Conrad 1216214 User manual

Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Produkt dient zur Erzeugung eines optischen Effekts zu Dekorationszwecken; es darf nur
in trockenen, geschlossenen Innenräumen montiert und betrieben werden.
Zwei integrierte starke Radiallüfter blasen ein dünnes, halbtransparentes Seidentuch nach
oben, das durch LEDs beleuchtet wird. Durch diese Konstruktion wird das Feuer/Licht einer
Fackel simuliert.
Die Sicherheitshinweise und alle anderen Informationen in dieser Bedienungsanleitung sind
unbedingt zu befolgen. Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung aufmerksam durch, bewahren
Sie diese auf bzw. geben Sie sie an andere Benutzer des Produkts weiter.
Eine andere Verwendung als zuvor beschrieben, führt zur Beschädigung dieses Produktes,
darüber hinaus ist dies mit Gefahren, wie z.B. Kurzschluss, Brand, elektrischer Schlag etc.,
verbunden.
Dieses Produkt erfüllt die gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen. Alle ent-
haltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen Inhaber.
Alle Rechte vorbehalten.
Lieferumfang
• Fackellicht mit Tucheinsatz
• Netzkabel
• Bedienungsanleitung
Symbol-Erklärungen, Aufschriften
Das Symbol mit dem Blitz im Dreieck wird verwendet, wenn Gefahr für Ihre Gesund-
heit besteht, z.B. durch einen elektrischen Schlag.
Dieses Symbol weist Sie auf besondere Gefahren bei Handhabung, Betrieb oder
Bedienung hin.
Das „Hand“-Symbol steht für spezielle Tipps und Bedienhinweise.
Das Produkt ist ausschließlich zum Einsatz und der Verwendung in trockenen In-
nenräumen geeignet, es darf nicht feucht oder nass werden.
Beachten Sie die Bedienungsanleitung!
Sicherheitshinweise
Bei Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Bedienungsanleitung verur-
sacht werden, erlischt die Gewährleistung/Garantie! Für Folgeschäden über-
nehmen wir keine Haftung!
Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung
oder Nichtbeachten der Sicherheitshinweise verursacht werden, übernehmen
wir keine Haftung! In solchen Fällen erlischt die Gewährleistung/Garantie.
a) Allgemein
• Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE) ist das eigenmächtige Umbauen
und/oder Verändern des Produkts nicht gestattet. Öffnen/Zerlegen Sie es nicht! Es
sind keinerlei von Ihnen einzustellende oder zu wartende Teile im Inneren.
Wartungs-, Einstellungs- oder Reparaturarbeiten dürfen nur von einem Fach-
mann/Fachwerkstatt durchgeführt werden, die mit den damit verbundenen Gefah-
ren bzw. einschlägigen Vorschriften vertraut ist.
• Das Produkt ist kein Spielzeug. Geräte, die an Netzspannung betrieben werden,
gehören nicht in Kinderhände. Lassen Sie deshalb in Anwesenheit von Kindern
besondere Vorsicht walten.
• Das Produkt ist in Schutzklasse I aufgebaut. Es darf nur an einer Schutzkontakt-
Netzsteckdose angeschlossen und betrieben werden.
• Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen, dieses kann für Kinder
zu einem gefährlichen Spielzeug werden.
• Gehen Sie vorsichtig mit dem Produkt um, durch Stöße, Schläge oder dem Fall
aus bereits geringer Höhe wird es beschädigt.
• Sollten Sie noch Fragen haben, die in dieser Bedienungsanleitung nicht beantwor-
tet werden, so wenden Sie sich bitte an uns oder an einen anderen Fachmann.
b) Aufstellort
• Das Produkt darf nur in trockenen, geschlossenen Innenräumen betrieben wer-
den, es darf nicht feucht oder nass werden! Stellen Sie das Produkt niemals in
der unmittelbaren Umgebung eines Bades, einer Dusche, Badewanne o.ä. auf. Es
besteht Lebensgefahr durch einen elektrischen Schlag!
• Das Produkt muss auf einer waagrechten, stabilen, ebenen, ausreichend großen
Fläche aufgestellt werden. Stellen Sie das Produkt niemals auf Teppiche.
Schützen Sie wertvolle Oberächen mit einer geeigneten Unterlage vor Druckstel-
len oder Kratzspuren.
• Durch die oben aus dem Fackellicht herausgeblasene Luft und auch durch die an-
