwindigkeit
einzustellen. Wenn die eingestellte Zeit bei 0 liegt, beginnt das automatische Abbremsen, um
die Lauffunktion zu stoppen.
Distanz Modus aktivieren:
Im Anfangs-Standby-Modus drücken Sie die Mode-Taste um den Distanz-Modus auszuwählen.
Wenn das Display 1,0 km anzeigt und blinkt kann mit der Taste +/- die benötigte Laufstrecke
eingestellt werden. Der Einstellbereich liegt zwischen 1,0 und 99,0 km. Drücken Sie die Start-
taste, um zu den Countdown Einstellungen zurück zu kehren.
Funktionsweise Erläuterung:
Die Anfangsgeschwindigkeit beträgt 1km/h. Die Distanzanzeige beginnt entsprechend der
eingestellten Entfernung herunter zu zählen. Zeit- und Kalorienanzeige zählen von Null an
aufwärts. Drücken Sie die Geschwindigkeitseinstelltaste, um den Wert der Laufgeschwindigkeit
einzustellen. Wenn die eingestellte Distanz erreicht ist beginnt das automatische Abbremsen,
um die Lauffunktion zu stoppen.
Kalorienzähler-Modus:
Im Anfangs-Standby-Modus drücken Sie die Mode-Taste um den Kalorien-Modus auszuwählen.
Die Kalorien-Anzeige blinkt und zeigt 50 an. Sie können die gewünschte Kalorienzahl über die
Taste Geschwindigkeit +/- einstellen. Stellen Sie den Bereich von 20 ~ 990 ein, und drücken
Sie die Starttaste.
Die Anfangsgeschwindigkeit beträgt 1KM / h. Die Kalorienanzeige beginnt entsprechend der
gewählten Soll-Kalorien. Die Zeit- und Distanzanzeige zählt von Null. Drücken Sie die Ge-
schwindigkeitseinstelltaste, um den Laufzeitwert zu justieren. Wenn sich die Soll-Kalorien auf
Null stellen, beginnt das automatische Abbremsen, um die Lauffunktion zu stoppen.

1514
ANWENDUNG UND FUNKTION
Anwendung und Funktion
5. KÖRPERFETTANALYSE
Die Einstellungen:
Im Standby-Modus oder Einstellmodus drücken Sie die Programmtaste um die Einstellungen
für die Körperfettanalyse vorzunehmen. Nachdem Sie den Einstellstatus für den Körperfetttest
gewählt haben, öffnen sich im Anzeigefenster die Parameterfunktionen. Mit den Tasten +/- kön-
nen Sie die nachfolgendende Einstellungen wählen:
F-1: Geben Sie Ihr Geschlecht ein; (1) männlich (2) weiblich
F-2: Geben Sie Ihr Alter ein; in der Anzeige sehen Sie die Zahl 25. Mit den Tasten +/- können
Sie Ihr persönliches Alter einstellen.
F-3: Geben Sie Ihre Körpergröße ein; in der Anzeige sehen Sie die Zahl 170. Mit den Tasten
+/- können Sie Ihre persönliches Körpergröße einstellen.
F-4: Geben Sie Ihr Gewicht ein; in der Anzeige sehen Sie die Zahl 70. Mit den Tasten +/-
können Sie Ihre persönliches Gewicht einstellen.
F-5: Umfassen Sie jetzt mit beiden Händen die Metallsensorplatten an den Griffen solange bis
eine Zahl in der Anzeige aueuchtet.
6.BESCHREIBUNG DES KÖRPERFETTINDEXES
Der Körperfettindex ist das Ergebnis aus Größe, Gewicht, Alter und Geschlecht einer Person.
Er kann als Basis für eine gesunde Gewichtsanpassung genutzt werden. Der ideale Körper-
fettindex sollte zwischen 20 und 25 liegen. Werte unter 19 gelten als untergewichtig, Werte
zwischen 26 und 29 gelten als übergewichtig und über Fettleibigkeit spricht man bei einem
Wert über 30.
HINWEIS: Die Angaben dienen nur als Anhaltspunkt und ersetzen nicht die medizinische Beratung
durch einen Arzt!
7.HERZFREQUENZ
Das Laufband verfügt über Handpulssensoren an den Griffen links und rechts. Zur Aktivierung
der Pulsmessung umfassen Sie die Handpulssensoren bitte für 5 Sekunden mit den Handin-
nenächen. Jetzt wird für die nächsten 30 Sekunden Ihr aktueller Puls gemessen. Halten Sie
die Griffe locker umfasst. Bei zu starker Umklammerung kann es zu fehlerhaften Messungen
kommen. Bitte reinigen Sie die Pulsfühler regelmäßig, um sicherzustellen, dass ein vorschrifts-
mäßiger Kontakt hergestellt werden kann.
Die Herzfrequenzmessung ist keine medizintechnische Funktion. Viele Faktoren können die
Messung Ihrer Herzfrequenz beeinussen. Die Handpulssensoren können Ihre Herzfrequenz
nicht so genau ermitteln wie zum Beispiel ein Brustgurt. Die Herzfrequenzmessung dient nur
als Übungshilfe.
Anwendung und Funktion
ANWENDUNG UND FUNKTION
Ruhemodus:
Wird das Laufband länger als 5 Minuten nicht benutzt, geht es in den Ruhezustand über. Das
Display schalten sich automatisch aus. Um das Laufband wieder zu nutzen, drücken Sie eine
beliebige Taste, um die Anzeige zu aktivieren und warten Sie, bis das Display wieder komplett
aueuchtet.
Sicherheits-Key:
Um das Laufband nutzen zu können, müssen Sie den Sicherheits-Key an der angegebenen Stel-
le einstecken. Sollen Sie während des Laufbetriebs den Sicherheits-Key abziehen, werden alle
Funktionen sofort gestoppt, alles Daten zurückgesetzt, das Display zeigt "---" an und Sie hören
einmal pro Sekunde einen Signalton. Für eine Wiederaufnahme Ihres Lauftrainings, stecken Sie
den Sicherheits-Key wieder ein und geben alle Ihre Daten erneut in das System ein.
Schrittzählung Funktionsbeschreibung:
Während des Laufens auf dem Laufband wird die Anzahl Ihrer Schritte gezählt und im Lauf-
schrittfenster angezeigt. Nach Abschuss des Trainings wird der Speicher wieder zurückgesetzt.
HINWEIS: Die Schrittzählung kann von vielen Faktoren beeinusst und daher fehlerhaft sein. Diese
Funktion kann aber durchaus als Übungshilfe dienen.
USB-Ladefunktion:
Nachdem die Stromversorgung hergestellt ist, kann das jeweilige Gerät mit Hilfe eines USB
Datenkabels aufgeladen werden.
Bluetooth-Musik- Funktion:
Musikwiedergabe: Klicken Sie auf die "Systemeinstellungen" Ihres Geräts und öffnen Sie die
Bluetooth-Funktion.Verbinden Sie "RZ_TreadMill" um Ihre Musik über den Lautsprecher im Lauf-
band abzuspielen.
Trainings-APP:
Wir empfehlen Ihnen die Trainings-APP „SmartTreadmill“ aus Ihrem App Store zu laden.
Verfügbar für iOS und Android.
• Bluetooth Verbindung
• Anpassen der Laufgeschwindigkeit
• Diverse Fitnessprogramme auswählbar
• Aufzeichnung der Bewegungsdaten

