
11
das Werkzeug entsprechend Bild 4„sichtbar“ angeordnet werden. Die Matrize darf erst nach
Anordnung desWerkzeuges montiert werden und muss vor der Entfernung desWerkzeuges vom
Kanal demontiert werden.
2.3) Erneutes Öffnen des Stempels
– Drücken Sie kräftig den Druckablasshebel an der Pumpe. Dadurch fährt der Stempel in seine
Ausgangsstellungzurück. DerKopfkanndurchdenAuszieher(22)ausdem Kanal entferntwerden.
– Kontrollieren Sie, dass keine Stanzrückstände in der Matrize haften bleiben. Sollte dies der Fall
sein, können sie durch Einführen eines Werkzeuges in das obere Loch im Kopf bzw. durch die
Blockierungsschraube (B oder C) und durch einen heftigen Schlag entfernt werden.
3. WARTUNG
Vor demVerbinden des Kopfes mit dem Schnellanschluss dem Hochdruckschlauch der hydrauli-
schen Pumpe hat man sich zu vergewissern, daß der Öldruck vollständig abgelassen worden ist.
Für sämtliche Arbeiten am Stanzkopf muss der Stanzkopf vom Schlauch abgekuppelt sein.
Der Kopf ist robust und benötigt keine spezielle Pflege oder Instandhaltung. Zur Erhaltung der
Garantieansprüche beachten Sie folgende Hinweise:
3.1) Pflege
Dieses hydraulische Werkzeug sollte vor starker Verschmutzung geschützt werden, da diese für ein
hydraulisches System gefährlich ist. Jeden Tag nach der Arbeit sollte das Werkzeug mit einem Tuch
von Schmutz und Staub gereinigt werden, besonders die beweglichen Teile.
3.2) Ersatz des Schnellanschlusses
Wie folgt vorgehen, um den Schnellanschluß zu ersetzen:
– Den alten Schnellanschluß des Kopfes losschrauben.
– Das Außengewinde des Zylinders sorgfältig reinigen und die Rückstände der alten Dichtung
entfernen.
– Ein Teflon-Band um das Außengewinde wickeln, um die Dichtung erneut herzustellen.
– Den neuen Schnellanschluß mit einem Drehmoment von 50 Nm auf dem Kopf einschrauben.
3.3) Lagerung (siehe Bild 6)
Wenn das Werkzeug nicht benötigt wird, sollte es in der Kunststoffkassette gelagert werden und
ist somit gegen Beschädigungen wie Stoss und Staub geschützt. Die Kunststoffkassette (Typ VAL
P30) hat die Abmasse 315x300x95 mm (12.4x11.8x3.7 in.) und ein Gewicht von 0,93 kg (2 lbs). Es
kann das Werkzeug und das Zubehör in der Kunststoffkassette gelagert werden.
4. EINSENDUNG AN Cembre ZUR ÜBERPRÜFUNG
Sollten an dem Gerät Fehler auftreten, wenden Sie sich bitte an unsere Gebietsvertretung, die
Sie gerne beraten und Ihnen alle nötigen Informationen zum Einsenden des Gerätes an unseren
Hauptsitz geben wird. Wenn vorhanden, legen Sie dem Gerät bitte eine Kopie des von Cembre
mitgelieferten Zertifikates bei oder füllen das, unter dem Bereich“SUPPORT“ der Cembre Website,
verfügbare Formular aus und fügen es bei.
DEUTSCH