Conrad GKA100 User manual

BEDIENUNGSANLEITUNG www.conrad.com
Fernbedienung „GKA100“
Best.-Nr. 84 16 77
Bestimmungsgemäße Verwendung
Diese Fernbedienung ist zur Bedienung bzw. Steuerung von Produkten geeignet, die diese Fernbedie-
nung als optionales Zubehör angeben. Bei anderen Produkten ist eine Verwendung nicht gestattet.
Das Vorgehen zur Kopplung der Fernbedienung mit dem Produkt entnehmen Sie bitte der Bedienungs-
anleitung zum jeweiligen Produkt.
Dieses Produkt erfüllt die gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen. Alle enthaltenen
Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen Inhaber. Alle Rechte
vorbehalten.
Lieferumfang
• Fernbedienung inkl. Batterie
• Bedienungsanleitung
Sicherheitshinweise
Bei Schäden die durch Nichtbeachten dieser Bedienungsanleitung verursacht werden,
erlischt die Gewährleistung/Garantie! Für Folgeschäden übernehmen wir keine Haf-
tung!
Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung oder Nicht-
beachten der Sicherheitshinweise verursacht werden, übernehmen wir keine Haftung!
In solchen Fällen erlischt die Gewährleistung/Garantie!
• Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE) ist das eigenmächtige Umbauen und/oder
Verändern des Produkts nicht gestattet.
• Das Produkt ist mit hoch integrierten Bausteinen bestückt. Diese elektronischen Bauteile
sind sehr empfindlich gegen Entladung statischer Elektrizität. Bitte berühren Sie deshalb
beim Batteriewechsel kein Bauteile oder metallische Oberflächen.
• Das Produkt ist kein Spielzeug, es gehört nicht in Kinderhände!
• Verwenden Sie dieses Produkt nicht in Krankenhäusern oder medizinischen Einrichtungen.
Obwohl der in der Fernbedienung vorhandene Funksender nur relativ schwache Funk-
signale aussendet, könnten diese dort zu Funktionsstörungen von lebenserhaltenden
Systemen führen. Gleiches gilt möglicherweise in anderen Bereichen.
• Das Produkt darf nicht feucht oder nass werden!
• Verwenden Sie das Produkt nicht in Räumen oder bei widrigen Umgebungsbedingungen,
wo brennbare Gase, Dämpfe oder Stäube vorhanden sind oder vorhanden sein können! Es
besteht Explosionsgefahr!
• Das Produkt darf keinen extremen Temperaturen, starken Vibrationen oder starken mecha-
nischen Beanspruchungen ausgesetzt werden.
• Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen, dieses könnte für Kinder zu
einem gefährlichen Spielzeug werden.
• Gehen Sie vorsichtig mit dem Produkt um, durch Stöße, Schläge oder dem Fall aus bereits
geringer Höhe wird es beschädigt.
Batteriehinweise
• Batterien gehören nicht in Kinderhände.
• Lassen Sie Batterien nicht offen herumliegen, es besteht die Gefahr, dass diese von Kindern oder
Haustieren verschluckt werden. Suchen Sie im Falle eines Verschluckens sofort einen Arzt auf.
• Ausgelaufene oder beschädigte Batterien können bei Berührung mit der Haut Verätzungen verursa-
chen, benutzen Sie deshalb in diesem Fall geeignete Schutzhandschuhe.
• Batterien dürfen nicht kurzgeschlossen, zerlegt oder ins Feuer geworfen werden. Es besteht Explosi-
onsgefahr!
• Herkömmliche nicht wieder aufladbare Batterien dürfen nicht aufgeladen werden, Explosionsgefahr!
• Bei längerem Nichtgebrauch (z.B. bei Lagerung) entnehmen Sie die eingelegte Batterie. Bei Überalte-
rung der Batterien besteht andernfalls die Gefahr, dass diese ausläuft, was Schäden am Produkt
verursacht, Verlust von Gewährleistung/Garantie!
• Achten Sie beim Einlegen der Batterie auf die richtige Polung (Plus/+ und Minus/- beachten).
• Für die umweltgerechte Entsorgung von Batterien lesen Sie bitte das Kapitel „Entsorgung“.
Batterie einlegen, Batteriewechsel
• Entfernen Sie die Schrauben auf der Rückseite der Fernbedienung.
• Öffnen Sie nun vorsichtig das Gehäuse, indem Sie an einer Seite die beiden Gehäusehälften aufhebeln.
• Entfernen Sie die alte Batterie; merken Sie sich zur Sicherheit die Lage der Batterie.
• Legen Sie eine neue Batterie vom Typ „27A“ polungsrichtig in das Batteriefach ein (siehe Beschriftung
im Batteriefach und auf der Batterie, Plus/+ und Minus/- beachten).
