
Bedienungsanleitung
Serie EE 900A
Handhörerfunktion
• Sprechstelle hochheben und Lautsprecher ans Ohr halten.
HINWEIS: Standardkonguration
Die in diesem Dokument beschriebenen Tastenfolgen stellen die
werksseitig eingestellte Standardkonguration dar und können
individuell verändert werden. Nähere Informationen hierzu sind im
Manual „PRO 800 Basic“ zu nden.
Display-Funktionen
HINWEISE: Ruhezustand
• Es ist möglich, im Ruhezustand ein individuell kongurierbares
Zielwahlmenü anzeigen zu lassen. Hierfür ist eine entsprechen-
de Konguration des Intercom Servers erforderlich.
• Im Ruhezustand ist es möglich, den Display-Kontrast über E
und Dzu verändern und diese Änderung mit Fzu speichern.
Ruhezustand
In der Standardkonguration werden im Ruhe zu-
stand Rufnummer und Bezeichnung der Sprech-
stelle angezeigt sowie die Funktionstasten erklärt.
ATeilnehmer: Teilnehmerliste aufrufen
BFunktionen: Funktionsliste aufrufen
CHauptmenü: Hauptmenü aufrufen
F1-Teilnehmer
F2-Funktionen
F3-HauptmenÜ
Koch A.
117
Teilnehmer
Es ist möglich, über das Teilnehmerverzeichnis
einen Ruf zu einemTeilnehmer aufzubauen:
1. Teilnehmerliste mit A öffnen.
2.Teilnehmer mit Pfeiltasten auswählen oder
Teilnehmername über Volltastatur (2bis 9)
eingeben.
3.Ruf mit Faufbauen. Andernfalls Menüpunkt mit Xverlassen,
ohne Ruf aufzubauen.
SchÄfer M.
Schmidt A.
Schneider U.
Schultz I.
Schwarz O.
Stein E.
Suche:......
a
Sammelruf
Rufumleitung
Diskret ein
Diskret aus
Letztes Gespr.
Funktionen
Es ist möglich, häug verwendete Funktionen
direkt über die individuell kongurier bare
Funktionsliste auszuführen:
1. Funktionsliste mit B öffnen.
2.Funktion mit Pfeiltasten auswählen und mit
Fausführen. Andernfalls Menüpunkt mit Xverlassen, ohne
Funktion auszuführen.
Teilnehmer
Funktionen
GerÄteversion
Sprache GerÄt
Ä
Lautstarke
a
a
Anzeige
Anrufprotokoll
Hauptmenü
Es ist möglich, über das Hauptmenü Funktionen
und Einstellungen zu verwalten:
1. Hauptmenü mit C öffnen.
2.Gewünschten Menüpunkt mit Pfeiltasten
auswählen und mit F. Andernfalls Hauptmenü
mit Xverlassen, ohne Menüpunkt auszuwählen.
• Teilnehmer: siehe Abschnitt „Teilnehmer“
• Funktionen: siehe Abschnitt „Funktionen“
• Lautstärke: siehe Abschnitt „Lautstärke“
• Geräteversion: Informationen zur Sprechstelle anzeigen
• Sprache Gerät: Display-Sprache auswählen
• Anzeige: siehe Abschnitt „Anzeige“
• Anrufprotokoll: siehe Abschnitt „Anrufprotokoll“
7
LautstÄrke
Duplex
πndern -/+
› Speichern
X-Abbrechen
a
Lautstärke
Es ist möglich, Lautstärke-Einstellungen direkt an
der Sprechstelle vorzunehmen:
1. Hauptmenü mit C öffnen.
2.Menüpunkt „Lautstärke“ mit Pfeiltasten aus-
wählen und mit F öffnen.
3.Gewünschten Menüpunkt mit Pfeiltasten auswählen und mit F
oder direkt mit 1bis 8 öffnen (insgesamt zwölf Menüpunkte).