1716
DEHNÜBUNGEN
Dehnübungen
Bevor Sie das Laufband benutzen, ist es am besten, 5 bis 10 Minuten zum Aufwärmen Dehn-
übungen durchzuführen. Dehnen vor dem Training wird hilft die Flexibilität zu verbessern und
das Verletzungsrisiko zu mindern.
VORDERER OBERSCHENKEL
Im Stehen fassen Sie mit der rechten Hand das rechte Fußgelenk und ziehen die Fer-
se soweit zum Gesäß bis Sie die Dehnung im vorderen Oberschenkel spüren. Die
Knie bleiben zusammen! Halten Sie sich am besten irgendwo fest oder machen Sie
die Dehnung im Sitzen. 15 Sekunden halten und mit dem linken Bein wiederholen.
Machen Sie dabei kein Hohlkreuz.
INNENSCHENKEL
Setzen Sie sich hin, mit den Fußsohlen gegeneinander, und Ihre Knie weisen
nach außen. Die Füße so nahe wie möglich an den Unterleib heranziehen.
Drücken Sie die Knie behutsam auf den Boden. 15 Sekunden lang halten.
OBERSCHENKELRÜCKSEITE
Stellen Sie sich aufrecht hin und versuchen Sie nun mit der Ausatmung Arme
und Oberkörper so weit bis zum Boden abzusenken wie Sie können. Sie
sollten ein angenehmes Ziehen in ihren Beinen verspüren. Halten Sie ihre
Position für 15 Sekunden und versuchen Sie noch weiter in die Dehnung zu
gehen. ErhöhenSie die Dehnungsspannung beim Ausatmen und halten Sie
ihre Position beim Einatmen.
WADEN- UND ACHILLESSEHNE
Lehnen Sie sich mit beiden Armen vorwärts gegen eine Wand. Stellen Sie das linke
Bein vor das rechte. Halten Sie Ihr rechtes Bein gerade und den linken Fuß auf dem
Boden, dann beugen Sie das linke Bein und lehnen sich nach vorne, indem Sie Ihre
Hüften zur Wand hin bewegen. Spannung halten und dasselbe mit dem anderen
Bein für 15 Sekunden wiederholen.
MIT DEM KOPF ROLLEN
Drehen Sie den Kopf für eine Sekunde nach rechts und fühlen die Dehnung auf
der linken Seite des Nackens. Dann drehen Sie den Kopf zurück, recken Ihr
Kinn nach oben und lassen Ihren Mund dabei geöffnet. Drehen Sie Ihren Kopf
für eine Sekunde nach links und fühlen die Dehnung auf der rechten Seite des
Nackens. Dann drehen Sie den Kopf zurück und senken Ihren Kopf auf die
Brust. Wiederholen Sie die Übung zwei mal.
Dehnübungen
DEHNÜBUNGEN | ANZEIGE
SCHULTERHEBEN
Heben Sie Ihre rechte Schulter für eine Sekunde zu Ihrem Ohr an.
Danach die linke Schulter für eine Sekunde anheben und dabei
gleichzeitig die rechte Schulter ablassen.
SEITLICHES STRECKEN
Öffnen Sie Ihre Arme zur Seite. Strecken Sie beide Arme über den
Kopf und ziehen Sie abwechselnd jeden Arm immer ein Stückchen
höher Richtung Decke. Halten Sie diese Übung für 15 Sekunden.
Anzeige
Einschaltwert Anfangseinstellung Einstellbarer
Bereich Anzeigenumfang
Zeit
(Minuten/Sekunden) 0:00 30:00 8:00 – 99:00 0:00 - 99:59
Geschwindigkeit
(km/h) 0.0 N/A N/A 1 - 12
Strecke (km) 0.0 1.0 1.0 - 99.0 0.0 – 99.9
Herzfrequenz
(Schläge pro Minute) P N/A N/A 40 - 199
Kalorien (kcal) 0 50 20 - 990 0 - 999