• Verschließen und verschrauben Sie das Gehäuse wieder.
Ein Batteriewechsel ist erforderlich, wenn die Reichweite der Fernbedienung spürbar ab-
nimmt oder die LED bei Tastenbetätigung nicht mehr aufleuchtet.
Version 10/12
Diese Bedienungsanleitung ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1,
D-92240 Hirschau (www.conrad.com).
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie,
Mikroverfilmung, oder die Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der
schriftlichen Genehmigung des Herausgebers. Nachdruck, auch auszugsweise, verboten.
Diese Bedienungsanleitung entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung. Änderung in
Technik und Ausstattung vorbehalten.
© Copyright 2012 by Conrad Electronic SE. V2_1012_01
Wartung und Reinigung
Das Produkt ist für Sie bis auf einen gelegentlichen Batteriewechsel wartungsfrei. Überlassen Sie eine
Wartung oder Reparatur einem Fachmann.
Reinigen Sie das Produkt mit einem weichen, sauberen, trockenen Tuch. Verwenden Sie auf keinen Fall
aggressive Reinigungsmittel oder chemische Lösungen, da dadurch das Gehäuse angegriffen oder die
Funktion beeinträchtigt werden könnte.
Informationen zur Reichweite
Die Fernbedienung hat eine Reichweite von bis zu 25 m.
Bei dieser Reichweiten-Angabe handelt es sich jedoch um die sog. „Freifeld-Reichweite“
(Reichweite bei direktem Sichtkontakt zwischen Sender und Empfänger ohne störende
Einflüsse).
Im praktischen Betrieb befinden sich jedoch Fahrzeuge, Störquellen usw. zwischen Sender und Empfän-
ger, wodurch sich die Reichweite entsprechend reduziert.
Aufgrund der unterschiedlichen Einflüsse auf die Funkübertragung kann leider keine bestimmte Reich-
weite garantiert werden. Normalerweise ist jedoch der Betrieb in der direkten Umgebung des Fahrzeugs
ohne Probleme möglich.
Die Reichweite kann teils beträchtlich verringert werden durch:
• Wände, Stahlbetondecken
• Beschichtete/metallbedampfte Isolierglasscheiben
• Nähe zu metallischen & leitenden Gegenständen (z.B. Heizkörper)
• Nähe zum menschlichen Körper
• Breitbandstörungen, z.B. in Wohngebieten (DECT-Telefone, Mobiltelefone, Funkkopfhörer, Funk-
lautsprecher, Funk-Wetterstationen, Baby-Überwachungssysteme usw.)
• Nähe zu elektrischen Motoren, Trafos, Netzteilen, Computern
• Nähe zu schlecht abgeschirmten oder offen betriebenen Computern oder anderen elektrischen Geräten
Entsorgung
a) Allgemein
Entsorgen Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden gesetzlichen
Bestimmungen.
Entnehmen Sie evtl. eingelegte Batterien und entsorgen Sie diese getrennt vom Produkt.
b) Entsorgung von gebrauchten Batterien/Akkus
Als Endverbraucher sind Sie gesetzlich (Batterieverordnung) zur Rückgabe aller gebrauchten Batterien
und Akkus verpflichtet; eine Entsorgung über den Hausmüll ist untersagt!
Schadstoffhaltige Batterien/Akkus sind mit nebenstehendem Symbol gekennzeichnet, das
auf das Verbot der Entsorgung über den Hausmüll hinweist. Die Bezeichnungen für das
ausschlaggebende Schwermetall sind: Cd = Cadmium, Hg = Quecksilber, Pb = Blei.
Ihre verbrauchten Batterien/Akkus können Sie unentgeltlich bei den Sammelstellen Ihrer Gemeinde,
unseren Filialen oder überall dort abgeben, wo Batterien/Akkus verkauft werden! Sie erfüllen damit die
gesetzlichen Verpflichtungen und leisten Ihren Beitrag zum Umweltschutz!
Konformitätserklärung (DOC)
Hiermit erklären wir, Conrad Electronic, Klaus-Conrad-Straße 1, D-92240 Hirschau, dass sich dieses
Produkt in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den anderen relevanten Vor-
schriften der Richtlinie 1999/5/EG befindet.
Die Konformitätserklärung zu diesem Produkt finden Sie unter www.conrad.com.
Technische Daten
Stromversorgung ...................... 1 Batterie vom Typ „27A“
Sendefrequenz.......................... 433 MHz
Reichweite................................. Max. 25 m (siehe Kapitel „Reichweite“)
Umgebungstemperatur ............. -40 °C bis +60 °C
Abmessungen ........................... 55 x 30 x 13 mm (L x B x H)
Gewicht ..................................... ca. 25,5 g (ohne Batterie)

