Conrad 372884 User manual

GPS Multifunktions-Pulsuhr Version 07/10
Best.-Nr. 37 28 84
Sehr geehrter Kunde, sehr geehrte Kundin,
Aufgrund technischer Weiterentwicklung besitzt die Multifunktionsuhr jetzt eine mehrsprachige
Displayanzeige und ist bei Auslieferung bereits auf Deutsch eingestellt.
Um Ihnen den Einsatz der Uhr anhand der Bedienungsanleitung zu erleichtern, sind in der
folgenden Tabelle die englischen Begriffe aus der Bedienungsanleitung den Begriffen der
deutschen Anzeige gegenübergestellt.
Englisch Deutsch Englisch Deutsch
Dual Time DualZeit Smart Lap Auto Rundensp.
Compass Kompass View Scan Anzeigewechsel
Altitude Höhe Track Log Wgpkt.speicher
Calories Kalorien Delete Löschen
Distance Distanz Select Auswählen
Heading Richtung Customize Anpassen
Speed Geschw. Lap->WP Wegpunkt
Menu Menü Path Weg
Workout Training Del Last Letzte Löschen
HRM Puls Del All Alle Löschen
Settings Einstellungen Sel Path Weg Aussuchen
Memory Speicher Del Path Weg Löschen
Proles Prol Waypoint Wegpunkt
History Protokoll Timeout Abschaltung
Englisch Deutsch Englisch Deutsch
HR Zone Pulszone Chime Stundenalarm
Pairing Paaren Level Stärke
Alert Alarm General Allgemein
Time Date Zeit/Datum LatLong LängenBreitengr
Home Time Zeit Lokal Declinate Deklination
Time Zone Zeitzone Calibrate Kalibrieren
Sound Ton Rotate Dreh
Units Einheiten Usage Nutzung
Sys Reset System Reset full voll
Key Tones Tastentöne Error Fehler
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit.
Ihr CONRAD-Team
WICHTIGER HINWEIS
Dieser Hinweis ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Straße 1, D-92240 Hirschau.
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie,
Mikroverlmung, oder die Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der
schriftlichen Genehmigung des Herausgebers. Nachdruck, auch auszugsweise, verboten.
Dieser Hinweis entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung. Änderungen in Technik und
Ausstattung vorbehalten.
© 2010 by Conrad Electronic SE.
V1_0710_02-SB

GPS Multifunktions-Pulsuhr
Best.-Nr. 372884
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
Aufgrund einer Produktänderung trifft die Beschreibung zum Standby-Modus in der Bedie-
nungsanleitung (Hinweis am Anfang von Kapitel 10) nicht zu.
Bitte beachten Sie folgende Informationen:
• Die Armbanduhr verfügt über einen Standby-Modus, bei dem das LC-Display abgeschal-
tet wird, um Strom zu sparen (z.B. bei Lagerung der Uhr).
• Beim Abschalten des Displays läuft die Armbanduhr intern weiter.
• Zum Aktivieren des Standby-Modus halten Sie die Taste „L/R“ für
etwa 5 Sekunden gedrückt, bis das LC-Display erlischt.
• Um den Standby-Modus zu verlassen, halten Sie die Taste „L/R“
ebenfalls für etwa 5 Sekunden gedrückt, bis die Displayanzeige
erscheint.
Wichtig bei Erstinbetriebnahme:
Bei Lieferung der Armbanduhr befindet sich diese im Standby-Mo-
dus. Um Ihre Armbanduhr zu verwenden, halten Sie wie oben be-
schrieben die Taste „L/R“ für etwa 5 Sekunden gedrückt, bis die
Displayanzeige erscheint.
Vielen Dank!
Ihr Conrad-Team.
WICHTIGER HINWEIS www.conrad.com
Version 01/11
Uhrzeit-Modus
Standby-Modus
Taste „L/R“
> 5 s
Taste „L/R“
> 5 s
GPS Multifunktions-Pulsuhr
Best.-Nr. 372884
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
Aufgrund einer Produktänderung trifft die Beschreibung zum Standby-Modus in der Bedie-
nungsanleitung (Hinweis am Anfang von Kapitel 10) nicht zu.
Bitte beachten Sie folgende Informationen:
• Die Armbanduhr verfügt über einen Standby-Modus, bei dem das LC-Display abgeschal-
tet wird, um Strom zu sparen (z.B. bei Lagerung der Uhr).
• Beim Abschalten des Displays läuft die Armbanduhr intern weiter.
• Zum Aktivieren des Standby-Modus halten Sie die Taste „L/R“ für
etwa 5 Sekunden gedrückt, bis das LC-Display erlischt.
• Um den Standby-Modus zu verlassen, halten Sie die Taste „L/R“
ebenfalls für etwa 5 Sekunden gedrückt, bis die Displayanzeige
erscheint.
Wichtig bei Erstinbetriebnahme:
Bei Lieferung der Armbanduhr befindet sich diese im Standby-Mo-
dus. Um Ihre Armbanduhr zu verwenden, halten Sie wie oben be-
schrieben die Taste „L/R“ für etwa 5 Sekunden gedrückt, bis die
Displayanzeige erscheint.
Vielen Dank!
Ihr Conrad-Team.
WICHTIGER HINWEIS www.conrad.com
Version 01/11
Uhrzeit-Modus
Standby-Modus
Taste „L/R“
> 5 s
Taste „L/R“
> 5 s
GPS Multifunktions-Pulsuhr
Best.-Nr. 372884
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
Aufgrund einer Produktänderung trifft die Beschreibung zum Standby-Modus in der Bedie-
nungsanleitung (Hinweis am Anfang von Kapitel 10) nicht zu.
Bitte beachten Sie folgende Informationen:
• Die Armbanduhr verfügt über einen Standby-Modus, bei dem das LC-Display abgeschal-
tet wird, um Strom zu sparen (z.B. bei Lagerung der Uhr).
• Beim Abschalten des Displays läuft die Armbanduhr intern weiter.
• Zum Aktivieren des Standby-Modus halten Sie die Taste „L/R“ für
etwa 5 Sekunden gedrückt, bis das LC-Display erlischt.
• Um den Standby-Modus zu verlassen, halten Sie die Taste „L/R“
ebenfalls für etwa 5 Sekunden gedrückt, bis die Displayanzeige
erscheint.
Wichtig bei Erstinbetriebnahme:
Bei Lieferung der Armbanduhr befindet sich diese im Standby-Mo-
dus. Um Ihre Armbanduhr zu verwenden, halten Sie wie oben be-
schrieben die Taste „L/R“ für etwa 5 Sekunden gedrückt, bis die
Displayanzeige erscheint.
Vielen Dank!
Ihr Conrad-Team.
WICHTIGER HINWEIS www.conrad.com
Version 01/11
Uhrzeit-Modus
Standby-Modus
Taste „L/R“
> 5 s
Taste „L/R“
> 5 s
GPS Multifunktions-Pulsuhr
Best.-Nr. 372884
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
Aufgrund einer Produktänderung trifft die Beschreibung zum Standby-Modus in der Bedie-
nungsanleitung (Hinweis am Anfang von Kapitel 10) nicht zu.
Bitte beachten Sie folgende Informationen:
• Die Armbanduhr verfügt über einen Standby-Modus, bei dem das LC-Display abgeschal-
tet wird, um Strom zu sparen (z.B. bei Lagerung der Uhr).
• Beim Abschalten des Displays läuft die Armbanduhr intern weiter.
• Zum Aktivieren des Standby-Modus halten Sie die Taste „L/R“ für
etwa 5 Sekunden gedrückt, bis das LC-Display erlischt.
• Um den Standby-Modus zu verlassen, halten Sie die Taste „L/R“
ebenfalls für etwa 5 Sekunden gedrückt, bis die Displayanzeige
erscheint.
Wichtig bei Erstinbetriebnahme:
Bei Lieferung der Armbanduhr befindet sich diese im Standby-Mo-
dus. Um Ihre Armbanduhr zu verwenden, halten Sie wie oben be-
schrieben die Taste „L/R“ für etwa 5 Sekunden gedrückt, bis die
Displayanzeige erscheint.
Vielen Dank!
Ihr Conrad-Team.
WICHTIGER HINWEIS www.conrad.com
Version 01/11
Uhrzeit-Modus
Standby-Modus
Taste „L/R“
> 5 s
Taste „L/R“
> 5 s