1918
ANZEIGE
Programm
Abschnitt
Einstellen der Zeit / 20 Zeitabschnitte =
Laufzeit der oberen und unteren Zeitabschnitte
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20
P1
GESCHWINDIGKEIT
23345345534544423353
P2 24456466645644422541
P3 24466477747744424532
P4 35567757788595566443
P5 24456775678854336542
P6 24345487678364425432
P7 23334534534533366533
P8 23367746746744423442
P9 24477478489944456332
P10 24567546886654424433
P11 34595955595555998763
P12 2 5 8 10 7 7 10 10 7 7 10 10 6 6 9 9 5 5 4 3
REGELMÄSSIGE WARTUNG
1. Laufmatte spannen
Die Laufmatte wurde zum Zeitpunkt der Auslieferung auf eine mittlere Spannung eingestellt. Es kann
jedoch vorkommen, dass die Laufmatte beim Transport verrutscht oder aber nach längerer Anwen-
dung zu einer Abweichung von der Mitte führt. Wenn Sie das Gefühl haben, dass die Laufmatte beim
Laufen wegrutscht, muss diese gespannt werden.
Um das Wegrutschen abzuschaffen, schalten Sie das Laufband bitt ab und drehen an den Schrauben
wie unten abgebildet um eine Vierteldrehung nach rechts oder links. Anschließend schalten Sie das
Laufband wieder an und überprüfen, ob es immer noch verrutscht. Möglicherweise den Vorgang wie-
derholen. Drehen Sie die Schrauben jedoch NIE um jeweils mehr als eine Vierteldrehung. Die Lauf-
matte ist richtig eingestellt, wenn Sie nicht mehr das Gefühl haben, dass sie beim Laufen verrutscht.
Spannt die rechte Seite der Laufmatte Spannt die linke Seite der Laufmatte
Anzeige
HINWEIS: Bei der Einstellung des Laufbandes ist eine Geschwindigkeit von unter 3KM/h zu beachten
und Finger, Haare und Kleidung vom Laufband fernzuhalten.
2. Zentrieren der Laufmatte
Das Laufband ist werkseitig voreingestellt und kann nach Transport oder Gebrauch zu locker oder
zu fest sein. Wenn das Laufband zu locker ist, sollte die Geschwindigkeit auf 6KM / h eingestellt
werden. Drehen Sie die Einstellschraube im Uhrzeigersinn. Wenn das Laufband zu fest gespannt ist,
drehen Sie mit dem Schraubenschlüssel die linken und rechten Einstellschrauben gegen den Uhrzei-
gersinn. Der Rotationswinkel ist auf etwa 90 Grad einzustellen.
3. Transport
Vergewissern Sie sich, dass das Laufband ausgeschaltet ist und sich nach dem Abziehen des Netz-
kabels nicht bewegt. Dann das untere Ende des Laufbands anheben, um es zu kippen. Anschließend
können Sie das Laufband mit Hilfe der beiden Transportrollen an der vorderen Seite bewegen.
HINWEIS: Wenn Sie das Laufband verschieben, halten Sie es fest und vermeiden Sie Beschädigungen
an den Kunststoffteilen.
4. Reinigung
WARNUNG! Um einen Stromschlag zu vermeiden, müssen Sie den Netzstecker ziehen, bevor das Lauf-
band gereinigt wird!
Das Laufband sollte regelmäßig gereinigt werden. Wir empfehlen, es regelmäßig mit einem trocke-
nen Baumwolltuch zu wischen. Bitte verwenden Sie kein säurehaltiges Reinigungsmittel.
5. Laufbandschmierung
Das Laufband wurde vor dem Verlassen des Werkes mit Silikonschmiermitteln vorbeschichtet. Nach
einiger Zeit verschwindet das Schmieröl, und die Reibung zwischen Laufband und Brett erhöht den
Widerstand. Dies reduziert die Leistung und Lebensdauer des Laufbandes. Wir empfehlen Ihnen da-
her, Schmieröl (jeweils ca. 60 ml) zu verwenden.
• Wie oft wird nachgefüllt?
Bei einer wöchentlichen Nutzung von weniger als 5 Stunden alle sechs Monate, bei einer wöchentli-
chen Nutzung von mehr als 5 Stunden alle drei Monate.
• Nachfüllmethode
Stoppen Sie zunächst das Laufband. Der Trichter des Laufbandes
füllt sich mit ca. 30 ml. Danach wird das Laufband gestartet und mit
3 ~ 5KM / h Geschwindigkeit ca. 10 Minuten lang in Gang gesetzt.
6. Kontrolle des Laufbands
• Es wird empfohlen, das Laufband immer auf lose Teile und
Schrauben zu überprüfen, gegebenenfalls Schrauben xieren und
anziehen.
• Es ist regelmäßig zu prüfen, ob das Laufband dicht ist und ob eine
Abweichung vorliegt.
• Kontrollieren Sie die Zwangsbremsung durch den Sicherheits-Key auf ihre Sicherheit und ihre
Funktion.
• Überprüfen Sie regelmäßig die Schmierung zwischen Laufband und Laufplatte.
ANZEIGE
Anzeige
PROGRAMM-BEWEGUNGSDIAGRAMM PL-P12