gesaugte Luft entstehen in der Nähe des Aufstellorts Luftverwirbelungen. Halten
Sie deshalb zu offenem Feuer (z.B. Kerzen, Feuerstellen usw.)einen ausreichen-
den Abstand ein. Es besteht Brandgefahr!
• Halten Sie Abstand zu kleinen oder leichten Gegenständen. Diese könnten in das
Produkt eingesaugt werden, was zu Schäden am Produkt führen kann. Außerdem
besteht u.U. Brandgefahr!
• Das Produkt darf nicht in Fahrzeugen betrieben werden.
• Halten Sie Kinder fern von dem Produkt. Platzieren Sie das Produkt so, dass es
von Kindern nicht erreicht werden kann.
Kinder könnten versuchen, Gegenstände in das Produkt zu stecken. Hierdurch
wird nicht nur das Produkt beschädigt, sondern es besteht Verletzungsgefahr, au-
ßerdem Lebensgefahr durch einen elektrischen Schlag!
• Das Produkt darf keinen extremen Temperaturen, direktem Sonnenlicht oder
starken Vibrationen ausgesetzt werden. Schützen Sie das Produkt vor Staub und
Schmutz.
• Der Betrieb in Umgebungen mit hohem Staubanteil, mit brennbaren Gasen,
Dämpfen oder Lösungsmitteln ist nicht gestattet. Es besteht Explosions- und
Brandgefahr!
• Das Netzkabel darf nicht gequetscht oder durch scharfe Kanten beschädigt wer-
den. Stellen Sie keine Gegenstände auf das Netzkabel, treten Sie nicht darauf.
Verlegen Sie das Netzkabel so, dass niemand darüber stolpern kann und dass der
Netzstecker leicht zugänglich ist. Verlegen Sie das Netzkabel nicht unter Teppi-
chen o.ä.
• Die zum Anschluss verwendete Netzsteckdose muss sich in der Nähe des Pro-
dukts benden und leicht zugänglich sein.
c) Bedienung und Betrieb
• Das Produkt darf nie mit feuchten oder nassen Händen angefasst, bedient, ein-
oder ausgesteckt werden. Es besteht Lebensgefahr durch einen elektrischen
Schlag!
• Blockieren Sie niemals die Ansaugöffnungen bzw. die Ausblasöffnung.
• Verbinden Sie das Produkt niemals gleich dann mit der Stromversorgung, wenn
es von einem kalten Raum in einen warmen Raum gebracht wurde (z.B. bei
Transport). Das dabei entstehende Kondenswasser kann unter Umständen das
Gerät zerstören oder zu einem elektrischen Schlag führen! Lassen Sie das Pro-
dukt zuerst auf Zimmertemperatur kommen. Warten Sie, bis das Kondenswasser
verdunstet ist, dies kann einige Stunden dauern. Erst danach darf das Produkt mit
der Netzspannung verbunden und in Betrieb genommen werden.
• Ziehen Sie einen Netzstecker immer nur an der vorgesehenen Griffäche aus der
Steckdose, ziehen Sie den Netzstecker niemals am Kabel aus einer Netzsteckdo-
se heraus!
• Verwenden Sie das Produkt nicht, wenn es beschädigt ist (z.B. Gehäuse, Netzka-
bel, Netzschalter). Es besteht Lebensgefahr durch einen elektrischen Schlag!
Es ist anzunehmen, dass ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist, wenn:
- das Produkt sichtbare Beschädigungen aufweist
- das Produkt nicht oder nicht richtig arbeitet (austretender Qualm bzw. Brandge-
ruch, hörbare Knistergeräusche, Verfärbungen am Produkt oder angrenzenden
Flächen)
- das Produkt unter ungünstigen Verhältnissen gelagert wurde
- schwere Transportbeanspruchungen aufgetreten sind
Wenn das Produkt bzw. das Netzkabel Beschädigungen aufweist, so fassen Sie
es nicht an, es besteht Lebensgefahr durch einen elektrischen Schlag!
Schalten Sie zuerst die Netzspannung für die Netzsteckdose allpolig ab, an der
das Produkt angeschlossen ist (zugehörigen Sicherungsautomat abschalten bzw.
Sicherung herausdrehen, anschließend FI-Schutzschalter abschalten).
Ziehen Sie erst danach den Netzstecker aus der Netzsteckdose. Betreiben Sie
das Produkt nicht mehr, sondern bringen Sie es in eine Fachwerkstatt oder entsor-
gen Sie es umweltgerecht.
• Benutzen Sie das Produkt nur in gemäßigtem Klima, nicht in tropischem Klima.
• Schalten Sie das Produkt aus und ziehen anschließend Sie den Netzstecker aus
der Netzsteckdose, bevor Sie das Produkt reinigen oder wenn Sie es für längere
Zeit nicht benutzen.
D BEDIENUNGSANLEITUNG www.conrad.com
Fackellicht „Flamelight“
Best.-Nr. 1216214
Version 09/14

Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau
(www.conrad.com).
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mik-
roverlmung, oder die Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schrift-
lichen Genehmigung des Herausgebers. Nachdruck, auch auszugsweise, verboten. Die Publikation
entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.
© Copyright 2014 by Conrad Electronic SE.
Technische Daten
Betriebsspannung .................................230 V/AC, 50 Hz
Leistungsaufnahme ..............................135 W
Schutzklasse ........................................I
Betriebsort ............................................nur in trockenen, geschlossenen Innenräumen
Umgebungsbedingungen ..................... Temperatur -20 °C bis +40 °C; Luftfeuchte 30% bis
75% relativ, nicht kondensierend
Leuchtmittel .......................................... 32 rote LEDs, 4 blaue LEDs (jeweils fest eingebaut,
nicht wechselbar), Ø 10 mm
Fackelhöhe (Seidenstoff) ......................ca. 75 cm
Lichtstrom .............................................215 lm
Sicherungstyp ....................................... Feinsicherung 5 x 20 mm (Ø x L), 250 V, 5 A, inke
Auslösecharakteristik (F5A)
Abmessungen .......................................525 x 330 x 245 mm (B x H x T)
Gewicht .................................................12 kg
• Gießen Sie nie Flüssigkeiten über oder neben dem Produkt aus. Es besteht
höchste Gefahr eines Brandes oder lebensgefährlichen elektrischen Schlages.
Sollte dennoch Flüssigkeit ins Geräteinnere gelangt sein, schalten Sie sofort die
Netzsteckdose, an der das Produkt angeschlossen ist, allpolig ab (Sicherung/Si-
cherungsautomat/FI-Schutzschalter des zugehörigen Stromkreises abschalten).
Ziehen Sie erst danach den Netzstecker des Produkts aus der Netzsteckdose und
wenden Sie sich an eine Fachkraft. Betreiben Sie das Produkt nicht mehr.
• In gewerblichen Einrichtungen sind die Unfallverhütungsvorschriften des Verban-
des der gewerblichen Berufsgenossenschaften für elektrische Anlagen und Be-
triebsmittel zu beachten!
Inbetriebnahme
• Stellen Sie das Fackellicht mit der Unterseite auf eine waagrechte, stabile, ebene, ausrei-
chend große Fläche. Entfernen Sie alle Verpackungsteile von dem Produkt.
• Setzen Sie die Metallplatte mit dem daran bendlichen Seidentuch in die beiden Schlitze der
Halterung ein. Lassen Sie das Seidentuch nach außen heraushängen.
• Schalten Sie das Fackellicht aus und verbinden Sie das Fackellicht über das mitgelieferte
Netzkabel mit einer ordnungsgemäßen Schutzkontakt-Netzsteckdose des öffentlichen Ver-
sorgungsnetzes.
• Schalten Sie das Fackellicht über den Netzschalter ein.
