
Induktionsschleife installieren
Gehen Sie wie folgt vor, um die Induktionsschleife zu installieren:
1. Schließen Sie die Induktionsschleife an die Schraubklemmen an (Polarität spielt keine Rolle).
2. Schließen Sie die externe Spannungsversorgung (15 VDC – 26 VDC) an die Induktionsschleifen-
platine an.
HINWEIS:
Wird für die SIP-Sprechstelle eine externe Spannungsversorgung verwendet (24 VDC ± 2 V,
500mA), kann diese auch für das Induktionsschleifen-Verstärkermodul genutzt werden.
3. Schalten Sie die externe Spannungsversorgung ein und kontrollieren Sie, ob die LED „Power“
leuchtet.
4. Legen Sie ein Eingangssignal an (z. B. durch Sprechen in das Mikrofon) und drehen Sie das
Potentiometer „Level-Input“ auf, bis die LED „Adjust“ grün zu leuchten beginnt.
5. Drehen Sie das Potentiometer „Loop Current“ auf, bis die LED „Adjust“ orange zu leuchten
beginnt.
6. Drehen Sie das Potentiometer „MLC“ auf, um etwaige Metallverluste zu kompensieren.
HINWEIS:
Je mehr das Potentiometer aufgedreht wird, desto mehr werden die Metallverluste kompensiert. Ist
das Potentiometer in Nullstellung, erfolgt keine Kompensation.
7. Testen Sie die Leistung des Systems mit einem Schleifenempfänger oder einem Feldstärkemess-
gerät und passen Sie die Potentiometer „MLC“ und „Loop Current“ an, bis die gewünschte
Leistung erzielt wird.
HINWEIS:
Beachten Sie die jeweilige länderspezische Norm.
HINWEIS:
Es ist erforderlich, die Induktionsschleife –
wie in der Abbildung dargestellt – rechts im
Gehäuse zu befestigen. Nichtbeachtung kann
zu Brummgeräuschen führen. Verwenden Sie
für die Montage die mitgelieferten Montage-
schellen und Schrauben.
Induktionsschleife
Montageschelle
Type: D-BZ-SIPWS211VDA, Version: 2.2/1117 Commend International GmbH, Saalachstraße 51, A-5020 Salzburg – www.commend.com/sip
Beachten Sie die Vorsichtsmaßnahmen bei der Handhabung elektrostatisch gefährdeter
Bauelemente.
Handhabung
Verwenden Sie für den Transport des Geräts die Originalverpackung, um Beschädigungen zu vermeiden.
Abfallbeseitigung und Recycling
Weist ein Gerät dieses Symbol auf, darf es nicht gemeinsam mit herkömmlichem
Haus- oder Gewerbemüll entsorgt werden.
Die Richtlinie 2012/19/EU über Elektro- und Elektronik-Altgeräte (WEEE) gilt für alle
Mitgliedstaaten der Europäischen Union.
Hinweis des Herstellers
Dieses Gerät entspricht durch die Erfüllung entsprechender Standards folgenden
europäischen Richtlinien:
• Elektromagnetische Verträglichkeit (Richtlinie 2014/30/EU)
• Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro- und
Elektronikgeräten (Richtlinie 2011/65/EU)
Technische Daten und Kongurationsanweisungen sind im entsprechenden Manual zu nden.
Bewahren Sie diese Beschreibung sorgfältig auf.