
20
Deutsch
B. Lötspitze/Spitze für Heißluft
1. Vor dem Austausch einer Spitze zunächst sicherstellen, dass die Spitzen nicht
heiß sind.
2. Den Lötkopf mit einer geeigneten Lötspitze oder die Spitze für Heißluft am
Brennerkopf festschrauben. Siehe Abb. 4.
3. Zum Entzünden den Ein-/Ausknopf von links (off) nach rechts (on) bewegen.
Siehe Abb. 2.
4. Den Hebel für die Einstellung der Flamme von links (-) nach rechts (+) bewegen,
bis ein leichtes Zischen zu hören ist.
5. Den Zünder zum Entzünden des Gases nach vorne schieben. 2 Sekunden
warten, bevor der Zünder losgelassen wird.
6. Die Spitze 3–5 Sekunden erwärmen lassen.
Der keramische Einsatz in der Spitze wird
durch die Hitze langsam rot. Dann ist der
Lötkolben/die Heißluftdüse einsatzbereit.
Siehe Abb. 5.
Einstellung der Temperatur
1. Die Flamme auf eine Länge von 10–25 mm
einstellen. Eine längere Flamme verbraucht
mehr Gas und flackert unregelmäßig.
2. Wenn für die auszuführende Arbeit freie
Hände erforderlich sind, einfach die Stütze
ausklappen, sodass der Lötkolben
stehen kann. Siehe Abb. 6.
3. Die Flamme der Lötlampe einstellen,
indem der Hebel für die Einstellung der
Flamme von links (-) nach rechts (+) bewegt
wird, je nach der für die auszuführende
Arbeit benötigten Temperatur. Siehe Abb. 7.
Lagerung
• Bevor der Lötkolben repariert oder ohne Aufsicht zurückgelassen wird,
überprüfen, dass der Ein-/Ausknopf auf off steht und dass sich der Lötkolben
abgekühlt hat. Siehe Abb. 8.
Hinweis: Wenn die Lötlampe aufgrund einer abgenutzten Piezozündung nicht
entzündet werden kann, die Flamme mit einem gewöhnlichen Feuerzeug entzünden.
Nach der Zündung den Lötkopf oder den Heißluftkopf wieder festschrauben.
Siehe Abb. 9.
Dieser Gasbrenner/diese Heißluftpistole/dieser Lötkolben enthält beim Kauf
kein Butangas.
Abb. 5 Abb. 6
Abb. 7 Abb. 8
Abb. 9 Abb. 10