Daraufhin leuchten die LEDs auf und die Lüfter im Fackellicht beginnen, Luft nach oben
herauszublasen. Der Seidenstoff wird durch die Luft nach oben geblasen.
Halten Sie den Seidenstoff ggf. so, dass er nicht in die Ansaugöffnungen gelangt.
• Wird das Fackellicht nicht mehr benötigt, so schalten Sie es aus und trennen Sie es von der
Netzspannung, ziehen Sie den Netzstecker aus der Netzsteckdose.
Sicherungswechsel
In der Kaltgerätebuchse des Fackellichts ist ein kleiner Sicherungshalter integriert. Bei Überlast
kann die Sicherung auslösen.
Gehen Sie zum Wechsel der Sicherung wie folgt vor:
• Schalten Sie das Fackellicht aus und trennen Sie das Fackellicht von der Netzspannung;
ziehen Sie den Kaltgerätestecker aus der Buchse des Fackellichts heraus.
• Ziehen Sie den mit einem Sicherungssymbol gekennzeichneten Sicherungshalter aus der
Kaltgerätebuchse heraus. Ggf. können Sie einen achen Schraubendreher verwenden, um
den Sicherungshalter vorsichtig herauszuhebeln.
• Ersetzen Sie die defekte Sicherung durch eine neue Sicherung vom gleichen Typ (gleiche
Größe, gleicher Nennstrom, gleiche Auslösecharakteristik), Daten siehe Kapitel „Technische
Daten“.
• Schieben Sie den Sicherungshalter wieder in die entsprechende Öffnung hinein, bis er ein-
rastet.
• Verbinden Sie das Fackellicht wieder über das Netzkabel mit der Netzspannung und schalten
Sie es ein.
• Sollte die Sicherung erneut auslösen, so schalten Sie das Fackellicht aus und trennen Sie es
von der Netzspannung, ziehen Sie den Kaltgerätestecker aus der Buchse des Fackellichts
heraus.
Lassen Sie das Produkt anschließend von einem Fachmann überprüfen.
Wartung und Reinigung
Das Produkt ist für Sie wartungsfrei. Überlassen Sie eine Wartung oder Reparatur einem Fach-
mann. Die verwendeten LED-Leuchtmittel sind fest eingebaut und können nicht ausgetauscht
werden.
Für eine Reinigung können Sie ein sauberes, weiches, trockenes Tuch verwenden. Staub lässt
sich sehr leicht mit einem sauberen, weichen Pinsel und einem Staubsauger entfernen.
Verwenden Sie keine aggressiven, chemischen oder scheuernden Reinigungsmittel, da es
hierbei zu Verfärbungen oder gar zu Materialveränderungen der Oberäche kommen kann.
Sollte das Seidentuch gereinigt werden müssen, so können Sie dies mit lauwarmen Wasser
und einem milden, für Seide geeigneten Waschmittel vornehmen. Lassen Sie das Seidentuch
anschließend vollständig trocknen, bevor Sie es wieder in das Fackellicht einsetzen.
Entsorgung
Das Produkt gehört nicht in den Hausmüll.
Entsorgen Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden ge-
setzlichen Vorschriften; geben Sie es z.B. bei einer entsprechenden Sammelstelle
ab.