2120
Technische Daten
Konsole Display: 340mm x 110mm
Acryl-Touchscreen: Strecke | Kalorien | Schritte | Modus | Zeit | Geschwindigkeit |
Puls | Programmvorgabe | Körperfettmessung
Eigenschaften: Zusammenklappbar | Bluetooth-Musiksystem | HD-Audio-Lautsprecher
| One-Touch-Geschwindigkeit | individuelle Programmeinstellungen |
attraktives Design | L-Fit-Trainingsgriff | Handy-Ladegerät | intelligente
Gerätehalterung | Sicherheitssystem
Motor: 1.0 CHP-Motor - laufruhig, leistungsstark und geräuscharm
Volt: 220-240 V 50/60Hz
Geschwindigkeit: 1.0 - 12 km/h
Körperfettmessung: Yes
Lauffläche: 120cm x 42cm
Gelenkschonende
Technologie: iCS (intelligentes Dämpfsystem) Tech.
Bodenrahmen: MDF Laufmatte
Maße
(zusammengeklappt): 163cm(L) x 65cm(W) x 46cm(H)
Maße (aufrecht): 163cm(L) x 65cm(W) x 133cm(H)
Verpackungsmaß: 170cm(L) x 73cm(W) x 47cm(H)
Gewicht: N.W.: 53kg
B.W.: 58kg
Maximale Belastbarkeit: 100kg
Zertifikate:
TECHNISCHE DATEN
1.REINIGUNG
Reinigen Sie nach jeder Benutzung das Gerät von Schweiß oder anderer Nässe. Das Laufband
kann mit einem trockenen Tuch und schonendem Reinigungsmittel für die entsprechenden Teile
gereinigt werden. Benutzen Sie keine Scheuer- oder Lösungsmittel. Vermeiden Sie Feuchtigkeit
auf dem Bildschirm, da dies zu Beschädigungen am Gerät und Körper führen kann. Setzen Sie
das Gerät, speziell die Konsole, nicht direkter Sonneneinstrahlung aus.
2.LAGERUNG
Lagern Sie das Gerät in einer sauberen und trockenen Umgebung im Haus. Lagern Sie das
Gerät nie im Freien. Stellen Sie sicher, dass der Stromschutzschalter nach der Benutzung aus-
geschaltet und der Stromstecker gezogen ist.
REINIGUNG UND PFLEGE | FEHLERBEHEBUNG
Reinigung und Pege
Fehlerbehebung
Problem Mögliche Ursache Mögliche Lösung
Das Laufband startet
nicht. • Netzstecker nicht eingesteckt.
• Sicherheits-Key nicht eingesteckt.
• Sicherung im Motorraum deak-
tiviert.
• Netzstecker einstecken.
• Sicherheits-Key einstecken.
• Sicherung zurücksetzen
oder austauschen.
Laufäche rutscht. • Nicht genügend gespannt. • Laufäche spannen.
Laufband stockt
während Benutzung. • Nicht ausreichend geschmiert.
• Zuviel Spannung.
• Silikon Öl auftragen.
• Spannung anpassen.
Laufäche nicht
zentriert. • Spannung falsch eingestellt. • Spanner links und rechts
korrekt einstellen.