4.Lautstärkestufe mit Pfeiltasten oder direkt mit 0bis 9
einstellen und mit Fspeichern. Andernfalls Menüpunkt mit X
verlassen, ohne Änderung zu speichern.
Anzeige
Es ist möglich, Intensitäts-, Abschaltzeit- sowie
Kontrast-Einstellungen direkt an der Sprechstelle
vorzunehmen:
1. Hauptmenü mit C öffnen.
2.Menüpunkt „Anzeige“ mit Pfeiltasten aus-
wählen und mit F öffnen.
3.Gewünschten Menüpunkt mit Pfeiltasten
auswählen und mit F öffnen (insgesamt drei
Menüpunkte).
4.Gewünschten Wert mit 0bis 9einstellen und
mit Fspeichern. Andernfalls Menüpunkt mit
Xverlassen, ohne Änderung zu speichern.
Anrufprotokoll
Es ist möglich, über das Anrufprotokoll Rufe zu
den zuletzt angerufenen Teilnehmern aufzubauen:
1. Hauptmenü mit C öffnen.
2.Menüpunkt „Anrufprotokoll“ mit Pfeiltasten
auswählen und mit F öffnen.
3.Gewünschten Teilnehmer mit Pfeiltasten auswählen.
4.Ruf mit Faufbauen. Andernfalls Menüpunkt mit Xverlassen,
ohne Ruf aufzubauen.
-> Schultz I.
-> MÜller F.
-> Fischer S.
-> Wagner G.
-> Schneider U
-> Bauer H.
Dieses Gerät erfüllt die Anforderungen der
Richtlinie 2014/30/EU (EMV).
Hierfür trägt das Gerät die CE-Kennzeichnung.
Type: D-OI-EE900A, Version: 2.1/0916 www.commend.com
Hilfefunktion
Mögliche Tastenbefehle werden am unteren Displayrand angezeigt.
• Anrufton:
• Besetztton:
• Diskretton:
• Fehler:
• Quittierungston:
Tonsignale
Zeit 1 sek 2 sek 3 sek
Anrufton
Besetzt ton
Diskretton
Fehler
Quittierungston
1 Sek. 2 Sek. 3 Sek.
Volltastatur
Mikrofon
Menütaste
Lautsprecher
Monochromes LCD-Display
Enter-Taste
Pfeiltasten Auf / Ab
Multifunktions-LED
Wichtige Hinweise
Bewahren Sie diese Beschreibung sorgfältig auf.
Die Verfügbarkeit von Funktionen hängt von der Server-
Konguration und der Feature-Level-Lizenz ab.
1. Einsatzbereich:
– Als Sprechstelle eines Intercom Servers.
2.Achtung:
– Führen Sie keine Gegenstände durch Lautsprecher- oder
Mikrofonöffnungen.
– Die Sprechstelle darf nur von autorisiertem Fachpersonal
geöffnet werden.
– Dieses Produkt darf nur entsprechend den geltenden gesetz-
lichen Vorschriften entsorgt werden.
3.Reinigung:
– Zur Reinigung der Sprechstelle wird ein weiches,
nicht-fusselndes Tuch empfohlen.
– Benutzen Sie niemals starke Lösungsmittel, scheuernde
Reinigungsmittel oder Druckluft.
4.Anschluss:
– Schließen Sie die Sprechstelle nur an die dafür vorgesehenen
Anschlussbuchsen an.
Gespräch
1. Gewünschte Rufnummer eingeben oder aus Teilnehmer-
verzeichnis auswählen (siehe „Display-Funktionen“, Abschnitt
„Teilnehmer“).
2.Nach Anrufton sprechen.
3.Gespräch mit Xbeenden.
• Während eines Gespräches werden Rufnummer sowieTeilneh-
mername des Gesprächspartners angezeigt, zudem leuchtet die
Multifunktions-LED.
Mikrofonsperre
1. Gespräch mit 7unterbrechen (wartenderTeilnehmer erhält
Diskretton und Multifunktions-LED blinkt).
2.Gespräch mit 7wieder aufnehmen.