GPS Multifunktions-Pulsuhr
Best.-Nr. 372884
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
Aufgrund einer Produktänderung trifft die Beschreibung zum Standby-Modus in der Bedie-
nungsanleitung (Hinweis am Anfang von Kapitel 10) nicht zu.
Bitte beachten Sie folgende Informationen:
• Die Armbanduhr verfügt über einen Standby-Modus, bei dem das LC-Display abgeschal-
tet wird, um Strom zu sparen (z.B. bei Lagerung der Uhr).
• Beim Abschalten des Displays läuft die Armbanduhr intern weiter.
• Zum Aktivieren des Standby-Modus halten Sie die Taste „L/R“ für
etwa 5 Sekunden gedrückt, bis das LC-Display erlischt.
• Um den Standby-Modus zu verlassen, halten Sie die Taste „L/R“
ebenfalls für etwa 5 Sekunden gedrückt, bis die Displayanzeige
erscheint.
Wichtig bei Erstinbetriebnahme:
Bei Lieferung der Armbanduhr befindet sich diese im Standby-Mo-
dus. Um Ihre Armbanduhr zu verwenden, halten Sie wie oben be-
schrieben die Taste „L/R“ für etwa 5 Sekunden gedrückt, bis die
Displayanzeige erscheint.
Vielen Dank!
Ihr Conrad-Team.
WICHTIGER HINWEIS www.conrad.com
Version 01/11
Uhrzeit-Modus
Standby-Modus
Taste „L/R“
> 5 s
Taste „L/R“
> 5 s
GPS Multifunktions-Pulsuhr
Best.-Nr. 372884
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
Aufgrund einer Produktänderung trifft die Beschreibung zum Standby-Modus in der Bedie-
nungsanleitung (Hinweis am Anfang von Kapitel 10) nicht zu.
Bitte beachten Sie folgende Informationen:
• Die Armbanduhr verfügt über einen Standby-Modus, bei dem das LC-Display abgeschal-
tet wird, um Strom zu sparen (z.B. bei Lagerung der Uhr).
• Beim Abschalten des Displays läuft die Armbanduhr intern weiter.
• Zum Aktivieren des Standby-Modus halten Sie die Taste „L/R“ für
etwa 5 Sekunden gedrückt, bis das LC-Display erlischt.
• Um den Standby-Modus zu verlassen, halten Sie die Taste „L/R“
ebenfalls für etwa 5 Sekunden gedrückt, bis die Displayanzeige
erscheint.
Wichtig bei Erstinbetriebnahme:
Bei Lieferung der Armbanduhr befindet sich diese im Standby-Mo-
dus. Um Ihre Armbanduhr zu verwenden, halten Sie wie oben be-
schrieben die Taste „L/R“ für etwa 5 Sekunden gedrückt, bis die
Displayanzeige erscheint.
Vielen Dank!
Ihr Conrad-Team.
WICHTIGER HINWEIS www.conrad.com
Version 01/11
Uhrzeit-Modus
Standby-Modus
Taste „L/R“
> 5 s
Taste „L/R“
> 5 s
GPS Multifunktions-Pulsuhr
Best.-Nr. 372884
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
Aufgrund einer Produktänderung trifft die Beschreibung zum Standby-Modus in der Bedie-
nungsanleitung (Hinweis am Anfang von Kapitel 10) nicht zu.
Bitte beachten Sie folgende Informationen:
• Die Armbanduhr verfügt über einen Standby-Modus, bei dem das LC-Display abgeschal-
tet wird, um Strom zu sparen (z.B. bei Lagerung der Uhr).
• Beim Abschalten des Displays läuft die Armbanduhr intern weiter.
• Zum Aktivieren des Standby-Modus halten Sie die Taste „L/R“ für
etwa 5 Sekunden gedrückt, bis das LC-Display erlischt.
• Um den Standby-Modus zu verlassen, halten Sie die Taste „L/R“
ebenfalls für etwa 5 Sekunden gedrückt, bis die Displayanzeige
erscheint.
Wichtig bei Erstinbetriebnahme:
Bei Lieferung der Armbanduhr befindet sich diese im Standby-Mo-
dus. Um Ihre Armbanduhr zu verwenden, halten Sie wie oben be-
schrieben die Taste „L/R“ für etwa 5 Sekunden gedrückt, bis die
Displayanzeige erscheint.
Vielen Dank!
Ihr Conrad-Team.
WICHTIGER HINWEIS www.conrad.com
Version 01/11
Uhrzeit-Modus
Standby-Modus
Taste „L/R“
> 5 s
Taste „L/R“
> 5 s
GPS Multifunktions-Pulsuhr
Best.-Nr. 372884
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
Aufgrund einer Produktänderung trifft die Beschreibung zum Standby-Modus in der Bedie-
nungsanleitung (Hinweis am Anfang von Kapitel 10) nicht zu.
Bitte beachten Sie folgende Informationen:
• Die Armbanduhr verfügt über einen Standby-Modus, bei dem das LC-Display abgeschal-
tet wird, um Strom zu sparen (z.B. bei Lagerung der Uhr).
• Beim Abschalten des Displays läuft die Armbanduhr intern weiter.
• Zum Aktivieren des Standby-Modus halten Sie die Taste „L/R“ für
etwa 5 Sekunden gedrückt, bis das LC-Display erlischt.
• Um den Standby-Modus zu verlassen, halten Sie die Taste „L/R“
ebenfalls für etwa 5 Sekunden gedrückt, bis die Displayanzeige
erscheint.
Wichtig bei Erstinbetriebnahme:
Bei Lieferung der Armbanduhr befindet sich diese im Standby-Mo-
dus. Um Ihre Armbanduhr zu verwenden, halten Sie wie oben be-
schrieben die Taste „L/R“ für etwa 5 Sekunden gedrückt, bis die
Displayanzeige erscheint.
Vielen Dank!
Ihr Conrad-Team.
WICHTIGER HINWEIS www.conrad.com
Version 01/11
Uhrzeit-Modus
Standby-Modus
Taste „L/R“
> 5 s
Taste „L/R“
> 5 s

