Die Sprechstelle GEC 880
Seite 8 von 24 Version 1.1/1107
Gesprächssteuerung
Headset-Betrieb
Für diese Features muss ein Headset an die GEC 881 / GEC 882 angeschlossen sein. Ein
Kopfhörer ohne Mikrofon wird nicht als Headset erkannt und daher nicht unterstützt!
Gespräch
Taste Funktion Display LED
Baut ein Gespräch (bidirektionale Verbindung) zwischen
Basisgerät und Außenseite auf. Die LED wechselt auf Rot. ACTIVE
(Während Gespräch)
Gesprächsverbindung beenden. STDBY
(im Standby)
Das Mikrofon des Basisgeräts wird stumm geschaltet (nur
während eines Gesprächs möglich).
Wird die Taste gedrückt, bleibt die Außenstelle innen hör-
bar, in der Gegenrichtung jedoch bleibt der Innenbereich
für die Außenstelle unhörbar.
Damit kann der Beamte z.B. ein Räuspern unterdrücken
oder ein Gespräch im Schalterinnenraum führen, das der
Schalterkunde nicht hören soll.
Durch nochmaliges Drücken dieser Taste wird die
Gesprächsverbindung wieder in beiden Richtungen aktiv
geschaltet.
MUTED blinkend
(während
Gespräch)
Taste Funktion Display LED
Headset anstecken: Die Schaltersprechanlage erkennt das
Headset und wechselt in den HEADSET MODUS HS ON
Headset abstecken: Die Schaltersprechanlage wechselt
zurück in den NORMALEN MODUS (internes Mikrofon
und Lautsprecher)
HS OFF
Manuelle Umschaltung zwischen normalem und
HEADSET MODUS.
Der HEADSET MODUS wird automatisch aktiviert, wenn
ein Headset angeschlossen wird und automatisch deakti-
viert, wenn es ausgesteckt wird. Achtung: Der
HEADSET MODUS wird im Standby nicht angezeigt!
Es ist nicht möglich in den HEADSET MODUS zu wechseln
wenn kein Headset angeschlossen ist (Anzeige „NO HS“).
Baut ein Gespräch (bidirektionale Verbindung) zwischen
Basisgerät und Außenseite auf. Die LED wechselt auf
Grün.
ACTIVE
(Während Gespräch)
Gesprächsverbindung beenden. STDBY
(im Standby)
Das Mikrofon des Headsets wird stumm geschaltet (nur
während eines Gesprächs möglich).
Wird die Taste gedrückt, bleibt die Außenstelle innen hör-
bar, in der Gegenrichtung jedoch bleibt der Innenbereich
für die Außenstelle unhörbar.
Damit kann der Beamte z.B. ein Räuspern unterdrücken
oder ein Gespräch im Schalterinnenraum führen, das der
Schalterkunde nicht hören soll.
Durch nochmaliges Drücken dieser Taste wird die
Gesprächsverbindung wieder in beiden Richtungen aktiv.
MUTED blinkend
(während
Gespräch)