2322
EU-Konformitätserklärung
Entspricht den europäischen Richtlinien EMC 2014/30/EU, LVD 2014/35/EU.
healthcare
since
2000
EU-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG | GEWÄHRLEISTUNGSBESTIMMUNGEN
Der Händler gewährt auf das umseitig beschriebene Produkt eine gesetzlich vorgeschriebene Ge-
währleistungszeit. Die Gewährleistung gilt ab dem Kaufdatum. Das Kaufdatum ist mit dem Kaufbeleg
nachzuweisen. Der Händler wird die innerhalb Deutschlands erfassten Produkte, bei denen Fehler
festgestellt wurden, kostenlos reparieren bzw. ersetzen. Hiervon nicht betroffen sind Verschleißteile
wie z.B. Stoffabdeckungen. Voraussetzung dafür ist die Einsendung des fehlerhaften Gerätes mit
Kaufbeleg vor Ablauf der Gewährleistungszeit.
Der Gewährleistungsanspruch entfällt, sofern nach Feststellung eines Fehlers, dieser z.B. durch äu-
ßere Einwirkung oder als Folge von Reparatur oder Änderung, die nicht vom Hersteller oder einem
autorisierten Vertragshändler vorgenommen wurde, aufgetreten ist. Die Gewährleistung vom Händler
beschränkt sich auf Reparatur bzw. Austausch des Produktes. Im Rahmen dieser Gewährleistung
übernimmt der Hersteller bzw. Verkäufer keine weitergehende Haftung und ist nicht verantwortlich
für Schäden, die durch die Missachtung der Bedienungsanleitung und/oder missbräuchliche Anwen-
dung des Produktes entstanden sind.
Stellt sich bei Überprüfung des Produktes durch den Hersteller heraus, dass das Gewährleistungsver-
langen einen nicht von der Gewährleistung erfassten Fehler betrifft oder dass die Gewährleistungsfrist
abgelaufen ist, sind die Kosten der Überprüfung und Reparatur vom Kunden zu tragen.
Rechtlicher Hinweis: Sämtliche Inhalte sind keine Heilaussagen. Die Diagnose und Therapie von
Erkrankungen und anderen körperlichen Störungen erfordert die Behandlung durch Ärzte/Ärztinnen,
Heilpraktiker oder Therapeuten. Die Angaben sind ausschließlich informativ und sollen nicht als
Ersatz für eine ärztliche Behandlung genutzt werden. Jeder Benutzer ist angehalten, durch sorgfäl-
tige Prüfung und gegebenenfalls nach Konsultation eines Spezialisten festzustellen, ob die Anwen-
dungen im konkreten Fall förderlich sind. Jede Anwendung oder Therapie erfolgt auf eigene Gefahr
des Benutzers. Wir distanzieren uns von jeglichen Heilaussagen oder Versprechen.
Casada International GmbH
Obermeiers Feld 3
33104 Paderborn, Germany
www.casada.com
Copyright Bilder und Texte unterstehen dem Copyright von CASADA International GmbH und dür-
fen ohne ausdrückliche Bestätigung nicht weiterverwendet werden.
Copyright © 2018 CASADA International GmbH.
Alle Rechte vorbehalten.
Gewährleistungsbestimmungen

2524
healthcare
since
2000
24
By purchasing this tness device you have demonstrated an awareness for your health.
So that you can benet from the advantages of this device for a long time, we would ask that you
read and observe the safety instructions carefully.
We very much hope you enjoy using your personal PowerWalker.
Since the company was founded back in the year 2000, the name CASADA has become synony-
mous with high-quality products in the wellness and fitness sector.
Today, CASADA products are available worldwide. Continuous development, unmistakable design
and a strict focus on improving quality of life are just as much characteristic of CASADA products
as reliable and top-class quality.
DE
< relaxmyway
Congratulations
Table of Contents
www.casada.com
TABLE OF CONTENTS GB
Safety Instructions............................................................................................................... 26
Treadmill equipment ........................................................................................................... 28
Machine Instructions........................................................................................................... 29
Console ............................................................................................................................ 32
Application and function..................................................................................................... 34
Stretching exercises............................................................................................................ 38
Display ............................................................................................................................. 39
Cleaning and Maintenance................................................................................................. 42
Troubleshooting ................................................................................................................. 42
Specications .................................................................................................................... 43
EU-Declaration of conformity............................................................................................... 44
Warranty Conditions .......................................................................................................... 44