GPS Multifunktions-Pulsuhr
Best.-Nr. 372884
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
Aufgrund einer Produktänderung trifft die Beschreibung zum Standby-Modus in der Bedie-
nungsanleitung (Hinweis am Anfang von Kapitel 10) nicht zu.
Bitte beachten Sie folgende Informationen:
• Die Armbanduhr verfügt über einen Standby-Modus, bei dem das LC-Display abgeschal-
tet wird, um Strom zu sparen (z.B. bei Lagerung der Uhr).
• Beim Abschalten des Displays läuft die Armbanduhr intern weiter.
• Zum Aktivieren des Standby-Modus halten Sie die Taste „L/R“ für
etwa 5 Sekunden gedrückt, bis das LC-Display erlischt.
• Um den Standby-Modus zu verlassen, halten Sie die Taste „L/R“
ebenfalls für etwa 5 Sekunden gedrückt, bis die Displayanzeige
erscheint.
Wichtig bei Erstinbetriebnahme:
Bei Lieferung der Armbanduhr befindet sich diese im Standby-Mo-
dus. Um Ihre Armbanduhr zu verwenden, halten Sie wie oben be-
schrieben die Taste „L/R“ für etwa 5 Sekunden gedrückt, bis die
Displayanzeige erscheint.
Vielen Dank!
Ihr Conrad-Team.
WICHTIGER HINWEIS www.conrad.com
Version 01/11
Uhrzeit-Modus
Standby-Modus
Taste „L/R“
> 5 s
Taste „L/R“
> 5 s
GPS Multifunktions-Pulsuhr
Best.-Nr. 372884
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
Aufgrund einer Produktänderung trifft die Beschreibung zum Standby-Modus in der Bedie-
nungsanleitung (Hinweis am Anfang von Kapitel 10) nicht zu.
Bitte beachten Sie folgende Informationen:
• Die Armbanduhr verfügt über einen Standby-Modus, bei dem das LC-Display abgeschal-
tet wird, um Strom zu sparen (z.B. bei Lagerung der Uhr).
• Beim Abschalten des Displays läuft die Armbanduhr intern weiter.
• Zum Aktivieren des Standby-Modus halten Sie die Taste „L/R“ für
etwa 5 Sekunden gedrückt, bis das LC-Display erlischt.
• Um den Standby-Modus zu verlassen, halten Sie die Taste „L/R“
ebenfalls für etwa 5 Sekunden gedrückt, bis die Displayanzeige
erscheint.
Wichtig bei Erstinbetriebnahme:
Bei Lieferung der Armbanduhr befindet sich diese im Standby-Mo-
dus. Um Ihre Armbanduhr zu verwenden, halten Sie wie oben be-
schrieben die Taste „L/R“ für etwa 5 Sekunden gedrückt, bis die
Displayanzeige erscheint.
Vielen Dank!
Ihr Conrad-Team.
WICHTIGER HINWEIS www.conrad.com
Version 01/11
Uhrzeit-Modus
Standby-Modus
Taste „L/R“
> 5 s
Taste „L/R“
> 5 s
GPS Multifunktions-Pulsuhr
Best.-Nr. 372884
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
Aufgrund einer Produktänderung trifft die Beschreibung zum Standby-Modus in der Bedie-
nungsanleitung (Hinweis am Anfang von Kapitel 10) nicht zu.
Bitte beachten Sie folgende Informationen:
• Die Armbanduhr verfügt über einen Standby-Modus, bei dem das LC-Display abgeschal-
tet wird, um Strom zu sparen (z.B. bei Lagerung der Uhr).
• Beim Abschalten des Displays läuft die Armbanduhr intern weiter.
• Zum Aktivieren des Standby-Modus halten Sie die Taste „L/R“ für
etwa 5 Sekunden gedrückt, bis das LC-Display erlischt.
• Um den Standby-Modus zu verlassen, halten Sie die Taste „L/R“
ebenfalls für etwa 5 Sekunden gedrückt, bis die Displayanzeige
erscheint.
Wichtig bei Erstinbetriebnahme:
Bei Lieferung der Armbanduhr befindet sich diese im Standby-Mo-
dus. Um Ihre Armbanduhr zu verwenden, halten Sie wie oben be-
schrieben die Taste „L/R“ für etwa 5 Sekunden gedrückt, bis die
Displayanzeige erscheint.
Vielen Dank!
Ihr Conrad-Team.
WICHTIGER HINWEIS www.conrad.com
Version 01/11
Uhrzeit-Modus
Standby-Modus
Taste „L/R“
> 5 s
Taste „L/R“
> 5 s
GPS Multifunktions-Pulsuhr
Best.-Nr. 372884
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
Aufgrund einer Produktänderung trifft die Beschreibung zum Standby-Modus in der Bedie-
nungsanleitung (Hinweis am Anfang von Kapitel 10) nicht zu.
Bitte beachten Sie folgende Informationen:
• Die Armbanduhr verfügt über einen Standby-Modus, bei dem das LC-Display abgeschal-
tet wird, um Strom zu sparen (z.B. bei Lagerung der Uhr).
• Beim Abschalten des Displays läuft die Armbanduhr intern weiter.
• Zum Aktivieren des Standby-Modus halten Sie die Taste „L/R“ für
etwa 5 Sekunden gedrückt, bis das LC-Display erlischt.
• Um den Standby-Modus zu verlassen, halten Sie die Taste „L/R“
ebenfalls für etwa 5 Sekunden gedrückt, bis die Displayanzeige
erscheint.
Wichtig bei Erstinbetriebnahme:
Bei Lieferung der Armbanduhr befindet sich diese im Standby-Mo-
dus. Um Ihre Armbanduhr zu verwenden, halten Sie wie oben be-
schrieben die Taste „L/R“ für etwa 5 Sekunden gedrückt, bis die
Displayanzeige erscheint.
Vielen Dank!
Ihr Conrad-Team.
WICHTIGER HINWEIS www.conrad.com
Version 01/11
Uhrzeit-Modus
Standby-Modus
Taste „L/R“
> 5 s
Taste „L/R“
> 5 s