Intended use
The product is intended to generate an optical effect for decorative purposes; it may be in-
stalled and used only in dry, enclosed indoor rooms.
Two built-in strong radial fans blow a thin, half-transparent silk cloth upward, where it is illumi-
nated by LEDs. This construction simulates the re/light of a torch.
Always observe the safety instructions and all other information included in these operating
instructions. Read the operating manual carefully; keep it in a safe place or pass it on to others
using the product.
Any use other than that described above could lead to damage to this product and involves the
risk of short circuits, re, electric shock, etc.
This product complies with the applicable national and European requirements. All names of
companies and products are the trademarks of the respective owners. All rights reserved.
Package contents
• Torch with cloth insert
• Power cable
• Operating instructions
Explanation of Symbols, Inscriptions
The lightning symbol inside a triangle is a warning to inform you of potential risks of
personal injury, such as electrical shock.
This symbol indicates specic risks associated with handling, function and use.
The “hand” symbol represents special tips and operating information.
The product is only intended to be installed and used in dry, indoor spaces; it must
not get damp or wet.
Observe the operating instructions!
Safety Instructions
The warranty/guarantee will be void in the event of damage caused by failure
to observe these operating instructions! We do not assume any liability for
any resulting damage!
We do not assume any liability for material and personal damage caused by
improper use or non-compliance with the safety instructions! In such cases,
the warranty will be null and void.
a) General
• The unauthorised conversion and/or modication of the product is not permitted
for safety and approval reasons (CE). Do not open/disassemble! Contains no
customer-serviceable parts.
Maintenance, adjustment or repair work may only be carried out by an expert/au-
thorised service centre, which is familiar with the hazards involved and the relevant
regulations.
• This product is not a toy. Devices operated using mains voltages should not be
used by children. Therefore, be especially careful when children are around.
• The product is designed according to Protection Class I. It may only be used when
connected to an earthed mains socket.
• Do not carelessly leave the packaging material lying around since this may be-
come a dangerous toy for children.
• Handle the product with care; it may be damaged by impacts, blows, or accidental
falls, even from a low height.
• If you have any questions that are not answered in these operating instructions,
please contact our technical department or another specialist.
b) Installation location
• The product may be used in dry, enclosed indoor areas only; it must not get damp
or wet! Never set up the product in the direct vicinity of a bathroom, shower, bath-
tub or similar. There is danger to life through an electric shock!
• The product must be set up on a horizontal, stable, level, sufciently large surface.
Never set the product on carpets.
Protect valuable surfaces by using a suitable mat to prevent scratches or pressure
points.
• Air turbulence arises near the installation location due to the air blown out upward
from the torch and also the air being pulled in. For this reason, keep a sufcient
distance from open ame (e.g. candles, replaces, etc.). There is a risk of re!
• Keep away from small or lightweight objects. These could be sucked into the
product, which can damage the product. There is also a danger of re in certain
circumstances!
• The product must not be installed and used in vehicles.
• Keep the product out of the reach of children. Position the product so it is out of the
reach of children.
Children could attempt to poke objects into the product. Not only does this damage
the product, but it also poses an injury hazard as well as a risk of fatal electrical
shock!
• The product must not be exposed to extreme temperature, direct sunlight or strong
vibrations. Protect the product from dust and dirt.
• Do not operate the device in environments where there are high levels of dust,
ammable gases, vapours or solvents. There is a danger of re and explosion!
• The power cable must not be pinched or damaged by contact with sharp edges.
Do not place any objects on the cable, and do not allow it to become kinked. Install
the cable where no one can stumble over it and the plug is easily accessible. Do
not install the mains cable under carpets or the like.
• The mains outlet used for the connection must be located close to the product and
easily accessible.
c) Handling and Use
• Never touch, operate, plug in or unplug the product with damp or wet hands. There
is danger to life through an electric shock!
• Never block the air intake or outlet openings.
• Never connect the product to the power supply immediately after it has been trans-
ferred from a cold room into a warm one (e.g., during transport). The condensation
that develops in such cases could damage the device or cause an electric shock!
Allow the product to reach room temperature. Wait until the condensation has
evaporated. This might take several hours. Only after this should it be plugged in
to the mains supply and put into use.
• Always pull a mains plug on the gripping surface intended for this purpose. Never
unplug the mains plug from a mains socket by pulling the cable!
• Do not use the product when it is damaged (e.g., housing, mains cable, mains
switch). There is danger to life through an electric shock!
Safe operation can no longer be assumed if:
- the product shows visible signs of damage
- the product does not work at all or works poorly (leaking smoke or a smell of
burning, audible cracking noises, discolouration to the product or the adjacent
surfaces)
- the product was stored under unfavourable conditions
- it was exposed to heavy loads during transport
If the product or power cord is damaged, do not touch it; there is a risk of fatal
electric shock!
First, turn off the mains voltage to all poles of the mains socket to which the prod-
uct is connected (e.g. switch off at the corresponding circuit breaker or remove the
safety fuse, then turn off at the ELCB).
Then you can remove the mains plug from the mains socket. Discontinue use of
the product, take it to a specialised workshop or dispose of in an environmentally
friendly manner.
• Use the product only in a temperate climate, never in a tropical climate.
• Switch the product off and unplug it from the mains socket before cleaning it or
when it is not to be used for a while.
G OPERATING INSTRUCTIONS www.conrad.com
Torch “Flamelight”
Item no. 1216214
Version 09/14