2726
The basic safety instructions are always to be followed when using the treadmill: Read all safety
information carefully before using this equipment.
CAUTION: To reduce the risk of an electric shock, always disconnect the treadmill from
the power supply immediately after use and before cleaning, assembling, or servicing
the treadmill.
• Never leave the treadmill unattended while connected to a power source.
• This treadmill has been developed for indoor use. Use this appliance for its intended use only.
Improper use is not permitted.
• Do not attempt any maintenance or any other adjustments or changes other than those described
in this manual to avoid damages and loss of warranty.
• Place the treadmill on solid, even ground with a minimum safety area clearance of two meters
around the treadmill.
• Please do not place the treadmill in a damp environment.
• Do not use or set up the treadmill in a place exposed to direct sunlight or high temperatures.
• Do not use the treadmill if it has been exposed to excessive dampness or water. In such case contact
your dealer.
• Make sure that the room, in which the treadmill is placed, is adequately ventilated and that the air
openings of the engine compartment are not blocked.
• Do not place any objects on the treadmill.
• Check the stability of the treadmill before training.
• Do not pull the treadmill by its power cord.
• Elderly or physically impaired people should only use the treadmill under the necessary supervision.
• Do not use any sprays or aerosol products near the treadmill to avoid damages.
• Wear comfortable and suitable clothing during use. Do not use the treadmill barefoot or wearing
socks. Always wear appropriate, enclosed athletic footwear. Never wear loose or baggy clothing
or other items which could get caught on the treadmill and create an entrapment hazard.
• Children under 14 years-old, pregnant women and sick people must not use the treadmill. Failure
to comply with safety regulations may result in injury.
• Ensure that people or pets are not distracting you during training.
• After use please turn off the treadmill and unplug the power cord.
• Make sure your hands are dry. Do not pull out the power plug with wet hands to avoid the risk of
an electric shock or other injury.
• We strongly recommend that you do not exceed the suggested maximum of 2 hours per total train-
ing session. If the engine has been operating for more than 2 hours, please switch it off and let it
rest for about 1 hour.
• To move the treadmill it must be disconnected from the power supply and the power cord removed.
• Non-specialists are not allowed to open the outer cover of the treadmill.
• Do not use the treadmill if the outer cover is torn, broken or loosened (the inner structure must not
be exposed) to avoid accidents and injuries.
• Do not jump up and down during training. A fall can cause injuries.
• Do not switch on the treadmill if the power cord, power plug or adapter socket is damaged or
loose. Failure to comply with safety regulations may result in electric shock, short circuit or re.
Safety Instructions
SAFETY INSTRUCTIONS
SAFETY INSTRUCTIONS
• Do not bend or twist the power cord. The power supply must not be jammed. Noncompliance may
result in re or electric shock.
• The heart rate monitor on this treadmill is not a medical test, the measurement results are for refer-
ence only.
• Before exercising, make sure that all functions of the treadmill are working properly. The handle
and the front part should be rmly connected; injuries may result if these two elements are not
securely xed.
• Do not stand on the treadmill when turning it on.
• Please attach the safety key to your clothing before the training. In the event of a fall, the device
switches off immediately.
• Before exercising, make sure that you follow the direction of movement of the treadmill with your
feet. If the running speed meets your expectations, start the training. Make sure that your running
position is correct.
• At the beginning the running speed should not exceed 4 km/h in order to avoid the risk of injury.
• When the workout is complete, pull the safety key or press the stop button to exit the training.
• If you notice anything unusual while using the treadmill, turn it off and disconnect it from the power
supply.
• This machine is limited to one-man training and has a maximum weight capacity of 100 kg. Make
sure that no other people are on the treadmill during the workout.
• If you experience leg numbness, dizziness, chest pain, nausea, shortness of breath, fast heartbeat
and other physical abnormalities during training, please stop training immediately and consult your
doctor.
• If you are being treated for any of the following health conditions, please ensure that you only use
the treadmill after consulting a specialist.
• Severe back or leg injuries, numbness in the waist, neck or legs
(herniated disc, spondylolisthesis, and other age-related diseases).
• Arthritis, rheumatism, gout.
• Osteoporosis and similar anomalies.
• Circulatory disorders (heart diseases, vascular diseases, high blood pressure, etc.)
• Dysfunction of the respiratory tract.
• Electronic implantable medical devices used by an articial pacemaker.
• Malignant tumors.
• Thrombosis or severe aneurysm, severe parathyroid tumors.
• Impairment of consciousness caused by diabetes.
• Skin lesions.
• Patients with a high fever of 38 degrees Celsius or higher.
• Women who are pregnant or possibly pregnant or are menstruating.
Safety Instructions

2928
Treadmill equipment
TREADMILL EQUIPMENT
1. Console
2. Heart rate monitor
3. Handle
4. Folding button
5. Safety key
6. Folding handle
7. Cup holder
8. Side rail
9. Side tread
10. Running belt
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
11. End cover
12. Inclination adjustment frame
13. Even-level frame
14. Adjustable stands
15. Power socket
16. Motor cover
17. Cover
18. USB socket
19. Smartphone & tablet holder
MACHINE INSTRUCTIONS
1.FOLD UP AND DOWN THE COLUMN
Pull out the side handle with one hand until the lock unlocks. Use the other hand to pull the
column up until it locks into position. To fold the treadmill down again, pull out the side handle
until the lock unlocks and press down the column until you hear a "click”.
2.OPEN AND CLOSE HANDLES
Press the folding knob under the handle and pull it out from inside until it locks into position.
Repeat this with the other handle. To fold the handles inwards, press the button again and push
the handles back in, one after the other.
Machine Instructions

3130
Machine Instructions
MACHINE INSTRUCTIONS
3.BOTTLE RACK AND MOBILE PHONE SEAT INSTALLATION
Insert the cup holder into its provided slot and push it downwards. Take out the smartphone or
tablet carrier and insert it into the provided slot.
4.SLOPE ADJUSTMENT
This treadmill has a manual three-step inclination adjustment; please lift the treadmill by one
hand at the rear, pull the handle slightly towards you and let it snap back in completely at the
desired height.
MACHINE INSTRUCTIONS
Machine Instructions
5.TREADMILL VERTICAL STORAGE
WARNING! Incorrect placement of the treadmill might cause inju-
ries and damage!
Set up the treadmill with one hand at the rear end. With the other,
pull the round black knob out slightly, so that the U-shaped metal
rod settles on the oor and locks rmly.
ATTENTION! You MUST insert the Safety Key to use the treadmill or
to make any further settings!