BEDIENUNGSANLEITUNG
Version 05/10
NOTICE D´EMPLOI
OPERATION INSTRUCTIONS
GEBRUIKSAANWIJZING
GPS Multifunktions-Pulsuhr
Best.-Nr. / Item No. / N° de commande / Bestnr.: 37 28 84
Seite 2-41
GPS Multifunction Pulse Watch
Page 42-80
Montre pulsomètre multifonctions
GPS Page 81-121
GPS Multifunctioneel hartslaghorloge
Pagina 122-163

2
1. Einführung.................................................................................................................................4
2. Lieferumfang.............................................................................................................................5
3. Bestimmungsgemäße Verwendung..........................................................................................5
4. Symbolerklärung.......................................................................................................................6
5. Merkmale und Funktionen ........................................................................................................6
6. Sicherheitshinweise ..................................................................................................................7
7. Anzeige und Bedienelemente.................................................................................................10
8. Batterie einlegen / wechseln, Akku aufladen ..........................................................................12
a) Batterie in den Pulsmonitor einlegen, Batteriewechsel...................................................12
b) Akku der Pulsuhr aufladen..............................................................................................12
9. Pulsuhr mit einem Computer verbinden..................................................................................13
10. Hauptfunktionen auswählen....................................................................................................13
11. Inbetriebnahme.......................................................................................................................14
a) Pulsmonitor mit Pulsuhr verbinden („Pairing“)................................................................14
b) Pulsmonitor am Brustgurt befestigen..............................................................................15
12. Uhrzeit-Modus.........................................................................................................................16
a) Datum / Uhrzeit einstellen...............................................................................................16
b) Stundenformat einstellen................................................................................................17
c) Zweite Uhrzeit einstellen.................................................................................................17
d) Countdown-Timer einstellen / aktivieren.........................................................................18
e) Weckzeit einstellen / aktivieren.......................................................................................19
f) Produkteinstellungen ......................................................................................................20
13. Navigations-Modus .................................................................................................................21
a) GPS-Einstellungen..........................................................................................................21
b) GPS-Empfang aktivieren / deaktivieren..........................................................................22
c) Zeit, nach der der GPS-Empfang deaktiviert wird, einstellen .........................................23
Inhaltsverzeichnis
Seite