This is a publication by Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau
(www.conrad.com).
All rights including translation reserved. Reproduction by any method, e.g. photocopy, microlming,
or the capture in electronic data processing systems require the prior written approval by the editor.
Reprinting, also in part, is prohibited. This publication represent the technical status at the time of
printing.
© Copyright 2014 by Conrad Electronic SE.
Technical Information
Operating voltage .................................230 V/AC, 50 Hz
Power input ..........................................135 W
Protection class ....................................I
Operating location ................................Only in dry, enclosed indoor spaces
Ambient conditions ............................... Temperature -20 °C to +40 °C; air humidity 30% to 75%
relative, not condensing
Illuminant .............................................. 32 red LEDs, 4 blue LEDs (each permanently installed,
non-replaceable), Ø 10 mm
Torch height (silk material) ....................approx. 75 cm
Luminous ux .......................................215 lm
Fuse type .............................................. Microfuse 5 x 20 mm (Ø x L), 250 V, 5 A, fast-blow trig-
ger characteristics (F5A)
Dimensions ...........................................525 x 330 x 245 mm (W x H x D)
Weight ..................................................12 kg
• Never pour any liquids above or next to the product. You run the risk of causing a
re or a fatal electric shock.
If any liquid has still managed to enter the device, immediately turn off the power
supply to the mains socket at which the product is connected (turn off the fuse / cir-
cuit breaker / residual current operated circuit breaker of the associated circuits).
Only then can you unplug the mains plug of the product from the mains socket and
contact a specialist. Do not use the product anymore.
• In commercial institutions, the accident prevention regulations of the Employer’s
Liability Insurance Association for Electrical Systems and Operating Facilities are
to be observed!
Getting Started
• Place the torch with the underside on a horizontal, stable, level and sufciently large surface.
Keep all packaging parts out of the reach of children.
• Place the metal plate with the silk cloth on it into the two slits of the bracket. Let the silk cloth
hang out toward the outside.
• Switch the torch light off and connect the torch to a proper earthed socket of the public mains
using the provided mains cable.
• Switch on the torch with the power switch.
Thereupon, the LEDs light up and the fans in the torch begin to blow air out upwards. The silk
material is blown upward by the air.
If necessary, hold the silk such that it does not get into the intake openings.
• If the torch is no longer needed, switch it off and separate it from the mains voltage; pull the
plug out of the mains socket.
Fuse replacement
A small fuse is built into the torch’s IEC socket. The fuse can trip in the case of an overload.
Proceed as follows to replace the fuse:
• Switch the torch off and separate it from the mains voltage; pull the IEC plug out of the torch
socket.
• Pull the fuse holder marked with a fuse symbol out of the IEC socket. If necessary, you can
use a at screwdriver to lever the fuse holder out carefully.
• Replace the defective fuse with a new fuse of the same type (same size, same power rating,
same trigger characteristics); for data, see the chapter “Technical Data”.
• Slide the fuse holder into the corresponding opening again until it clicks into place.
• Reconnect the torch to the mains voltage using the mains cable and switch it on.
• If the fuse blows again, switch the torch off and separate it from the mains voltage; pull the
IEC plug out of the torch socket.
After this, arrange for an expert to check the product.
Maintenance and Cleaning
The product is maintenance-free. Repair or maintenance work must be carried out by a special-
ist. The LED bulbs used are permanently installed; they cannot be replaced.
You can use a clean, dry, soft cloth for cleaning. Dust can be very easily removed with a soft,
clean brush and a vacuum cleaner.
Do not use aggressive, chemical or scouring cleaning agents, as this may lead to discoloura-
tion or changes in the material on the surface.
If the silk cloth needs to be cleaned, you can do this with lukewarm water and a mild detergent
suitable for silk. Then let the silk cloth dry completely before putting it into the torch again.
Disposal
The product must not be disposed of in the household waste.
Dispose of the product at the end of its serviceable life in accordance with the cur-
rent statutory requirements; e.g., return it to any suitable collection point.