Remote Control „GKA100“
Item no. 84 16 77
Intended use
This remote control is suitable for operation and control of products that indicate this remote control as an
optional accessory. It is not allowed to be used withsome products.
To learnhow to connect the remote control to the product, refer to the operating manual for the relevant
product.
This product complies with the applicable national and European requirements. All company and product
names included are trademarks of their respective owners. All rights reserved.
Delivery contents
• Remote control with battery
• Operating manual
Safety Instructions
Damage caused by failure to observe these instructions will invalidate the guarantee
/ warranty! We are also not responsible for any consequential damage!
We do not assume any liability for damage to property or personal injury caused by
improper use or disregard of safety instructions! In such cases, the guarantee
/ warranty will become invalid!
• For reasons of safety and certification (CE), unauthorised reassembly and / or modification
of the product is not permitted.
• The product is equipped with highly integrated components. These electronic components
are very sensitive to static electricity discharge. Therefore, please avoid contact with any
parts or metallic surfaces when replacing the battery.
• The product is not a toy and should be kept out of reach of children!
• Do not use this product in hospitals or medical institutions. Although the radio transmitter
present in the remote control emits only relatively weak radio signals, these may lead to
malfunction of life-support systems. The same may be true for other areas.
• The product may not get damp or wet!
• Do not use the product in roomsor in harsh environments, where flammable gases, vapours
or dust are or may be present! There is risk of explosion!
• The product must not be exposed to extreme temperatures, strong vibrations or strong
mechanical stress.
• Do not leave packaging material lying around; this could be a dangerous toy for children.
• Handle the product carefully; it may be damaged through impact, shock or a fall from a low
height.
Notes on Batteries
• Keep batteries away from children.
• Do not leave batteries lying around; there is the danger of them being swallowed by children or pets. If
they are swallowed, immediately seek medical assistance.
• Leaking or damaged batteries may cause irritations upon contact with the skin; therefore, use suitable
safety gloves.
• Do not short-circuit, disassemble or throw batteries into fire. There is risk of explosion!
• Conventional, non-rechargeable batteries may not be recharged, risk of explosion!
• When not in use (e.g. storage), remove the battery. Expired batteries pose the risk of leakage, which may
cause damage to the product, loss of guarantee / warranty!
• When inserting the battery, ensure correct polarity (positive / + and negative / -).
• For proper disposal of batteries according to environmental regulations, please see the “Disposal”
section.
Inserting a Battery, Changing the Battery
• Remove the screws on the back of the remote control.
• Now open the case carefully by prying on one side of the two halves of the case.
• Remove the old battery, note the location of the battery for safety reasons.
• Insert a new battery of the “27A” type with correct polarity into the battery compartment (see label inside
the battery compartment and note the plus / + and negative / - poles of the battery).
• Close and screw the case once again.
Battery replacement is required if the range of the remote control decreases significantly or the
LED is not lit when a button is pressed.
Maintenance and Cleaning
The product is maintenance free, except for occasional battery replacement. Call an expert to carry out
maintenance or repair.
Clean the product with a soft, clean, dry cloth. Do not use abrasive cleaners or chemical solutions, as this