Sekretär-Umschaltung
1. Umschaltung mit 02 und Rufnummer des als Sekretär kon-
gurierten Teilnehmers aktivieren (Quittierungston ertönt).
2.Umschaltung mit 030 deaktivieren (Dauerton ertönt).
Follow Me
1. Eigene Sprechstelle auf die Seite drehen.
2.Follow-Me-Funktion mit 02 und eigener Rufnummer an der
Zielsprechstelle aktivieren (Quittierungston ertönt).
3.Sprechstelle zurückdrehen, um Follow-Me-Funktion zu beenden.
Letztes Gespräch zurückholen
• Gespräch mit 0T zurückholen (nach Anrufton sprechen).
Hintergrundmusik
1. Hintergrundmusik mit 4T1 bis 4T40 einschalten (je
nach Konguration).
2.Hintergrundmusik mit 4T0 abschalten.
Angerufener Teilnehmer besetzt
Ist der angerufene Teilnehmer besetzt, gibt es drei Optionen:
• Automatischen Rückruf abwarten (Besetztton mit 0stumm-
schalten).
• Einsprechen mit T(zum Sprechen Tgedrückt halten).
• Rückrufaufforderung mit 5hinterlassen.
• Anruferinnerung mit 4hinterlassen.
Minutenton
• Einfacher Minutenton: laufendes Gespräch.
• Doppelter Minutenton: Gespräch in Warteschleife.
• Dreifacher Minutenton: Gesprächszeit läuft in wenigen
Sekunden ab (Gesprächszeit mit 77 verlängern).
Rückfrage
1. Mit 0 Gespräch unterbrechen (Tonsignal ertönt).
2.Gewünschte Rufnummer eingeben (nach Anrufton sprechen).
3.Weitere Rückfrage mit Xstarten und gewünschte Rufnummer
eingeben (nach Anrufton sprechen). Andernfalls mit XX zum
wartenden Teilnehmer zurückkehren.
Weiterverbinden
1. Gespräch mit 0 unterbrechen (Tonsignal ertönt).
2.Gewünschte Rufnummer eingeben (nach Anrufton sprechen).
3.Teilnehmer mit 0mit wartendem Teilnehmer verbinden.
Manuelle Gesprächssteuerung
Laute Umgebungsbedingungen erfordern unter Umständen eine
manuelle Steuerung der Gesprächsrichtung („Simplex“):
• Tgedrückt halten, um zu sprechen.
• T loslassen, um zu hören.
• Manuelle Gesprächssteuerung mit 77 beenden.
Sammelruf/Gruppenruf mit Antwort
Es ist möglich, einen Sammelruf oder Gruppenruf auszulösen:
1. Sammelruf mit 00 oder, je nach Konguration, Gruppenruf
mit 010 bis 019 auslösen.
2.Durchsage mit Tbeenden und auf Antwort warten. Andern-
falls Durchsage mit Xbeenden, ohne auf Antwort zu warten.
Es ist möglich, einen Sammelruf oder Gruppenruf zu beantworten:
• Sammelruf oder Gruppenruf mit TT beantworten.
Türöner
• Türöffner während des Gesprächs mit 1betätigen.
Konferenz
1. Weitere Teilnehmer während des Gesprächs mit 8einladen.
2.Gewünschte Rufnummer eingeben (nach Anrufton sprechen).
3.Schritte „1.“ und „2.“ für jeden Teilnehmer wiederholen.
4.Konferenz mit 8T starten.
5.Mit Teinsprechen.
6.Konferenz mit Xbeenden.
Diskretmodus
1. Diskretmodus mit 031 aktivieren (Quittierungston ertönt).
2.Gespräch mit beliebiger Taste annehmen.
3.Diskretmodus mit 030 deaktivieren (Dauerton ertönt).
Lautstärke
• Lautstärke während des Gesprächs mit Pfeiltasten verändern
(siehe auch „Display-Funktionen“, Abschnitt „Lautstärke“).