Utilisation Conforme
Le produit est utilisé pour produire un effet optique à des ns décoratives ; il doit être monté et
utilisé uniquement à l’intérieur de locaux fermés et secs.
Deux ventilateurs radiaux puissants intégrés soufent sur un morceau de tissu en soie léger
et semi-transparent vers le haut, qui est éclairé par des LED. Cette construction permet de
simuler la amme/lumière d’une torche.
Respectez impérativement les consignes de sécurité et toutes les autres informations conte-
nues dans ce manuel. Lisez attentivement le mode d’emploi et conservez-le pour vous y référer
ultérieurement ou pour le passer à d’autres utilisateurs du produit.
Toute utilisation autre que celle décrite précédemment peut endommager l’appareil. De plus,
elle s’accompagne de dangers tels que court-circuit, incendie, électrocution, etc.
Ce produit est conforme aux prescriptions des directives européennes et nationales en vigueur.
Tous les noms d’entreprise et les désignations de produit sont des marques déposées de leurs
propriétaires respectifs. Tous droits réservés.
Étendue de la livraison
• Lampe torche avec élément en tissu
• Câble d’alimentation
• Mode d’emploi
Explications des symboles, inscriptions
Le symbole avec l’éclair dans un triangle est utilisé pour signaler un danger pour
votre santé, p. ex. une électrocution.
Ce symbole indique les risques spéciques lors du maniement, du service et de
l’utilisation.
Le symbole de la « main » renvoie à des conseils et consignes d’utilisation particu-
liers.
L’appareil doit être utilisé exclusivement en intérieur, dans des locaux fermés et
secs. Il ne doit être ni humide ni mouillé.
Respectez le mode d’emploi !
Consignes de sécurité
Tout dommage résultant d’un non-respect du présent mode d’emploi entraîne
l’annulation de la garantie ! Nous déclinons toute responsabilité pour les
dommages consécutifs !
De même, nous n’assumons aucune responsabilité en cas de dommages ma-
tériels ou corporels résultant d’une manipulation de l’appareil non conforme
aux spécications ou du non-respect des présentes consignes de sécurité !
Dans de tels cas, la garantie prend n.
a) Généralités
• Pour des raisons de sécurité et d’homologation (CE), il est interdit de modier la
construction ou de transformer l’appareil de sa propre initiative. Ne l’ouvrez pas et
ne le démontez pas ! L’intérieur de l’appareil ne comporte aucune pièce nécessi-
tant un réglage ou une maintenance de votre part.
Les travaux d’entretien, de réglage ou de réparation ne doivent être effectués
que par un technicien qualié ou un atelier spécialisé qui connaît parfaitement les
risques potentiels encourus et les prescriptions applicables.
• Ce produit n’est pas un jouet. Gardez les appareils fonctionnant sous tension du
secteur hors de portée des enfants. Soyez particulièrement vigilant lors du fonc-
tionnement en présence d’enfants.
• L’appareil est construit conformément à la classe de protection I. Le produit doit
exclusivement être raccordé et utilisé avec une prise de courant à contact de terre.
• Ne laissez pas le matériel d’emballage sans surveillance : il pourrait constituer un
jouet dangereux pour les enfants.
• Cet appareil doit être manipulé avec précaution ; les coups, les chocs ou une
chute, même de faible hauteur, peuvent l’endommager.
• S’il vous reste encore des questions après la lecture de ce mode d’emploi, veuillez
nous contacter ou vous adresser à un spécialiste.
b) Emplacement d’installation
• Le produit ne doit être utilisé qu’à l’intérieur dans des locaux fermés et secs ; il ne
doit ni prendre l’humidité ni être mouillé ! N’installez jamais le produit à proximité
directe d’une baignoire, d’une douche ou de sanitaires similaires. Vous courriez un
risque d’électrocution mortelle !
• Le produit doit être placé sur un endroit horizontal, stable, plat et sufsamment
large. Ne posez jamais le produit sur un tapis.
Protégez les surfaces précieuses des rayures et des points de pression à l’aide
d’un support approprié.
• L’air qui est soufé depuis le haut de la lampe torche et également l’air qui est
aspiré génèrent des turbulences à proximité de l’emplacement d’installation. Par
conséquent, maintenez les ammes nues (p. ex. bougies, feu de cheminé, etc.) à
une distance sufsante. Il y a un risque d’incendie !
• Éloignez les objets légers ou de petites tailles. Ils peuvent être aspirés dans le
produit, ce qui peut l’endommager. Il existe aussi un risque d’incendie !