3332
CONSOLE
Console
START / PAUSE BUTTON: STANDBY MODE SETTINGS.
After a countdown of 5 seconds the treadmill starts the selected program.
When the treadmill is in running mode, press this button to pause the tread-
mill. Press this button again to restart the treadmill.
STOP-BUTTON
This button stops the treadmill, resets all settings; the treadmill is set into stand-
by mode.
PROGRAM BUTTON
This button is used to select one of the different programs when the treadmill
is in standby mode.
MODE BUTTON
Use this button in standby mode to adjust time, distance and calorie count-
down settings.
SPEED +
Press this button to adjust the treadmill speed while running. The speed is
increased by 0.1 km/h per click; in the countdown mode and in the program
setting mode the speed can also be adjusted.
SPEED -
Press this button to adjust the treadmill speed while running. The speed is
reduced by 0.1 km/h per click; in the countdown mode and in the program
setting mode the speed can also be adjusted.
Console
CONSOLE
SPEED SHORTCUT-BUTTON
By pressing this button the running speed of the treadmill is directly increased
by 4km/h.
SPEED SHORTCUT-BUTTON
By pressing this button the running speed of the treadmill is directly increased
by 6km/h.
SPEED SHORTCUT-BUTTON
By pressing this button the running speed of the treadmill is directly increased
by 48km/h.
Distance Calories Step count Program
Time Speed Heart rate Bluetooth

3534
APPLICATION AND FUNCTION
Application and function
1. MANUAL PROGRAM FUNCTION
Set up manual mode:
When the treadmill is switched on, use the Start button to activate the manual mode.
Running instruction:
The initial starting speed is 1 KM/h. Time, distance and calorie count starting from zero. Use
the speed button to adjust the running speed.
If the running time exceeds 99:59 minutes the treadmill does not stop, the time simply restarts
at zero.
2.AUTOMATIC PROGRAM FUNCTIONS
Automatic programs:
While in the manual or setting mode press the program button to get to the automatic program
selection. The display ashes and shows 30:00 minutes. Set the desired running time using the
+/- buttons; setting range 8:00 ~ 99:00 minutes. Press start to begin the program. The time
display starts according to the set running time, distance and calorie count. You can adjust the
running speed by pressing the speed buttons.
Custom programs
3.USER-DEFINED PROGRAMS
Create your own program:
When in manual mode or setting mode, you can enter the individual settings for the user-de-
ned programs (Ul-U3). At the beginning you see the display ashing at 30:00 min. Adjust your
desired running time with the +/- buttons; setting range 8:00 ~ 99:00 minutes. Then press the
Mode button to set the speed level for each stage. After you have made the desired changes,
press the Start button to begin the custom program.
The custom program is divided into 20 stages. The speed level of each stage is executed
according to the one of the set value. Running time of each phase is 1/20 of the set time. The
display starts according to the set running time, distance and calorie count. You can adjust the
running speed by pressing the speed button.
APPLICATION AND FUNCTION
4.COUNTDOWN FUNCTIONS
Set running time:
In the initial standby mode, press the Mode button to select the running time. When the display
ashes 30:00 minutes, the desired running time can be adjusted with the +/- button. The setting
range is between 8:00 and 99:00 minutes. Press the Start button to return to the countdown
settings.
Running instructions:
The initial speed is 1km/h. Running time display starts counting down according to the selected
time. The distance and calorie displays count up from zero. Press the speed button to set the
speed. When the selected time reaches zero, the treadmill automatically decelerates to stop
the running function.
Distance countdown:
In the initial standby mode, press the Mode button to select the distance mode. When the dis-
play ashes and shows 1.0 km, the desired distance can be adjusted with the +/- button. The
setting range is between 1.0 and 99.0 km. Press the Start button to return to the countdown
settings.
Operation description:
The initial speed level is 1km/h. The distance display counts down according to the set dis-
tance. Time and calories count up from zero. Press the speed button to adjust the speed level.
When the set distance is reached, automatic deceleration begins to stop the running function.
Calorie countdown:
In the initial standby mode, press the Mode button to select the calorie mode. The calorie dis-
play ashes and shows 50. You can set the desired calorie count with the Speed +/- button. Set
the range from 20 ~ 990, then press start.
The initial speed level is 1km/h. The calorie count starts counting down from the set target. The
time and distance display count up from zero. Press the speed button to adjust the running time.
When the calorie count reaches zero the treadmill begins to automatically decelerate to stop
the running function.
Application and function