may damage the case or impair the function.
Version 10/12
Range Specifications
The remote control has a range of up to 25 m.
However, this range specification is the so-called “free-field range” (range at the line of sight
between the transmitter and receiver without interference).
However, in practical operation, vehicles, sources of interference, etc. exist between the transmitter and
receiver, thus reducing the range.
A specific range cannot be guaranteed due to various influences on radio transmission. Nevertheless,
problems are not faced during operation in the immediate vicinity of the vehicle.
The range can be reduced considerably sometimes:
• Walls, reinforced concrete slabs
• Coated / metallised insulating glass panels
• Proximity to metal & conductive materials (e.g. radiators)
• Proximity to the human body
• Broadband interferences, e.g. in residential areas (DECT telephones, mobile phones, wireless
headphones, wireless speakers, wireless weather stations, baby-monitoring systems, etc.)
• Proximity to electric motors, transformers, power supplies, computers
• Proximity to poorly shielded or openly operated computers or other electrical devices
Waste Disposal
a) General
Dispose of the product at the end of its lifespan in accordance with statutory provisions.
Remove any batteries inserted in the product and dispose of them separately.
b) Disposal of used batteries / rechargeable batteries
As a consumer, you are required by law (Battery Ordinance) to return all used batteries and rechargeable
batteries; disposal as household waste is prohibited!
Contaminated batteries / rechargeable batteries are marked with the symbol which refers to
the prohibition of disposal as household waste. The symbols for the respective heavy metals
are: Cd = cadmium, Hg = mercury, Pb = lead.
Batteries / rechargeable batteries can be returned to the waste collecting points of your council, our
branches or anywhere else where batteries / rechargeable batteries are sold! Thus, they fulfil the legal
obligations and make your contribution to environmental protection!
Declaration of Conformity (DOC)
We, at Conrad Electronic, Klaus-Conrad-Straße 1, D-92240 Hirschau, herewith declare that this product
is in compliance with the essential requirements and other relevant provisions of the 1999/5/EC Directive.
For the declaration of conformity for this product, please visit www.conrad.com.
Technical data
Power supply ............................ 1x Battery “27A”
Transmitting frequency ............. 433 MHz
Maximum range ........................ 25 m (see “Range” chapter)
Ambient temperature ................ -40 to +60 °C
Dimensions ............................... 55 x 30 x 13 mm (L x W x H)
Weight ....................................... about 25.5 g (without battery)
These operating instructions are a publication by Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1,
D-92240 Hirschau (www.conrad.com).
All rights including translation reserved. Reproduction by any method, e.g. photocopy, microfilming,
or the capture in electronic data processing systems require the prior written approval by the editor.
Reprinting, also in part, is prohibited.
These operating instructions represent the technical status at the time of printing. Changes in
technology and equipment reserved.
© Copyright 2012 by Conrad Electronic SE.
OPERATING INSTRUCTIONS www.conrad.com
Other manuals for GKA100
1
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Conrad Remote Control manuals

Conrad
Conrad Zapper CV 100 User manual

Conrad
Conrad 64 03 74 User manual

Conrad
Conrad 552926 User manual

Conrad
Conrad 64 66 07 User manual

Conrad
Conrad GX106M User manual

Conrad
Conrad GX107 User manual

Conrad
Conrad GX107 User manual

Conrad
Conrad 526925 User manual

Conrad
Conrad 75 13 51 User manual

Conrad
Conrad ETC4 User manual