• Le produit ne doit pas être utilisé dans un véhicule.
• Gardez le produit hors de la portée des enfants. Placez le produit de manière à le
mettre hors de portée des enfants.
Les enfants pourraient essayer d’introduire des objets dans le produit. Cela en-
dommagerait non seulement le produit, mais vous courriez également un risque
de dommages corporels et un risque d’électrocution mortelle !
• Le produit ne doit pas être exposé à des températures extrêmes, aux rayons di-
rects du soleil, à de fortes vibrations. Protégez le produit de la poussière et de la
saleté.
• Le fonctionnement en présence de poussière, de gaz, de vapeurs ou de solvants
inammables est interdit. Il y a risque d’explosion et d’incendie !
• Le câble d’alimentation ne doit être ni coincé ni endommagé par des bords tran-
chants. Ne posez pas d’objet sur le câble d’alimentation et ne marchez pas des-
sus. Posez le câble d’alimentation de sorte que personne ne puisse trébucher
dessus et que la che d’alimentation soit facilement accessible. Ne posez pas le
câble d’alimentation sous un tapis, etc.
• La prise de courant qui est utilisée pour le branchement, doit se trouver à proximité
immédiate du produit et être facilement accessible.
c) Maniement et fonctionnement
• Il ne faut jamais toucher, manipuler, brancher ou débrancher l’appareil avec des
mains humides ou mouillées. Vous courriez un risque d’électrocution mortelle !
• N’obstruez jamais les sorties d’évacuation ou d’aspiration d’air.
• Ne branchez jamais immédiatement l’appareil à la source d’alimentation immédia-
tement après un transport d’un local froid vers un local chaud (p. ex. lors du trans-
port). L’eau de condensation qui se forme alors risquerait d’endommager l’appareil
ou de provoquer une décharge électrique ! Attendez que l’appareil ait atteint la
température ambiante avant de le brancher. Attendez que l’eau de condensation
se soit évaporée ; cela peut prendre plusieurs heures. C’est seulement après cette
période que l’appareil peut être branché à la tension du secteur et mis en service.
• Ne débranchez jamais l’appareil de la prise de courant en tirant sur le cordon. Il
faut le faire en tenant les surfaces de la che prévues à cet effet !
• N’utilisez pas le produit s’il est endommagé (p. ex. boîtier, câble d’alimentation,
interrupteur). Vous courriez un risque d’électrocution mortelle !
Un fonctionnement sans danger n’est plus assuré lorsque :
- le produit présente des dommages visibles
- l’appareil ne fonctionne plus ou pas correctement (fumée épaisse ou odeur de
brûlé, crépitements audibles, décolorations du produit ou des surfaces adja-
centes)
- l’appareil a été stocké dans des conditions défavorables
- l’appareil a subi des conditions de transport difciles
Si le produit ou le cordon d’alimentation est endommagé, ne le touchez pas. Vous
courriez un risque d’électrocution mortelle !
Tout d’abord, coupez la tension d’alimentation de la prise de courant sur tous les
pôles à laquelle le produit est raccordé (dévissez le coupe-circuit automatique ou
le fusible et ensuite désactivez le disjoncteur différentiel).
Vous pouvez ensuite retirer la che d’alimentation de la prise de courant. N’utilisez
plus le produit. Conez-le à un atelier spécialisé ou éliminez-le en respectant les
règlementations en vigueur pour la protection de l’environnement.
• Utilisez le produit uniquement dans des régions climatiques modérées et non tro-
picales.
• Éteignez le produit et débranchez-le ensuite de la prise de courant avant de net-
toyer le produit ou en cas de non utilisation prolongée.
F M O D E D ’ E M P L O I www.conrad.com
Lampe torche « Flamelight »
N° de commande 1216214
Version 09/14
Table of contents
Languages:
Other Conrad Lighting Equipment manuals

Conrad
Conrad Curve User manual

Conrad
Conrad 776104 User manual

Conrad
Conrad 2377713 User manual

Conrad
Conrad 55 09 92 User manual

Conrad
Conrad 57 21 56 User manual

Conrad
Conrad 57 61 14 User manual

Conrad
Conrad 57 11 37 User manual

Conrad
Conrad 31 82 73 User manual

Conrad
Conrad 2376914 User manual

Conrad
Conrad 57 65 81 User manual

Conrad
Conrad 57 48 27 User manual

Conrad
Conrad 57 69 14 User manual

Conrad
Conrad 57 21 55 User manual

Conrad
Conrad 2377931 User manual

Conrad
Conrad FL-9025 User manual

Conrad
Conrad 85 75 50 User manual

Conrad
Conrad CA 180 User manual

Conrad
Conrad 56 21 00 User manual

Conrad
Conrad 59 15 06 User manual

Conrad
Conrad 615624 User manual