3
d) Wegpunkte speichern .....................................................................................................23
e) Pfade auswählen / löschen.............................................................................................23
f) Wegpunkte automatisch speichern.................................................................................24
g) Wegpunkte auswählen....................................................................................................25
h) Navigationsfunktionen.....................................................................................................25
14. Kompass-Modus.....................................................................................................................26
15. Trainings-Modus .....................................................................................................................27
a) Training starten...............................................................................................................27
b) Trainingsprofil auswählen ...............................................................................................27
c) Speicherintervall einstellen.............................................................................................29
d) Benutzerprofil einstellen..................................................................................................29
e) Funktionen mit Pulsüberwachung...................................................................................30
f) Trainingshistorie anzeigen..............................................................................................32
16. Speicherplatz ..........................................................................................................................34
17. Software „GPS MASTER“.......................................................................................................35
a) Mindestanforderungen für die Software..........................................................................35
b) Installation der Software .................................................................................................35
c) Funktionen der Software.................................................................................................36
18. Wartung und Pflege ................................................................................................................38
19. Entsorgung..............................................................................................................................39
20. Fehlersuche ............................................................................................................................40
21. Technische Daten ...................................................................................................................41
a) Pulsuhr............................................................................................................................41
b) Pulsmonitor.....................................................................................................................41
22. Konformitätserklärung (DOC) ................................................................................................41
Seite

4
1. Einführung
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
wir bedanken uns für den Kauf dieses Produkts.
Dieses Produkt entspricht den gesetzlichen nationalen und europäischen Anforderungen. Um diesen
Zustand zu erhalten und einen gefahrlosen Betrieb sicherzustellen, müssen Sie als Anwender diese
Bedienungsanleitung beachten!
Lesen Sie sich vor Inbetriebnahme des Produkts die komplette Bedienungsanleitung
durch, beachten Sie alle Bedienungs- und Sicherheitshinweise.
Alle enthaltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen Inha-
ber. Alle Rechte vorbehalten.
Bei technischen Fragen wenden Sie sich bitte an:
Deutschland: Tel.-Nr: 0180 / 5 31 21 11
Fax-Nr.: 0180 / 5 31 21 10
E-Mail: Bitte verwenden Sie unser Formular im Internet www.conrad.de,
unter der Rubrik „Kontakt“.
Österreich: www.conrad.at
www.conrad.business.at
Schweiz: Tel.-Nr.: 0848 / 80 12 88
Fax-Nr.: 0848 / 80 12 89
Mo. - Fr. 8.00 bis 12.00 Uhr, 13.00 bis 17.00 Uhr

5
2. Lieferumfang
• Multifunktions-Pulsuhr mit integriertem Akku
• Pulsmonitor
• Elastischer Brustgurt
• USB-Kabel
• 1 x Batterie vom Typ CR2032 3V
• Software CD-ROM
• Bedienungsanleitung
3. Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Produkt dient zur Überwachung der Pulsfrequenz, außerdem sind weitere Funktionen integriert
(z. B. Digitaluhr, Stoppuhr, Trainingsprofile). Das Produkt verfügt zudem über einen integrierten GPS-
Empfänger mit Navigationsfunktion und einem Kompass.
Das Produkt ist für den Privatgebrauch vorgesehen, es ist nicht für medizinische Zwecke (Pulsmoni-
tor) oder für die Information der Öffentlichkeit geeignet.
Die Sicherheits- und Bedienhinweise dieser Bedienungsanleitung sind unbedingt zu beachten. Sie
dienen nicht nur dem Schutz des Geräts, sondern besonders dem Schutz Ihrer Gesundheit. Lesen
Sie sich deshalb die komplette Bedienungsanleitung aufmerksam durch, bevor Sie das Produkt ver-
wenden. Bewahren Sie diese für spätere Rückfragen gut auf.
Eine andere Verwendung als zuvor beschrieben ist nicht zulässig und führt zur Beschädigung dieses
Produktes. Darüber hinaus ist dies mit Gefahren verbunden.

6
4. Symbolerklärung
Gefahrenhinweise und Hinweise sind in der Bedienungsanleitung deutlich gekennzeichnet. Es wer-
den folgende Symbole verwendet:
Das Symbol mit dem Ausrufezeichen im Dreieck wird verwendet, wenn besondere
Gefahren bei Handhabung, Betrieb oder Bedienung bestehen.
☞ Dieses Symbol kennzeichnet Informationen, die zum besseren Verständnis der Ab-
läufe gegeben werden.
5. Merkmale und Funktionen
Pulsmessung (Pulsmonitor / Armbanduhr)
• Echtzeit-Pulsmessung
• Anzeige des Kalorienverbrauchs
Navigation
• Integrierter GPS-Empfänger
• Wegpunkt-Navigation mit Richtungs- und Entfernungsanzeige
• Speicherung von bis zu 10 Pfaden mit bis zu 99 Wegpunkten
• Darstellung der Pfade und Wegpunkte über Software
Training
• 5 Trainingsprofile, die individuell angepasst werden können
• Speicherung der Trainingsdaten mit GPS-Positionsdaten
• Auswertung / Darstellung der Trainingsdaten über Software
Kompass
• Anzeige der Himmelsrichtung

7
6. Sicherheitshinweise
Bei Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Bedienungsanleitung verursacht
werden, erlischt die Gewährleistung / Garantie! Für Folgeschäden übernehmen
wir keine Haftung!
Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung oder
Nichtbeachten der Sicherheitshinweise verursacht werden, übernehmen wir
keine Haftung. In solchen Fällen erlischt die Gewährleistung / Garantie.
Allgemeine Sicherheitshinweise
• Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE) ist das eigenmächtige Umbauen
und / oder Verändern des Gerätes nicht gestattet.
• Beachten Sie auch die weiteren Sicherheitshinweise in den einzelnen Kapiteln
dieser Anleitung.
• Sollten Sie noch Fragen haben, die in dieser Bedienungsanleitung nicht beantwor-
tet werden, so wenden Sie sich an einen Fachmann.
• Wenden Sie sich an eine Fachkraft, wenn Sie Zweifel über die Arbeitsweise oder
die Sicherheit des Produkts haben.
• Das Produkt ist kein Spielzeug, es gehört nicht in Kinderhände. Lassen Sie deshalb
in Anwesenheit von Kindern besondere Vorsicht walten.
• Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen, dieses könnte für Kinder
zu einem gefährlichen Spielzeug werden.
• Wenn Sie dieses Produkt verkaufen oder weitergeben, händigen Sie unbedingt
auch diese Bedienungsanleitung aus.
• Das Produkt ist spritzwassergeschützt, tauchen Sie es jedoch niemals in oder unter
Wasser! Das Produkt ist nicht zum Baden, Duschen, Schwimmen oder Tauchen
geeignet.
• Gehen Sie vorsichtig mit dem Produkt um, durch Stöße, Schläge oder dem Fall aus
bereits geringer Höhe wird es beschädigt.
• Die GPS-Funktion ist nur im Außenbereich möglich. In Gebäuden ist in der Regel
kein GPS-Empfang möglich. Gleiches gilt auch für den Empfang in schmalen Tä-
lern, Schluchten, Höhlen, bei Innenstädten mit Hochhäusern, Wäldern usw..