3736
APPLICATION AND FUNCTION
5.BODY FAT TEST
Setting up:
In the standby or setting mode press the program button to adjust the settings for your body fat
test.After selecting the body fat mode you see the parameter functions on the screen. Use the
+/- buttons to select and set the following data:
F-1: Enter your gender; (1) male (2) female
F-2: Enter your age; the initial age is 25years by default. Use +/- buttons to set your personal
age.
F-3: Enter your height; the display shows 170cm by default. Use the +/- buttons to adjust your
personal height.
F-4: Enter your weight; display shows number 70kg by default. Use the +/- buttons to set your
personal weight.
F-5: Now use both hands to hold onto the metal pulse sensors on the handles until a number
lights up in the display.
6.EXPLANATION OF BODY FAT INDEX:
The body fat index is a result of a person's height, weight, age and gender. It can be used as a
reference for a healthy weight adjustment. The ideal body fat index should be between 20 and
25. Values below 19 are considered underweight, values between 26 and 29 are considered
overweight and obesity is considered to be above 30.
NOTE: This data is only intended as a rough point of reference and does not replace medical
advice from your doctor!
7.HEART RATE
The handles of the treadmill are equipped with heart rate sensors. To activate the heart rate
monitor please cover the metal part of the handles with the palms of your hands for 5 seconds.
The monitor is activated and measures your pulse for 30 seconds. Keep a loose grip around
the handles. If the grip is too strong incorrect measurements may occur. Please clean the pulse
sensors regularly to ensure that proper contact can be established.
The heart rate measurement is not a medical function. Many factors can inuence the measure-
ment of your heart rate. The hand pulse sensors cannot determine your heart rate as accurately
as, for example, a chest strap. The heart rate measurement is for exercise purposes only.
APPLICATION AND FUNCTION
Sleep mode:
If the treadmill is not being used for more than 5 minutes, it automatically enters the sleep mode.
The display turns off automatically. To use the treadmill again press any button to exit the sleep
mode and wait for the display to light up completely.
Safety key:
To use the treadmill, you must plug the safety key in the specied location. If you wish to remove
the safety key during operation, all functions are stopped immediately, all data is reset, the
display shows"---" and you hear an audio signal every second. To resume your run, reconnect
the safety key and re-enter all your data.
Step counting description:
While running on the treadmill, the number of your steps is being counted and displayed in the
step display. The memory resets after the workout.
NOTE: The step count can be inuenced by many factors and can therefore be awed. However,
this function can certainly serve as an exercise aid.
USB port:
When the treadmill is connected to a power supply you can charge a device of your choice by
plugging it in the USB port.
Bluetooth music function:
Play music: Go to the system settings of your device and open the Bluetooth function. Connect
"RZ_TreadMill" to play your music via the loudspeaker of the treadmill.
Trainings-APP:
We recommend downloading the training app "SmartTreadmill" from your App Store, availa-
ble on iOS and Android.
• Bluetooth connection
• Adjusting running speed
• Different workout programs available
• Recording of movement data
Application and function Application and function

3938
STRETCHING EXERCISES
Stretching exercises
Before using the treadmill, it is best to do some stretching for 5 to 10 minutes to warm up.
Stretching before exercising helps to improve exibility and reduces the risk of injury.
QUADRICEPS
While standing, reach your right hand behind to grab your right foot or ankle. Bring
the heel towards the buttocks until you feel a stretch in your front thigh. Keep your
knees together and avoid a hollow back! You can place one hand against a wall for
balance. Hold for 15 counts and repeat on the other side.
INNER THIGHS
Sitting on the ground with your legs stretched out in front of you, bend
your knees and bring the soles of your feet to touch each other, knees pointing
outwards. Pull your feet as close to your hips as possible. Gently press your
knees towards the oor. Hold for 15 seconds.
HAMSTRINGS
Stand upright, on an exhale bend forward, lower your arms and upper
body to the ground as far as you can. You should feel a pleasant stretch in
the backside of your legs. Hold for 15 seconds, then try to go further into
the stretch by deepening on the exhales and maintain the position on the
inhales.
CALVES AND ACHILLES TENDON
Lean both arms against a wall. Step your left leg in front of your right leg. Keep your
right leg straight and your left foot on the oor. Then bend your left leg and lean
forward by moving your hips towards the wall. Hold for 15 seconds and repeat on
the other side.
HEAD ROLLS
Lean your head to the right for a second and feel the stretch on the left side of
the neck. Then lean your head back, stretch your chin upward and keep your
mouth open. Lean your head to the left for a second and feel the stretch on the
right side of the neck. Head back to centre, then lower your head to your chest.
Repeat twice.
Stretching exercises
STRETCHING EXERCISES | DISPLAY
SHOULDER LIFTS
Lift your right shoulder up to your ear for a second. Then lift the
left shoulder for one second as you simultaneously lower the right.
LATERAL STRETCHING
Open your arms to the side. Stretch both arms over your head and
pull each arm alternately a little higher towards the ceiling. Hold
for 15 seconds.
Display
Initial Default Setting range Display scope
Time
(Minutes/seconds) 0:00 30:00 8:00 – 99:00 0:00 - 99:59
Speed (km/h) 0.0 N/A N/A 1 - 12
Distance (km) 0.0 1.0 1.0 - 99.0 0.0 – 99.9
Heart rate
(beats per minute) P N/A N/A 40 - 199
Calories (kcal) 0 50 20 - 990 0 - 999
Table of contents
Languages:
Other Casada Fitness Equipment manuals

Casada
Casada PowerBoard 2.0 User manual

Casada
Casada ActiveBands User manual

Casada
Casada PowerBoard 2.1 User manual

Casada
Casada PowerBoard User manual

Casada
Casada PowerBoard 2.1 User manual

Casada
Casada MEDIPULL User manual

Casada
Casada PowerVib User manual

Casada
Casada bodysense POWERBOARD 3.0 User manual

Casada
Casada PowerBoard 2.1 User manual

Casada
Casada MEDI GUN User manual
Popular Fitness Equipment manuals by other brands

G-FITNESS
G-FITNESS AIR ROWER user manual

CAPITAL SPORTS
CAPITAL SPORTS Dominate Edition 10028796 manual

Martin System
Martin System TT4FK user guide

CIRCLE FITNESS
CIRCLE FITNESS E7 owner's manual

G-FITNESS
G-FITNESS TZ-6017 user manual

Accelerated Care Plus
Accelerated Care Plus OMNISTIM FX2 CYCLE/WALK user manual