
EINBAUANWEISUNGEN ZUM RUDERSENSOR
Produktbeschreibung: Rudersensor
Signal: Widerstand Signalausgang
Widerstandsbereich: 0 ~ 190 Ω
Betriebstemperatur: -40 bis 85 °C
Maximale Leistung: P= 500 mW
I. Elektrischer Anschluss:
Der Rudersensor verfügt
über zwei Anschlüsse:
Der Anschluss „G“
wird mit dem Minuspol
der Batterie verbunden.
Der Anschluss „-“
wird mit dem Pluspol
der Batterie verbunden.
Hinweis:
Die obige Verkabelung soll lediglich
Referenzzwecken dienen. Der tatsächliche
Anschluss des Messgerätes hat nach dem
jeweiligen Messgerät und den
Einsatzbedingungen zu erfolgen.
EINBAUANWEISUNGEN ZUM RUDERSENSOR
II. Anschluss und Einbau zusammen mit dem Ruder:
Bb = Ruder nach Backbord
0 = Ruder in Mittelstellung
Stb = Ruder nach Steuerbord
Einbau:
1. Rudersensor neben dem Ruder auf dem Boot einbauen. R mit Spindel L am Rudersensor mithilfe des
Gelenkhebels A verbinden (der Gelenkhebel A wird vom Benutzer gestellt). Die Länge des Gelenkhebels
A entspricht dem Abstand zwischen Steuerruder und der Achse des Sensors (H).
2. Sobald die Einbaulage des Sensors und die Länge des Gelenkhebels A feststehen, kann die Spindel L auf
die gleiche Länge wie Steuerruder R eingestellt werden.
3. Nach dem Zusammenbau der Teile ist dann zunächst die Position des Rudersensors einzustellen. Hierbei
ist darauf zu achten, dass der Rudersensorausgang 95 Ohm beträgt, wenn das Ruder sich in seiner Null-
position bendet. Dann ist sicherzustellen, dass die anderen Positionen korrekt sind.
4. Das Steuerruder kann nicht mehr weiter in Richtung eines Vollausschlags des Ruders bewegt werden,
wenn der Sensor einen vollständigen Ausschlag anzeigt. Somit wird der Sensor vor Beschädigungen
geschützt und eine falsche Anzeige wird vermieden.
Hinweis:
Die 95-Ohm-Position entspricht der Sensor-Mittelstellung.
Die obigen Einbauanweisungen dienen lediglich Referenzzwecken.
Einbau:
1. Rudersensor in der richtigen Position einbauen. Sensor und Kabel S mit dem Gelenkhebel A und der
Klammer B verbinden (Gelenkhebel A und Klammer B werden vom Benutzer gestellt).
2. Sobald die Einbaulage des Sensors und die Länge des Gelenkhebels A feststehen, kann die Spindel L auf
die gleiche Länge wie Gelenkhebel A eingestellt werden.
3. Nach dem Zusammenbau der Teile ist dann zunächst die Position des Rudersensors einzustellen. Hierbei
ist darauf zu achten, dass der Rudersensorausgang 95 Ohm beträgt, wenn das Ruder sich in seiner Nullpo-
sition bendet. Dann ist sicherzustellen, dass die anderen Positionen korrekt sind.
4. Das Kabel S kann nicht mehr weiter in Richtung eines Vollausschlags des Ruders bewegt werden, wenn
der Sensor einen vollständigen Ausschlag anzeigt. Somit wird der Sensor vor Beschädigungen geschützt
und eine falsche Anzeige wird vermieden.
Hinweis:
Die 95-Ohm-Position entspricht der Sensor-Mittelstellung.
Die obigen Einbauanweisungen dienen lediglich Referenzzwecken.
III. Verkabelung:
Bb = Ruder nach Backbord
0 = Ruder in Mittelstellung
Stb = Ruder nach Steuerbord
BATTERIE
ANSCHLUSS
Gelenkhebel A
Klammer B
Gelenkhebel A
Bedienungsanleitung_237580_Multi.indd 4-5 17.01.13 12:10