8
• Verwenden Sie dieses Produkt nicht in Krankenhäusern oder medizinischen Ein-
richtungen. Obwohl das Produkt nur relativ schwache Funksignale aussendet,
könnten diese dort zu Funktionsstörungen von lebenserhaltenden Systemen füh-
ren.
• Betreiben Sie das Produkt nur in gemäßigtem Klima, nicht in tropischem Klima.
• Wenn das Produkt von einem kalten in einen warmen Raum gebracht wird (z.B.
bei Transport), kann Kondenswasser entstehen. Dadurch könnte das Produkt be-
schädigt werden. Lassen Sie deshalb das Produkt zuerst auf Zimmertemperatur
kommen, bevor Sie es verwenden. Dies kann u.U. mehrere Stunden dauern.
• Die Funktion des Produkts hängt wie alle anderen GPS-Produkte auch vom GPS-
Satellitensystem ab, das durch die USA betrieben wird. Eine Garantie für die Ver-
fügbarkeit des GPS-Signals und dessen Genauigkeit kann deshalb nicht übernom-
men werden.
• Die GPS-Bestandteile des Produkts können grundsätzlich als Orientierungshilfe
bei der Navigation verwendet werden. Sie dürfen aber nicht als Ersatz für exaktes
Kartenmaterial verwendet werden. Das Produkt ist auch nicht als Ersatz für eine
erforderliche professionelle Navigation geeignet (z.B. für Flugzeuge).
• Training kann Risiken in sich bergen. Wir empfehlen Ihnen, vor Beginn eines regel-
mäßigen Trainingsprogramms mit Ihrem Arzt zu sprechen. Bei Gesundheitsproble-
men darf das Produkt erst nach Rücksprache mit einem Arzt verwendet werden.
Gleiches gilt, wenn Sie einen Herzschrittmacher, Defibrillator oder ein anderes
implantiertes elektronisches Gerät besitzen.
• Bitte denken Sie auch daran, dass die Herzfrequenz nicht nur durch die Trainings-
belastung, sondern zusätzlich auch durch Medikamente gegen Erkrankungen des
Herzens, Asthma, Atembeschwerden etc. sowie durch Energie-Drinks, Alkohol und
Nikotin beeinflusst werden kann.
• Achten Sie während des Trainings unbedingt auf die Reaktionen Ihres Körpers.
• Wenn Sie während des Trainings unerwartete Schmerzen oder starke Ermüdung
verspüren, so sollten Sie das Training beenden oder mit einer geringeren Intensität
fortfahren.
• Mit der Pulsuhr und dem Pulsmonitor kann der Puls überwacht werden. Das Pro-
dukt ist jedoch kein Ersatz für professionelle medizinische Geräte bzw. die Über-
wachung durch einen Arzt.

9
Batteriehinweise
• Die Batterie gehört nicht in Kinderhände.
• Lassen Sie die Batterie nicht offen herumliegen, es besteht die Gefahr, dass diese
von Kindern oder Haustieren verschluckt wird. Suchen Sie im Falle eines Verschlu-
ckens sofort einen Arzt auf.
• Achten Sie beim Einlegen der Batterie auf die richtige Polung (Plus/+ und Minus/-).
• Eine ausgelaufene oder beschädigte Batterie kann bei Berührung mit der Haut
Verätzungen verursachen, benutzen Sie deshalb in diesem Fall geeignete Schutz-
handschuhe.
• Achten Sie darauf, dass die Batterie nicht kurzgeschlossen, zerlegt oder ins Feuer
geworfen wird. Es besteht Explosionsgefahr!
• Eine herkömmliche Batterie darf nicht aufgeladen werden. Es besteht Explosions-
gefahr! Laden Sie ausschließlich dafür vorgesehene wiederaufladbare Akkus, ver-
wenden Sie ein geeignetes Ladegerät.
• Bei längerem Nichtgebrauch (z.B. bei Lagerung) entnehmen Sie die eingelegte Bat-
terie. Bei Überalterung besteht andernfalls die Gefahr, dass die Batterie ausläuft,
was Schäden am Produkt verursacht. Verlust von Gewährleistung / Garantie.
• Für die umweltgerechte Entsorgung der Batterie lesen Sie bitte das Kapitel „Ent-
sorgung“.

10
7. Anzeige und Bedienelemente
1. Taste „LIGHT“
2. Taste „MODE“
3. Taste „ST. / STP“
4. Taste „VIEW“
5. Taste „LAP / RESET“
6. Bügelverschluß
7. USB-Kontakte
8. Batteriefachdeckel
9. Integrierte Antenne
10. Kontaktflächen für Pulsmessung
9
8
1010
1
2
3
4
5
6
7

11
Hauptfunktionen der Tasten
„LIGHT“ (1) • Kurz drücken: Hintergrundbeleuchtung für etwa drei Sekunden
einschalten.
• Länger drücken (> 3 Sekunden): Hintergrundbeleuchtung bleibt so-
lange eingeschaltet, bis Sie wieder die Taste „LIGHT“ (1) drücken.
„MODE“ (2) • Kurz drücken: Wechsel zum nächsten Modus (Kompass, Uhrzeit,
Training, Navigation) bzw. Rückkehr zum vorherigen Menü.
• Länger drücken (> 3 Sekunden): Einstellmenü aufrufen.
„ST. / STP“ (3) • Kurz drücken: Einstellwerte erhöhen.
• Kurz drücken im Trainings- und Navigations-Modus: Stoppuhr ak-
tivieren / deaktivieren.
„VIEW“ (4) • Kurz drücken: Wechsel zur nächsten Ansicht bzw. in einem Menü
den Wert auswählen.
• Länger drücken (> 3 Sekunden) im Trainings- und Navigations-
Modus: GPS-Empfang aktivieren / deaktivieren.
„LAP / RESET“ (5) • Kurz drücken: Einstellwerte verringern.
• Länger drücken (> 3 Sekunden) im Trainings-Modus: Einstellungen
zurückzusetzen.
• Länger drücken (> 3 Sekunden) im Navigations-Modus: Wegpunkt
speichern.

12
8. Batterie einlegen / wechseln, Akku aufladen
a) Batterie in den Pulsmonitor einlegen, Batteriewechsel
Ein Batteriewechsel ist erforderlich, wenn das Produkt keine Pulsdaten mehr anzeigt.
1. Öffnen Sie das Batteriefach auf dem Pulsmonitor, indem Sie den Batteriefachdeckel (8) ein
kleines Stück entgegen dem Uhrzeitersinn drehen, bis das Pfeilsymbol auf dem Batteriefachde-
ckel (8) auf die Markierung „►“ auf dem Pulsmonitor zeigt („●“ = geschlossen, „►“ = offen).
2. Entfernen Sie eine evtl. vorhandene, verbrauchte Batterie und legen Sie eine neue Batterie vom
Typ „CR2032“ polungsrichtig ein. Der Pluspol („+“) muss nach außen zu Ihnen hin zeigen.
☞ Achten Sie beim Einlegen der Batterie darauf, dass zuerst eine Seite der Batterie
unter den kleinen Haltehaken geführt wird, anschließend kann die Batterie eingelegt
werden.
3. Setzen Sie den Batteriefachdeckel (8) wieder ein, achten Sie auf die Pfeilmarkierung.
4. Verriegeln Sie den Batteriefachdeckel (8), indem Sie ihn ein Stück nach rechts im Uhrzeigersinn
drehen, bis das Pfeilsymbol auf dem Batteriefachdeckel (8) auf die Markierung „●“ auf dem
Pulsmonitor zeigt.
b) Akku der Pulsuhr aufladen
Die Pulsuhr verfügt über einen wiederaufladbaren Akku, den Sie mit dem mitgelieferten USB-Kabel
über einen Computer mit einer freien USB-Schnittstelle aufladen können.
1
2
3
4
8

13
9. Pulsuhr mit einem Computer verbinden
Zum Aufladen der Pulsuhr und zur Auswertung der gespeicherten Daten mit einem Computer müssen
Sie die Pulsuhr mit einem Computer verbinden:
• Klemmen Sie die Kontaktklemme des USB-Kabels so auf die Pulsuhr, dass die Kontakte der Kon-
taktklemme mit den USB-Kontakten (7) auf der Unterseite der Pulsuhr eine Verbindung haben.
• Verbinden Sie die Pulsuhr mit Hilfe des USB-Kabels mit einem Computer.
☞ Beim erstmaligen Anschluss der Pulsuhr an einen Computer wird ein entsprechender
Treiber („Sunplus USB to Serial COM Port“) installiert. Hierzu muss die Installations-
CD-ROM der Software „GPS MASTER“ im CD-ROM-Laufwerk sein.
10. Hauptfunktionen auswählen
☞ Wenn nach dem Auspacken keine Anzeige erscheint, so ist nicht etwa die Batterie
leer, sondern der Hersteller hat die Pulsuhr in einen Standby-Modus versetzt, um die
Batterie zu schonen. Drücken Sie einfach innerhalb von zwei Sekunden zweimal kurz
die Taste „MODE“ (2), um die Uhr zu aktivieren.
Drücken Sie kurz die Taste „MODE“ (2), um zwischen den folgenden Modi zu wechseln:
A. Kompass-Modus
B. Uhrzeit-Modus
C. Trainings-Modus
D. Navigations-Modus
A B
D C
MODE
MODE MODE
MODE

14
Im Uhrzeit-Modus, im Trainings-Modus und im Navigations-Modus können Sie mehrere Ansichten
auswählen:
• Drücken Sie kurz die Taste „MODE“ (2), um in den gewünschten Modus zu wechseln.
• Drücken Sie kurz die Taste „VIEW“ (4), um zwischen den Ansichten für diesen Modus zu wechseln.
11. Inbetriebnahme
a) Pulsmonitor mit Pulsuhr verbinden („Pairing“)
Damit die vom Pulsmonitor erfassten Daten (Pulsfrequenz) an die Pulsuhr übermittelt werden können,
müssen Sie den Pulsmonitor mit der Pulsuhr verbinden. Gehen Sie dazu wie folgt vor:
• Die Pulsuhr muss die Hauptanzeige eines der vier Modi (Kompass-Modus, Uhrzeit-Modus, Trai-
nings-Modus, Navigations-Modus) anzeigen. Sie darf kein Untermenü für Einstellungen anzeigen.
• Der Pulsmonitor darf nicht weiter als 3 m von der Pulsuhr entfernt sein, sonst wird er nicht erkannt.
• Halten Sie die Taste „MODE“ (2) etwa 3 Sekunden lang gedrückt, bis „Menu:“ angezeigt wird.
☞ Mit den Tasten „ST. / STP“ (3) und „LAP / RESET“ (5) wählen Sie die einzelnen Menü-
punkte aus, mit der Taste „VIEW“ (4) gelangen Sie in die jeweiligen Untermenüs bzw.
wechseln den Status der jeweiligen Einstellung. Mit der Taste „MODE“ (3), kehren Sie
wieder in das vorherige Menü zurück.
• Wählen Sie „Menu:“ → „HRM“ → „Paring“.
• Berühren Sie innerhalb der nächsten Sekunden mit beiden Händen die Kontaktflächen für Puls-
messung (10) und halten Sie diese für etwa drei Sekunden lang gedrückt.

15
• Wurde das Signal erfolgreich erkannt, wird „Done!“ auf der Pulsuhr angezeigt, andernfalls wieder-
holen Sie die Schritte nochmals.
• Drücken Sie die Taste „MODE“ (2), um die Einstellungen zu speichern.
☞ Die Gerätekopplung ist immer dann durchzuführen, wenn bei dem Pulsmonitor ein
Batteriewechsel erfolgt ist.
b) Pulsmonitor am Brustgurt befestigen
1. Stecken Sie den Verbinder am elastischen Bauchgurt in die Öffnung am Pulsmonitor.
2. Drehen Sie den Verschluss so, dass er glattflächig in der Öffnung liegt; drücken Sie den Gummi
des elastischen Bauchgurts in die Führungen des Verschlusses.
3. Der elastische Bauchgurt muss wie im Bild gezeigt am Körper anliegen; stellen Sie die Länge so
ein, dass er zwar fest sitzt, Sie jedoch nicht beim Atmen hindert oder die Blutzirkulation stört. Die
beiden länglichen Kontaktflächen für Pulsmessung (10) müssen direkt auf der Haut anliegen, es
darf kein Stoff zwischen den Kontakten und Ihrer Haut liegen. Eventuell können Sie die Kontakt-
flächen mit etwas Wasser anfeuchten, damit es zu einer besseren Leitfähigkeit kommt und somit
zu einer besseren Erkennung des Pulses.
Wie bei allen direkt auf der Haut anliegenden Materialien ist es nicht auszuschlie-
ßen, dass es zu Hautirritationen oder anderen allergischen Reaktionen kommt (z.B.
Rötungen, Ausschlag o.ä.).
Falls Sie solche Hautveränderungen feststellen, so nehmen Sie den Pulsmonitor
sofort ab. Waschen Sie die betroffene Hautfläche mit lauwarmem Wasser und einer
milden Seife ab und suchen Sie danach einen Arzt auf.
12
3

16
☞ Der Abstand zwischen Pulsmonitor und Pulsuhr darf höchstens 3 m betragen, an-
dernfalls ist keine Datenübertragung möglich. Bei schwachen Batterien kann sich
dieser Abstand weiter verringern. Die Datenübertragung kann durch Mobiltelefone,
elektronische Trainingsgeräte, drahtlose Computer am Fahrrad, Hochspannungslei-
tungen und andere Funkprodukte gestört werden. Reinigen Sie die Kontakte und den
Pulsmonitor regelmäßig, verwenden Sie ein leicht mit lauwarmen Wasser angefeuch-
tetes Tuch; trocknen Sie den Pulsmonitor sorgfältig ab.
12. Uhrzeit-Modus
a) Datum / Uhrzeit einstellen
• Die Pulsuhr muss die Hauptanzeige eines der vier Modi (Kompass-Modus, Uhrzeit-Modus, Trai-
nings-Modus, Navigations-Modus) anzeigen. Sie darf kein Untermenü für Einstellungen anzeigen.
• Halten Sie die Taste „MODE“ (2) etwa 3 Sekunden lang gedrückt, bis „Menu:“ angezeigt wird.
☞ Mit den Tasten „ST. / STP“ (3) und „LAP / RESET“ (5) wählen Sie die einzelnen Menü-
punkte aus, mit der Taste „VIEW“ (4) gelangen Sie in die jeweiligen Untermenüs bzw.
wechseln den Status der jeweiligen Einstellung. Mit der Taste „MODE“ (3), kehren Sie
wieder in das vorherige Menü zurück.
• Wählen Sie „Menu:“ → „Settings“ → „Time Date“ → „Home Time“. Hier haben Sie folgende Ein-
stellmöglichkeiten:
„GPS Upd“
Wählen Sie „On“, um das Datum und die Uhrzeit mit Hilfe des GPS-Signals zu aktualisieren.
„Time Zone“
Drücken Sie die Tasten „ST. / STP“ (3) und „LAP / RESET“ (5), um die Zeitzone um jeweils + - 30 Mi-
nuten zu verändern.
„Manual“
Drücken Sie die Taste „VIEW“ (4), um zwischen Sekunde, Minute, Stunde, Jahr, Monat und Tag
auszuwählen. Mit den Tasten „ST. / STP“ (3) und „LAP / RESET“ (5) können Sie die entsprechenden
Werte verändern.
Table of contents
Languages:
Other Conrad Watch manuals

Conrad
Conrad 67 25 86 User manual

Conrad
Conrad 67 20 06 User manual

Conrad
Conrad 86 02 96 User manual

Conrad
Conrad 672291 User manual

Conrad
Conrad 84 02 58 User manual

Conrad
Conrad 67 13 59 User manual

Conrad
Conrad EQAU 2701 User manual

Conrad
Conrad 1230928 User manual

Conrad
Conrad 67 21 45 User manual

Conrad
Conrad 67 22 90 User manual

Conrad
Conrad 672093 User manual

Conrad
Conrad 67 23 67 User manual

Conrad
Conrad 67 20 94 User manual

Conrad
Conrad 67 20 67 User manual

Conrad
Conrad 860112 User manual

Conrad
Conrad 67 20 71 User manual

Conrad
Conrad 67 09 50 User manual

Conrad
Conrad 67 25 33 User manual

Conrad
Conrad JG030 User manual

Conrad
Conrad 672259 User manual